FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

D+ Signal hat Aussetzer bei laufendem Motor am EBL

VorherigeSeite 2 von 2

@bora33 danke, hatte gerade angesetzt um zu antworten.

@mtimmerm Du bist zwar 4 Jahre älter als ich, aber zu OldSchool möchte ich uns noch nicht rechnen. 😎

Aber falls mir mal wieder eine Abkürzung reinrutscht, hier ein Link (Verknüpfung) zu einer URL Internetseite mit einigen Abkürzungen aus den 90ern, die noch immer gebräuchlich sind:

https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/social-media/chat-abkuerzungen/

(einige davon kannte aber selbst ich noch nicht, sind aber eher für einen Chat statt fürs Forum geeignet.)

M.

Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 17. September 2024, 21:08 Uhr

@bora33 danke, hatte gerade angesetzt um zu antworten.

@mtimmerm Du bist zwar 4 Jahre älter als ich, aber zu OldSchool möchte ich uns noch nicht rechnen. 😎

Aber falls mir mal wieder eine Abkürzung reinrutscht, hier ein Link (Verknüpfung) zu einer URL Internetseite mit einigen Abkürzungen aus den 90ern, die noch immer gebräuchlich sind:

https://www.ionos.de/digitalguide/online-marketing/social-media/chat-abkuerzungen/

(einige davon kannte aber selbst ich noch nicht, sind aber eher für einen Chat statt fürs Forum geeignet.)

M.

Jetzt mal ernsthaft, was hat das jetzt zur Lösungsfindung beigetragen??

Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W

So, jetzt noch mal zurück zum Thema:

Das Problem war der Stecker, der das D+ Signal vom Basisfahrzeug zum Aufbau übergibt. Dieser befindet sich in der Beifahrer-B-Säule (s. Bild).
Um genau zu sein, war der Metallstift in der Steckerhülse nicht eingerastet. Somit hat sich beim Stecken des 15-poligen Steckers, der Metallstift rausgeschoben, und lag nur lose auf.
Hätte man nach dem Stecken des Steckers einmal am Kabel gezogen, wäre das Problem sofort aufgefallen. Wieder mal eins der mittlerweile unzähligen Verarbeitungsmängel.

Ich gebe zu, dass ich den Titel des Beitrags nicht gut gewählt habe. Kann ich diesen selber ändern?

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
M.Pepper.2019, PepperBox und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019PepperBoxLucadimaier
Pepper 600MF/2023 - Fiat Ducato 140 PS, 200W Solarmodul + Victron MPPT 75/15

Danke für die Ergänzung.

Immerhin wurde das Steckergehäuse verwendet.

Das ist nämlich nicht immer der Fall....

(Und nicht nur bei Weinsberg)

 

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Zitat von 4358stephan am 18. September 2024, 6:33 Uhr

So, jetzt noch mal zurück zum Thema:

Das Problem war der Stecker, der das D+ Signal vom Basisfahrzeug zum Aufbau übergibt. Dieser befindet sich in der Beifahrer-B-Säule (s. Bild).
Um genau zu sein, war der Metallstift in der Steckerhülse nicht eingerastet. Somit hat sich beim Stecken des 15-poligen Steckers, der Metallstift rausgeschoben, und lag nur lose auf.
Hätte man nach dem Stecken des Steckers einmal am Kabel gezogen, wäre das Problem sofort aufgefallen. Wieder mal eins der mittlerweile unzähligen Verarbeitungsmängel.

Ich gebe zu, dass ich den Titel des Beitrags nicht gut gewählt habe. Kann ich diesen selber ändern?

Hallo 4358stephan,

danke für die Rückmeldung der Lösung👍. Das Thema kann der Ersteller ändern, indem man auf den ersten Post auf Bearbeitung drückt und den Post dann absendet. Das Thema wurde mit Erlaub geändert.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
VorherigeSeite 2 von 2