FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauAbwassertank
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Abwassertank

Seite 1 von 2Nächste

Hallo in die Runde.

Wir sind seit 4 Wochen Besitzer einen Pepper aus dem akt. Modelljahr. Haben mal eine Frage zum Abwassertank bzw. zum Ablassventil.

Wir haben bei der bisherigen Nutzung über 2 Wochenenden natürlich auch Grauwasser "produziert". Sicher nicht die Menge,  da wir immer auf CP standen und die dortigen Einrichtungen genutzt haben. Aber mal die Hände waschen und etwas Geschirr abspülen war schon dabei.

Und nun die Frage:

Bis dato kam aber nur ein Rinnsal beim Ablassen aus dem Ventil. Bleibt da immer eine Restmenge im Tank? Das Ventil läßts sich problemlos öffnen/schließen. Vermute also dass es nicht mit dem hier schon ausführlich besprochenen Thema "klemmendes" Ventil in Verbindung steht. Hat jemand ein vergleichbares Problem?

Vorab Danke in die Runde

Moin,

lese dir am besten mal meinen Thread zu dem Thema durch LINK

Post Nr.9 dürfte genau dein Problem darstellen wenn du bis jetzt nur relativ wenig Wasser verbraucht hast. Du musst beim entleeren möglichst gerade stehen, am besten sogar vorne etwas erhöht auf Keilen. Nur dann bekommst du den Tank annähernd leer.

Gruß

Thomas

SH.Womble und CRNK haben auf diesen Beitrag reagiert.
SH.WombleCRNK
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

@ Thomas

 

Danke für die schnelle Antwort. Werden es bei der nächsten Gelegenheit testen. :=))

Hallo Hippi,

was zeigt dir denn die Anzeige am Bedienpaneel an? Bei mir geht nach einer Entleerung und wenig Wasserentnahme danach, sofort die Beleuchtung am Bedienpaneel an. Soll heißen, wenn die Beleuchtung aus ist, wird nicht viel Wasser im Tank sein.

Glückauf

Helmut

Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO

Hallo Helmut

die Anzeige zeigt noch nichts an. Vermutlich eine Kombination aus wenig Inhalt und dem Thema was Thomas schon schön beschrieben hat.

Danke und

VG aus Sachsen

Hallo Zusammen

ich hatte genau das selbe Problem 50%Grauwasser und es fing an zu tropfen, Anruf bei meinen Womo Händler  wo ich Ihn neu gekauft haben 03,2019 Mod. Pepper ,das Problem kennen Sie nicht ……ohne Worte . Habe es heute nach der Anleitung gemacht super,  ging ohne Probleme und alles wieder dicht . Nochmal Danke für die Tolle Anleitung.

 

woddel hat auf diesen Beitrag reagiert.
woddel

Hallo Pepper Bastler, hat der Abwassertank auch einen Überlauf so wie der Frischwassertank?

Grüße Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Moin,

ich würde sagen ja. Direkt vor dem Abwassertank in Fahrtrichtung kommt ein kleiner durchsichtiger Schlauch aus dem Styropor (wie der von der Truma). Ich vermute das ist ein Überlauf/Druckausgleich. Hatte allerdings meinen Tank noch nie so voll das da etwas rausgekommen ist, und wenn der genau so geschickt verlegt ist wie der von der Truma Heizung......

Gruß

Thomas

P.S. ansonsten merkst du das ja spätestens wenn das Abwasser in der Dusche aus dem Abläufen hochsteigt, müsste man eigentlich mal testen für den Fall der Fälle.

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Hippi,

 

ich hatte exakt das gleiche Problem, schon nach 2-3 mal Entleeren des vollen Abwassertanks kam nur noch ein Rinnsal raus. Nervt an den Ablassstationen nicht nur mich...

 

habe dann das Kugelventil des Ablasshahns kontrolliert, war aber in Ordnung.

Tja, und dann habe ich es mit der Brachialmethode Hochdruckreiniger versucht. D.h. den Winkel vom Abflussrohr entfernen, HD-Düse drauf und kurz einschalten. Danach funktioniert's einwandfrei. Ich gehe mal davon aus, dass das Rohr tlw. verstopft war, ist also vermutlich auch keine Dauerlösung. Es gibt Vermutungen, dass z.B. die ausgebohrten Plastikteile der Abflüsse des Tanks bei der Montage nicht entfernt wurden.

Werde auf jeden Fall sowie ich ausreichend Zeit habe, den Revisionsdeckel einbauen, wie von tom68 super beschrieben. Dann wird man sehen, was da so alles drin ist.

 

Grüße,

Franki

SH.Womble hat auf diesen Beitrag reagiert.
SH.Womble

Hallo zusammen,

auch ich habe mir Gedanken zur Reinigung des Abwassertanks gemacht. Der Hebel zum Öffnen und Schließen lässt sich zwar ausreichend leicht bewegen, aber offenbar bleibt immer Restwasser im Tank, das erst abläuft, wenn man einige Meter mit offenem Auslass fährt.
Das Einspritzen mit Hochdruck ist mir ein wenig zu brachial, der normale Wasserdruck über den Gartenschlauch sollte reichen. Ich habe mir dazu einen Adapter mit Gardena-Anschluss gedruckt. Ich stecke in einfach anstelle des Winkelstutzens auf und öffne das Ventil. Ich hatte zwar eine kleine Nut in den Ansatz eingebracht, aber das Teil ist so passgenau, dass der Festsitz - bei offenem Ventil! - ausreicht. Wenn ich eine richtige Dichtung anbringen wollte, müsste ich die Wandstärke des Rohansatzes erheblich größer machen = unnötiger Materialeinsatz, unnötig lange Druckzeit. Und wenn es ein wenig tropft macht das ja auch nicht wirklich etwas...
Für Interessierte habe ich das Teil bei Thingiverse in die Peppergruppe gestellt.

Viele Grüße

Michael

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerWilli-DCRNK
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald
Seite 1 von 2Nächste