Auffahrbleche - steckenbleiben auf dem Platz
Zitat von Pepsi am 27. Juni 2022, 11:39 Uhr
Sorry, ich fahre seit 35 Jahren ganzjährig Wohnmobil und ich habe mich noch nie festgefahren….
Servus Pepsi
Offensichtlich warst Du nur auf befestigten Luxuscampingplätzen:
Wir fahren aber auch auf einfache CP und die haben nicht immer den idealen "Mutterboden".
Im Übrigen Campe ich seit ca. 55 Jahren (eins draufgesetzt!)😉 Es kam in dieser Zeit des Öfteren vor einmal stecken zu bleiben. Irgendwie kommt man immer raus...aber der Aufwand.😉
LG
Steff
Zitat von Pepsi am 27. Juni 2022, 11:39 Uhr
Sorry, ich fahre seit 35 Jahren ganzjährig Wohnmobil und ich habe mich noch nie festgefahren….
Servus Pepsi
Offensichtlich warst Du nur auf befestigten Luxuscampingplätzen:
Wir fahren aber auch auf einfache CP und die haben nicht immer den idealen "Mutterboden".
Im Übrigen Campe ich seit ca. 55 Jahren (eins draufgesetzt!)😉 Es kam in dieser Zeit des Öfteren vor einmal stecken zu bleiben. Irgendwie kommt man immer raus...aber der Aufwand.😉
LG
Steff
Gelöschter Benutzer, RichyG und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRichyGRoehri Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Anonym am 27. Juni 2022, 14:21 Uhr
Hallo Steff,
Da bin ich dann wiederum ganz bei Frank.
Die Überprüfung des Bodens sollte man übrigens immer vor Befahren in Betracht ziehen. Und nicht nur den Boden.
Gruß
Adrian
P.S. Übrigens müssen sich solche Anfahrhilfen im Praxistest erst ein mal beweisen.
Servus Adrian
Natürlich wird der Untergrund vor dem "einparken" immer überprüft!!!  Wenn du aber dann für ca. eine Woche stehst, kann sich die Situation drastisch verändern. Insbesondere bei starkem Dauerregen. In Waging - Strandcamping war es ein SPlatz "Am Hafen". Dort gehen wir gerne hin (schon wegen dem Hund) und nah am See. Tipp: Der Strom ist dort nur pauschal (nicht verraten); auf den anderen Plätzen via Zähler (Klimaanlage und so).
Ergo: Mich interessieren nach wie vor die Erfahrungen mit solchen Teilen. Ein Paar kommt beim nächsten Mal auf jeden Fall mit!
Es ist jedenfalls nicht schön, wenn die Kupplung beim "rausschaukeln" schon raucht und stinkt. Rauchen sollte man eh nicht.
LG
Steff
Wird jetzt mal Zeit sich persönlich darüber auszutauschen. So von alter Hase zu alter Hase. (42 Jahre Campingerfahrung).
Standortmäßig weit auseinander sind wir auch nicht wirklich.
Gruß
Adrian
Hallo Steff,
Da bin ich dann wiederum ganz bei Frank.
Die Überprüfung des Bodens sollte man übrigens immer vor Befahren in Betracht ziehen. Und nicht nur den Boden.
Gruß
Adrian
P.S. Übrigens müssen sich solche Anfahrhilfen im Praxistest erst ein mal beweisen.
Servus Adrian
Natürlich wird der Untergrund vor dem "einparken" immer überprüft!!!  Wenn du aber dann für ca. eine Woche stehst, kann sich die Situation drastisch verändern. Insbesondere bei starkem Dauerregen. In Waging - Strandcamping war es ein SPlatz "Am Hafen". Dort gehen wir gerne hin (schon wegen dem Hund) und nah am See. Tipp: Der Strom ist dort nur pauschal (nicht verraten); auf den anderen Plätzen via Zähler (Klimaanlage und so).
Ergo: Mich interessieren nach wie vor die Erfahrungen mit solchen Teilen. Ein Paar kommt beim nächsten Mal auf jeden Fall mit!
Es ist jedenfalls nicht schön, wenn die Kupplung beim "rausschaukeln" schon raucht und stinkt. Rauchen sollte man eh nicht.
LG
Steff
Wird jetzt mal Zeit sich persönlich darüber auszutauschen. So von alter Hase zu alter Hase. (42 Jahre Campingerfahrung).
Standortmäßig weit auseinander sind wir auch nicht wirklich.
Gruß
Adrian
Zitat von RichyG am 27. Juni 2022, 15:31 Uhr
Zitat von Pepsi am 27. Juni 2022, 11:39 Uhr
Sorry, ich fahre seit 35 Jahren ganzjährig Wohnmobil und ich habe mich noch nie festgefahren….
Vielleicht kommt es ja auch immer darauf an, in welchen Gegenden gereist wird. Wer wie wir gerne sehr abseits der gängigen Routen und jenseits asphaltierter Straßen (gibt's noch jede Menge im Süden und Südosten!) unterwegs ist, sollte jedenfalls für solche Fälle gerüstet sein. Nicht immer sind hilfreiche Geister in der Nähe😉.
Und: Einmal ist immer das erste Mal🙋♂️
Zitat von Pepsi am 27. Juni 2022, 11:39 Uhr
Sorry, ich fahre seit 35 Jahren ganzjährig Wohnmobil und ich habe mich noch nie festgefahren….
Vielleicht kommt es ja auch immer darauf an, in welchen Gegenden gereist wird. Wer wie wir gerne sehr abseits der gängigen Routen und jenseits asphaltierter Straßen (gibt's noch jede Menge im Süden und Südosten!) unterwegs ist, sollte jedenfalls für solche Fälle gerüstet sein. Nicht immer sind hilfreiche Geister in der Nähe😉.
Und: Einmal ist immer das erste Mal🙋♂️
Gelöschter Benutzer, steffpepper und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzersteffpepperUdo Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Servus Leute
Ein persönlicher Austausch bei einem erfrischendem Glas Mineralwasser oder der Einen oder Anderen Hopfenkaltschale wäre sicherlich hilfreich. Momentan geht es aber bei uns schlecht. Wir würden gerne wegfahren, aber ...
Jedenfalls könnt ihr euch meine Teile bei Gelegenheit ausleihen, wenn ihr mal stecken bleibt. Bin daran zu erkennen, dass ich einen Weinsberg Pepper fahre😁😁😁 (Forumsaufkleber hinten links).
LG
Steff
Servus Leute
Ein persönlicher Austausch bei einem erfrischendem Glas Mineralwasser oder der Einen oder Anderen Hopfenkaltschale wäre sicherlich hilfreich. Momentan geht es aber bei uns schlecht. Wir würden gerne wegfahren, aber ...
Jedenfalls könnt ihr euch meine Teile bei Gelegenheit ausleihen, wenn ihr mal stecken bleibt. Bin daran zu erkennen, dass ich einen Weinsberg Pepper fahre😁😁😁 (Forumsaufkleber hinten links).
LG
Steff
Gelöschter Benutzer und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRichyG Steff, Edeltraud und Amara Wuff Wuff / Pepper 2019 MEG / KZ: R-xx xxx Zitat von Giagl am 27. Juni 2022, 22:39 Uhr
Zitat von uro-frank am 27. Juni 2022, 11:10 Uhr
Wahrscheinlich ist die Länge das Geheimnis, zu kurz slippt, verkantet, wird durchgenudelt, da zu wenig Reibung mit dem Untergrund.
Klar, das musst Du als Urologe ja wissen. 😀
Sorry, der musste sein bei dieser Vorlage! 😉
Liebe Grüße
Giagl
Zitat von uro-frank am 27. Juni 2022, 11:10 Uhr
Wahrscheinlich ist die Länge das Geheimnis, zu kurz slippt, verkantet, wird durchgenudelt, da zu wenig Reibung mit dem Untergrund.
Klar, das musst Du als Urologe ja wissen. 😀
Sorry, der musste sein bei dieser Vorlage! 😉
Liebe Grüße
Giagl
Gelöschter Benutzer und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzeruro-frank Liebe Grüße aus Oberbayern
Giagl
Unterwegs im Pepper GiuSeppe:
Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger Zitat von uro-frank am 28. Juni 2022, 8:29 Uhr
Zitat von Giagl am 27. Juni 2022, 22:39 Uhr
Zitat von uro-frank am 27. Juni 2022, 11:10 Uhr
Wahrscheinlich ist die Länge das Geheimnis, zu kurz slippt, verkantet, wird durchgenudelt, da zu wenig Reibung mit dem Untergrund.
Klar, das musst Du als Urologe ja wissen. 
Sorry, der musste sein bei dieser Vorlage! 
Liebe Grüße
Giagl
Wenn ich ausnahmsweise EINMAL keine schmutzigen Hintergedanken habe 😅😁😄🤣... 👍👍👍👍
Zitat von Giagl am 27. Juni 2022, 22:39 Uhr
Zitat von uro-frank am 27. Juni 2022, 11:10 Uhr
Wahrscheinlich ist die Länge das Geheimnis, zu kurz slippt, verkantet, wird durchgenudelt, da zu wenig Reibung mit dem Untergrund.
Klar, das musst Du als Urologe ja wissen. 
Sorry, der musste sein bei dieser Vorlage! 
Liebe Grüße
Giagl
Wenn ich ausnahmsweise EINMAL keine schmutzigen Hintergedanken habe 😅😁😄🤣... 👍👍👍👍
Giagl hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|