Nach Einbau einer 100 Ah LiFePO4 Lithium Batterie flackert das Licht bei 220VZitat von Dinti am 4. März 2024, 9:56 Uhr Guten Morgen,
ich habe die LiFePO4 Lithium Batterie 100 Ah 12 V mit Bluetooth eingebaut.
Wenn ich 220V anschließe flackert das Licht.
Welche Abhilfe gibt es?
Guten Morgen,
ich habe die LiFePO4 Lithium Batterie 100 Ah 12 V mit Bluetooth eingebaut.
Wenn ich 220V anschließe flackert das Licht.
Welche Abhilfe gibt es?
Pepper EZ 03.2024 MB640 MEG Edition Guten Morgen Georg,
dein Thema Beleuchtung habe ich zu besseren Auffindbarkeit mit Erlaub noch ergänzt.
Es wär schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntest. Das hilft ungemein bei weiteren Hilfestellungen. 😀
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Gruß
Markus
Guten Morgen Georg,
dein Thema Beleuchtung habe ich zu besseren Auffindbarkeit mit Erlaub noch ergänzt.
Es wär schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntest. Das hilft ungemein bei weiteren Hilfestellungen. 😀
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von bora33 am 5. März 2024, 8:19 Uhr Und ich glaube, das Thema gehört in die Rubrik Aufbau - nicht in verfügbaren Warenbestand.
Und ich glaube, das Thema gehört in die Rubrik Aufbau - nicht in verfügbaren Warenbestand.
M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
Zitat von bora33 am 5. März 2024, 8:19 Uhr
Und ich glaube, das Thema gehört in die Rubrik Aufbau - nicht in verfügbaren Warenbestand.
Das hatte ich doch glatt übersehen, Asche auf mein Haupt. Danke👍, Thema verschoben
Gruß
Markus
Zitat von bora33 am 5. März 2024, 8:19 Uhr
Und ich glaube, das Thema gehört in die Rubrik Aufbau - nicht in verfügbaren Warenbestand.
Das hatte ich doch glatt übersehen, Asche auf mein Haupt. Danke👍, Thema verschoben
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Zitat von Dinti am 4. März 2024, 9:56 Uhr
... Wenn ich 220V anschließe flackert das Licht. ...
du meinst, wenn du Landstrom anschließt, dann flackert deine 12 V Beleuchtung? Oder meinst du, wenn du einen Wechselrichter einschaltest? Hast du 230 V - Verbraucher eingeschaltet?
Zitat von Dinti am 4. März 2024, 9:56 Uhr
... Wenn ich 220V anschließe flackert das Licht. ...
du meinst, wenn du Landstrom anschließt, dann flackert deine 12 V Beleuchtung? Oder meinst du, wenn du einen Wechselrichter einschaltest? Hast du 230 V - Verbraucher eingeschaltet?
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik |
Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik Zitat von Dinti am 5. März 2024, 11:20 Uhr Nur wenn Landstrom angeschlossen ist flackert die Beleuchtung. Allerdings nicht immer…
Nur wenn Landstrom angeschlossen ist flackert die Beleuchtung. Allerdings nicht immer…
Pepper EZ 03.2024 MB640 MEG Edition Zitat von bora33 am 5. März 2024, 12:31 Uhr Entferne bitte die Sicherung für das Interne Lademodul (3. von links) am EBL (nicht Zusatzlader) und sag mir, ob dann ein Relais im Inneren des EBL schaltet im selben Rhytmus.
Entferne bitte die Sicherung für das Interne Lademodul (3. von links) am EBL (nicht Zusatzlader) und sag mir, ob dann ein Relais im Inneren des EBL schaltet im selben Rhytmus.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Dinti am 5. März 2024, 14:32 Uhr Ja, das ist so. Ein Relais schaltet in dem Rhythmus und das Flackern hört auf.
Und nun?
Ja, das ist so. Ein Relais schaltet in dem Rhythmus und das Flackern hört auf.
Und nun?
Pepper EZ 03.2024 MB640 MEG Edition Zitat von bora33 am 6. März 2024, 9:04 Uhr Das war bei mir letztens identisch.
Die "Reparatur", sofern man das überhaupt so bezeichnen kann, ist nicht ganz eindeutig, bzw. ist nur eine Vermutung von mir:
Meine 200Ah Batterie hatte ich über einen Lufttrockner ziemlich entladen. Da ich das Fahrzeug kurz darauf benötigte und keinerlei Sonne angekündigt war, zudem noch nur eine relativ kurze Fahrtstrecke vor mir lag, habe ich mal ganz ausnahmsweise Landstrom zum Aufladen angelegt. Nach etlichen Stunden war die Batterie noch nicht voll, aber das Flackern fiel mir auf. Ich dachte gleich an das interne Lademodul, weil meine Batterie keinen Ladestrom mehr anzeigte.
Ich hab daraufhin den EBL geöffnet und im Betrieb geschaut, was so los ist in dem blauen Kasten.
VORSICHT!!!!! 230V!
Durch das Abstecken des EBL begann ein neuer Ladezyklus. Das Flackern war weg. An der Aluminiumrückwand befindet sich ein Thyristor des Ladegeräts. Dieser wird extrem heiß und war bei mir etwas locker. Ich habe ihn mit Wärmeleitpaste neu befestigt und seitdem war Ruhe.
Ich vermute, dass bei größeren LiFePO4-Batterien durch die dauernde Stromaufnahme das Ladegerät thermisch überlastet wird. Ich muss dazu sagen, dass zusätzlich die TRUMA lief und da ohnehin die Sitzkiste überhitzt. Wieder ein Argument, dass der gewählte Ort für den EBL völlig ungeeignet ist.
Jedenfalls trat es nicht mehr auf.
Ob das jetzt dauerhaft so bleibt, kann ich nicht beurteilen - Ich brauch je normalerweise nie Landstrom.
Das war bei mir letztens identisch.
Die "Reparatur", sofern man das überhaupt so bezeichnen kann, ist nicht ganz eindeutig, bzw. ist nur eine Vermutung von mir:
Meine 200Ah Batterie hatte ich über einen Lufttrockner ziemlich entladen. Da ich das Fahrzeug kurz darauf benötigte und keinerlei Sonne angekündigt war, zudem noch nur eine relativ kurze Fahrtstrecke vor mir lag, habe ich mal ganz ausnahmsweise Landstrom zum Aufladen angelegt. Nach etlichen Stunden war die Batterie noch nicht voll, aber das Flackern fiel mir auf. Ich dachte gleich an das interne Lademodul, weil meine Batterie keinen Ladestrom mehr anzeigte.
Ich hab daraufhin den EBL geöffnet und im Betrieb geschaut, was so los ist in dem blauen Kasten.
VORSICHT!!!!! 230V!
Durch das Abstecken des EBL begann ein neuer Ladezyklus. Das Flackern war weg. An der Aluminiumrückwand befindet sich ein Thyristor des Ladegeräts. Dieser wird extrem heiß und war bei mir etwas locker. Ich habe ihn mit Wärmeleitpaste neu befestigt und seitdem war Ruhe.
Ich vermute, dass bei größeren LiFePO4-Batterien durch die dauernde Stromaufnahme das Ladegerät thermisch überlastet wird. Ich muss dazu sagen, dass zusätzlich die TRUMA lief und da ohnehin die Sitzkiste überhitzt. Wieder ein Argument, dass der gewählte Ort für den EBL völlig ungeeignet ist.
Jedenfalls trat es nicht mehr auf.
Ob das jetzt dauerhaft so bleibt, kann ich nicht beurteilen - Ich brauch je normalerweise nie Landstrom.
Pete, Josef und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PeteJosefMichael_RJolante50 Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Dinti am 6. März 2024, 15:52 Uhr Ich hab den Ebl geöffnet.
Was ist der Thyristor?
Ich hab den Ebl geöffnet.
Was ist der Thyristor?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper EZ 03.2024 MB640 MEG Edition
|