Ablassventil Frischwassertank lässt sich nicht öffnenZitat von Embe am 12. August 2023, 23:12 Uhr Leider ist es mir nun heute auch passiert. Nachdem wir das Frischwasserventil schon mal gängig gekriegt haben und es seitdem geht, hab ich heute beim Versuch, den festen Abwasserhahn aufzudrehen, den grauen Griff in der Hand gehabt. Er rutscht über die weisse Achse. Die Durchschraublösung erscheint mir jetzt hier sinnvoll. Dafür muss man aber wohl den gesamten Hahn ausbauen, um das durchgebohrt zu bekommen. Sehe ich das richtig?
VG Embe
Leider ist es mir nun heute auch passiert. Nachdem wir das Frischwasserventil schon mal gängig gekriegt haben und es seitdem geht, hab ich heute beim Versuch, den festen Abwasserhahn aufzudrehen, den grauen Griff in der Hand gehabt. Er rutscht über die weisse Achse. Die Durchschraublösung erscheint mir jetzt hier sinnvoll. Dafür muss man aber wohl den gesamten Hahn ausbauen, um das durchgebohrt zu bekommen. Sehe ich das richtig?
VG Embe
Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK. Zitat von Embe am 22. August 2023, 17:49 Uhr Update zu dem obigen Fall: inzwischen hat ein Bekannter von mir es geschafft, den Hahn wieder auf der Achse zu befestigen. Mit Vorsicht geht er wieder.
Eine Frage heute beim Händler, ob das Durchbohren ohne Ausbau des Hahnes möglich sei, hat er im übrigen bejaht "hab ich selber schon gemacht".
Weitere Info: angeblich arbeitet Knaus Weinsberg an einer verbesserten Lösung für die Hähne.
Da sind wir doch mal gespannt. VG Embe
Update zu dem obigen Fall: inzwischen hat ein Bekannter von mir es geschafft, den Hahn wieder auf der Achse zu befestigen. Mit Vorsicht geht er wieder.
Eine Frage heute beim Händler, ob das Durchbohren ohne Ausbau des Hahnes möglich sei, hat er im übrigen bejaht "hab ich selber schon gemacht".
Weitere Info: angeblich arbeitet Knaus Weinsberg an einer verbesserten Lösung für die Hähne.
Da sind wir doch mal gespannt. VG Embe
uro-frank und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK. Ja, das kann ich bestätigen. Habe es gestern unser Fahrzeug vom Händler wegen eines unbeweglichen Abwasserventils abgeholt. Und der Werkstattleiter hat mir bestätigt, dass Knaus an einer zufriedenstellenden Lösung dran wäre.
Viele Grüße Frank
Ja, das kann ich bestätigen. Habe es gestern unser Fahrzeug vom Händler wegen eines unbeweglichen Abwasserventils abgeholt. Und der Werkstattleiter hat mir bestätigt, dass Knaus an einer zufriedenstellenden Lösung dran wäre.
Viele Grüße Frank
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MEG, Peugeot 165 PS, Bj. 2/2023, Zusatzluftfederung HA, verst. Federn vorn, abn. AHK, Truma 6E, MaxxFan, Klima Dometic FJX 7, LifePo4 Zitat von alexhem am 25. März 2024, 12:51 Uhr Hallo zusammen,
großen Dank an das Forum! Ich kann bestätigen, dass Kältespray die Lösung ist! Einfach nach Entfernung des 90 Grad Winkelstücks 3 - 4 Sekunden auf die Kugel sprühen. Dann mit Ruck wie gewohnt auf drehen.
Trotz regelmäßiger Bewegung bei jeder Grauwasserentleerung, Silikonspray und Armaturenfett war das Frischwasserventil nach 4 Tagen Standzeit so fest, dass alle Kraft (natürlich nicht bis zum Defekt) nicht geholfen hat.
Ich habe sogar schon lange je eine Schraube durch den Griff zur Achse hin drin.
Noch eine Anmerkung, bei mir war es jetzt das zweite mal, dass nachdem ich Armaturenfett aufgetragen hatte das Ventil so fest war. Ich vermute, dass es leicht verklebt und dann die benötigte Losbrechkraft einfach zu hoch ist.
Also, ab jetzt Kältespray immer mit an Bord und nur noch Silikonspray regelmäßig benutzen.
Grüße
Alex
Hallo zusammen,
großen Dank an das Forum! Ich kann bestätigen, dass Kältespray die Lösung ist! Einfach nach Entfernung des 90 Grad Winkelstücks 3 - 4 Sekunden auf die Kugel sprühen. Dann mit Ruck wie gewohnt auf drehen.
Trotz regelmäßiger Bewegung bei jeder Grauwasserentleerung, Silikonspray und Armaturenfett war das Frischwasserventil nach 4 Tagen Standzeit so fest, dass alle Kraft (natürlich nicht bis zum Defekt) nicht geholfen hat.
Ich habe sogar schon lange je eine Schraube durch den Griff zur Achse hin drin.
Noch eine Anmerkung, bei mir war es jetzt das zweite mal, dass nachdem ich Armaturenfett aufgetragen hatte das Ventil so fest war. Ich vermute, dass es leicht verklebt und dann die benötigte Losbrechkraft einfach zu hoch ist.
Also, ab jetzt Kältespray immer mit an Bord und nur noch Silikonspray regelmäßig benutzen.
Grüße
Alex
##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig Hallo
3 Männerhände haben es nicht geschafft den Frischwasserablasshahn zu öffnen.
Also musste das Wasser mit Schlauch abgesaugt werden.
Aber ein Wunder am nächsten Tag: der Hahn lies sich plötzlich ohne Gewaltanwendung mühelos öffnen. Wie das?
Hallo
3 Männerhände haben es nicht geschafft den Frischwasserablasshahn zu öffnen.
Also musste das Wasser mit Schlauch abgesaugt werden.
Aber ein Wunder am nächsten Tag: der Hahn lies sich plötzlich ohne Gewaltanwendung mühelos öffnen. Wie das?
W. Langner Zitat von DennisPB am 31. März 2024, 22:05 Uhr Stehen gerade auf einem Platz und hatten gestern wieder das Problem: Ablass Ventil bewegt sich keinen Millimeter. Am Tag davor: null Probleme.
Echt nervig.
Eis Spray half leider nix. Habe dann dank der Hilfe vom Platzwart den Knauf mit einer Schraube durchbohrt, um die Kraft besser übertragen zu können. Damit ging es ohne Probleme.
Keine Ahnung ob sich von der Innenseite der Kugel so viel Ablagerungen vor setzen, dass sich plötzlich Nix mehr bewegt 🤷♂️
Stehen gerade auf einem Platz und hatten gestern wieder das Problem: Ablass Ventil bewegt sich keinen Millimeter. Am Tag davor: null Probleme.
Echt nervig.
Eis Spray half leider nix. Habe dann dank der Hilfe vom Platzwart den Knauf mit einer Schraube durchbohrt, um die Kraft besser übertragen zu können. Damit ging es ohne Probleme.
Keine Ahnung ob sich von der Innenseite der Kugel so viel Ablagerungen vor setzen, dass sich plötzlich Nix mehr bewegt 🤷♂️
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus, Embe und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 🌵 KaktusEmbeRichyGLucadimaier Hallo liebe Pepperfreunde,
ich bin es jetzt auch Leid mit den immer wieder klemmenden Ablassventile und möchte mir elektrische einbauen.
Wer hat diese Modifikation schon durchgeführt und was sind die Erfahrungen?
Was für Ventile ( Hersteller, Typ) wurden verbaut?
Messing oder Edelstahl Ventilkörper?
Ist der Einbauraum für Ventilkörper und Antrieb ausreichend?
Bin für praktische Hinweise dankbar, gerne auch per PN. Möchte die Modifikation, möglichst einfaches Ventil mit Schalter auf/zu, nächsten Monat gerne durchführen.
LG Rainer
Hallo liebe Pepperfreunde,
ich bin es jetzt auch Leid mit den immer wieder klemmenden Ablassventile und möchte mir elektrische einbauen.
Wer hat diese Modifikation schon durchgeführt und was sind die Erfahrungen?
Was für Ventile ( Hersteller, Typ) wurden verbaut?
Messing oder Edelstahl Ventilkörper?
Ist der Einbauraum für Ventilkörper und Antrieb ausreichend?
Bin für praktische Hinweise dankbar, gerne auch per PN. Möchte die Modifikation, möglichst einfaches Ventil mit Schalter auf/zu, nächsten Monat gerne durchführen.
LG Rainer
Pepper MEG, BJ 2018, 130 PS, AHK, AES Kühlschrank Zitat von flo1979 am 21. April 2024, 18:02 Uhr Kann zwar nix zun elektrischen Ventil sagen. Aber die Tage meinte mein Händler, es gäbe nun eine nachhaltige Lösung von KT, sie sei aktuell nur nicht lieferbar. Einfach Stift durch führt früher oder später doch sicher trotzdem zu Problemen. Und dafür wird es außerhalb der Garantie zu aufwändig.
Viele Grüße
Florian
Kann zwar nix zun elektrischen Ventil sagen. Aber die Tage meinte mein Händler, es gäbe nun eine nachhaltige Lösung von KT, sie sei aktuell nur nicht lieferbar. Einfach Stift durch führt früher oder später doch sicher trotzdem zu Problemen. Und dafür wird es außerhalb der Garantie zu aufwändig.
Viele Grüße
Florian
Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS Zitat von Gerry145 am 21. April 2024, 18:08 Uhr Hallo Reiner,
den habe ich seit 3 Jahren in Betrieb und keine Probleme bis jetzt.
2wege motorkugelhahn kugelventil elektrisch 12v 24v DC 2 wege ventil elektrisch 1/2 3/4 1 1-1/4 1-1/2 2 zoll (DC 12V, 3/4 zoll DN20) https://amzn.eu/d/8m3lkRf
Gruß Gerry
Hallo Reiner,
den habe ich seit 3 Jahren in Betrieb und keine Probleme bis jetzt.
2wege motorkugelhahn kugelventil elektrisch 12v 24v DC 2 wege ventil elektrisch 1/2 3/4 1 1-1/4 1-1/2 2 zoll (DC 12V, 3/4 zoll DN20) https://amzn.eu/d/8m3lkRf
Gruß Gerry
Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von MaGaDi am 21. April 2024, 21:01 Uhr Hallo Gerry!
Kannst Du den Umbau für die „Laien“ unter uns ein wenig ausführen?
Der Dank ist Dir gewiss!
VG Dirk
Hallo Gerry!
Kannst Du den Umbau für die „Laien“ unter uns ein wenig ausführen?
Der Dank ist Dir gewiss!
VG Dirk
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK
|