AdBlue-Betankung an ZapfsäuleZitat von Udo am 3. November 2021, 11:00 Uhr Hi Markus,
besten Dank für den Hinweis, bei mir war das jedoch nicht so.
Ich hatte beim ersten Mal nur 5 Liter aufgefüllt und konnte sofort weiterfahren, ohne Probleme.
Letztes Mal hatte ich einen 10 L - Kanister von Jet gekauft, da war der Einfüllstutzen wesentlich besser dicht als ich das von anderenTankstellen kenne.
Wäre mal interessant zu wissen, ob es da bei den verschiedenen Boxer - Baujahren unterschiede gibt.
Gruß
Udo
Hi Markus,
besten Dank für den Hinweis, bei mir war das jedoch nicht so.
Ich hatte beim ersten Mal nur 5 Liter aufgefüllt und konnte sofort weiterfahren, ohne Probleme.
Letztes Mal hatte ich einen 10 L - Kanister von Jet gekauft, da war der Einfüllstutzen wesentlich besser dicht als ich das von anderenTankstellen kenne.
Wäre mal interessant zu wissen, ob es da bei den verschiedenen Boxer - Baujahren unterschiede gibt.
Gruß
Udo
PEPPER 600 MEG / EZ 2020 / Peugeot Boxer / Kennnzeichen: GM / Solar / Heosafe / 2000W Wechselrichter / el. Trittstufe / DuoControl / Fenster links / Air Head Trenntoilette / 140er Titan-Lüfter Kühlschrank / Gassteckdose / div. Um- und Einbauten Zitat von Eifelwolf am 3. November 2021, 11:43 Uhr
Zitat von Udo am 3. November 2021, 11:00 Uhr
...Letztes Mal hatte ich einen 10 L - Kanister von Jet gekauft, da war der Einfüllstutzen wesentlich besser dicht als ich das von anderenTankstellen kenne...
Dann behalte diesen Kanister, wenn er leer ist. Du kannst ihn immer wieder neu an der AdBlue-Tanksäule einer Tankstelle nachfüllen. Das ist meist auch wesentlich billiger als Kanisterware.
Ich fülle nach jeder Urlaubsreise aus solch einem Kanister zu Hause den AdBlue-Tank bis zum Stehkragen (das kann man nur hören, leider nirgends ablesen) auf. Unterwegs habe ich so noch nie AdBlue nachfüllen müssen, da die AdBlue-Tankfüllung ca. 15.000 km ausreichen soll. So weit sind meine Urlaubsreisen jedoch bisher nicht. Probleme, auch mit der Lagerung, Frost u. a. kenne ich bisher nicht.
Zitat von Udo am 3. November 2021, 11:00 Uhr
...Letztes Mal hatte ich einen 10 L - Kanister von Jet gekauft, da war der Einfüllstutzen wesentlich besser dicht als ich das von anderenTankstellen kenne...
Dann behalte diesen Kanister, wenn er leer ist. Du kannst ihn immer wieder neu an der AdBlue-Tanksäule einer Tankstelle nachfüllen. Das ist meist auch wesentlich billiger als Kanisterware.
Ich fülle nach jeder Urlaubsreise aus solch einem Kanister zu Hause den AdBlue-Tank bis zum Stehkragen (das kann man nur hören, leider nirgends ablesen) auf. Unterwegs habe ich so noch nie AdBlue nachfüllen müssen, da die AdBlue-Tankfüllung ca. 15.000 km ausreichen soll. So weit sind meine Urlaubsreisen jedoch bisher nicht. Probleme, auch mit der Lagerung, Frost u. a. kenne ich bisher nicht.
Udo und Kvh65 haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Michael_R am 3. November 2021, 11:46 Uhr Hi Markus
Auch von mir Danke für die Info !
Ich habe, nachdem die Anzeige / Meldung AdBlue aufzufüllen aufleuchtete auch bereits zwei mal jeweils 5 Liter nachgefüllt und jedes Mal ging die Anzeige aus. Da ich jetzt bei mir in der Nähe eine Tankstelle mit AdBlue-Säule gefunden habe, werde ich zukünftig natürlich mindestens 10 Liter nachfüllen….
Gruß Michael
Hi Markus
Auch von mir Danke für die Info !
Ich habe, nachdem die Anzeige / Meldung AdBlue aufzufüllen aufleuchtete auch bereits zwei mal jeweils 5 Liter nachgefüllt und jedes Mal ging die Anzeige aus. Da ich jetzt bei mir in der Nähe eine Tankstelle mit AdBlue-Säule gefunden habe, werde ich zukünftig natürlich mindestens 10 Liter nachfüllen….
Gruß Michael
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
Zitat von Udo am 3. November 2021, 11:00 Uhr
Hi Markus,
besten Dank für den Hinweis, bei mir war das jedoch nicht so.
Ich hatte beim ersten Mal nur 5 Liter aufgefüllt und konnte sofort weiterfahren, ohne Probleme.
Letztes Mal hatte ich einen 10 L - Kanister von Jet gekauft, da war der Einfüllstutzen wesentlich besser dicht als ich das von anderenTankstellen kenne.
Wäre mal interessant zu wissen, ob es da bei den verschiedenen Boxer - Baujahren unterschiede gibt.
Gruß
Udo
Hi Udo,
mindestens 4 Liter müssen in den Additivtank eingefüllt werden, wenn der Tank völlig leer ist. Dies wird durch eine entsprechende Meldung und Anlasssperre angezeigt. Und ich gebe dir Recht, die jetzt erwähnten 10 Liter führen zu etwas Diskussionsbedarf. PSA hat sich sicherlich etwas dabei gedacht, jedoch wurde auf eine Beschränkung auf Modelle nicht hingewiesen. Dann warten wir mal ab, ob die neuen Pepper demnächst mit diesem Aufkleber ausgeliefert werden.
Gruß
Markus
Zitat von Udo am 3. November 2021, 11:00 Uhr
Hi Markus,
besten Dank für den Hinweis, bei mir war das jedoch nicht so.
Ich hatte beim ersten Mal nur 5 Liter aufgefüllt und konnte sofort weiterfahren, ohne Probleme.
Letztes Mal hatte ich einen 10 L - Kanister von Jet gekauft, da war der Einfüllstutzen wesentlich besser dicht als ich das von anderenTankstellen kenne.
Wäre mal interessant zu wissen, ob es da bei den verschiedenen Boxer - Baujahren unterschiede gibt.
Gruß
Udo
Hi Udo,
mindestens 4 Liter müssen in den Additivtank eingefüllt werden, wenn der Tank völlig leer ist. Dies wird durch eine entsprechende Meldung und Anlasssperre angezeigt. Und ich gebe dir Recht, die jetzt erwähnten 10 Liter führen zu etwas Diskussionsbedarf. PSA hat sich sicherlich etwas dabei gedacht, jedoch wurde auf eine Beschränkung auf Modelle nicht hingewiesen. Dann warten wir mal ab, ob die neuen Pepper demnächst mit diesem Aufkleber ausgeliefert werden.
Gruß
Markus
Udo hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Reiner am 3. November 2021, 12:58 Uhr Servus ihr Addblue-Tanker
Bei unserem Beppo, wenn die Anzeige aufleuchtet, gehen nur 8 l rein. Bei Nachfrage bei unserem Fiat-Händler, wurde mir gesagt, die Anzeige erscheint beim Ducato sehr früh. 8 l Nachfüllmenge ist absolut normal. Und es müssen dann mind. 5 l nachgefüllt werden. Da beide Hersteller die gleiche Tankgröße haben, muss bei Peugeot die Anzeige wesentlich später kommen,als beim Fiat. Und 10 l mindestnachfuellmenge erscheint mir schon ziemlich viel.
Beste Grüße
Reiner
Servus ihr Addblue-Tanker
Bei unserem Beppo, wenn die Anzeige aufleuchtet, gehen nur 8 l rein. Bei Nachfrage bei unserem Fiat-Händler, wurde mir gesagt, die Anzeige erscheint beim Ducato sehr früh. 8 l Nachfüllmenge ist absolut normal. Und es müssen dann mind. 5 l nachgefüllt werden. Da beide Hersteller die gleiche Tankgröße haben, muss bei Peugeot die Anzeige wesentlich später kommen,als beim Fiat. Und 10 l mindestnachfuellmenge erscheint mir schon ziemlich viel.
Beste Grüße
Reiner
Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut
|