BaltikumZitat von Ute am 10. August 2019, 23:53 Uhr Hallo Uwe,
noch ein Gedankenanstoß: wir haben unterwegs in Estland ein Paar begegnet dass gerade von Kaliningrad kam und sehr enttäuscht war. Die haben bei der Einreise 10 Stunden gewartet, dann sagten sie noch dass sehr schlechte Straßen seien und sich der ganze Aufwand nicht gelohnt hätte.
Nur als Tipp für euch.
Gruß Ute
Hallo Uwe,
noch ein Gedankenanstoß: wir haben unterwegs in Estland ein Paar begegnet dass gerade von Kaliningrad kam und sehr enttäuscht war. Die haben bei der Einreise 10 Stunden gewartet, dann sagten sie noch dass sehr schlechte Straßen seien und sich der ganze Aufwand nicht gelohnt hätte.
Nur als Tipp für euch.
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute
Zitat von Ute am 10. August 2019, 23:53 Uhr
Hallo Uwe,
noch ein Gedankenanstoß: wir haben unterwegs in Estland ein Paar begegnet dass gerade von Kaliningrad kam und sehr enttäuscht war. Die haben bei der Einreise 10 Stunden gewartet, dann sagten sie noch dass sehr schlechte Straßen seien und sich der ganze Aufwand nicht gelohnt hätte.
Nur als Tipp für euch.
Gruß Ute
Hallo Ute,
danke Dir für den Hinweis. Das in Kalingrad nicht viel wieder aufgebaut wurde nach dem Krieg hatte meine Frau schon gesagt. Das wäre zwar nicht so toll gewesen aber auch nicht tragisch. Allerdings 10 Stunden Wartezeit an der Grenze ist no go und das für einfach nur durchfahren, weil übernachtet hätten wir eh in Masuren, da lohnt sich das Ganze überhaupt nicht. Gut dass Du es gesagt hast, wir werden uns wie beim letzten Mal auf der Düne mit Fernglas ausgestattet einen Blick verschaffen und mehr nicht.
Gruß
Uwe
Zitat von Ute am 10. August 2019, 23:53 Uhr
Hallo Uwe,
noch ein Gedankenanstoß: wir haben unterwegs in Estland ein Paar begegnet dass gerade von Kaliningrad kam und sehr enttäuscht war. Die haben bei der Einreise 10 Stunden gewartet, dann sagten sie noch dass sehr schlechte Straßen seien und sich der ganze Aufwand nicht gelohnt hätte.
Nur als Tipp für euch.
Gruß Ute
Hallo Ute,
danke Dir für den Hinweis. Das in Kalingrad nicht viel wieder aufgebaut wurde nach dem Krieg hatte meine Frau schon gesagt. Das wäre zwar nicht so toll gewesen aber auch nicht tragisch. Allerdings 10 Stunden Wartezeit an der Grenze ist no go und das für einfach nur durchfahren, weil übernachtet hätten wir eh in Masuren, da lohnt sich das Ganze überhaupt nicht. Gut dass Du es gesagt hast, wir werden uns wie beim letzten Mal auf der Düne mit Fernglas ausgestattet einen Blick verschaffen und mehr nicht.
Gruß
Uwe
Zitat von Ute am 11. August 2019, 10:44 Uhr 😂👍
Du nimmst es mit Humor. Prima!
Ute
😂👍
Du nimmst es mit Humor. Prima!
Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute
Zitat von Ute am 11. August 2019, 10:44 Uhr
😂👍
Du nimmst es mit Humor. Prima!
Ute
Hallo Ute,
klar Humor ist sehr wichtig. Aber in diesem Fall ist es auch Einsicht und vernüftiges Handeln. Denn wir wollten wie gesagt wenn nur durchfahren eventuell irgendwo was essen und dafür irgendwo 10 Stunden an der Grenze stehen und dieses E-Visum Prozedere zu machen unterwegs das wäre dann wohl des Guten viel zu viel.
Gruß
Uwe
Zitat von Ute am 11. August 2019, 10:44 Uhr
😂👍
Du nimmst es mit Humor. Prima!
Ute
Hallo Ute,
klar Humor ist sehr wichtig. Aber in diesem Fall ist es auch Einsicht und vernüftiges Handeln. Denn wir wollten wie gesagt wenn nur durchfahren eventuell irgendwo was essen und dafür irgendwo 10 Stunden an der Grenze stehen und dieses E-Visum Prozedere zu machen unterwegs das wäre dann wohl des Guten viel zu viel.
Gruß
Uwe
Zitat von Ute am 12. August 2019, 7:45 Uhr Hallo Uwe,
da hast du vollkommen recht. Das haben wir auch nicht mehr in Kauf genommen. An der Grenze bei Narwa, Richtung St. Petersburg haben wir bei der Einreise insgesamt 3 Stunden und bei der Ausreise 2 Stunden gebraucht. Das haben wir als angemessen empfunden, alles andere ist Schikane, vor allem wenn es keinen Grund für das Warten gibt🤷♀️
Euch eine schöne und bewahrte Zeit
Gruß Ute
Hallo Uwe,
da hast du vollkommen recht. Das haben wir auch nicht mehr in Kauf genommen. An der Grenze bei Narwa, Richtung St. Petersburg haben wir bei der Einreise insgesamt 3 Stunden und bei der Ausreise 2 Stunden gebraucht. Das haben wir als angemessen empfunden, alles andere ist Schikane, vor allem wenn es keinen Grund für das Warten gibt🤷♀️
Euch eine schöne und bewahrte Zeit
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Hallo zusammen,
wir sind jetzt fast durch mit unserer Rundreise durch Litauen. Wir sind über Alytus, Aukdstaviris,Vilnius, Klaipeda, Palanga, Pavilosta (Lettland), Anyksciai, Gailiunai. Heute geht es weiter über Trakai zurück nach Aukdstaviris Tochter und Enkelkind wieder einsammeln und ab morgen geht's dann über Masuren in Richtung Heimat. Sehr erfreulich ist für mich zu sehen, dass hier an den Strassen viel getan wurde, natürlich gibt es immer noch auch längere Abschnitte mit katastrophalen Strassenzuständen aber im großen und ganzen nicht zu vergleichen mit unserer letzten Tour in 2014. Sehr enttäuschend und für mich auch unerklärlich ist, warum man die einzige Straße auf der kurischen Nehrung bis heute noch nicht bearbeitet hat, denn am Geld kann es nicht liegen da nehmen die jedes Jahr mehr als genug ein auf der Nehrung. Jedenfalls ist eine Reise durch das Baltikum immer wieder zu empfehlen und als Wohnmobilist erst recht. Wir haben mehrfach auch kostenlos auf irgendwelchen Parkplätzen direkt an der Ostsee oder auch mal irgendwo mitten in einem Ort. Jetzt um diese Zeit sind schon sehr viele Campingplätze geschlossen oder machen jetzt Ende des Monats zu,aber den einen oder anderen findet man doch noch. Allerdings kennt man hier auch mittlerweile die Preise also richtig günstig sind die Plätze nicht mehr wie vor einigen Jahren noch, selbst die ASCI oder ADAC Karten bringen nicht viel Ermäßigung.
Übrigens auch hier bin ich mit meinen 3 Stellplatz Apps Campercontact, Park4night und Stellplatzalarm hervorragend gefahren.
Grüße
Uwe
Hallo zusammen,
wir sind jetzt fast durch mit unserer Rundreise durch Litauen. Wir sind über Alytus, Aukdstaviris,Vilnius, Klaipeda, Palanga, Pavilosta (Lettland), Anyksciai, Gailiunai. Heute geht es weiter über Trakai zurück nach Aukdstaviris Tochter und Enkelkind wieder einsammeln und ab morgen geht's dann über Masuren in Richtung Heimat. Sehr erfreulich ist für mich zu sehen, dass hier an den Strassen viel getan wurde, natürlich gibt es immer noch auch längere Abschnitte mit katastrophalen Strassenzuständen aber im großen und ganzen nicht zu vergleichen mit unserer letzten Tour in 2014. Sehr enttäuschend und für mich auch unerklärlich ist, warum man die einzige Straße auf der kurischen Nehrung bis heute noch nicht bearbeitet hat, denn am Geld kann es nicht liegen da nehmen die jedes Jahr mehr als genug ein auf der Nehrung. Jedenfalls ist eine Reise durch das Baltikum immer wieder zu empfehlen und als Wohnmobilist erst recht. Wir haben mehrfach auch kostenlos auf irgendwelchen Parkplätzen direkt an der Ostsee oder auch mal irgendwo mitten in einem Ort. Jetzt um diese Zeit sind schon sehr viele Campingplätze geschlossen oder machen jetzt Ende des Monats zu,aber den einen oder anderen findet man doch noch. Allerdings kennt man hier auch mittlerweile die Preise also richtig günstig sind die Plätze nicht mehr wie vor einigen Jahren noch, selbst die ASCI oder ADAC Karten bringen nicht viel Ermäßigung.
Übrigens auch hier bin ich mit meinen 3 Stellplatz Apps Campercontact, Park4night und Stellplatzalarm hervorragend gefahren.
Grüße
Uwe
|