Batterie ausbauenMoin, Thorsten.
2x220 unterm Sitz ist dann schon interessant für mich. Die werden ja ähnlich breit sein wie die eine, die ich einbauen will. Nun denn, ich werde wohl den Sitz erstmal ausbauen müssen und nach vorhandenem Platz die Batteriegröße bestimmen, will aber auch nicht den zweiten Sitz belegen.
Danke den anderen Antwortern, Gruß, Axel
Moin, Thorsten.
2x220 unterm Sitz ist dann schon interessant für mich. Die werden ja ähnlich breit sein wie die eine, die ich einbauen will. Nun denn, ich werde wohl den Sitz erstmal ausbauen müssen und nach vorhandenem Platz die Batteriegröße bestimmen, will aber auch nicht den zweiten Sitz belegen.
Danke den anderen Antwortern, Gruß, Axel
Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Zitat von bora33 am 2. November 2021, 20:32 Uhr LiFePO4 = "teuer" muss man relativieren...
Unter den Ducato-Sitz gehen 280 Ah rein. Davon sind 250 Ah nutzbar und das, ohne groß aufzupassen, 3000 mal. Gewicht 24 kg. 140 Ampere Dauerentnahme incl. Ladefähigkeit, was der Booster hergibt.
2x 220 Ah reden wir über 120 kg aufwärts bei einer Standardbaubreite von 520 mm. Also geht der Sitz schon mal nicht. Die Dinger kosten zusammen 700 Euro aufwärts und halten 4 Jahre. Denn wenn Du Strom hast, wirst du ihn auch voll ausnutzen. Also alle 4 Jahre 700 Euro und jedesmal Sitz ausbauen. Von der EInschränkung der Zuladung reden wir erst mal gar nicht.
Meiner Erfahrung nach (und ich hab jetzt schon etliche "Schiffe" ausgerüstet) reichen bei einem Fahrzeug, wie dem Pepper fürs autark Stehen 200 Ah locker. Wenn E-Bikes im Spiel sind gerne auch 280 Ah. Und die passen völlig easy untern Fahrersitz und werden einfach an die bestehende Verkabelung angeschlossen.
Jetzt kommt aber das Interessante: Die fertigen LiFePO4-Akkus sind allesamt Überraschungseier. Wenn du dich mal einliest, wirst du entdecken, dass die ach so tollen Kisten allesamt mit 2 grundsätzlich gleichen Techniken aufbauen. Was der Kunde nicht weiß, ist, wie sind die Zellen drin angeordnet, in welcher Lage können die Dinger RICHTIG verbaut werden, wie sind die BMS parametriert. Von Top-Balancing, etc. brauchen wir gar nicht erst zu reden.
Und wenn man dann einen Schritt weiter denkt, kommt man zu dem Schluss, dass sich so eine Batterie auch selber bauen lässt. Zu einem Preis, der dich nicht nachdenken lässt, nicht doch Blei zu nehmen.
Oder Du lässt dir so ne Batterie anfertigen und einbauen. Kostet zwar mehr, aber dafür gibts ein Fläschchen Silikonöl kostenlos dazu.
Wofür?
Zum Pflegen des Landstromkabels, damit es nicht brüchig wird. Du wirst es nämlich nicht mehr brauchen.....
LiFePO4 = "teuer" muss man relativieren...
Unter den Ducato-Sitz gehen 280 Ah rein. Davon sind 250 Ah nutzbar und das, ohne groß aufzupassen, 3000 mal. Gewicht 24 kg. 140 Ampere Dauerentnahme incl. Ladefähigkeit, was der Booster hergibt.
2x 220 Ah reden wir über 120 kg aufwärts bei einer Standardbaubreite von 520 mm. Also geht der Sitz schon mal nicht. Die Dinger kosten zusammen 700 Euro aufwärts und halten 4 Jahre. Denn wenn Du Strom hast, wirst du ihn auch voll ausnutzen. Also alle 4 Jahre 700 Euro und jedesmal Sitz ausbauen. Von der EInschränkung der Zuladung reden wir erst mal gar nicht.
Meiner Erfahrung nach (und ich hab jetzt schon etliche "Schiffe" ausgerüstet) reichen bei einem Fahrzeug, wie dem Pepper fürs autark Stehen 200 Ah locker. Wenn E-Bikes im Spiel sind gerne auch 280 Ah. Und die passen völlig easy untern Fahrersitz und werden einfach an die bestehende Verkabelung angeschlossen.
Jetzt kommt aber das Interessante: Die fertigen LiFePO4-Akkus sind allesamt Überraschungseier. Wenn du dich mal einliest, wirst du entdecken, dass die ach so tollen Kisten allesamt mit 2 grundsätzlich gleichen Techniken aufbauen. Was der Kunde nicht weiß, ist, wie sind die Zellen drin angeordnet, in welcher Lage können die Dinger RICHTIG verbaut werden, wie sind die BMS parametriert. Von Top-Balancing, etc. brauchen wir gar nicht erst zu reden.
Und wenn man dann einen Schritt weiter denkt, kommt man zu dem Schluss, dass sich so eine Batterie auch selber bauen lässt. Zu einem Preis, der dich nicht nachdenken lässt, nicht doch Blei zu nehmen.
Oder Du lässt dir so ne Batterie anfertigen und einbauen. Kostet zwar mehr, aber dafür gibts ein Fläschchen Silikonöl kostenlos dazu.
Wofür?
Zum Pflegen des Landstromkabels, damit es nicht brüchig wird. Du wirst es nämlich nicht mehr brauchen.....
anmafi, Fonsi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. anmafiFonsiMichael_RSteffi & Thomas Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von badgrandpa am 2. November 2021, 21:06 Uhr 120Ah nicht 220.
Aber die Kosten nicht viel und wir stehen locker ein langes Wochenende ( Donnerstag Abend bis Sonntag früh) ohne Strom .
Lieben Gruß Thorsten.
120Ah nicht 220.
Aber die Kosten nicht viel und wir stehen locker ein langes Wochenende ( Donnerstag Abend bis Sonntag früh) ohne Strom .
Lieben Gruß Thorsten.
Cara Compact Meg Bj.05.2019.
OD-TC... Stormarn/ Hamburg. Zitat von MichaelHK am 4. November 2021, 13:48 Uhr Unter den Ducato-Sitz gehen 280 Ah rein
Ich habe 360AH einbauen können. Kommt auf die Zellen an. Es sind 12 Zellen mit 120AH. Die passen gerade so. Ohne Umbau passen 8 mal 120AH. Dann nimmt man die alte Bleibatterie raus und stellt die Neue rein.
Grüße Michael
Unter den Ducato-Sitz gehen 280 Ah rein
Ich habe 360AH einbauen können. Kommt auf die Zellen an. Es sind 12 Zellen mit 120AH. Die passen gerade so. Ohne Umbau passen 8 mal 120AH. Dann nimmt man die alte Bleibatterie raus und stellt die Neue rein.
Grüße Michael
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von bora33 am 4. November 2021, 23:38 Uhr 360 Ah. Was machst damit?
Ist ja immer die Frage, wie lange an einem Ort gestanden wird.
Ver- und Entsorgung gibt ja einen gewissen Takt vor.
Bin da mit meinen 200 Ah noch nie an die Grenze gekommen.
360 Ah. Was machst damit?
Ist ja immer die Frage, wie lange an einem Ort gestanden wird.
Ver- und Entsorgung gibt ja einen gewissen Takt vor.
Bin da mit meinen 200 Ah noch nie an die Grenze gekommen.
Roman Geveler und badgrandpa haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von MichaelHK am 5. November 2021, 7:53 Uhr Klima, Fußbodenheizung, kleiner Backofen, Räder aufladen. Leer ist die Batterie noch nie geworden, aber die Reserven beruhigen. Alleine die Klima braucht bis zu 900W.
Klima, Fußbodenheizung, kleiner Backofen, Räder aufladen. Leer ist die Batterie noch nie geworden, aber die Reserven beruhigen. Alleine die Klima braucht bis zu 900W.
Hallo badgrandpa ;-),
meine Batterien geben auch den Geist auf. 2 x 120Ah unter dem Fahrersitz würden mich auch interessierem. Habe momentan 2 x 100 Ah drunter. Leider winken die nach 3 Jahren schon ab. Kannst du mir sagen welche Art/Marke du eingebaut hast und welche Maße die haben. Gibt es zwei Maße 355,3 und 359,?, . Ich glaube die 359 passen in der Breite nicht rein (ohne jetzt vorher den Sitz dafür auszubauen, sicher bin ich aber nicht). Bist du zufrieden?
Nehme auch gerne Tipps von Mitlesern auf!
Danke dir/euch!!!
Roman
Hallo badgrandpa ;-),
meine Batterien geben auch den Geist auf. 2 x 120Ah unter dem Fahrersitz würden mich auch interessierem. Habe momentan 2 x 100 Ah drunter. Leider winken die nach 3 Jahren schon ab. Kannst du mir sagen welche Art/Marke du eingebaut hast und welche Maße die haben. Gibt es zwei Maße 355,3 und 359,?, . Ich glaube die 359 passen in der Breite nicht rein (ohne jetzt vorher den Sitz dafür auszubauen, sicher bin ich aber nicht). Bist du zufrieden?
Nehme auch gerne Tipps von Mitlesern auf!
Danke dir/euch!!!
Roman
Roman Zitat von badgrandpa am 16. Dezember 2021, 17:21 Uhr Moin Roman!
Ich gucke morgen Mal nach.
Auf jeden Fall sind wir absolut zufrieden, wir können locker vier Tage stehen ohne Landstrom.
Lieben Gruß Thorsten!
Moin Roman!
Ich gucke morgen Mal nach.
Auf jeden Fall sind wir absolut zufrieden, wir können locker vier Tage stehen ohne Landstrom.
Lieben Gruß Thorsten!
Cara Compact Meg Bj.05.2019.
OD-TC... Stormarn/ Hamburg. Zitat von 🌵 Kaktus am 16. Dezember 2021, 20:48 Uhr Hallo Roman,
https://www.batterie-industrie-germany.de/big-agm-120ah-versorgerbatterie
Wir haben davon zwei Stück unter dem Fahrersitz verbaut. Wenn es interessiert kann ich auch morgen mal ein Bild davon einstellen.
Grüße Thomas
Hallo Roman,
https://www.batterie-industrie-germany.de/big-agm-120ah-versorgerbatterie
Wir haben davon zwei Stück unter dem Fahrersitz verbaut. Wenn es interessiert kann ich auch morgen mal ein Bild davon einstellen.
Grüße Thomas
Roman Geveler hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Hallo Thorsten,
hallo Thomas,
ja danke für die Vorabinfo, schaue mir gerne alle Tipps von euch an!
Vorab schönes Wochennde!
Roman
Hallo Thorsten,
hallo Thomas,
ja danke für die Vorabinfo, schaue mir gerne alle Tipps von euch an!
Vorab schönes Wochennde!
Roman
Roman
|