FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ad-Blue Anlage defekt

VorherigeSeite 4 von 16Nächste

Das Problem dabei ist dabei lt. meinem Peugeot Meister das sich das wiederholt nach 3-4 Jahren die Pumpe im Tank ist die gleiche wie 2018.

Hallo Zusammen,

falls die Motordiagnose aufleuchtet sowie die Harnstoff/AdBlue Warnleuchte bzw. die Meldung im Display "Motorstart unterbunden in 1100 km dann arbeitet das SCR ( Selective Catalytic reduktion / Selektive katalytische Reduktion - reduziert Stickoxide zu Wasser und Stickstoff ) -System nicht effizient. Die Ursache für den Wirkungsverlust des SCR-Systems kann mit einem fehlerhaften Bauteil des SCR-Systems, aber auch mit dem Motor - und / oder Turbolader-Zustand in Verbindung gebracht werden. Es kann also erforderlich sein, alle Komponenten eingehend zu untersuchen. Sollten die FCP20EE,P20EE 00 oder P20EE 92 vorliegen ist dann in der Regel auf ein defektes Bauteil des SCR--System außerhalb des SCR-Tanks zurückzuführen. Dazu hat der Freundliche eine Diagnosehilfe bzw. Feldabhilfen. Bei alleinigen FC P20EE ist der Harnstofftank nicht zu ersetzen.   

PSA in Deutschland beteiligt sich mit folgender Kulanz bei einem notwendigen Tausch vom Tank:

3 und 4 Jahr  92% Teile

5 und 6 Jahr 67% Teile

7 und 8 Jahr 42% Teile

Gruß

Markus

Pepsi, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepsiGelöschter BenutzerSteffi & ThomasGelöschter Benutzer
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Irgendwie habe ich noch nicht herausgehört, ob auch der Fiat von diesem Problem betroffen ist.

Ich finde es jedenfalls nicht akzeptabel, dass der Kunde die Zeche für einen Konstruktionsfehler des Herstellers zahlen soll.

Mein Händler hat mir damals nach dem Tausch versichert, dass die neue Tankeinheit ggü. der urspünglichen verbessert sein soll.

Sollte es mich nochmal erwischen wird das ein Fall für meinen Rechtsschutz.

LG

Koni

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.

Hallo,

ich hatte noch keine Probleme mit dem Adblue Tank und den darin verbauten Teilen. Allerdings hatte mir mein Freundlicher bei einem plausch erzählt, dass das Problem oft darin besteht, dass der Tank zu lange offen bleibt. Dann kristallisiert das Adblue und lässt alles im Tank vergammeln, so dass er komplett getauscht werden muss.

Also: Tank so kurz wie möglich offen lassen.

Grüße

Patrick

Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Hä?

Wer zum Teufel läßt den Tank lang offen? Da wird adblue getankt und dann kommt der Deckel wieder drauf. Das musst du jetzt mal erläutern, Patrick. oder holt dein Tank Luft und er bleibt deshalb offen 🤣.

Gruß, Axel

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit.

An diese "Theorie" glaube ich genauso wenig wie an 'Tank nicht komplett voll machen, nur aus dem Kanister tanken etc.

Mich würde interessieren, ob schon jemand nach dem Wechsel des Tanks das Problem nochmal hatte.

Ich kann nicht glauben, dass da schlecht gegen schlecht getauscht wird.

LG

Koni

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.
Zitat von Nordlichter am 10. Juli 2022, 15:32 Uhr

Hä?

Wer zum Teufel läßt den Tank lang offen? Da wird adblue getankt und dann kommt der Deckel wieder drauf. Das musst du jetzt mal erläutern, Patrick. oder holt dein Tank Luft und er bleibt deshalb offen 🤣.

Gruß, Axel

Ganz ruhig Axel. Ich habe nur geschrieben, was mir meine Peugeot Werkstatt sagte weil ich euch diese Info nicht vorenthalten wollte...

Gruß

Patrick

FrankyCH und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCHuro-frank
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Hallo Gerhard,

unser Pepper, BJ 2017 ,30000 Km hat uns die selbe Meldung angezeigt und dies 150 Km vor unserem Reiseziel

in Kroatien.Auf dem Campingplatz haben wir dann den ADAC um Hilfe gerufen da laut Handbuch nur noch 400 Km fahren kannst bevor die Wegfahrsperre aktiv wird.

Der ADAC hat uns die Fehleranzeige zurückgesetzt wir hoffen nun das wir so wieder in die Heimat zurückfahren können.

DANKE an alle für die Hinweise zwecks der Garantie.

LG, Alwin

 

 

Hallo Adblue Nachtanker,

Peugeot wird nun die vermehrte Verwendung von Austauschteilen im Rahmen der Circular Economy-Strategie für Q2 - 2023 umsetzen, um den ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Dazu werden natürlich auch Altteile vom AdBlue vom Peugeot Boxer benötigt, die dann aufgearbeitet und als Austauschteile dem Handel anschließend zur Verfügung gestellt werden. Neben dem ökologischen Fußabdruck stehen dann auch eine kostengünstige Varianten ( ca. 30-40% günstiger )  für den Endkunden zur Verfügung. Sollte man bei Bedarf mal im Hinterkopf haben. Für uns alle hoffe ich, das man davon jedoch keinen Gebrauch machen muss oder eine Anschlussgarantie hat.

Gruß

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Pepperfreunde,

nun hat es mich auch erwischt, mein Pepper Bj. 05/2018 45.850km auf der Uhr kommt mit der selben Meldung. Heute bei Peugoet gewesen und es ist der typische Fehler. Auf mich kommen ca. 400€ Kosten zu, da das Fahrzeug älter als 5 Jahre ist und PSA dann nur noch 80% der Materialkosten übernimmt, plus die Arbeitsstunden, die man im Kulanzfall eh selbst tragen muss. Eigentlich ein guter Service, was mich aber an der Sache wirklich stört ist, dass es scheinbar keinerlei Interesse seitens PSA gibt dieses Problem irgendwie zu erörtern oder abzustellen, denn es wird der gleiche Tank eingesetzt wie ab Werk, keiner Optimierungen oder sonst was. Ist schon echt traurig, weil die nächste Aktion ja zweifelsohne irgendwann kommt und dann trägt man die Kosten von ca. 1300€ komplett selbst. Aber das ist die Welt in der wir heute leben, traurig aber wahr.

Gruß Uwe

Willi Weinsberg, anerja und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsberganerjaFrankyCH
VorherigeSeite 4 von 16Nächste