FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugAutobatterie
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Autobatterie

Ich habe immer Probleme mit der Autobatterie seit dem Ausfall der Rücklichter meines Pepoer Wohnmobils.Die Autobatterie entlädt sich während der Fahrt . Nach einer Pause nach ca 200 km lässt sich das Womo nicht mehr starten weil die Batterie leer ist. In der Werkstatt wurde festgestellt das die Lichtmaschine defekt ist, diese wurde getauscht, das Problem besteht leider noch.

  1. Hat schon jemand Erfahrung mit so einem Problem oder kann mir einen Ratschlag geben, was man noch tun könnte

 

Hallo Bibermobil,

hier gibt es bereits einen ähnlichen Thread und wenn du die Start Stop Funktion mit an Bord hast könnte es m.E. ein defektes Steuergerät Batteriezustand sein. Sehr hilfreich wäre hier eine Angabe unter deiner Signatur. Ich gehe jetzt mal von einen Peugeot aus oder hast du einen Fiat!

Starterbatterie leer - Seite 4 - Starterbatterie leer - Seite 4 - FORUM - my-pepper.de

Dieses Steuergerät wird direkt an die Polklemme der Starterbatterie befestigt und als Option  bei Start Stopp u.a verbaut. Wenn dein Pepper mit Start Stop Funktion ausgestattet sein ist dann sollte ein 2 poliger Steckeranschluß in diesem Bereich versehen sein. Die Ansteuerung dafür erfolgt über die Zentralschalteinheit und das Motorsteuergerät. Falls das den ein oder oder noch interessieren sollte.

Gruß

Markus

Der Thread wurde auch vom Aufbau zum Basisfahrzeug verschoben.

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo Bibermobil .... Wolfgang,

Ich kann Dir vielleicht helfen, hatte gleiche Symptome bei meinem Fiat Bj.2019 6dtemp. Die neueren Autos haben die ,, intelligenten ,, Lichtmaschinen welche die Starterbatterien nur auf Anforderung der Batterie laden. Ich hatte gleiches Problem, Batterie hin und wieder nach längerer Fahrt ,, angeblich leer,, ADAC musste ständig Anrollen. Diagnose Fiat, Lichtmaschine defekt, ausgetauscht worden, Fehler trat wieder auf. Alle Kabel, Masse Verbindungen, Batterieregelsystem, usw. getestet, Fehler wurde nicht gefunden. Aber ..... jedesmal nach ca 30 Min. konnte ich wieder Starten. Alte Lichtmaschine wieder eingebaut, Preis erstattet, Ärger geblieben und das Schlimmste, Garantie abgelaufen, Kulanz abgelehnt. HILFE KAM DANN ZUFÄLLIG, der Wekstattleiter meiner Sportwagenschmiede ( Italienischer Pferdewagen ) wusste sofort Abhilfe. Die Neuen Lichtmaschinen laden mit sehr hohen Strömen, das führt oft dazu, dass die Leiterplatten in den Batterien Haarrisse bilden, ist die Batterie nach dem Laden warm, kein Zellenverbund, kein Start möglich, ist die Batterie kalt, Haarrisse stehen zusammen, Batterie ,, i.o. ,, . Fazit, Neue Batterie verbaut, Alles gut, bislang keine Probleme mehr, habe mir aber zur Vorsorge Starterblock gekauft und ins WOMO gelegt.

Gruß Werner

vwpeter, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
vwpeterWilli WeinsbergDucatopimientaalexhem
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Zusammen, zur Klärung 🙂 wir haben ein Fiat Ducato BJ '19 20er Modell, da Pegeaut ja mit 6dtemp noch nicht bereit war.

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann werden wir mal die Batterien und das Steuergerät am Pol überprüfen lassen. Ja das mit dem ADAC ist ärgerlich, haben auch schon 2 mal gebraucht.

Da der Werkstattbesuch bei Fiat Ende Oktober kurz vor der Einwinterung war, werden die meine alte Lichtmaschiene brstimmt nicht mehr haben 🙁 ärgerlich war auch, dass Fiat nach 18.000Km keine Kulanz gegeben hat.

Ich bin gespannt was Fiat dazu sagt dass wir gestern  bei einer schön Wetter Bewegungsfahrt von 200km auf der Strecke nach einem kurzem Stopp nicht mehr weiter fahren konnten. Hört sich an wie bei dir Werner.

Ich halte euch auf dem laufendem.

Gruß Wolfgang

Wolfgang, was Du nicht klar berichtest, kannst Du denn dann nach ca. 30 Min. wieder Starten ? Oder ist die Starterbatterie tatsächlich leer und ohne Spannung ? Solltest Du wieder starten können, dann ist Batterie defekt, ist das nicht der Fall, dann hast Du ein anderes Problem mit der Ladetätigkeit. Fiat hat den Batteriedefekt bei mir nicht gefunden, weil, immer wenn die Batterie getestet wurde war diese kalt, also ,, top i.o. ,, auf die Idee sie im eingebauten Zustand unmittelbar nach dem Laden durch die Lichtmaschine zu prüfen ist bei Fiat keiner gekommen. Aber definitiv,  die Batterie war defekt.

Gruß Werner

Dieses Teil liegt ab Dato bei uns im WOMO, ,, Starten leicht gemacht,,🤣

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper