20er Peugeot / 21er Ducato ?Zitat von MichaelHK am 9. August 2020, 9:55 Uhr Ich hatte bei einem Verleiher zugeschlagen. Der Verleih hatte sich durch Corona nicht mehr gelohnt. Bzw. konnte nicht mehr kostendeckend in diesem Jahr aufgeholt werden. So hatte ich die Auswahl von zwei baugleichen Pepper Fahrzeugen mit gerade mal 100Km Überführung und sonst nagelneu. Zugelassen Ende Februar. Vorteil sofort lieferbar. Musste nicht warten und habe bekommen, was ich gesehen habe. Bezahlt habe ich den LP. Enthalten war zusätzlich die Klima und das zweite hintere seitliche Fenster. Ummelden Ende Mai war nur Online möglich, so fahre ich noch mit einem Kennzeichen rum, das nicht meinen Wohnort betrifft. Aber konnte schon am nächsten Tag damit fahren. Aktuell bin ich voll zufrieden mit dem Fahrzeug.
Eigentlich sollten solche Fahrzeuge noch genügend herumstehen.
Ich hatte bei einem Verleiher zugeschlagen. Der Verleih hatte sich durch Corona nicht mehr gelohnt. Bzw. konnte nicht mehr kostendeckend in diesem Jahr aufgeholt werden. So hatte ich die Auswahl von zwei baugleichen Pepper Fahrzeugen mit gerade mal 100Km Überführung und sonst nagelneu. Zugelassen Ende Februar. Vorteil sofort lieferbar. Musste nicht warten und habe bekommen, was ich gesehen habe. Bezahlt habe ich den LP. Enthalten war zusätzlich die Klima und das zweite hintere seitliche Fenster. Ummelden Ende Mai war nur Online möglich, so fahre ich noch mit einem Kennzeichen rum, das nicht meinen Wohnort betrifft. Aber konnte schon am nächsten Tag damit fahren. Aktuell bin ich voll zufrieden mit dem Fahrzeug.
Eigentlich sollten solche Fahrzeuge noch genügend herumstehen.
Test in Promobil zwischen Fiat&PSA
https://www.promobil.de/vergleichstest/citroen-oder-fiat-als-reisemobil-basis-im-vergleich/amp/
Test in Promobil zwischen Fiat&PSA
https://www.promobil.de/vergleichstest/citroen-oder-fiat-als-reisemobil-basis-im-vergleich/amp/
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Nach den ersten rd. 5.000 km mit dem 2020er Pepper mit 165 PS Peugeot Motor kann ich bestätigen, dass der Durchschnittsverbrauch bei rd. 9,7 Ltr. liegt, also etwa 1 Ltr. weniger als beim adäquaten Fiat Model mit 160 PS. Dafür ist allerdings der AdBlue Verbrauch mit 12,1 Ltr. auf 5.100 km aus meiner Sicht extrem hoch. Übrigens ist die Beschleunigung z.B. an Autobahnauffahrten selbst mit 165 PS nicht gerade der Renner.
Aus heutiger Sicht würde ich mich wohl für die 179 PS Variante mit Automatik von Fiat entscheiden, auch wen die 6.000 Euro Aufpreis schon extrem zu Buche schlagen.
Übrigens sollte der Händler problemlos die fehlende Ausstattung nachrüsten können. Allerdings fallen dann dort ordentlich Werkstattstunden an, die bei anderen Kunden wieder fehlen. Habe bei meinem Händler gestern erfahren, dass so langsam die noch ausstehenden Teile (Corona Rückstand, wie Fahrradträger, Schienen...) dort eintrudeln, und diese jetzt in Sonntagsarbeit noch zeitnah eingebaut werden müssen.
Nach den ersten rd. 5.000 km mit dem 2020er Pepper mit 165 PS Peugeot Motor kann ich bestätigen, dass der Durchschnittsverbrauch bei rd. 9,7 Ltr. liegt, also etwa 1 Ltr. weniger als beim adäquaten Fiat Model mit 160 PS. Dafür ist allerdings der AdBlue Verbrauch mit 12,1 Ltr. auf 5.100 km aus meiner Sicht extrem hoch. Übrigens ist die Beschleunigung z.B. an Autobahnauffahrten selbst mit 165 PS nicht gerade der Renner.
Aus heutiger Sicht würde ich mich wohl für die 179 PS Variante mit Automatik von Fiat entscheiden, auch wen die 6.000 Euro Aufpreis schon extrem zu Buche schlagen.
Übrigens sollte der Händler problemlos die fehlende Ausstattung nachrüsten können. Allerdings fallen dann dort ordentlich Werkstattstunden an, die bei anderen Kunden wieder fehlen. Habe bei meinem Händler gestern erfahren, dass so langsam die noch ausstehenden Teile (Corona Rückstand, wie Fahrradträger, Schienen...) dort eintrudeln, und diese jetzt in Sonntagsarbeit noch zeitnah eingebaut werden müssen.
|