Artikel aus dem 3 D DruckerZitat von Matthias am 12. April 2023, 18:54 Uhr So ein 3D Druck verbraucht nicht nur Material, sondern auch den Drucker.
https://blog.prusa3d.com/de/preisrechner-fuer-3d-druck_38905/
M.
So ein 3D Druck verbraucht nicht nur Material, sondern auch den Drucker.
https://blog.prusa3d.com/de/preisrechner-fuer-3d-druck_38905/
M.
Giagl hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von MichaelHK am 27. April 2023, 20:28 Uhr Hallo,
So ein 3D Druck verbraucht nicht nur Material, sondern auch den Drucker.
Der größte Aufwand ist die Wartung und mögliche Umbauten bis ein Drucker passt. Ich habe mittlerweile 22 Drucker die alle von der Firmware bis zur Mechanik angepasst werden mussten. Gibt kein Gerät das perfekt ausgeliefert wird. Hersteller wie Tronxy und Anet liefern mit einer eigenen Firmware aus, die nicht zu gebrauchen sind, mit vielen Bugs.
Habe schon PETG für 5 EUR die Rolle mit einem KG gekauft. Ansonsten um die 12 EUR. Kaufe meist auf Vorrat. Aber mittlerweile bin ich eher auf ABS und ASA fixiert. Das kostet dann um die 18 bis 20 EUR die KG Rolle.
Bei einigen Bauteilen wie dem von mir konstruierten Wechsler Gehäuse braucht dann ein Drucker bis zu 3 Tage. Mit 4 Druckern dann ca. 12-18 Stunden je nach Düse, mit mehreren Teilstücken. Bedeutet dass man mit einem Drucker nicht anfangen braucht, wenn man viel drucken will. Meist sind dann auch einige Drucker nicht einsatzbereit oder für bestimmte Drucke nicht geeignet. Dann werden auch eigene entsprechende Räumlichkeiten benötigt.
Da entstehen dann doch einige Kosten, aber der Zeitaufwand für Service und Reparatur sind auch umfangreich.
Was zu beachten ist, die Schulversion von Fusion360 lässt eine kommerzielle Vermarktung nicht zu. So kommen dann auch monatliche Kosten für die kommerzielle Version von ca. 50 EUR dazu. Meine Teile wurden mit der kommerziellen Version erstellt und können daher von mir vermarktet werden. Das dürfte bei vielen Vorlagen, z.B. von Thingiverse auch problematisch sein. Da viele der Vorlagen nur für den eigenen Gebrauch eingestellt wurden.
Grüße Michael
Hallo,
So ein 3D Druck verbraucht nicht nur Material, sondern auch den Drucker.
Der größte Aufwand ist die Wartung und mögliche Umbauten bis ein Drucker passt. Ich habe mittlerweile 22 Drucker die alle von der Firmware bis zur Mechanik angepasst werden mussten. Gibt kein Gerät das perfekt ausgeliefert wird. Hersteller wie Tronxy und Anet liefern mit einer eigenen Firmware aus, die nicht zu gebrauchen sind, mit vielen Bugs.
Habe schon PETG für 5 EUR die Rolle mit einem KG gekauft. Ansonsten um die 12 EUR. Kaufe meist auf Vorrat. Aber mittlerweile bin ich eher auf ABS und ASA fixiert. Das kostet dann um die 18 bis 20 EUR die KG Rolle.
Bei einigen Bauteilen wie dem von mir konstruierten Wechsler Gehäuse braucht dann ein Drucker bis zu 3 Tage. Mit 4 Druckern dann ca. 12-18 Stunden je nach Düse, mit mehreren Teilstücken. Bedeutet dass man mit einem Drucker nicht anfangen braucht, wenn man viel drucken will. Meist sind dann auch einige Drucker nicht einsatzbereit oder für bestimmte Drucke nicht geeignet. Dann werden auch eigene entsprechende Räumlichkeiten benötigt.
Da entstehen dann doch einige Kosten, aber der Zeitaufwand für Service und Reparatur sind auch umfangreich.
Was zu beachten ist, die Schulversion von Fusion360 lässt eine kommerzielle Vermarktung nicht zu. So kommen dann auch monatliche Kosten für die kommerzielle Version von ca. 50 EUR dazu. Meine Teile wurden mit der kommerziellen Version erstellt und können daher von mir vermarktet werden. Das dürfte bei vielen Vorlagen, z.B. von Thingiverse auch problematisch sein. Da viele der Vorlagen nur für den eigenen Gebrauch eingestellt wurden.
Grüße Michael
Kaubo, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Kaubo🌵 KaktusWerner-bebracamperJolante50 Zitat von Jolante50 am 28. April 2023, 11:45 Uhr Hallo Michael,
wo kaufst du das Filament so günstig? Ich habe nur einen Drucker, einen Anycubic Mega S, und bezahle für das kg PLA+ oder PETG ca. € 20....
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
wo kaufst du das Filament so günstig? Ich habe nur einen Drucker, einen Anycubic Mega S, und bezahle für das kg PLA+ oder PETG ca. € 20....
Viele Grüße
Michael
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von MichaelHK am 28. April 2023, 16:41 Uhr Hallo Michael,
vom Anycubic Mega S habe ich 4 Stück. Das waren meine ersten Drucker. Da habe ich einiges geändert und umgebaut, die nehme ich, wenn es sehr genau sein sein. Den ersten habe ich regulär gekauft, die anderen waren Rückläufer von ebay, wollte ich als Ersatzteile, aber die haben alle funktioniert... Habe ich dann alle umgebaut und neue Firmware angepasst. Dazu noch zwei Tronxy X5SA-400 Pro 2E und einige Geeetech Mehrfarbdrucker. Sowie 12 ET4 von Anet, die mir die meiste Arbeit gemacht haben aber jetzt mit neuer Firmware und einigen Hardware-Änderungen das Arbeitstier geworden ist. Ich drucke vieles für den Eigenbedarf. Dinge, die ich sonst zugekauft hatte bzw. Zubehörteile. Sowie auch einige Gehäuse.
Filament habe ich fast nur bei AliExpress gekauft. Wenn man bestimmte Aktionen abwartet dann gibt es mal 10 KG PETG für hundert EURO oder etwas günstiger. Letztes Jahr dann 20KG für 100 EUR... Lieferung innerhalb 2 Tagen aus Polen. Hatte gedacht, das wäre ein Fehler oder schlechtes Material. Dann mit der ersten Lieferung gleich massiv nachbestellt. War aber dann schnell abverkauft.
Filament von Sunlu ist mitunter das Beste, vom Material und besonders von der Wickelung. Material von Ebay hatte dann mal so große Toleranzen, dass es dann stecken bleibt.
ABS und ASA sind sonst überall zu teuer, auch bei AliExpress. Das bekomme ich mittlerweile von einem Händler in Slowenien, war gerade Aktion minus 15%, da gab es das ASA und ABS dann für 16EUR ohne Mwst. Ansonsten kostet es dort ca. 23,00 EUR incl. Mwst. und bei ca. 100 EUR versandkostenfrei innerhalb von 3 Tagen Lieferzeit. Und dieses Material lässt sich nach meiner Erfahrung mittlerweile so gut wie PLA drucken.
Grüße Michael
Hallo Michael,
vom Anycubic Mega S habe ich 4 Stück. Das waren meine ersten Drucker. Da habe ich einiges geändert und umgebaut, die nehme ich, wenn es sehr genau sein sein. Den ersten habe ich regulär gekauft, die anderen waren Rückläufer von ebay, wollte ich als Ersatzteile, aber die haben alle funktioniert... Habe ich dann alle umgebaut und neue Firmware angepasst. Dazu noch zwei Tronxy X5SA-400 Pro 2E und einige Geeetech Mehrfarbdrucker. Sowie 12 ET4 von Anet, die mir die meiste Arbeit gemacht haben aber jetzt mit neuer Firmware und einigen Hardware-Änderungen das Arbeitstier geworden ist. Ich drucke vieles für den Eigenbedarf. Dinge, die ich sonst zugekauft hatte bzw. Zubehörteile. Sowie auch einige Gehäuse.
Filament habe ich fast nur bei AliExpress gekauft. Wenn man bestimmte Aktionen abwartet dann gibt es mal 10 KG PETG für hundert EURO oder etwas günstiger. Letztes Jahr dann 20KG für 100 EUR... Lieferung innerhalb 2 Tagen aus Polen. Hatte gedacht, das wäre ein Fehler oder schlechtes Material. Dann mit der ersten Lieferung gleich massiv nachbestellt. War aber dann schnell abverkauft.
Filament von Sunlu ist mitunter das Beste, vom Material und besonders von der Wickelung. Material von Ebay hatte dann mal so große Toleranzen, dass es dann stecken bleibt.
ABS und ASA sind sonst überall zu teuer, auch bei AliExpress. Das bekomme ich mittlerweile von einem Händler in Slowenien, war gerade Aktion minus 15%, da gab es das ASA und ABS dann für 16EUR ohne Mwst. Ansonsten kostet es dort ca. 23,00 EUR incl. Mwst. und bei ca. 100 EUR versandkostenfrei innerhalb von 3 Tagen Lieferzeit. Und dieses Material lässt sich nach meiner Erfahrung mittlerweile so gut wie PLA drucken.
Grüße Michael
Jolante50 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von steko2605 am 25. November 2023, 14:41 Uhr Hallo zusammen,
irgendwie ist das Thema 3D Druck hier vor ein paar Monaten stehen geblieben.
Ich habe bereits meinen dritten 3D-Drucker und da ich hier viele Ideen gesammelt und umgesetzt habe und mein halbes Wohnmobil aus 3-D besteht, würde ich mich gerne beteiligen. Ich werde demnächst mal ein paar Fotos von meinen Umbauten einstellen.
Einige Teile habe ich selbst gezeichnet, andere nachgebaut und einige Original von diversen 3D Druck Seiten übernommen.
Ich mache das NICHT professionell, sondern als Hobby. Weil ich weiß wie schwer es ist Ersatz zu bekommen oder die Teile im Preis immens hoch liegen, kann ich gerne das ein oder andere Teil herstellen. Wer also Fragen hat, gerne schreiben..
sollte ich etwas vergessen haben, gerne darauf hinweisen.
Gruß, Stefan
Hallo zusammen,
irgendwie ist das Thema 3D Druck hier vor ein paar Monaten stehen geblieben.
Ich habe bereits meinen dritten 3D-Drucker und da ich hier viele Ideen gesammelt und umgesetzt habe und mein halbes Wohnmobil aus 3-D besteht, würde ich mich gerne beteiligen. Ich werde demnächst mal ein paar Fotos von meinen Umbauten einstellen.
Einige Teile habe ich selbst gezeichnet, andere nachgebaut und einige Original von diversen 3D Druck Seiten übernommen.
Ich mache das NICHT professionell, sondern als Hobby. Weil ich weiß wie schwer es ist Ersatz zu bekommen oder die Teile im Preis immens hoch liegen, kann ich gerne das ein oder andere Teil herstellen. Wer also Fragen hat, gerne schreiben..
sollte ich etwas vergessen haben, gerne darauf hinweisen.
Gruß, Stefan
Raini, povlja und 14 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainipovljaWilli WeinsbergMarkusnicole🌵 KaktusWerner-bebracamperJöPiFrankyCHM.Pepper.2019ChrystianbebboDer SiegenerHamburger PerleuchtiLucadimaierJudith_D Pepper MEG600, Bj.2017/18, 130PS, Solar 2x100+ WR, 2x100Ah 3 D Druck >> stehen geblieben << stimmt ...
Anfänglich sollten 3 D Druckteile ja auch über die PEPPERWELT angeboten werden, diese Möglichkeit ist leider nicht realisiert worden.
Wenn bei Dir dann das Eine oder Andere Teil zu bekommen ist .... Super ....
Gruß Werner
3 D Druck >> stehen geblieben << stimmt ...
Anfänglich sollten 3 D Druckteile ja auch über die PEPPERWELT angeboten werden, diese Möglichkeit ist leider nicht realisiert worden.
Wenn bei Dir dann das Eine oder Andere Teil zu bekommen ist .... Super ....
Gruß Werner
RichyG, Markusnicole und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGMarkusnicoleM.Pepper.2019bebbosteko2605uchti MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von steko2605 am 27. November 2023, 17:02 Uhr Hallo zusammen,
anbei mal die Dinge die ich bereits gedruckt habe.
Wenn jemand eine STL Datei von der Etagere / Türfach vom Kühlschrank RML 9.x hat oder zeichnen kann habe ich da reges Interesse.
Ansonsten teste ich auch gerade und werde dann berichten.
Wenn jemand etwas benötigt bin ich gerne bereit gegen Erstattung /Selbstkosten zu drucken.
Hallo zusammen,
anbei mal die Dinge die ich bereits gedruckt habe.
Wenn jemand eine STL Datei von der Etagere / Türfach vom Kühlschrank RML 9.x hat oder zeichnen kann habe ich da reges Interesse.
Ansonsten teste ich auch gerade und werde dann berichten.
Wenn jemand etwas benötigt bin ich gerne bereit gegen Erstattung /Selbstkosten zu drucken.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, RichyG und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiRichyGMarkusnicole🌵 KaktusPeppilinebebboDer SiegenerHamburger PerleuchtiLucadimaier Pepper MEG600, Bj.2017/18, 130PS, Solar 2x100+ WR, 2x100Ah Moin Stefan,
genial Deine Druckerteile. An dem Türhaltegriff hätten wir durchaus Interesse! Selbstverständlich gegen €ronen 😊 Haben aber keinen 3D Drucker
Herzliche Grüße
Conny
Moin Stefan,
genial Deine Druckerteile. An dem Türhaltegriff hätten wir durchaus Interesse! Selbstverständlich gegen €ronen 😊 Haben aber keinen 3D Drucker
Herzliche Grüße
Conny
steko2605 hat auf diesen Beitrag reagiert. Conny & Andreas
Pepper 2019 MEG Cara Compact Peugeot Boxer 165 PS Zitat von Kaubo am 4. Dezember 2023, 10:10 Uhr
3 D Druck >> stehen geblieben << stimmt ...
Anfänglich sollten 3 D Druckteile ja auch über die PEPPERWELT angeboten werden, diese Möglichkeit ist leider nicht realisiert worden.
Wenn bei Dir dann das Eine oder Andere Teil zu bekommen ist .... Super ....
Gruß Werner
Hallo Werner,
wir haben uns mit dem Thema etliche Stunden befasst. Wir haben uns die Teile genau angesehen und getestet. Letztendlich haben wir uns dafür entschieden, die Teile nicht im Shop anzubieten. Zum ersten ist die Ausfallqoute zu hoch für einen Online-Shop. Teile sind bei dem ersten Test schon zerbrochen. Damit ist der Ärger mit Kunden vorprogrammiert und Ärger bringt schlechte Bewertungen und schlechte Bewertungen sind der Tod eines jeden Onlineshops. Damit wird das Ganze auch ein Verlustgeschäft, da bei diesen Teilen der Gewinn sehr eng kalkuliert ist. Das Hin- und Hergeschicke kostet mittlerweile viel Geld. DHL hat die Preise extrem angezogen, wodurch wir in dem Fall wesentlich drauflegen. Damit auch keine finanzielle Unterstützung für my-pepper.de.
Zum Zweiten ist der Shop ein angemeldetes Gewerbe. Waren können deshalb auch nur von einem Gewerbetreibenden eingekauft werden. Das ist allerdings nur bei den wenigsten hier im Forum möglich, da nur privat als Hobby.
Deshalb rechtfertigt der Aufwand und die Widrigkeiten nicht den eigentlichen Erfolg. Ist allerdings gut für die User. Ich habe nichts dagegen, wenn Ihr Euch darüber austauscht und für Mitglieder druckt oder Euch drucken lasst. Nur macht das mit den Bestellungen bitte über PN und beachtet die rechtlichen Voraussetzungen.
Gruß Kai
3 D Druck >> stehen geblieben << stimmt ...
Anfänglich sollten 3 D Druckteile ja auch über die PEPPERWELT angeboten werden, diese Möglichkeit ist leider nicht realisiert worden.
Wenn bei Dir dann das Eine oder Andere Teil zu bekommen ist .... Super ....
Gruß Werner
Hallo Werner,
wir haben uns mit dem Thema etliche Stunden befasst. Wir haben uns die Teile genau angesehen und getestet. Letztendlich haben wir uns dafür entschieden, die Teile nicht im Shop anzubieten. Zum ersten ist die Ausfallqoute zu hoch für einen Online-Shop. Teile sind bei dem ersten Test schon zerbrochen. Damit ist der Ärger mit Kunden vorprogrammiert und Ärger bringt schlechte Bewertungen und schlechte Bewertungen sind der Tod eines jeden Onlineshops. Damit wird das Ganze auch ein Verlustgeschäft, da bei diesen Teilen der Gewinn sehr eng kalkuliert ist. Das Hin- und Hergeschicke kostet mittlerweile viel Geld. DHL hat die Preise extrem angezogen, wodurch wir in dem Fall wesentlich drauflegen. Damit auch keine finanzielle Unterstützung für my-pepper.de.
Zum Zweiten ist der Shop ein angemeldetes Gewerbe. Waren können deshalb auch nur von einem Gewerbetreibenden eingekauft werden. Das ist allerdings nur bei den wenigsten hier im Forum möglich, da nur privat als Hobby.
Deshalb rechtfertigt der Aufwand und die Widrigkeiten nicht den eigentlichen Erfolg. Ist allerdings gut für die User. Ich habe nichts dagegen, wenn Ihr Euch darüber austauscht und für Mitglieder druckt oder Euch drucken lasst. Nur macht das mit den Bestellungen bitte über PN und beachtet die rechtlichen Voraussetzungen.
Gruß Kai
Raini, Willi Weinsberg und 12 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiWilli WeinsbergPepsiMichael_RJöPialexhembaumi66M.Pepper.2019uro-frankbuffdullsteko2605ElmarUte & Stefanpepperstar Gruß Kai Zitat von MichaelHK am 3. Januar 2024, 23:55 Uhr Hallo,
hier noch Teile für den Thedford Kühlschrank. Das Fach ist auf die Max. Tiefe angepasst und hat mehr Platz als das Original.
Grüße Michael
Hallo,
hier noch Teile für den Thedford Kühlschrank. Das Fach ist auf die Max. Tiefe angepasst und hat mehr Platz als das Original.
Grüße Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, Konnes60 und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiKonnes60🌵 KaktusDer SiegenerPeterVKalle 61steko2605LucadimaierBuerstePepeJo
|