FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ablassventile im Küchenblock

VorherigeSeite 2 von 2

Hallo Zusammen,

bei mir im MEG (Zulassung 15.12) waren beide Ventile komplett ausgebaut.
Zum Schließen müssen diese fest eingedrückt und dann gedreht werden.
Leider ist bei einem Venitl der Drehkopf abgebrochen (bin nicht Schwarzenegger😉).

Jemand eine Idee wie ich diese Ventile und ein paar mehr abfinden kann?

Danke für ein Feedback

Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2023, Seitz S7 Fenster & Seitenfenster hinten links, Solar 250 Wp, 2x 75Ah Aufbaubatterie, OSRAM Nightbreaker LED, Fahrradträger Thule 16V, Sommerreifen 16“ auf Alu, Winterreifen 16“ auf Stahlfelgen, beide mit RDKS, elektrische Einstiegsstufe, Heckstützen manuell, Linnepe Luftfahrwerk Hinterachse

Hallo zusammen,

Da ich mir unten im Küchenblock eine Schublade eingebaut habe, komme ich nur noch schlecht an die Ventile. Daher habe ich mir eine elektrische Lösung überlegt. Bei Ali E. habe ich mir 2 x 12V Ventile mit 12mm Anschluss besorgt. Diese öffnen, sobald man 12V anlegt. Der Einbau ist recht einfach.

Da nichts unter der Schublade rumfliegt, hat auch der schwarze Schutz um die Ventile keinen Nutzen mehr und fliegt raus. Die Ventile dreht man zunächst auf, damit man keine Wasserspiele im Küchenblock veranstaltet. Dann kann man die Schläuche mit einem Cuttermesser durchschneiden und steckt die Ventile dazwischen.

Eigentlich braucht man, weil kein Druck auf den Leitungen ist keine Schlauchklemmen, aber die Vibrationen des Fahrzeugs verlangen das dann doch. Ganz elegant wären Oetikerklemmen 15-18mm, aber davon hatte ich nur noch eine in der Wühlkiste. Kabelbinder oder eine Drahtlösung tut es auch.

Der Anschluss erfolgt an das gelb-rote Kabel unten im Küchenblock, ggf. mit einer 5A Sicherung (fliegend ist ok). Das ist der Pluspol von der Trittstufe. Bitte nicht mit Stromdieben arbeiten, sondern Löten oder mit Wago-Klemmen. Der Minuspol (schwarz) ist in einer der vorhandenen Wago-Klemmen.

Das Kabel wird an einen Schalter geführt, den ich neben den Gashähnen in der obersten Schublade installiert habe.

Das Ablassen des Wassers erfolgt durch Einschalten des Schalters für ein paar Minuten.

Anbei ein paar Fotos.

Grüße aus dem Sauerland

Paul

 

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, Ducato und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergDucatopimienta🌵 KaktusalexhemYodabaumi66uro-frank
Pepper EZ 2022 auf Ducato 2,2l 160PS, Automatic, Dometic Klima, Oyster Satellitenanlage, Ausbau: 2x2USB im Schlafbereich, zusätzliche Steckdosen im Bad, bei den Doppelschaltern und unter dem Tisch. Außensteckdose 230V und 12V, Pick-Lock Blech in Fahrertür, GPS-Tracker, Alarmanlage, Crashsensor in Gasanlage, Wechselrichter 2000W. Netzvorrangschaltung, 2*160W Solarpanel. Schubladen statt Klappen und diverse Reelings im Badschrank. Geplant: Luftfederung

Das ist eine gute Lösung!
Eine tip für slauchklemmen: Reich

Gruß, Maurice

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
VorherigeSeite 2 von 2