FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumWOHNMOBIL THEMEN: Reisen und TourenBaltikum
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Baltikum

Seite 1 von 2Nächste

Wir sind zurück von unserer langen Reise in die baltischen Länder.
33 Tage, 7500 km

Manchmal war ich mir nicht sicher, ob ich einen Navigationsfehler gemacht habe - ob wir sinf in der Baltikum oder in Deutschland, da alle WoMo-Kennzeichen deutsch waren.

Jetzt kommt die Erholungsphase - für Pepper nach all diesen Schotterstraßen 🙂

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von marian am 1. August 2019, 13:53 Uhr

Wir sind zurück von unserer langen Reise in die baltischen Länder.
33 Tage, 7500 km

Manchmal war ich mir nicht sicher, ob ich einen Navigationsfehler gemacht habe - ob wir sinf in der Baltikum oder in Deutschland, da alle WoMo-Kennzeichen deutsch waren.

Jetzt kommt die Erholungsphase - für Pepper nach all diesen Schotterstraßen 🙂

 

 

Wir sind vor 5 Jahren mit unserem alten Wohnmobil auch durchs Baltikum gefahren (meine Frau ist aus Litauen und spricht perfekt russisch, macht die Verständigung um ein vielfaches einfacher 🙂 ). Aber mit englisch kommt man zumindest mit den jüngeren Bewohnern auch sehr gut klar. Leider habe ich nicht das Glück eine 33tägige Reise machen zu können darum war unsere Tour auch nicht ganz so lang wie die von Marian sonder nur 5.500km in 16 Tagen. Das war dann auch im Nachhinein zu viel des Guten denn auf den eher suboptimalen Strassen da oben ist es sehr anstrengend. Zudem kam hinzu dass es in dem Jahr Anfang Mai extrem heiß war auf der Tour und wir hatten nur eine Standklimaanlage aber keine Motor betriebene. Aber die Reise war absolut super und Tallinn ist eine der schönsten Städte in Europa und für mich die schönste Hansestadt die ich bis jetzt besucht habe.

Gruß

Uwe

Guten Morgen

Wir sind gerade noch in Estland.  St. Petersburg haben wir hinter uns. Etwas Inselhopping in Estland...aber wir haben über die guten Straßen-selbst in Russland- gestaunt. Heute geht's nach Riga, dann kurische Nehrung, anschließend Masuren und Danzig. Vermutlich haben wir dann die schlechten Straßen noch vor uns.

 

Liebe Grüße

Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute
Zitat von Ute am 3. August 2019, 8:40 Uhr

Guten Morgen

Wir sind gerade noch in Estland.  St. Petersburg haben wir hinter uns. Etwas Inselhopping in Estland...aber wir haben über die guten Straßen-selbst in Russland- gestaunt. Heute geht's nach Riga, dann kurische Nehrung, anschließend Masuren und Danzig. Vermutlich haben wir dann die schlechten Straßen noch vor uns.

 

Liebe Grüße

Ute

Hallo Ute,

wir haben in Estland auch fast nur gute Strassen gehabt. Die eher schlechten Strassen waren in Lettland und Litauen, allerdings wurde damals auch da schon dran gebaut, somit kann es durchaus sein dass die Strassenverhältnisse zumindest teilweise besser geworden sind. Kurische Nährung und vor allem Masuren und Danzig sind auch Teil unserer Rundfahrt gewesen und auch das hat uns voll überzeugt und begeistert.

 

Gruß

Uwe

Wir können auch ein bisschen Russisch verstehen, es hat ein paar Mal geholfen.
Englisch hat ziemlich oft funktioniert.

Straßen ...
In Estland sind sie entweder asphaltiert und gut oder Schotter und breit.
Einige der Schotterstraßen sind mit WoMo nur schwer zu befahren, da sie kleine Unebenheiten aufweisen, nachdem Ketten von Maschinen sie gebaut haben.
Einzige Ausnahme war Saaremaa, wo wir einige Stellen nicht erreichen konnten, da die Schotterstraßen sehr schlecht wurden.

In Lettland ist die Hauptstraße von Süd nach Nord großartig. Aber wenn man einmal auf Nebenstraßen wandert, wird es oft so schlimm, dass wir Ostlettland aufgegeben haben.

In Litauen sind asphaltierte Straßen in Ordnung, aber es gibt mehr Schotterstraßen als in Estland, und die werden schneller schlecht.

Im Allgemeinen mag ich Städte nicht so sehr, aber Tallinn war sehr schön.

Hallo Freunde des Baltikums,

neuste Info, falls noch nicht bekannt.

Ab 1.07.2019 gibt es für das Kaliningrader Gebiet ein sogenanntes E-Visa,

dass ist Online zu beantragen, wird innerhalb von 4 Tagen ausgestellt ist für 8 Tage gültig und ist kostenlos.

Man braucht keine Einladung muss keine Pässe zum Konsulat schicken und muss sich auch nicht bei der Örtlichen Behörde melden.

Damit kann man sich im Kaliningrader Gebiet frei bewegen und somit auch die Kurische Nehrung passieren.

Hier der Link: http://electronic-visa.kdmid.ru/klgd_home_en.html

und noch was zum nachlesen: https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/elektronische-visa-fuer-besucher-des-kaliningrader-gebiets/

PS: Rechnet mit längeren Wartezeiten am Grenzübergang, der ist nicht sehr groß und leistungsfähig.

 

Viel Spaß im schönen Baltikum und Gruß Mirko

 

 

ChromShop hat auf diesen Beitrag reagiert.
ChromShop
Weinsberg Pepper, 600MEG, Peugeot Boxer, 160 PS, Modelljahr 2018
Zitat von Pirol432 am 6. August 2019, 21:50 Uhr

Hallo Freunde des Baltikums,

neuste Info, falls noch nicht bekannt.

Ab 1.07.2019 gibt es für das Kaliningrader Gebiet ein sogenanntes E-Visa,

dass ist Online zu beantragen, wird innerhalb von 4 Tagen ausgestellt ist für 8 Tage gültig und ist kostenlos.

Man braucht keine Einladung muss keine Pässe zum Konsulat schicken und muss sich auch nicht bei der Örtlichen Behörde melden.

Damit kann man sich im Kaliningrader Gebiet frei bewegen und somit auch die Kurische Nehrung passieren.

Hier der Link: http://electronic-visa.kdmid.ru/klgd_home_en.html

und noch was zum nachlesen: https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/elektronische-visa-fuer-besucher-des-kaliningrader-gebiets/

PS: Rechnet mit längeren Wartezeiten am Grenzübergang, der ist nicht sehr groß und leistungsfähig.

 

Viel Spaß im schönen Baltikum und Gruß Mirko

 

 

Hallo,

das ist prinzipiell echt ne klasse Sache, dass man auch kurzfristig in das ehemalige Königsberg fahren könnte. Ich hätte das auch jetzt im September gerne gemacht, da wir kurzfristig unsere Urlaubspläne ändern mussten und anstatt Allgäu nun nach Litauen fahren. Dann hab ich mich mal mit dem E-Visum befasst. Alles soweit einfach und unkompliziert zu machen würde ich sagen. Was aber weniger schön ist, dass eine Einreisebedingung eine für nicht EU Länder gültige Reisekrankenversicherung bestehen muss und diese würde für uns 4 ca. 200 € kosten. Da wir wenn eh nur max. 2 Tage in Kalingrad bleiben würden und dann weiter durch Masuren fahren würden, ist mir das dann doch zu teuer. Aber definitiv ist es eine tolle Sache dass man kurzfristig nach Kalingrad fahren kann.

Gruß

Uwe

hallo Uwe,

wenn du eine ganz normale Auslandsreise-Krankenversicherung hast, kannst du die anrufen und die schicken dir eine Bestätigung auch für Russland. Die wissen genau was du brauchst. Das war bei uns auch kein Problem, wir hatten allerdings das Visum für St Petersburg von Deutschland aus gemacht, brauchten aber auch diese Versicherung.

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute
Zitat von sauerlaender1968 am 3. August 2019, 9:01 Uhr
Zitat von Ute am 3. August 2019, 8:40 Uhr

Guten Morgen

Wir sind gerade noch in Estland.  St. Petersburg haben wir hinter uns. Etwas Inselhopping in Estland...aber wir haben über die guten Straßen-selbst in Russland- gestaunt. Heute geht's nach Riga, dann kurische Nehrung, anschließend Masuren und Danzig. Vermutlich haben wir dann die schlechten Straßen noch vor uns.

 

Liebe Grüße

Ute

Hallo Ute,

wir haben in Estland auch fast nur gute Strassen gehabt. Die eher schlechten Strassen waren in Lettland und Litauen, allerdings wurde damals auch da schon dran gebaut, somit kann es durchaus sein dass die Strassenverhältnisse zumindest teilweise besser geworden sind. Kurische Nährung und vor allem Masuren und Danzig sind auch Teil unserer Rundfahrt gewesen und auch das hat uns voll überzeugt und begeistert.

 

Gruß

Uwe

Hallo Uwe, hallo Marian

zu den Straßenverhältnissen muss ich mich gründlich revidieren. In Lettland und Litauen sind wirklich nicht sehr gute Straßen. In Riga selbst auch ganz, ganz schlecht. In Polen sind nur die Hauptverkehrsstraßen wirklich sehr gut, alles andere zwischen den Örtchen ist wirklich total schlecht. Da hat es uns gestern gehörig durchgerüttelt. Aber unser Pepper hat das anscheinend gut weggesteckt. Außer ein paar klirrenden Gläsern gab es gar keinen Zwischenfall.

Wir würden den Trip auf jeden Fall wieder machen.

Gruß Ute

Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot Gruß Ute
Zitat von Ute am 10. August 2019, 9:39 Uhr
Zitat von sauerlaender1968 am 3. August 2019, 9:01 Uhr
Zitat von Ute am 3. August 2019, 8:40 Uhr

Guten Morgen

Wir sind gerade noch in Estland.  St. Petersburg haben wir hinter uns. Etwas Inselhopping in Estland...aber wir haben über die guten Straßen-selbst in Russland- gestaunt. Heute geht's nach Riga, dann kurische Nehrung, anschließend Masuren und Danzig. Vermutlich haben wir dann die schlechten Straßen noch vor uns.

 

Liebe Grüße

Ute

Hallo Ute,

wir haben in Estland auch fast nur gute Strassen gehabt. Die eher schlechten Strassen waren in Lettland und Litauen, allerdings wurde damals auch da schon dran gebaut, somit kann es durchaus sein dass die Strassenverhältnisse zumindest teilweise besser geworden sind. Kurische Nährung und vor allem Masuren und Danzig sind auch Teil unserer Rundfahrt gewesen und auch das hat uns voll überzeugt und begeistert.

 

Gruß

Uwe

Hallo Uwe, hallo Marian

zu den Straßenverhältnissen muss ich mich gründlich revidieren. In Lettland und Litauen sind wirklich nicht sehr gute Straßen. In Riga selbst auch ganz, ganz schlecht. In Polen sind nur die Hauptverkehrsstraßen wirklich sehr gut, alles andere zwischen den Örtchen ist wirklich total schlecht. Da hat es uns gestern gehörig durchgerüttelt. Aber unser Pepper hat das anscheinend gut weggesteckt. Außer ein paar klirrenden Gläsern gab es gar keinen Zwischenfall.

Wir würden den Trip auf jeden Fall wieder machen.

Gruß Ute

Hallo Ute,

guter Tipp danke. Habe gerade direkt bei der Versicherung angerufen. Mal sehen ob es klappt mit Kalingrad aber wenn nicht dieses Mal dann beim nächsten Mal. Da meine Frau aus Litauen ist, sind wir nicht zum letzten Mal dort im September.

Gruß

Uwe

Seite 1 von 2Nächste