Perfekte Anleitung hier zum Ausbau. Nachdem ich es nun wusste wo die Haken sind war die Blende in 15 sec kratzerfrei draußen.
Hatte nur ein USB Kabel zur Hand und hab es am USB 1 angeschlossen. CARPLAY hat damit funktioniert. Und somit endlich bessere Navi Software möglich.
Nachdem ich nun einen USB Stick anschließen konnte habe ich festgestellt dass das Radio einen Kartenstand von 2016 hat. Das Fahrzeug wurde jedoch 2020 zugelassen. Also alten Schrott an die Hersteller verkauft. Super Sache für den Kunden……
Perfekte Anleitung hier zum Ausbau. Nachdem ich es nun wusste wo die Haken sind war die Blende in 15 sec kratzerfrei draußen.
Hatte nur ein USB Kabel zur Hand und hab es am USB 1 angeschlossen. CARPLAY hat damit funktioniert. Und somit endlich bessere Navi Software möglich.
Nachdem ich nun einen USB Stick anschließen konnte habe ich festgestellt dass das Radio einen Kartenstand von 2016 hat. Das Fahrzeug wurde jedoch 2020 zugelassen. Also alten Schrott an die Hersteller verkauft. Super Sache für den Kunden……
Unten kriege ich beide Clipse ganz leicht auf durch Hebeln wie beschrieben, aber oben ist es wie angenagelt. Obwohl ich die „Umgekehrt“-Methode verwende und nach oben hebele und weiter außen ansetze.
Ist auch egal, ob ich unten eingerastet lasse (um keine unnötige Verspannung in den Rahmen zu bringen) oder unten zuerst öffne.
Habe als Kunststoffspatel das Werkzeug zum Öffnen von iPhones verwendet und davon sind mir zwei sogar abgebrochen. Also richtig viel Kraft aufgewendet.
Gibt es da noch einen anderen Trick? Oder eine andere Bauform?
Danke euch.
LG, Stephan
Hallo Ausbau-„Gemeinde“,
danke für eure ganzen Tipps.
Unten kriege ich beide Clipse ganz leicht auf durch Hebeln wie beschrieben, aber oben ist es wie angenagelt. Obwohl ich die „Umgekehrt“-Methode verwende und nach oben hebele und weiter außen ansetze.
Ist auch egal, ob ich unten eingerastet lasse (um keine unnötige Verspannung in den Rahmen zu bringen) oder unten zuerst öffne.
Habe als Kunststoffspatel das Werkzeug zum Öffnen von iPhones verwendet und davon sind mir zwei sogar abgebrochen. Also richtig viel Kraft aufgewendet.
Gibt es da noch einen anderen Trick? Oder eine andere Bauform?
Da brauchst du nicht zimperlich sein. Ich habe beim ersten Mal einen flachen Schraubendreher genommen und beherzt gehebelt. Die vertragen das. Da ich öfter da ran mußte, habe ich die Schrauben erstmal draußen gelassen. Die Laschen rasten sehr gut ein
Da waren und sind die Lüftungsteile wesentlich divenhafter! 🙂 Da habe ich einen robusten Kunststoffspatel aus der Küche zweckentfremdet.
Die Montagespatel für Handydisplays kannste vergessen, die sind viel zu dünn.
Da brauchst du nicht zimperlich sein. Ich habe beim ersten Mal einen flachen Schraubendreher genommen und beherzt gehebelt. Die vertragen das. Da ich öfter da ran mußte, habe ich die Schrauben erstmal draußen gelassen. Die Laschen rasten sehr gut ein
Da waren und sind die Lüftungsteile wesentlich divenhafter! 🙂 Da habe ich einen robusten Kunststoffspatel aus der Küche zweckentfremdet.
Die Montagespatel für Handydisplays kannste vergessen, die sind viel zu dünn.
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
mein AVIC-EVO1-DT2 ist in einem Knauss Sky TI Baujahr 2020 eingebaut (müsste also Ducato 7 sein) und ich hab es zwar geschafft, die Lüftungsdüse rauszubekommen, aber die Blende, die in den beschriebenen Fällen oben und unten jeweils durch Clips gehalten wird, die man einfach aushebeln kann, scheint bei mit anders zu funktionieren.
Bei mit sieht das so aus:
Ich komme dort mit keinem Spatel oder ähnlichem Werkzeug tiefer als 3-4 mm hinein, und kann keine Möglichkeit erspüren, wie man da was aushebelt.
Kann es sein, dass die Befestigung im Ducato in diesem Modell mit der aufklappbaren Handyhalterung geändert wurde und man die Platte ausbauen muss? In diesem Video wird zwar die ausgebaute Platte gezeigt, aber nicht, wie man sie herausbekommt:
https://www.youtube.com/watch?v=Yl8fhLKgHH8
Hat jemand schon mal mit diesem Problem zu tun gehabt?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo zusammen,
mein AVIC-EVO1-DT2 ist in einem Knauss Sky TI Baujahr 2020 eingebaut (müsste also Ducato 7 sein) und ich hab es zwar geschafft, die Lüftungsdüse rauszubekommen, aber die Blende, die in den beschriebenen Fällen oben und unten jeweils durch Clips gehalten wird, die man einfach aushebeln kann, scheint bei mit anders zu funktionieren.
Bei mit sieht das so aus:
Ich komme dort mit keinem Spatel oder ähnlichem Werkzeug tiefer als 3-4 mm hinein, und kann keine Möglichkeit erspüren, wie man da was aushebelt.
Kann es sein, dass die Befestigung im Ducato in diesem Modell mit der aufklappbaren Handyhalterung geändert wurde und man die Platte ausbauen muss? In diesem Video wird zwar die ausgebaute Platte gezeigt, aber nicht, wie man sie herausbekommt:
Hat jemand schon mal mit diesem Problem zu tun gehabt?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hochgeladene Dateien:
Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
ich dachte, ich hätte was besseres, als hier im Thread schon hinterlegt (hier und hier).
Es geht genau so, wie weiter oben beschrieben. Die kleinen Trapez-Spatel kannst Du aber vergessen.
Ich drücke den Rahmen an der Oberkante immer etwas nach oben (2 mm) und ziehe ihn gleichzeitig nach vorn. Dabei "kralle" ich mit den Fingernägeln oben hinter die Blende und drücke von unten mit den Daumen.
Nicht zu weit abbiegen, sonst brechen die unteren Nasen. Unten geht's jetzt etwas einfacher, weil man den Rahmen nur noch von oben etwas drücken muss, während man von unten etwas zieht. ACHTUNG! Unten hängen zwei Kabel dran, nicht dass die abreißen! Kabel vorsichtig lösen. Das war es schon.
hinter der Blende sind 4 kleine Inbus-Schrauben. die müssen raus. Benutze dafür einen magnetisierten 2,5 mm Inbusschlüssel, sonst fallen die Schrauben in die Konsole.
Danach kannst Du das Radio langsam herausziehen, dabei den Kabelwust vorsichtig um die Kanten lenken.
Viel Erfolg @paicl01
Moin,
ich dachte, ich hätte was besseres, als hier im Thread schon hinterlegt (hier und hier).
Es geht genau so, wie weiter oben beschrieben. Die kleinen Trapez-Spatel kannst Du aber vergessen.
Ich drücke den Rahmen an der Oberkante immer etwas nach oben (2 mm) und ziehe ihn gleichzeitig nach vorn. Dabei "kralle" ich mit den Fingernägeln oben hinter die Blende und drücke von unten mit den Daumen.
Nicht zu weit abbiegen, sonst brechen die unteren Nasen. Unten geht's jetzt etwas einfacher, weil man den Rahmen nur noch von oben etwas drücken muss, während man von unten etwas zieht. ACHTUNG! Unten hängen zwei Kabel dran, nicht dass die abreißen! Kabel vorsichtig lösen. Das war es schon.
hinter der Blende sind 4 kleine Inbus-Schrauben. die müssen raus. Benutze dafür einen magnetisierten 2,5 mm Inbusschlüssel, sonst fallen die Schrauben in die Konsole.
Danach kannst Du das Radio langsam herausziehen, dabei den Kabelwust vorsichtig um die Kanten lenken.
ich dachte, ich hätte was besseres, als hier im Thread schon hinterlegt (hier und hier).
Es geht genau so, wie weiter oben beschrieben. Die kleinen Trapez-Spatel kannst Du aber vergessen.
Ich drücke den Rahmen an der Oberkante immer etwas nach oben (2 mm) und ziehe ihn gleichzeitig nach vorn. Dabei "kralle" ich mit den Fingernägeln oben hinter die Blende und drücke von unten mit den Daumen.
Nicht zu weit abbiegen, sonst brechen die unteren Nasen. Unten geht's jetzt etwas einfacher, weil man den Rahmen nur noch von oben etwas drücken muss, während man von unten etwas zieht. ACHTUNG! Unten hängen zwei Kabel dran, nicht dass die abreißen! Kabel vorsichtig lösen. Das war es schon.
hinter der Blende sind 4 kleine Inbus-Schrauben. die müssen raus. Benutze dafür einen magnetisierten 2,5 mm Inbusschlüssel, sonst fallen die Schrauben in die Konsole.
Danach kannst Du das Radio langsam herausziehen, dabei den Kabelwust vorsichtig um die Kanten lenken.
Viel Erfolg @paicl01
vielen Dank @Matthias, nach dieser Bestätigung, dass es so gehen muss, und mit den zusätzlichen Hinweisen hab ich etwas beherzter mit stärkerem Werkzeug gestochert und gedrückt, und nun ist die Blende ohne Beschädigung entfernt!
Toll, dass die Unterstützung hier so schnell und umkompliziert passiert.
ich dachte, ich hätte was besseres, als hier im Thread schon hinterlegt (hier und hier).
Es geht genau so, wie weiter oben beschrieben. Die kleinen Trapez-Spatel kannst Du aber vergessen.
Ich drücke den Rahmen an der Oberkante immer etwas nach oben (2 mm) und ziehe ihn gleichzeitig nach vorn. Dabei "kralle" ich mit den Fingernägeln oben hinter die Blende und drücke von unten mit den Daumen.
Nicht zu weit abbiegen, sonst brechen die unteren Nasen. Unten geht's jetzt etwas einfacher, weil man den Rahmen nur noch von oben etwas drücken muss, während man von unten etwas zieht. ACHTUNG! Unten hängen zwei Kabel dran, nicht dass die abreißen! Kabel vorsichtig lösen. Das war es schon.
hinter der Blende sind 4 kleine Inbus-Schrauben. die müssen raus. Benutze dafür einen magnetisierten 2,5 mm Inbusschlüssel, sonst fallen die Schrauben in die Konsole.
Danach kannst Du das Radio langsam herausziehen, dabei den Kabelwust vorsichtig um die Kanten lenken.
vielen Dank @Matthias, nach dieser Bestätigung, dass es so gehen muss, und mit den zusätzlichen Hinweisen hab ich etwas beherzter mit stärkerem Werkzeug gestochert und gedrückt, und nun ist die Blende ohne Beschädigung entfernt!
Toll, dass die Unterstützung hier so schnell und umkompliziert passiert.
Um Ihnen eine optimale Webseite zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.