FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

autobatterie entlädt sich an der Stromsäule

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von uro-frank am 10. Oktober 2021, 12:22 Uhr

Offiziell ist bei mir nichts an die Starterbatterie angeschlossen. Ich habe keine Solar, keinen Wechselrichter und auch sonst nix, was mir bekannt wäre, an der Starterbatterie dran und trotzdem 0,5V weniger Anzeige am Panel als gegenüber der direkten Messung an den Batteriepolen!

Hallo Frank,

warst du denn mit einem Pepper zur Überprüfung mal bei einem Weinsberg-Händler vorstellig? Und wenn ja , was hat der denn festgestellt. 0,5V Abweichung ist ja schon erheblich. Dein Pepper ist ja noch voll in der Garantiezeit.

Gruß

Markus

 

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Habe jetzt Ende Oktober noch mal einen Termin für Garantie Reparaturen. Werde es dort mit auf die Liste setzen...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Moin,

für mich ist die Anzeige über den EBL ein besseres Schätzeisen. Aber wenn du es genau wissen willst messe doch einfach mal bei abgeschaltetem EBL (also ohne Verbraucher) und eingeschaltetem EBL direkt auf den Batteriepolen und jeweils am 12V Starter Batterie Eingang des EBL und des Boosters. Bei 0,5V Differenz könnte das auch ganz simpel der Spannungsverlust über den Leitungsweg sein falls der EBL wieder erwarten doch genau misst.

Zum Problem selber - einfach mal mit einer Stromzange am Plus Kabel direkt an der Batterie messen. Dann sieht man sofort ob trotz vermeidlich keinem Verbraucher bei abgeschalteter Zündung irgend etwas Strom zieht und vor allem wie viel. Es könnte sein das ein defektes Steuergerät sich bedient, der EBL einen defekt am Trennrelais hat, und und und, die Möglichkeiten sind grenzenlos und ohne entsprechende Messungen wird man das Problem kaum finden. Am Ende könnte auch die Starterbatterie selbst einen Defekt haben. Gerade bei den Euro6 Motoren mit Start/Stopp Automatik geht es schnell das der AGM Akku sich selbst aus dem Spiel nimmt.

Gruß

Thomas

Udo und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Udouro-frank
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo,

es gibt unseres Wissens keine Nachrüstungen oder Veränderungen, die gemacht wurden. Der Vorfall hat sich einmalig ereignet am einer bestimmten Ladesäule und ist am anderen Ladesäulen nicht wieder aufgetreten. Vllt. war die Säule defekt....

Danke an alle, die sich denn Kopf zerbrochen haben.

VG Regine und Jürgen

Zitat von Womo-Liesl am 11. Oktober 2021, 9:02 Uhr

Hallo,

es gibt unseres Wissens keine Nachrüstungen oder Veränderungen, die gemacht wurden. Der Vorfall hat sich einmalig ereignet am einer bestimmten Ladesäule und ist am anderen Ladesäulen nicht wieder aufgetreten. Vllt. war die Säule defekt....

Danke an alle, die sich denn Kopf zerbrochen haben.

VG Regine und Jürgen

Aber das kann ja fast nicht sein, dass die Ladesäule  separat die Starterbatterie entladen könnte. Die Aufteilung der Ladung erfolgt im EBL, der nimmt den Strom von der Steckdose... er lädt dann primär die Aufbaubatterien und die Starterbatterie bekommt von Haus aus nur eine kleine Erhaltungsladung von ca. 2 A. Das ist prinzipiell so beim Schaudt-Lader. Ich weiß natürlich nicht, ob es überhaupt prinzipiell möglich ist, über den 220V-Aussenstecker das Wohnmobil zu ENTLADEN. Kann ich mir auch nicht denken... Vielleicht war es doch das Phänomen, dass bei kalten Ausentemperaturen die Ladung vorwiegend in die Aufbaubatterie ging, wie vom Schaudt-Lader auch vorgesehen und dann durch zu geringe Anzeige die Starterbatterie-Spannung diese "vermeintlich" fast leer angezeigt wurde, obwohl sie das gar nicht war. Wiegesagt... Messung an Batteriepolen selber und Vergleich mit Panel-Anzeige wäre prinzipiell schon sinnvoll mal, dann weiß man, was man da erwarten kann an Differenz.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt, Frank

Udo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Udo
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
VorherigeSeite 2 von 2