FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Anschluss Wechselrichter an Bordelektrik

Wie schliesse ich den 230V-Ausgang eines Wechselrichters an die Bordelektrik an sodass die Steckdosen im Fahrzeug mit Strom versorgt werden?

????

Hallo, Bitte, Danke........

Ist gar nicht schwer !😉

VG Stefan

Raffa67, Mashi und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Raffa67MashiYodaM.Pepper.2019Maxuro-frankPepperBoxlifepepperPolyglott
Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20 auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3

Moin aus der Nachbarschaft

Wie schon in der FB-Gruppe beschrieben brauchst Du eine NVS ,wenn Du ohne Landstrom Deine 230V Steckdosen versorgt haben möchtest.😉

Gruß aus Hage

Alf

MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Das ist so nicht korrekt. Eine NVS ist nur notwendig, wenn die 230V Steckdosen nach Umschluss auf den Wechselrichter AUCH von Landstrom aus versorgt werden sollen.

Wenn man eh nie am Landstrom steht, oder ihn nur zum mal Aufladen braucht, kann darauf verzichtet werden. Ich selber habe z.B. keine NVS. Landstrom versorgt bei mir nur den EBL, wenn er angeschlossen werden würde.

Zur eigentlichen Fragestellung: Die Frage selbst zeigt, dass hier wenig bis kein Detailwissen vorliegt, was zu tun ist.

Daher nur so viel: Es muss die richtige Netzform erzeugt werden, die gesamte 230V Verteilung muss abgeändert und ggf. um einen zusätzlichen RCD erweiter werden und das Ganze muss auf letztlich auf Sicherheit geprüft werden.

Hat man weder das Wissen, noch die Möglichkeit zur Prüfung dazu, lautet die Devise "FINGER WEG!" Strom macht klein, hässlich und schwarz. Ein Forum ist der denkbar schlechteste Ort, sich das hierzu notwendige Detailwissen herauszufiltern.

 

Raffa67, Lutz meier und 17 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Raffa67Lutz meierPepsiCamperfuchsMichael_RSteffi & ThomasJolante50caco60alexhemKapitaen-Ralfbaumi66AMKChill-PepperElmarMatthiaslifepepperPolyglottRalph.Flaig@t-online.deRaWi
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Moin aus NRW,

hab mir grad einen 600MF zugelegt und habe das gleiche Problem. Diesmal mit Fachwissenshintergrund O:-). Aber es gibt keinen Schaltplan der Kutsche. Also möchte ich gerne wissen wo ich die Steckdosenzuleitung (nur eine?) vom Sicherungsblock am besten auftrenne um den WR (Creabest2000W, NVS) dazwischen zu bringen. Problem, das ich habe: Ich weiss nicht ob der Kühlschrank mit an der Verteilungsleitung hängt oder mit 230V separat verlegt und abgesichert ist. Denn den möchte ich nicht mit am WR haben!

Kann jemand dazu helfen?

Pepper 600MF

Also die 230V Verteilung ist im Pepper so eineindeutig, dass es für jemanden mit Fachwissenhintergrund praktisch selbsterklärend ist.

Der Kühlschrank hat leider keine eigene 230V Leitung sondern wird von der Dose in der Küche abgezweigt.

RaWi hat auf diesen Beitrag reagiert.
RaWi
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Schau mal hier findest Du einen Schaltplan. Der ist zwar als Anregung für nen Landstromzähler gedacht, aber wie Bora schon schreibt, ist die Verteilung leicht durchschaubar.

LG
Matthias

Arbeiten an der 230V- Anlage sind von Fachleuten durchzuführen. Unsachgemäße Ausführung kann zu tödlichen Verletzungen führen. Hier gezeigte Lösungen dienen nur der Erklärung!

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Okay, Danke erstmal ... sollte fürs erste reichen.

.... 3Tage später:

Hier bin ich wieder. Habe einen Tag gebraucht um das separate Kabel zum Kühlschrank zu bringen. Am 2.ten Tag Akku und Wechselrichter unterm Fahrersitz verbaut. Einen weiteren Abend für die Montage der WR-FB und des Fi mit Sicherungsautomaten sowie Verkabelung. Jetzt ist alles so wie ich es für richtig halte.

Helfe gerne bei euren Projekten, Raum Niederrhein

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper 600MF

Hi,

wofür denn die Leitung zum Kühlschrank?

Gruß

Roland

Pepper 600 MF, EZ 3.23, 2,2l-160PS, Automatik Fiat, Solar 3x175Wp und 1x100Wp, 2x280Ah, Votronic Ladebooster VCC 1212-90, neue 12V Verteilung, Victron MPPT 100/30 und 75/15, Cerbo und Touch50, Supersens Frischwassersensor