BadezimmerZitat von klaus1957 am 10. Mai 2020, 16:04 Uhr Ich habe da mal eine Frage : da wir ja jetzt unser Badezimmer intensiv nutzen müssen, würde ich gerne wissen ob Feuchtigkeit hinter die Verkleidungen gelangt oder alles gut dicht ist. Wer hat Erfahrungen? Danke schon mal für eure Tipps
Ich habe da mal eine Frage : da wir ja jetzt unser Badezimmer intensiv nutzen müssen, würde ich gerne wissen ob Feuchtigkeit hinter die Verkleidungen gelangt oder alles gut dicht ist. Wer hat Erfahrungen? Danke schon mal für eure Tipps
Zitat von RichyG am 10. Mai 2020, 16:19 Uhr Hallo Klaus,
die Verkleidung im Duschbereich ist zuverlässig dicht!
Hallo Klaus,
die Verkleidung im Duschbereich ist zuverlässig dicht!
Willi Weinsberg, trude 1303 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsbergtrude 1303SH.WombleFrankyCH Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von pepper53 am 11. Mai 2020, 8:25 Uhr Die Duschwanne ist hinter der Verkleidung hochgezogen und dicht.Naja,Badezimmer ist wohl leicht übertrieben,erfüllt aber auch bei uns seinen Zweck.😄
Die Duschwanne ist hinter der Verkleidung hochgezogen und dicht.Naja,Badezimmer ist wohl leicht übertrieben,erfüllt aber auch bei uns seinen Zweck.😄
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Hallo zusammen
Wir wollten einmal in die Runde fragen, ob sich schon jemand Gedanken zur Ablage beim Waschbecken (2019) gemacht hat. Die Ablage wäre perfekt um Duschmittel usw., Flüssigseife oder Parfum hinzustellen. Nur muss man leider alles abräumen wenn man fährt. Wir haben uns gefragt, wie man da eine Reling, kleines Brett oder eine Alustange montieren könnte und es auch noch hübsch aussehen würde. Ich, Ursula, bin da leider ein kleiner Perfektionist und heikel was so Basteleien angeht 🙂
Eine kleine Alustange mit 6mm Durchmesser hätten wir, die würde auch super zu den bereits im Badezimmer von Weinsberg verbauten passen, nur fehlt bis jetzt die Idee für eine schöne und sichere Halterung. Das Fensterbrett zuzuschneiden wäre als Idee auch noch im Raum gestanden und dies liesse sich auch mit Klemmträgern für Tablare befestigen, aber das sieht halt ein bisschen „kompakt“ aus.
Also wer Ideen hat, um dort eine schöne und sichere Halterung zu verbauen, darf sich gerne melden.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Ursula und Roger
Hallo zusammen
Wir wollten einmal in die Runde fragen, ob sich schon jemand Gedanken zur Ablage beim Waschbecken (2019) gemacht hat. Die Ablage wäre perfekt um Duschmittel usw., Flüssigseife oder Parfum hinzustellen. Nur muss man leider alles abräumen wenn man fährt. Wir haben uns gefragt, wie man da eine Reling, kleines Brett oder eine Alustange montieren könnte und es auch noch hübsch aussehen würde. Ich, Ursula, bin da leider ein kleiner Perfektionist und heikel was so Basteleien angeht 🙂
Eine kleine Alustange mit 6mm Durchmesser hätten wir, die würde auch super zu den bereits im Badezimmer von Weinsberg verbauten passen, nur fehlt bis jetzt die Idee für eine schöne und sichere Halterung. Das Fensterbrett zuzuschneiden wäre als Idee auch noch im Raum gestanden und dies liesse sich auch mit Klemmträgern für Tablare befestigen, aber das sieht halt ein bisschen „kompakt“ aus.
Also wer Ideen hat, um dort eine schöne und sichere Halterung zu verbauen, darf sich gerne melden.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Ursula und Roger
Zitat von Jobelix am 14. Mai 2021, 15:01 Uhr Hallo ihr Beiden,
da gibt es die unterschiedlichsten Ansätze und verschiedenste Lösungen für Dein Problem in diesem Forum. Schmeisst mal die Suche an oder schaut mal hier:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/ein-paar-kleine-umbauten-und-erweiterungen/?part=6
Wir haben das so gelöst:
https://youtu.be/EqR1PnghZHA+
Gruß. Jo
Hallo ihr Beiden,
da gibt es die unterschiedlichsten Ansätze und verschiedenste Lösungen für Dein Problem in diesem Forum. Schmeisst mal die Suche an oder schaut mal hier:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/ein-paar-kleine-umbauten-und-erweiterungen/?part=6
Wir haben das so gelöst:
https://youtu.be/EqR1PnghZHA+
Gruß. Jo
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Hallo Jo
Vielen Dank für die schnelle und top Antwort. Das sind sehr gute Vorschläge und ich habe nun die Qual der Wahl was mir mein Gatte bauen darf. Selbstverständlich werde ich ihn wie immer unterstützen 😉
Liebe Grüsse
Ursula und Roger
Hallo Jo
Vielen Dank für die schnelle und top Antwort. Das sind sehr gute Vorschläge und ich habe nun die Qual der Wahl was mir mein Gatte bauen darf. Selbstverständlich werde ich ihn wie immer unterstützen 😉
Liebe Grüsse
Ursula und Roger
Nutzungskonzept Pepper-Badezimmer
Hallo zusammen,
da die Überschrift „Badezimmer“ gut passt, möchte ich dieses Thema – in einer allgemeineren Richtung – nutzen und weiterführen.
Das Badezimmer des Pepper (wir haben einen 2020er MEG) ist ja von seiner Größe her ziemlich knapp bemessen, dementsprechend wichtig ist es, diesen knappen Raum optimal zu nutzen. Von daher würde uns interessieren, wie andere Pepper-Besitzer dieses Badezimmer im Alltag als Raum insgesamt nutzen; einzelne Optimierungen wie Toilettenpapierhalter oder Spiegelschrankeinteilung finden sich ja bereits in diesem Forum. Illustriert durch das unten angefügte Bild möchten wir unser Badezimmer-Nutzungsverhalten in Stichworten kurz darstellen (und würden uns über Anmerkungen und Ergänzungen freuen, wie man eventuell das Badezimmer noch anders/besser nutzen kann):
- die Dusche nutzen wir nur gelegentlich/sporadisch, wir bevorzugen stationäre Duschmöglichkeiten auf Stell- oder Campingplätzen
- unser Waschbecken ist deswegen im Normalbetrieb immer nach links geschoben
- den Toilettenpapierhalter haben wir - wie schon anderweitig beschrieben - tiefergelegt, um den Bewegungsbereich möglichst wenig einzuschränken
- aus demselben Grund (Bewegungsbereich möglichst freihalten) haben wir mit insgesamt 6 großen Saugnäpfen (bei Amazon gekauft) sowohl unsere Duschtücher (links in der Rundung) als auch unsere Handtücher und Waschhandschuhe an der Wand der Duschkabine aufgehängt
- wir hätten auch gerne noch den inneren Türgriff der Badezimmertür (wiederum zur Optimierung des Bewegungsbereichs) nach oben gestellt, die im Türgriff verbaute Federmechanik lässt das allerdings nicht zu
- im Bereich der Duschwanne haben wir eine (relativ starre) Weichmatte eingelegt (vgl. Tipp von Jo, dort verwendet er eine Yogamatte); wir haben für die Form der Weichmatte eine Schablone angefertigt, so dass wir die Bodenmatte von Zeit zu Zeit leicht erneuern können
- damit haben wir insgesamt – nach unserem Dafürhalten – uns den maximal möglichen Bewegungsraum im Badezimmer verschafft
- die Tür des Spiegelschrankes halten wir mit einer Perlonschnur-Schlaufe (an der Duschstange befestigt) offen, die an der Nase des Schnappverschlusses eingehängt wird; die Spiegelschranktür bleibt im Normalbetrieb geöffnet, uns genügen im Normalbetrieb der Seitenspiegel rechts und die beiden Vergrößerungsspiegel (die Saughaken der Handtücher sind so positioniert, dass die Spiegelschranktür geöffnet und geschlossen werden kann)
- die zwei Vergrößerungsspiegel (wir sind unterschiedlich groß) sind mit Doppelklebeband an der Innenseite der Spiegelschranktür befestigt (und beeinträchtigen das Schließen/Einrasten der Spiegelschranktür nicht)
- die Spiegelschrankeinteilung haben wir mit Zwischenabtrennungen und zusätzlichen Fächern einschl. Herausfallfallschutz (von unserem Wohnmobilhändler) ergänzt, die Acryl-Plastikboxen (kann man nach vorne kippen) stammen von IKEA, die grün-grauen Stecksystem-Schubladenteiler aus dem Campingzubehörhandel
- der Sockel des 3-teiligen Becherhalters ist auf dem Ablagebrett unter dem Spiegelschrank mit Doppelklebeband festgeklebt, ebenso der Plexiglas-Utensilienhalter im rechten Bereich des Ablagebretts
- die Badezimmertür können wir bei Bedarf mit einem Magneten offenhalten (s. Bild)
Damit haben wir – für unsere Zwecke – eine optimale Nutzung des kleinen Badezimmers erreicht. Wie eingangs gesagt, würde uns zum einen interessieren, welche anderen Nutzungskonzepte es für das kleine Badezimmer im Alltagsbetrieb gibt und welche zusätzlichen Möglichkeiten zur Optimierung es noch gibt.
Nutzungskonzept Pepper-Badezimmer
Hallo zusammen,
da die Überschrift „Badezimmer“ gut passt, möchte ich dieses Thema – in einer allgemeineren Richtung – nutzen und weiterführen.
Das Badezimmer des Pepper (wir haben einen 2020er MEG) ist ja von seiner Größe her ziemlich knapp bemessen, dementsprechend wichtig ist es, diesen knappen Raum optimal zu nutzen. Von daher würde uns interessieren, wie andere Pepper-Besitzer dieses Badezimmer im Alltag als Raum insgesamt nutzen; einzelne Optimierungen wie Toilettenpapierhalter oder Spiegelschrankeinteilung finden sich ja bereits in diesem Forum. Illustriert durch das unten angefügte Bild möchten wir unser Badezimmer-Nutzungsverhalten in Stichworten kurz darstellen (und würden uns über Anmerkungen und Ergänzungen freuen, wie man eventuell das Badezimmer noch anders/besser nutzen kann):
- die Dusche nutzen wir nur gelegentlich/sporadisch, wir bevorzugen stationäre Duschmöglichkeiten auf Stell- oder Campingplätzen
- unser Waschbecken ist deswegen im Normalbetrieb immer nach links geschoben
- den Toilettenpapierhalter haben wir - wie schon anderweitig beschrieben - tiefergelegt, um den Bewegungsbereich möglichst wenig einzuschränken
- aus demselben Grund (Bewegungsbereich möglichst freihalten) haben wir mit insgesamt 6 großen Saugnäpfen (bei Amazon gekauft) sowohl unsere Duschtücher (links in der Rundung) als auch unsere Handtücher und Waschhandschuhe an der Wand der Duschkabine aufgehängt
- wir hätten auch gerne noch den inneren Türgriff der Badezimmertür (wiederum zur Optimierung des Bewegungsbereichs) nach oben gestellt, die im Türgriff verbaute Federmechanik lässt das allerdings nicht zu
- im Bereich der Duschwanne haben wir eine (relativ starre) Weichmatte eingelegt (vgl. Tipp von Jo, dort verwendet er eine Yogamatte); wir haben für die Form der Weichmatte eine Schablone angefertigt, so dass wir die Bodenmatte von Zeit zu Zeit leicht erneuern können
- damit haben wir insgesamt – nach unserem Dafürhalten – uns den maximal möglichen Bewegungsraum im Badezimmer verschafft
- die Tür des Spiegelschrankes halten wir mit einer Perlonschnur-Schlaufe (an der Duschstange befestigt) offen, die an der Nase des Schnappverschlusses eingehängt wird; die Spiegelschranktür bleibt im Normalbetrieb geöffnet, uns genügen im Normalbetrieb der Seitenspiegel rechts und die beiden Vergrößerungsspiegel (die Saughaken der Handtücher sind so positioniert, dass die Spiegelschranktür geöffnet und geschlossen werden kann)
- die zwei Vergrößerungsspiegel (wir sind unterschiedlich groß) sind mit Doppelklebeband an der Innenseite der Spiegelschranktür befestigt (und beeinträchtigen das Schließen/Einrasten der Spiegelschranktür nicht)
- die Spiegelschrankeinteilung haben wir mit Zwischenabtrennungen und zusätzlichen Fächern einschl. Herausfallfallschutz (von unserem Wohnmobilhändler) ergänzt, die Acryl-Plastikboxen (kann man nach vorne kippen) stammen von IKEA, die grün-grauen Stecksystem-Schubladenteiler aus dem Campingzubehörhandel
- der Sockel des 3-teiligen Becherhalters ist auf dem Ablagebrett unter dem Spiegelschrank mit Doppelklebeband festgeklebt, ebenso der Plexiglas-Utensilienhalter im rechten Bereich des Ablagebretts
- die Badezimmertür können wir bei Bedarf mit einem Magneten offenhalten (s. Bild)
Damit haben wir – für unsere Zwecke – eine optimale Nutzung des kleinen Badezimmers erreicht. Wie eingangs gesagt, würde uns zum einen interessieren, welche anderen Nutzungskonzepte es für das kleine Badezimmer im Alltagsbetrieb gibt und welche zusätzlichen Möglichkeiten zur Optimierung es noch gibt.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
bubblesberg, 🌵 Kaktus und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesberg🌵 KaktusUdoMaxSumsimitpoSandra meistens unterwegs: mit Pepper MEG auf Peugeot Boxer 2,2 HDI 165 PS, neu gekauft 03/2020, Klima Dometic Freshjet 2200, Victron-Energy-Inverter, Solaranlage, Osram-LED-Fahr- und Fernlicht, kein Heckträger, dafür optimierte Garage Zitat von 🌵 Kaktus am 25. Mai 2023, 21:51 Uhr Hallo Richard, zu 99% deckt sich das genau mit den Umbauten in unserem Bad. Das eine Prozent was wir noch geändert haben, ist das Waschbecken um 5cm nach links versetzt. Das macht sich bei der Benutzung der Toilette bemerkbar. Klingt vielleicht nicht so, ist aber wirklich ein Platzgewinn. Anleitungen dazu findest du hier im Forum.
Grüße von Sylvia und Thomas
Hallo Richard, zu 99% deckt sich das genau mit den Umbauten in unserem Bad. Das eine Prozent was wir noch geändert haben, ist das Waschbecken um 5cm nach links versetzt. Das macht sich bei der Benutzung der Toilette bemerkbar. Klingt vielleicht nicht so, ist aber wirklich ein Platzgewinn. Anleitungen dazu findest du hier im Forum.
Grüße von Sylvia und Thomas
bubblesberg und Richard und Brigitte haben auf diesen Beitrag reagiert. bubblesbergRichard und Brigitte MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von FrankyCH am 26. Mai 2023, 8:37 Uhr Hier Bilder von unserem Bad. Allerdings mit dem gegenteiligen Ziel. Wir nutzen die Dusche und wollte viel Platz haben.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/spieglein-spieglein-an-der-w%cc%b6%cc%b6a%cc%b6%cc%b6n%cc%b6%cc%b6d%cc%b6-tuer/
Hier Bilder von unserem Bad. Allerdings mit dem gegenteiligen Ziel. Wir nutzen die Dusche und wollte viel Platz haben.
https://www.my-pepper.de/forum/topic/spieglein-spieglein-an-der-w%cc%b6%cc%b6a%cc%b6%cc%b6n%cc%b6%cc%b6d%cc%b6-tuer/
Richard und Brigitte hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Hallo Frank,
ein interessantes - und so komplett anderes - Konzept, das mit dem blauen Plexiglas sieht echt gut aus. Der große Spiegel innen an der Badtür und die Gasdruckfeder sind zudem zwei in vielerlei Konzepte passende Ideen. Vielen Dank für Deine Antwort, denn das war genau die Intention meines Beitrages, zu erfahren, was man aus dem kleinen Pepper-Badezimmer alles machen kann.
Richard
Hallo Frank,
ein interessantes - und so komplett anderes - Konzept, das mit dem blauen Plexiglas sieht echt gut aus. Der große Spiegel innen an der Badtür und die Gasdruckfeder sind zudem zwei in vielerlei Konzepte passende Ideen. Vielen Dank für Deine Antwort, denn das war genau die Intention meines Beitrages, zu erfahren, was man aus dem kleinen Pepper-Badezimmer alles machen kann.
Richard
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. meistens unterwegs: mit Pepper MEG auf Peugeot Boxer 2,2 HDI 165 PS, neu gekauft 03/2020, Klima Dometic Freshjet 2200, Victron-Energy-Inverter, Solaranlage, Osram-LED-Fahr- und Fernlicht, kein Heckträger, dafür optimierte Garage
|