Anekdote zur Zulassung des Peppers nach dem 31.08.18, WLTP ab 1. September 2018 für Erstzulassung PflichtZitat von Anonym am 4. September 2018, 8:09 Uhr Liebe Peppergemeinde,
unser Pepper ist seit dieser Woche abholbereit beim Händler in Augsburg. Alle zusätzlichen An- und Einbauten laut Bestellung sind erledigt. Freudig bin ich also gestern los zur Zulassungstelle Erding um unseren " Beppo" anzumelden. Die Papiere hatte ich ja bereits vor ca. 4-5 Wochen von Knaus bekommen. Die letzten Tage habe noch mehrmals überprüft ob ich auch alle Unterlagen (Brief, Sepamandat, Versicherungsbestätigung, etc.) beisammen hatte. Auf der Zulassungsstelle pünktlich um 7.30 Uhr Nummer gezogen und bis zum Aufruf gewartet. In unserer Zulassungstelle geht das normalerweise relativ flott (Gesamtdauer einer normal Zulassung ca. 15 - 20 Min.). Nach ein paar Minuten ruft mich also die Sachbearbeiterin auf. Ich übergebe Ihr meine kompletten Unterlagen. Sie überprüft diese und Ihre erste Frage war wo den der alte Brief von Peugeot wäre. Diesen müßte Sie einziehen oder aber Sie braucht eine Bestätigung von Knaus, dass der Brief bereits an das KBA zurück geschickt wurde. Da wurde mir schon etwas mulmig. Ich sagte ich hätte die Unterlagen per Post so bekommen. Die weitere Diskussion war nicht so interessant. Sie hat die Unterlagen weiter studiert und sagte dann Sie müsse mit Ihrer Vorgesetzten sprechen. Da wurde mir noch heißer. Nach gefühlt einer halben Stunde kam Sie zurück, im Schlepptau Ihre Chefin. Diese pflanzte sich auf den Bürostuhl der Sachbearbeiterin und sagte zu mir, das dass Fahrzeug seit 01.09.2018 nicht mehr zulassungsfahig ist. Es gäbe seit dem 1. neue Bestimmungen bzgl. Schadstoffausstoß (Abgas-/Kraftstoffverbrauchsmessung: WLTP ab 1. September 2018 für Erstzulassung neuer Pkw Pflicht). Und ob ich das denn nicht wüßte und ob mein Händler das nicht wüßte und ob das Knaus nicht wüßte und ich hätte halt vor dem 1.9. zulassen sollen. Jetzt müßte ich beim KBA eine Sondergenehmigung anfordern und eine Bescheinigung für den alten Brief bräuchte ich auch. Jetzt war der Schweißausbruch nicht mehr aufzuhalten. Mit dieser Aussage ließ Sie mich stehen und verschwand in Ihrem Büro. Ich war am Boden zerstört und verließ die Zulassungstelle. Auf dem Rückweg ins Büro habe ich dann meine Händler angerufen und Ihm die Lage erklärt. Dieser sagte mir ich solle doch zurückfahren zur Zulassungsstelle und der Dame dann mein Telefon übergeben, damit er mit Ihr sprechen könne. Gesagt getan. Ich zurück zur Zulassung Nummer gezogen. Das ganz Procedere. Während die Dame angwatschelt kam, meinen Händler wieder angerufen und das Handy übergeben. Das Telefonat dauerte ca. 15 Minuten. Die Einzelheiten erspare ich Euch. Auf jeden Fall war das Ergebnis folgendes. Ich sollte doch meine Telefonnummer bei Ihr hinterlassen. Sie würde versuchen das zu klären. Ich also völlig deprmiert wieder zurück ins Büro. Ich wollte gerade beginnen ein Angebot zu schreiben als mein Handy klingelte. Wer war dran? Die Vorgesetzte von der Zulassung. Sie hätte sich bemüht und beim Innenministerium eine sofortige Ausnahmegenehmigung erwirkt und ich könnte doch sofort vorbeikommen ohne Nummer zu ziehen, direkt zu der Sachbearbeiterin gehen und zulassen. Ich also zum 3. Mal auf zur Zulassungstelle. Diesmal wieder positiv gestimmt. Schwups direkt zur Sachbearbeiterin. Diese erklärte mir Sie hätte gerade noch einen Kunden, ich solle noch mal Platz nehmen und Sie würde mich dann persönlich aufrufen. Ich also raus in die Wartehalle. Wartezeit 5.. 10.. 15.. 20.. 25.. 30.. 35.. Minuten. Dann endlich der Aufruf. Die Dame erntschuldigte sich, denn ausgerechnet vor mir war ein Typ von einem Zulassungsdienst dran und er hat geschätzt 50 Autos zugelassen. Wieder alle Unterlagen ausgehändigt. Die Sachbearbeiterin wieder zu Ihrer Chefin. Sie müßte noch mal was fragen. Da wurde mir schon wieder heiß. Erneut 5 Minuten Warten. Dann kam Sie lächelnd zurück und meinte es wäre alles geklärt, Sie müsse allerdings die Daten von der Knaus COC von Hand eintragen, da ein Computerabruf nicht möglich sei. Nochmal 10 Minuten warten. Dann Rechnung bekommen, Bezahlen, Schilder machen lassen und zur Ausgabe. Um 12.15 Uhr habe ich dann endlich meine Unterlagen bekommen und bin schnellstmöglich raus aus dem Laden. Danach habe ich nochmal mit meinem Händler telefoniert, der hat mir wiederum eine ganz andere Story erzählt. Aber egal Hauptsache unser "Beppo" hat seine Schilder. Das hat Nerven gekostet.
Im Nachhinein habe ich mal meine KFZ Schein angeschaut und festgestellt dass die zweite Schlüsselnummer unter Punkt 2.2 (00000000-) lautet. Wenn man das in irgend ein Formular(z.B. Reifen Online) eingibt. heißt es das Fahrzeug existiert nicht. Was habt Ihr den da drin stehen?
Viele Grüße ein sichtlich mitgenommener
Adrian
P.S. Wenn ihr den Pepper zulassen wollt, macht Euch unbedingt vorher schlau bzgl. alten Peugeot Brief und WLTP ab 1.9.18
Liebe Peppergemeinde,
unser Pepper ist seit dieser Woche abholbereit beim Händler in Augsburg. Alle zusätzlichen An- und Einbauten laut Bestellung sind erledigt. Freudig bin ich also gestern los zur Zulassungstelle Erding um unseren " Beppo" anzumelden. Die Papiere hatte ich ja bereits vor ca. 4-5 Wochen von Knaus bekommen. Die letzten Tage habe noch mehrmals überprüft ob ich auch alle Unterlagen (Brief, Sepamandat, Versicherungsbestätigung, etc.) beisammen hatte. Auf der Zulassungsstelle pünktlich um 7.30 Uhr Nummer gezogen und bis zum Aufruf gewartet. In unserer Zulassungstelle geht das normalerweise relativ flott (Gesamtdauer einer normal Zulassung ca. 15 - 20 Min.). Nach ein paar Minuten ruft mich also die Sachbearbeiterin auf. Ich übergebe Ihr meine kompletten Unterlagen. Sie überprüft diese und Ihre erste Frage war wo den der alte Brief von Peugeot wäre. Diesen müßte Sie einziehen oder aber Sie braucht eine Bestätigung von Knaus, dass der Brief bereits an das KBA zurück geschickt wurde. Da wurde mir schon etwas mulmig. Ich sagte ich hätte die Unterlagen per Post so bekommen. Die weitere Diskussion war nicht so interessant. Sie hat die Unterlagen weiter studiert und sagte dann Sie müsse mit Ihrer Vorgesetzten sprechen. Da wurde mir noch heißer. Nach gefühlt einer halben Stunde kam Sie zurück, im Schlepptau Ihre Chefin. Diese pflanzte sich auf den Bürostuhl der Sachbearbeiterin und sagte zu mir, das dass Fahrzeug seit 01.09.2018 nicht mehr zulassungsfahig ist. Es gäbe seit dem 1. neue Bestimmungen bzgl. Schadstoffausstoß (Abgas-/Kraftstoffverbrauchsmessung: WLTP ab 1. September 2018 für Erstzulassung neuer Pkw Pflicht). Und ob ich das denn nicht wüßte und ob mein Händler das nicht wüßte und ob das Knaus nicht wüßte und ich hätte halt vor dem 1.9. zulassen sollen. Jetzt müßte ich beim KBA eine Sondergenehmigung anfordern und eine Bescheinigung für den alten Brief bräuchte ich auch. Jetzt war der Schweißausbruch nicht mehr aufzuhalten. Mit dieser Aussage ließ Sie mich stehen und verschwand in Ihrem Büro. Ich war am Boden zerstört und verließ die Zulassungstelle. Auf dem Rückweg ins Büro habe ich dann meine Händler angerufen und Ihm die Lage erklärt. Dieser sagte mir ich solle doch zurückfahren zur Zulassungsstelle und der Dame dann mein Telefon übergeben, damit er mit Ihr sprechen könne. Gesagt getan. Ich zurück zur Zulassung Nummer gezogen. Das ganz Procedere. Während die Dame angwatschelt kam, meinen Händler wieder angerufen und das Handy übergeben. Das Telefonat dauerte ca. 15 Minuten. Die Einzelheiten erspare ich Euch. Auf jeden Fall war das Ergebnis folgendes. Ich sollte doch meine Telefonnummer bei Ihr hinterlassen. Sie würde versuchen das zu klären. Ich also völlig deprmiert wieder zurück ins Büro. Ich wollte gerade beginnen ein Angebot zu schreiben als mein Handy klingelte. Wer war dran? Die Vorgesetzte von der Zulassung. Sie hätte sich bemüht und beim Innenministerium eine sofortige Ausnahmegenehmigung erwirkt und ich könnte doch sofort vorbeikommen ohne Nummer zu ziehen, direkt zu der Sachbearbeiterin gehen und zulassen. Ich also zum 3. Mal auf zur Zulassungstelle. Diesmal wieder positiv gestimmt. Schwups direkt zur Sachbearbeiterin. Diese erklärte mir Sie hätte gerade noch einen Kunden, ich solle noch mal Platz nehmen und Sie würde mich dann persönlich aufrufen. Ich also raus in die Wartehalle. Wartezeit 5.. 10.. 15.. 20.. 25.. 30.. 35.. Minuten. Dann endlich der Aufruf. Die Dame erntschuldigte sich, denn ausgerechnet vor mir war ein Typ von einem Zulassungsdienst dran und er hat geschätzt 50 Autos zugelassen. Wieder alle Unterlagen ausgehändigt. Die Sachbearbeiterin wieder zu Ihrer Chefin. Sie müßte noch mal was fragen. Da wurde mir schon wieder heiß. Erneut 5 Minuten Warten. Dann kam Sie lächelnd zurück und meinte es wäre alles geklärt, Sie müsse allerdings die Daten von der Knaus COC von Hand eintragen, da ein Computerabruf nicht möglich sei. Nochmal 10 Minuten warten. Dann Rechnung bekommen, Bezahlen, Schilder machen lassen und zur Ausgabe. Um 12.15 Uhr habe ich dann endlich meine Unterlagen bekommen und bin schnellstmöglich raus aus dem Laden. Danach habe ich nochmal mit meinem Händler telefoniert, der hat mir wiederum eine ganz andere Story erzählt. Aber egal Hauptsache unser "Beppo" hat seine Schilder. Das hat Nerven gekostet.
Im Nachhinein habe ich mal meine KFZ Schein angeschaut und festgestellt dass die zweite Schlüsselnummer unter Punkt 2.2 (00000000-) lautet. Wenn man das in irgend ein Formular(z.B. Reifen Online) eingibt. heißt es das Fahrzeug existiert nicht. Was habt Ihr den da drin stehen?
Viele Grüße ein sichtlich mitgenommener
Adrian
P.S. Wenn ihr den Pepper zulassen wollt, macht Euch unbedingt vorher schlau bzgl. alten Peugeot Brief und WLTP ab 1.9.18
Zitat von Grillolli am 4. September 2018, 8:43 Uhr Moin Adrian,
Jau, bei der Zulassungsstelle kann man was erleben.
Bei Punkt 2.2 stehen bei uns auch 000 00000-
Bei unserer Zulassung gab aber auch ein Schreck: Auch hier fehlte der Peugeot Brief.
Nach etwas hin und her wurde aber festgestellt: Weinsberg/Knaus hatte den Original Fahrgestell Brief schon gegen den Weinsberg Brief getauscht und soweit alles vorbereitet. Ist wohl nicht immer so. Zumindest kannte sich ein Sachbearbeiter dort gut aus und hatte auch schon so einen Fall ein paar Tage vorher.
Aber irgendwelche Daten die normal in den Datenbanken stehen waren auch nicht vorhanden. Es ging da wohl auch um die Abgaswerte oder so.
Wie auch immer: Das ganze hat auch fast ne Stunde gedauert aber alles ging gut
Gruß Olli
Moin Adrian,
Jau, bei der Zulassungsstelle kann man was erleben.
Bei Punkt 2.2 stehen bei uns auch 000 00000-
Bei unserer Zulassung gab aber auch ein Schreck: Auch hier fehlte der Peugeot Brief.
Nach etwas hin und her wurde aber festgestellt: Weinsberg/Knaus hatte den Original Fahrgestell Brief schon gegen den Weinsberg Brief getauscht und soweit alles vorbereitet. Ist wohl nicht immer so. Zumindest kannte sich ein Sachbearbeiter dort gut aus und hatte auch schon so einen Fall ein paar Tage vorher.
Aber irgendwelche Daten die normal in den Datenbanken stehen waren auch nicht vorhanden. Es ging da wohl auch um die Abgaswerte oder so.
Wie auch immer: Das ganze hat auch fast ne Stunde gedauert aber alles ging gut
Gruß Olli
Zitat von Gelöschter Benutzer am 4. September 2018, 8:54 Uhr Hallo Adrian,
bei mir war‘s, vor einem Jahr, nicht so schlimm, es wurde aber auch alles händisch übertragen.
Allerdings, bei 2.2 in der Zul.besch. steht bei mir auch 00000000-
Bringe meinen Pepper heute zum Service, da frage ich mal nach?
Grüße
Andreas
Hallo Adrian,
bei mir war‘s, vor einem Jahr, nicht so schlimm, es wurde aber auch alles händisch übertragen.
Allerdings, bei 2.2 in der Zul.besch. steht bei mir auch 00000000-
Bringe meinen Pepper heute zum Service, da frage ich mal nach?
Grüße
Andreas
Zitat von volker1960 am 4. September 2018, 13:00 Uhr Moin,
dann habe ich wohl Glück gehabt auch wenn es eine falsche Tageszulassung als Mietfahrzeug war. Mein Händler hat den TÜV auf 2 Jahre machen lassen und den nächsten TÜV macht er auch.
Gruß
Volker
Moin,
dann habe ich wohl Glück gehabt auch wenn es eine falsche Tageszulassung als Mietfahrzeug war. Mein Händler hat den TÜV auf 2 Jahre machen lassen und den nächsten TÜV macht er auch.
Gruß
Volker
Hallo,
meine Güte da wäre ich aber völlig bekloppt geworden bei der Zulassungsstelle. Ich bin eh nicht so der ruhige gelassene Typ aber so eine Story wäre für mich der Horror. Mir steht die Zulassung jain den nächsten Wochen auch noch aus, aber ich lasse ja kein Neufahrzeug zu sondern einen 5 Monate alten Gebrauchten also hoffe ich mal dass ich da von so einem Theater verschont bleibe sonst wird es laut in der Zulassungsstelle lach.
Gruß
Uwe
Hallo,
meine Güte da wäre ich aber völlig bekloppt geworden bei der Zulassungsstelle. Ich bin eh nicht so der ruhige gelassene Typ aber so eine Story wäre für mich der Horror. Mir steht die Zulassung jain den nächsten Wochen auch noch aus, aber ich lasse ja kein Neufahrzeug zu sondern einen 5 Monate alten Gebrauchten also hoffe ich mal dass ich da von so einem Theater verschont bleibe sonst wird es laut in der Zulassungsstelle lach.
Gruß
Uwe
Zitat von Gertrud am 4. September 2018, 21:44 Uhr Tolle Story!
Wir haben die Anmeldung vom Händler machen lassen....
Tolle Story!
Wir haben die Anmeldung vom Händler machen lassen....
MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K- Zitat von Kaubo am 6. September 2018, 19:10 Uhr Hallo Adrian,
Hut ab, dass Du so ruhig geblieben bist. Ich wäre an Deiner Stelle ein wenig "ungehalten" gewesen.
Das sind solche Situationen, die man nicht so schnell vergisst.
Jetzt ist alles gut und genieße die Zeit mit Deinem Beppo.
Bei mir stehen ebenfalls 8 Nullen unter 2.2, also alles gut.
Gruß Kai
Hallo Adrian,
Hut ab, dass Du so ruhig geblieben bist. Ich wäre an Deiner Stelle ein wenig "ungehalten" gewesen.
Das sind solche Situationen, die man nicht so schnell vergisst.
Jetzt ist alles gut und genieße die Zeit mit Deinem Beppo.
Bei mir stehen ebenfalls 8 Nullen unter 2.2, also alles gut.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Anonym am 7. September 2018, 7:26 Uhr Hallo Kai,
Ruhig ist gar kein Ausdruck. Mir blieb die Spucke weg. Aber wie Du sagst. Jetzt ist alles gut. Gestern haben wir Ihn vom Freundlichen in Augsburg abgeholt.
Super Händler, Super nette Mannschaft, Top Einweisung 2,5 Stunden, Voller Tank, Verbandkasten, Werbegeschenke, etc.
Fotos und Ausstattungliste folgen. Bin jetzt erst mal mit der Umsetzung der vielen guten Ausbauvorschläge(Stäbchenzurrleiste, Gasalarm, Umbau Mülleimer, Steckdoseneinbau, Korbschubläden Küche, Marderschutz, etc.) beschäftigt.
Viele Grüße
Adrian
P.S. Freuen uns schon auf das Peppertreffen.
Hallo Kai,
Ruhig ist gar kein Ausdruck. Mir blieb die Spucke weg. Aber wie Du sagst. Jetzt ist alles gut. Gestern haben wir Ihn vom Freundlichen in Augsburg abgeholt.
Super Händler, Super nette Mannschaft, Top Einweisung 2,5 Stunden, Voller Tank, Verbandkasten, Werbegeschenke, etc.
Fotos und Ausstattungliste folgen. Bin jetzt erst mal mit der Umsetzung der vielen guten Ausbauvorschläge(Stäbchenzurrleiste, Gasalarm, Umbau Mülleimer, Steckdoseneinbau, Korbschubläden Küche, Marderschutz, etc.) beschäftigt.
Viele Grüße
Adrian
P.S. Freuen uns schon auf das Peppertreffen.
Zitat von Eifelwolf am 9. September 2018, 22:34 Uhr
Zitat von pollewosch am 4. September 2018, 8:09 Uhr
P.S. Wenn ihr den Pepper zulassen wollt, macht Euch unbedingt vorher schlau bzgl. alten Peugeot Brief und WLTP ab 1.9.18
Seit 2007 (!) gibt es das sogenannte "Mehrstufengenehmigungsverfahren". Hier ein Link zum Merkblatt zur Erteilung von Mehrstufen-Typgenehmigungen nach der Richtlinie 2007/46/EG (MMT) des KBA: Schaust Du hier.
In der dortigen Anlage 1 wird exemplarisch der rechtliche Werdegang eines Wohnmobiles beschrieben, allerdings nicht nur - wie beim [PEPPER] - mit zwei Fertigungsstufen in Form des Fahrwerks- und Aufbauherstellers, sondern im Beispiel wird zusätzlich eine Luftfederung (weitere Fertigungsstufe im Mehrstufengenehmigungsverfahren) eingebaut.
Hieraus ist beispielsweise ersichtlich : a) die COC des Peugeot-Fahrgestells (Fertigungsstufe 1 beim [PEPPER]) ist nicht mehr zutreffend, da es sich um ein Fahrzeug handelt, das mindestens einer weiteren Fertigungsstufe unterzogen werden muss, damit es den einschlägigen technischen Vorschriften der Richtlinie 2007/46/EG entspricht. Insoweit verliert die Zulassungsbescheinigung von Peugeot seine Gültigkeit und wird im Rahmen dieses Verfahrens durch die von Knaus-Tabbert ersetzt.
b) selbst wenn der Peugeot als "vollständiges Fahrzeug" gelten würde, ist folgendes zu beachten: Ein Fahrzeug, das bereits eine Typgenehmigung als vollständiges oder vervollständigtes Fahrzeug erhalten hat, kann dann als "unvollständiges“ Fahrzeug gelten, wenn der Typ in mindestens einer weiteren Fertigungsstufe so geändert wird, dass er nicht mehr dem ursprünglich genehmigten Typ entspricht und diesem deshalb eine neue EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) nach Artikel 18 der Rahmenrichtlinie 2007/46/EG beigegeben werden muss. Das wäre z. B. ein seitens Peugeot fertig fabrizierter Kastenwagen, der von Weinsberg in einer weiteren Fertigungsstufe zum WoMo umgebaut wird.
***
Bedauerlich, dass manche Zulassungsstellen 11 Jahre nach Erlass dieser Rechtsnorm von dieser offensichtlich immer noch keine Ahnung haben. Da hilft nur, sich selbst vorab etwas einzulesen. Dazu sollte man aber in der Gegenwart angekommen sein, sonst kommt die Kuh vor Ort nicht vom Eis - siehe obige Schilderung des Themenerstellers.. Hier wird beispielsweise auch vom "Kraftfahrzeugbrief" gesprochen, den gibt es bereits seit 2005 nicht mehr und wurde von der "Zulassungsbescheinigung" ersetzt. Wenn sich dann ein Zulassungsgespräch um Dinge dreht, die
a) es nicht mehr gibt und/oder
b) Fachkunde nur unzureichend vorhanden ist
ist ein erfolgreicher Behördenbesuch relativ unwahrscheinlich. Bedauerlich, dass sich manche Behörden immer noch nicht als Dienstleister verstehen und dem Bürger hilfreich zur Seite stehen (können).
Es gibt auch andere Fälle, und die dürften dankenswerterweise auch weit in der Überzahl sein: Meinen [PEPPER] habe ich ebenfalls selbst beim Straßenverkehrsamt zugelassen. Die dortige Sachbearbeiterin war allerdings fit in ihrem Metier und keine 15 Minuten später hatte ich das bereits mitgebrachte KFZ-Kennzeichen (vorab Wunschkennzeichen online reserviert) gesiegelt in der Hand.
Zitat von pollewosch am 4. September 2018, 8:09 Uhr
P.S. Wenn ihr den Pepper zulassen wollt, macht Euch unbedingt vorher schlau bzgl. alten Peugeot Brief und WLTP ab 1.9.18
Seit 2007 (!) gibt es das sogenannte "Mehrstufengenehmigungsverfahren". Hier ein Link zum Merkblatt zur Erteilung von Mehrstufen-Typgenehmigungen nach der Richtlinie 2007/46/EG (MMT) des KBA: Schaust Du hier.
In der dortigen Anlage 1 wird exemplarisch der rechtliche Werdegang eines Wohnmobiles beschrieben, allerdings nicht nur - wie beim [PEPPER] - mit zwei Fertigungsstufen in Form des Fahrwerks- und Aufbauherstellers, sondern im Beispiel wird zusätzlich eine Luftfederung (weitere Fertigungsstufe im Mehrstufengenehmigungsverfahren) eingebaut.
Hieraus ist beispielsweise ersichtlich : a) die COC des Peugeot-Fahrgestells (Fertigungsstufe 1 beim [PEPPER]) ist nicht mehr zutreffend, da es sich um ein Fahrzeug handelt, das mindestens einer weiteren Fertigungsstufe unterzogen werden muss, damit es den einschlägigen technischen Vorschriften der Richtlinie 2007/46/EG entspricht. Insoweit verliert die Zulassungsbescheinigung von Peugeot seine Gültigkeit und wird im Rahmen dieses Verfahrens durch die von Knaus-Tabbert ersetzt.
b) selbst wenn der Peugeot als "vollständiges Fahrzeug" gelten würde, ist folgendes zu beachten: Ein Fahrzeug, das bereits eine Typgenehmigung als vollständiges oder vervollständigtes Fahrzeug erhalten hat, kann dann als "unvollständiges“ Fahrzeug gelten, wenn der Typ in mindestens einer weiteren Fertigungsstufe so geändert wird, dass er nicht mehr dem ursprünglich genehmigten Typ entspricht und diesem deshalb eine neue EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC) nach Artikel 18 der Rahmenrichtlinie 2007/46/EG beigegeben werden muss. Das wäre z. B. ein seitens Peugeot fertig fabrizierter Kastenwagen, der von Weinsberg in einer weiteren Fertigungsstufe zum WoMo umgebaut wird.
***
Bedauerlich, dass manche Zulassungsstellen 11 Jahre nach Erlass dieser Rechtsnorm von dieser offensichtlich immer noch keine Ahnung haben. Da hilft nur, sich selbst vorab etwas einzulesen. Dazu sollte man aber in der Gegenwart angekommen sein, sonst kommt die Kuh vor Ort nicht vom Eis - siehe obige Schilderung des Themenerstellers.. Hier wird beispielsweise auch vom "Kraftfahrzeugbrief" gesprochen, den gibt es bereits seit 2005 nicht mehr und wurde von der "Zulassungsbescheinigung" ersetzt. Wenn sich dann ein Zulassungsgespräch um Dinge dreht, die
a) es nicht mehr gibt und/oder
b) Fachkunde nur unzureichend vorhanden ist
ist ein erfolgreicher Behördenbesuch relativ unwahrscheinlich. Bedauerlich, dass sich manche Behörden immer noch nicht als Dienstleister verstehen und dem Bürger hilfreich zur Seite stehen (können).
Es gibt auch andere Fälle, und die dürften dankenswerterweise auch weit in der Überzahl sein: Meinen [PEPPER] habe ich ebenfalls selbst beim Straßenverkehrsamt zugelassen. Die dortige Sachbearbeiterin war allerdings fit in ihrem Metier und keine 15 Minuten später hatte ich das bereits mitgebrachte KFZ-Kennzeichen (vorab Wunschkennzeichen online reserviert) gesiegelt in der Hand.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Archeo am 23. September 2018, 21:35 Uhr Ich hab unseren daher am 31.08.2018 angemeldet 😉
Frank
Ich hab unseren daher am 31.08.2018 angemeldet 😉
Frank
|