FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Ad-Blue Anlage defekt

VorherigeSeite 9 von 16Nächste

Hi, ich hatte auch das problem "AddBlue Anlage überprüfen lassen" und kurz darauf "Motor überprüfen lassen".

Mein Boxer 3 Pepper von 2018 mit 29000 Km.

Mit Carly fehler aus gelesen, Fehler: druck zu niedrig. Wollte schon einen neuen AdBlue Tank kaufen, ich haben in Youtube ein Video gefunden die einen AdBlue System Reiniger von Mathy benutzt haben.

Ein versuch ist es wert, habe es 1,5 fach zum Inhalt in den Tank gefüllt, 4 Tage ein gewartet. Danach noch den Fehler gelöscht.

Die Probefahrt von 35 Km, keinen fahler mehr, alles gut

 

Gruß Michael

Willi Weinsberg und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergLucadimaier
Habe mir einen Pepper 2018 gebraucht gekauf und Reise und Lebe darin.

Habe mir das jetzt auch bestellt. Bin ja sozusagen bald dran 😳wenn ich das hier so lese, 2018er mit 27000Km auf der Uhr.

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

...naja, unser Pepper hat immerhin schon 61000 km Fahrleistung.  Und wenn man in Nordschweden unterwegs ist,  möchte man nicht experimentieren.

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute
Zitat von Ute am 13. August 2024, 17:05 Uhr

...naja, unser Pepper hat immerhin schon 61000 km Fahrleistung.  Und wenn man in Nordschweden unterwegs ist,  möchte man nicht experimentieren.

Gruß Ute

Würde persönlich nicht von einem Experiment reden. Soweit ich im Netz erfahren habe, schadet es nicht, somit ist es einen Versuch wert.

Maurice und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mauricealexhem
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Ich habe mir auch mal den Adbluesystem Reiniger bestellt, ist ja finanziell nicht viel verbrannt (34.000 km derzeit auf der Uhr). Eine Frage nur noch dazu: Kann man ohne Einführen einer Adblue-Zapfpistole an der Tankstelle die ca. 40ml Adblue-System Reiniger einfach in die Adblue-Öffnung schütten, oder ist da ein Verschluss in der Öffnung, der erst mit einem "Rüssel" weggedrückt werden muss?  Ich tanke Adblue nie mit Kanister sondern nur mit Zapfpistole an der Tankstelle. Somit kann ich nicht den Reiniger in einen Adbluekanister einfüllen beim Befüllen...

Danke für Info... LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Frank

Ich bin mir ziemlich sicher dass es eine Klappe im AdBlue-Einfüllstutzen gibt.
Ich habe das gleiche Problem, tanke AdBlue auch an der Säule.
Hat unser Peugeot denn 15 Liter oder 19 Liter AdBlue-Tankinhalt, ich habe beide Zahlen gelesen. Ist für die genaue Dosierung ja nicht unerheblich.

Die vorstellbare Vorgehensweise wäre dann ja AdBlue volltanken und anschließend Additiv zugeben. Auch wenn vereinzelt davor gewarnt wird den Tank voll zu machen…

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Meines Wissens nach habe ich 19 Liter AdBlue Tank im Peugeot und ich würde es eher genau andersherum machen, zuerst die 40 ml Reiniger in den Tank und dann den Tank mit Zapfpistole voll machen, wegen besserer Durchmischung.

Polyglott und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Polyglottalexhem
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von uro-frank am 14. August 2024, 16:14 Uhr

Meines Wissens nach habe ich 19 Liter AdBlue Tank im Peugeot und ich würde es eher genau andersherum machen, zuerst die 40 ml Reiniger in den Tank und dann den Tank mit Zapfpistole voll machen, wegen besserer Durchmischung.

Hi

klar, wegen der Durchmischung am besten erst das Additiv einfüllen…

Gruß

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Bisher bin ich bei meinem 2018er von 15 Liter Tankvolumen ausgegangen. Ich denke mal die Klappe läßt sich auch mit etwas aufklappen, damit man den „Reiniger“ einfüllen kann.

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Genau so.  Erst das halbe Schnapsglas den Mathy in den Einfüllstutzen (Flasche hat Markierungen für wieviel  Adblue) - da läuft dann auch nichts über - dann die entsprechende Menge Adblue tanken. Fertig- Meistens tanken wir nur 5 Liter - bei den 2019ern reicht das auch für über 4000 Kilometer.  😉

Gruß  Jo

 

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
VorherigeSeite 9 von 16Nächste