Ad-Blue Anlage defektIst auch meine Meinung, das man Bedienfehler, außer zuviel rein, ausschließen kann. Umsonst ist Peugeot nicht so kulant....
Ist auch meine Meinung, das man Bedienfehler, außer zuviel rein, ausschließen kann. Umsonst ist Peugeot nicht so kulant....
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Harald am 19. Mai 2024, 10:21 Uhr
M
@Michael:
Wenn ich mir Deine Rechnung anschaue, sieht es so aus, als ob wir in der gleichen Werkstatt (GT?) waren, oder zumindest in einer anderen Niederlassung derselben Firma?? Sogar dein Rechnungsdatum ist mit meinem identisch 🙂
Interessanter Weise hat die Werkstatt für die Fehlersuche/Diagnose bei mir mehr Kosten in Rechnung gestellt, als für die eigentliche Reparatur, also den Austausch.
Bei Michael wurde nur der Austausch des Harnstofftanks in Rechnung gestellt, dafür aber ein Teil des Materialpreises.
Ich hoffe, dass ich für den angeblich 1300-Euro teuren AdBlue-Tank auch ein Neuteil bekommen habe - und nicht ein Austauschteil wie bei Michael.
Der Service-Mitarbeiter hat mir auch versichert, dass kein baugleicher Tank wie der alte eingebaut wurde, sondern ein 'weiterentwickelter'.
AdBlue wurde auch nicht in Rechnung gestellt. Der Harnstoff sei aus dem vollen alten Tank aufgefangen und in den neuen eingefüllt worden.
Alles in allem sind wir wohl noch einmal glimpflich davongekommen, hoffentlich ist die Reparatur jetzt auch 'nachhaltig'.
Gruß,
Harald
Hallo Harald,
kann schon sein das wir in dem gleichen Autohaus waren, in meinem Fall BI, die gibt es ja in Gütersloh, Herford, Bielefeld,Paderborn.
Die Sache das auf der Rechnung nichts von Adblue zu sehen war hat mich auch beschäftigt. Auf meine Nachfrage beim Servicemeister wurde mir gesagt das
NICHT der Tank getauscht wurde den man auffüllt. Sonderen der sogenannte "Vortank". Der wäre ab Werk mit 3 Liter vorbefüllt.
Wenn man die Ersatzteilnr. von meiner Rechnung bei Google eingibt wird auch was anderes als ein typischer Tank angezeigt.
In Zukunft nutze ich jetzt JLM Blu Boost um das Kristallisiern zu vermeiden.
Viele Grüße
Michael
Zitat von Harald am 19. Mai 2024, 10:21 Uhr
M
@Michael:
Wenn ich mir Deine Rechnung anschaue, sieht es so aus, als ob wir in der gleichen Werkstatt (GT?) waren, oder zumindest in einer anderen Niederlassung derselben Firma?? Sogar dein Rechnungsdatum ist mit meinem identisch 🙂
Interessanter Weise hat die Werkstatt für die Fehlersuche/Diagnose bei mir mehr Kosten in Rechnung gestellt, als für die eigentliche Reparatur, also den Austausch.
Bei Michael wurde nur der Austausch des Harnstofftanks in Rechnung gestellt, dafür aber ein Teil des Materialpreises.
Ich hoffe, dass ich für den angeblich 1300-Euro teuren AdBlue-Tank auch ein Neuteil bekommen habe - und nicht ein Austauschteil wie bei Michael.
Der Service-Mitarbeiter hat mir auch versichert, dass kein baugleicher Tank wie der alte eingebaut wurde, sondern ein 'weiterentwickelter'.
AdBlue wurde auch nicht in Rechnung gestellt. Der Harnstoff sei aus dem vollen alten Tank aufgefangen und in den neuen eingefüllt worden.
Alles in allem sind wir wohl noch einmal glimpflich davongekommen, hoffentlich ist die Reparatur jetzt auch 'nachhaltig'.
Gruß,
Harald
Hallo Harald,
kann schon sein das wir in dem gleichen Autohaus waren, in meinem Fall BI, die gibt es ja in Gütersloh, Herford, Bielefeld,Paderborn.
Die Sache das auf der Rechnung nichts von Adblue zu sehen war hat mich auch beschäftigt. Auf meine Nachfrage beim Servicemeister wurde mir gesagt das
NICHT der Tank getauscht wurde den man auffüllt. Sonderen der sogenannte "Vortank". Der wäre ab Werk mit 3 Liter vorbefüllt.
Wenn man die Ersatzteilnr. von meiner Rechnung bei Google eingibt wird auch was anderes als ein typischer Tank angezeigt.
In Zukunft nutze ich jetzt JLM Blu Boost um das Kristallisiern zu vermeiden.
Viele Grüße
Michael
Pepper MEG 04/2017 Peugot 130PS Zitat von kalli61 am 11. Juni 2024, 8:28 Uhr Hallo!
Nun hat es uns leider auch erwischt. Bei Kilometerstand 41500 kam die Meldung berüchtigte AdBlue-Meldung! Wir konnten zum Glück noch unseren Urlaub wie geplant abschließen, wenn auch mit einem unguten Gefühl.
Der Fehler wurde von Peugeot diagnostiziert und der Austausch des AdBlue-Tanks angekündigt. Leider ist das Ersatzteil z.Z. nicht lieferbar.
Ich wollte den Fehler mit MultiECUScan / ELM327 + gelber Adapter auslesen. Leider ohne Erfolg. Das Motorsteuergerät / AdBlue-Controller kann nicht kontaktiert bzw. ausgelesen werden (auch ohne den zusätzl. gelben Adapter). Andere Steuergeräte wie TPMS etc. lassen sich auslesen und konfigurieren.
Mit welchem Diagnose-Tool kann man das Motorsteuergerät u. AdBlue-Controller auslesen und eventuelle Fehler zurück setzten? Man findet im Netz leider div. Infos. Leider alle nicht sonderlich valide 🙁
Über Infos diesbezüglich würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Karl-Heinz
Hallo!
Nun hat es uns leider auch erwischt. Bei Kilometerstand 41500 kam die Meldung berüchtigte AdBlue-Meldung! Wir konnten zum Glück noch unseren Urlaub wie geplant abschließen, wenn auch mit einem unguten Gefühl.
Der Fehler wurde von Peugeot diagnostiziert und der Austausch des AdBlue-Tanks angekündigt. Leider ist das Ersatzteil z.Z. nicht lieferbar.
Ich wollte den Fehler mit MultiECUScan / ELM327 + gelber Adapter auslesen. Leider ohne Erfolg. Das Motorsteuergerät / AdBlue-Controller kann nicht kontaktiert bzw. ausgelesen werden (auch ohne den zusätzl. gelben Adapter). Andere Steuergeräte wie TPMS etc. lassen sich auslesen und konfigurieren.
Mit welchem Diagnose-Tool kann man das Motorsteuergerät u. AdBlue-Controller auslesen und eventuelle Fehler zurück setzten? Man findet im Netz leider div. Infos. Leider alle nicht sonderlich valide 🙁
Über Infos diesbezüglich würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Karl-Heinz
Pepper MG, Okt/2018, Peugeot 120kW, 130Ah KISS-Winston-LiFePo Zitat von Zeko am 27. Juni 2024, 12:42 Uhr Grüß Euch, ich habe einen Pepper 2017 mit Peugeot Motor AH03 (130 PS 2.0 BlueHDI).
Bei meiner heurigen Spanientour im April hat Ad-Blue Fehler und Motorsteuerung aufgepoppt obwohl der Ad-Blue Tank voll war. Lange Rede kurzer Sinn, die Ad-Blue Pumpe ist eingegangen und das nach nur 72.000 km.
Ich wollte den Fehler aus dem Steuergerät löschen lassen (mit MultiECUScan gehts nicht), keine Peugeot-Werkstätte hat mir in Spanien und Portugal einen Termin unter 1 Woche gegeben (obwohl nur 10 min Arbeit - Top Peugeot-Service!). Ab 1000 km zählt das Werkl runter, dann kannst nicht mehr starten. Ich bin mit 180 Restkilometer gerade noch nach Hause (Graz) gekommen.
Das Problem ist bei Peugeot bekannt und kein Einzelfall, die Pumpe gibt es nur mit dem kompletten Tank da das Tankgehäuse und Pumpengehäuse ein Bauteil ist. Danke an den Konstrukteur!
Trotz der Teilkulanz (Kulanzanteil EUR 908,-- inkl.) habe ich 800,-- EUR in Graz beim Peugeot Händler bezahlt. Die Teilkulanz wurde mir automatisch angeboten das sie es eh schon wissen.
Jetzt läuft der Peugeot wieder, allerdings hatte ich schon in Spanien das Problem dass der 1. Gang bei Lastwechsel rausspringt (auch bei Peugeot nicht unbekannt - Synchronringe wurde schon mal technisch geändert) und ich habe erfahren dass die Wasserpumpe ein Kunststoffantriebsrad hat dass sicher nicht die vorgegebenen Wechselintervall hält (bei meinem PKW Ford Galaxy habe ich bei 120.000,-- eine Defekt der Wasserpumpe gehabt, angeblich der gleiche Motor wie der AH03 von Peugeot).
Da kommt noch eine Packung Reparaturkosten auf mich zu (Angebot Getriebereparatur ohne Wasserpumpe und ohne Zahnriemen EUR 4.900,--). Die Wasserpumpe werde ich sicherheitshalber mit Zahnriemen bei der Getriebereparatur mitmachen sonst stehe ich bald wieder.
Bei diesen Problemen wird man glatt zum Peugeot-Fan.
Grüß Euch, ich habe einen Pepper 2017 mit Peugeot Motor AH03 (130 PS 2.0 BlueHDI).
Bei meiner heurigen Spanientour im April hat Ad-Blue Fehler und Motorsteuerung aufgepoppt obwohl der Ad-Blue Tank voll war. Lange Rede kurzer Sinn, die Ad-Blue Pumpe ist eingegangen und das nach nur 72.000 km.
Ich wollte den Fehler aus dem Steuergerät löschen lassen (mit MultiECUScan gehts nicht), keine Peugeot-Werkstätte hat mir in Spanien und Portugal einen Termin unter 1 Woche gegeben (obwohl nur 10 min Arbeit - Top Peugeot-Service!). Ab 1000 km zählt das Werkl runter, dann kannst nicht mehr starten. Ich bin mit 180 Restkilometer gerade noch nach Hause (Graz) gekommen.
Das Problem ist bei Peugeot bekannt und kein Einzelfall, die Pumpe gibt es nur mit dem kompletten Tank da das Tankgehäuse und Pumpengehäuse ein Bauteil ist. Danke an den Konstrukteur!
Trotz der Teilkulanz (Kulanzanteil EUR 908,-- inkl.) habe ich 800,-- EUR in Graz beim Peugeot Händler bezahlt. Die Teilkulanz wurde mir automatisch angeboten das sie es eh schon wissen.
Jetzt läuft der Peugeot wieder, allerdings hatte ich schon in Spanien das Problem dass der 1. Gang bei Lastwechsel rausspringt (auch bei Peugeot nicht unbekannt - Synchronringe wurde schon mal technisch geändert) und ich habe erfahren dass die Wasserpumpe ein Kunststoffantriebsrad hat dass sicher nicht die vorgegebenen Wechselintervall hält (bei meinem PKW Ford Galaxy habe ich bei 120.000,-- eine Defekt der Wasserpumpe gehabt, angeblich der gleiche Motor wie der AH03 von Peugeot).
Da kommt noch eine Packung Reparaturkosten auf mich zu (Angebot Getriebereparatur ohne Wasserpumpe und ohne Zahnriemen EUR 4.900,--). Die Wasserpumpe werde ich sicherheitshalber mit Zahnriemen bei der Getriebereparatur mitmachen sonst stehe ich bald wieder.
Bei diesen Problemen wird man glatt zum Peugeot-Fan.
🌵 Kaktus und anerja haben auf diesen Beitrag reagiert. Moin,
wir waren im April auf dem Weg Richtung Griechenland mit genau dem gleichen Fehler in Graz zur Reparatur. So viele Händler gibt es in Deiner Heimatstadt ja nicht, die unseren Peugeot reparieren., sodass wir ja wahrscheinlich beim selben waren….
Kosten bei uns waren 598,33€. (AdBlue-Tank komplett erneuert inkl. aller angefallenen Arbeiten)
Wir sind dankbar für die Kulanz, die Schnelligkeit der Reparatur und überhaupt - das möchte ich nicht vergessen zu erwähnen - aber vielleicht fragst Du mal in der Grabenstraße nach, woher die Differenz kommt. Vielleicht geben Sie Dir ja noch ein wenig mehr „Kulanz“.
Viel Glück
Greetz
Sven
Moin,
wir waren im April auf dem Weg Richtung Griechenland mit genau dem gleichen Fehler in Graz zur Reparatur. So viele Händler gibt es in Deiner Heimatstadt ja nicht, die unseren Peugeot reparieren., sodass wir ja wahrscheinlich beim selben waren….
Kosten bei uns waren 598,33€. (AdBlue-Tank komplett erneuert inkl. aller angefallenen Arbeiten)
Wir sind dankbar für die Kulanz, die Schnelligkeit der Reparatur und überhaupt - das möchte ich nicht vergessen zu erwähnen - aber vielleicht fragst Du mal in der Grabenstraße nach, woher die Differenz kommt. Vielleicht geben Sie Dir ja noch ein wenig mehr „Kulanz“.
Viel Glück
Greetz
Sven
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Zeko am 28. Juni 2024, 10:03 Uhr Hallo Sven, da ist nur die Überprüfung vom Getriebe mot suf der Rechnung und das ist eine kurze Arbeitsleistung.
Die Werkstätte in der Grabenstrasse ist schwer o.k., nach Getriebeschaden und Ad-blue Tank nach 72.000 km und der Billigeasserpumpe mit Plastikzahnrad kann ich trotz guter Wekstätte in Graz kein Peugeot Fan mehr werden.
LG
Herbert
Hallo Sven, da ist nur die Überprüfung vom Getriebe mot suf der Rechnung und das ist eine kurze Arbeitsleistung.
Die Werkstätte in der Grabenstrasse ist schwer o.k., nach Getriebeschaden und Ad-blue Tank nach 72.000 km und der Billigeasserpumpe mit Plastikzahnrad kann ich trotz guter Wekstätte in Graz kein Peugeot Fan mehr werden.
LG
Herbert
Zitat von Grisu01 am 1. Juli 2024, 11:35 Uhr
Hallo zusammen,
die Saison geht ja wieder los und prompt ist unser dabei. Beim ersten Ausritt mach Grömitz zum Megamarsch kam die Meldung "AdBlue nachfüllen".
Ich war mir aber sicher das der Tank noch mindesten 1/2 voll sein muss. Trotzdem Adblue nachgefüllt und es gingen 3 Liter rein.
Wir sind dann 380 Km nach Grömitz gefahren , der Fehler blieb. Auf dem Rückweg heute kam nach einem Stop dann die Meldung "Nach 450km kein Motorstart mehr möglich".
Hab dann nochmal versucht AdBlue nachzutanken. Ging aber nur ein 1/2 Liter. Bin mal gespannt was mein freundlicher Peugeothändler dazu sagt.
Unser ist von 2017 und hat 54.000km auf der Uhr. Ob da noch was mit Kulanz geht?
Gruß
Michael
Hallo, wie ist der Fall ausgegangen?
Wir haben aktuell das gleiche Problem.
Hallo zusammen,
die Saison geht ja wieder los und prompt ist unser dabei. Beim ersten Ausritt mach Grömitz zum Megamarsch kam die Meldung "AdBlue nachfüllen".
Ich war mir aber sicher das der Tank noch mindesten 1/2 voll sein muss. Trotzdem Adblue nachgefüllt und es gingen 3 Liter rein.
Wir sind dann 380 Km nach Grömitz gefahren , der Fehler blieb. Auf dem Rückweg heute kam nach einem Stop dann die Meldung "Nach 450km kein Motorstart mehr möglich".
Hab dann nochmal versucht AdBlue nachzutanken. Ging aber nur ein 1/2 Liter. Bin mal gespannt was mein freundlicher Peugeothändler dazu sagt.
Unser ist von 2017 und hat 54.000km auf der Uhr. Ob da noch was mit Kulanz geht?
Gruß
Michael
Hallo, wie ist der Fall ausgegangen?
Wir haben aktuell das gleiche Problem.
Zitat von Peppi am 10. Juli 2024, 11:35 Uhr Hallo zusammen
Wir sitzen in Spanien am Meer, eigentlich ganz nett, jedoch hat unser Pepper vor 2 Tagen den Fehler "Adblue System überprüfen". Wir sind zu einer Peugeot Werkstatt, die hat uns den Fehler ausgelesen. Diagnose: Adblue Pumpe/Tank defekt und muss ersetzt werden.
Kostenvoranschlag: € 1'393.95
Kostenübernahme: € 496.64
Unser Pepper hatte Erstzulassung am 02.2019 und etwas über 40'000 km.
Daher erstaunt uns, dass nur so wenig übernommen wird..
Wir haben deshalb mit Peugeot Kundendienst in der Schweiz Kontakt aufgenommen und diese bestätigen die Übernahme von €496.64.
Hier im Forum lesen wir aber, dass eigentlich bis 6 Jahre 100% der Ersatzteile übernommen werden.
Hatte jemand von euch schon das gleiche Problem?
Liebe Grüsse
Burim
Hallo zusammen
Wir sitzen in Spanien am Meer, eigentlich ganz nett, jedoch hat unser Pepper vor 2 Tagen den Fehler "Adblue System überprüfen". Wir sind zu einer Peugeot Werkstatt, die hat uns den Fehler ausgelesen. Diagnose: Adblue Pumpe/Tank defekt und muss ersetzt werden.
Kostenvoranschlag: € 1'393.95
Kostenübernahme: € 496.64
Unser Pepper hatte Erstzulassung am 02.2019 und etwas über 40'000 km.
Daher erstaunt uns, dass nur so wenig übernommen wird..
Wir haben deshalb mit Peugeot Kundendienst in der Schweiz Kontakt aufgenommen und diese bestätigen die Übernahme von €496.64.
Hier im Forum lesen wir aber, dass eigentlich bis 6 Jahre 100% der Ersatzteile übernommen werden.
Hatte jemand von euch schon das gleiche Problem?
Liebe Grüsse
Burim
Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2019 Zitat von Ute am 26. Juli 2024, 17:51 Uhr So, nun hat es uns auch erwischt -Pepper Bj. 3/2019, Peugeot Motor. Wir haben 58000 km drauf. Sitzen im hohen Norden, in Luleå, (Schweden) fest und warten auf den Montag. Wir kamen gerade noch vor Schließen der Vertragswerkstatt an und haben einen Termin für Montag bekommen. Bin gespannt wann es weiter gehen kann. Wir haben die Peugeot-Optiway Garantie Verlängerung abgeschlossen. Hoffentlich übernehmen sie die Kosten.
Gruß
Ute
So, nun hat es uns auch erwischt -Pepper Bj. 3/2019, Peugeot Motor. Wir haben 58000 km drauf. Sitzen im hohen Norden, in Luleå, (Schweden) fest und warten auf den Montag. Wir kamen gerade noch vor Schließen der Vertragswerkstatt an und haben einen Termin für Montag bekommen. Bin gespannt wann es weiter gehen kann. Wir haben die Peugeot-Optiway Garantie Verlängerung abgeschlossen. Hoffentlich übernehmen sie die Kosten.
Gruß
Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Zitat von Michael_R am 26. Juli 2024, 18:36 Uhr Ich drücke die Daumen !
Bitte gib später mal Rückmeldung was im Zuge der Optiway-Versicherung übernommen wurde, danke.
Gruß Michael
Ich drücke die Daumen !
Bitte gib später mal Rückmeldung was im Zuge der Optiway-Versicherung übernommen wurde, danke.
Gruß Michael
Ute hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
|