D+ Signaleinstellung am EBL252Zitat von MichaGw am 11. März 2021, 19:09 Uhr Hallo,
habe gerade den Schaudt Booster WA121525 eingebaut. Bei Inbetriebnahme hat das LED sofort geleuchtet. Beim Starten des Motors ist es aus gegangen. Genau falsch rum also.
Nachdem ich die Verkabelung Überprüft habe und da keine Fehler finden konnte hab ich die Spannung am D+ geprüft. Ohne laufenden Motor lagen da 12V an.
Jetzt die Frage. Am EBL ist der kleine Schieber: D+ Aktiv an 12V oder D+ aktiv an Masse.
Wie muss der beim Pepper stehen?
Ich vermute das ich den beim Hantieren mit dem EBL unabsichtlich verstellt habe. Nach dem ich die Einstellung gewechselt habe, hat der Booster richtig reagiert. LED an bei laufendem Motor.
Dank Euch schonmal
Micha
Hallo,
habe gerade den Schaudt Booster WA121525 eingebaut. Bei Inbetriebnahme hat das LED sofort geleuchtet. Beim Starten des Motors ist es aus gegangen. Genau falsch rum also.
Nachdem ich die Verkabelung Überprüft habe und da keine Fehler finden konnte hab ich die Spannung am D+ geprüft. Ohne laufenden Motor lagen da 12V an.
Jetzt die Frage. Am EBL ist der kleine Schieber: D+ Aktiv an 12V oder D+ aktiv an Masse.
Wie muss der beim Pepper stehen?
Ich vermute das ich den beim Hantieren mit dem EBL unabsichtlich verstellt habe. Nach dem ich die Einstellung gewechselt habe, hat der Booster richtig reagiert. LED an bei laufendem Motor.
Dank Euch schonmal
Micha
Pepper Typ MG - Peugoet Boxer - BJ 2018 Zitat von Susi2019 am 11. März 2021, 19:48 Uhr Hallo, Hatte das Problem auch. d+ an Masse ist richtig
Hallo, Hatte das Problem auch. d+ an Masse ist richtig
MichaGw hat auf diesen Beitrag reagiert. GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw. Zitat von PeterK am 12. März 2021, 8:49 Uhr Originalstellung Pepper 2021
Originalstellung Pepper 2021
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
jogi und MichaGw haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw. Zitat von MichaGw am 12. März 2021, 10:11 Uhr Mmmh, hab das gerade nochmal geprüft wie es im Moment steht. Bei mir liegen 12V an D+ im Verteiler, wenn der Schalter unten auf "D+ aktive an +12V" steht.
Also gerade umgekehrt zu der von Euch beschriebenen Einstellung.
Gehe ich beim EPL auf
D+ aktive an +12V : Spannung bei laufendem Motor, keine Spannung im Stand
D+ aktive an Masse: keine Spannung bei laufendem Motor, Spannung im Stand
Rätselhaft ??? Gibt es da evtl Unterschiede zwischen Peugeot und Fiat oder beim Baujahr?
Micha
Mmmh, hab das gerade nochmal geprüft wie es im Moment steht. Bei mir liegen 12V an D+ im Verteiler, wenn der Schalter unten auf "D+ aktive an +12V" steht.
Also gerade umgekehrt zu der von Euch beschriebenen Einstellung.
Gehe ich beim EPL auf
D+ aktive an +12V : Spannung bei laufendem Motor, keine Spannung im Stand
D+ aktive an Masse: keine Spannung bei laufendem Motor, Spannung im Stand
Rätselhaft ??? Gibt es da evtl Unterschiede zwischen Peugeot und Fiat oder beim Baujahr?
Micha
Pepper Typ MG - Peugoet Boxer - BJ 2018 Das Problem hatte ich auch. Während der Fahrt funktioniert der Kühlschrank nicht. Beim Starten des Motors fuhr die Sat-Schüssel nicht ein. Hatte gesucht und gesucht. Dann aber festgestellt das ich halt eben beim hantieren des Schalter auf D+ an 12V verstellt haben mußte. Die Änderung auf D+ an Masse durchgeführt und alles funktionierte wieder!!!
Das Problem hatte ich auch. Während der Fahrt funktioniert der Kühlschrank nicht. Beim Starten des Motors fuhr die Sat-Schüssel nicht ein. Hatte gesucht und gesucht. Dann aber festgestellt das ich halt eben beim hantieren des Schalter auf D+ an 12V verstellt haben mußte. Die Änderung auf D+ an Masse durchgeführt und alles funktionierte wieder!!!
jogi und MichaGw haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von PepperFL am 12. März 2021, 16:23 Uhr Moin Micha,
keine Antwort auf die Frage nach Unterschieden, aber mein Pepper aus 2/2018 läuft auch auf D+ aktiv an +12V.
Das, was Roland beschreibt, war mir beim Solareinbau auch passiert und führte zu den beschriebenen Problemen mit Kühlschrank und Solar - nur eben mir der anderen Schaltvariante. Warum es diese Unterschiede gibt, keine Ahnung, aber mein System läuft wie es soll.
Gruss aus dem Norden
Jens
Moin Micha,
keine Antwort auf die Frage nach Unterschieden, aber mein Pepper aus 2/2018 läuft auch auf D+ aktiv an +12V.
Das, was Roland beschreibt, war mir beim Solareinbau auch passiert und führte zu den beschriebenen Problemen mit Kühlschrank und Solar - nur eben mir der anderen Schaltvariante. Warum es diese Unterschiede gibt, keine Ahnung, aber mein System läuft wie es soll.
Gruss aus dem Norden
Jens
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MichaGw hat auf diesen Beitrag reagiert. PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah Zitat von MichaGw am 12. März 2021, 17:49 Uhr Hallo Jens,
find ich mal beruhigend das an deinem Pepper auch D+ auf +12V liegt. Selber Baureihe 02/18 wie meiner. Würde ja passen.
Danke fürs Nachschauen.
Micha
Hallo Jens,
find ich mal beruhigend das an deinem Pepper auch D+ auf +12V liegt. Selber Baureihe 02/18 wie meiner. Würde ja passen.
Danke fürs Nachschauen.
Micha
Pepper Typ MG - Peugoet Boxer - BJ 2018 Zitat von bora33 am 23. März 2021, 13:26 Uhr Eine tolle Erklärung über das wieso - weshalb - warum, findet sich hier: http://www.womo-beratung.de/Stromerzeugung%20Speicherung.html#Lichtmaschine_und_verschiedene_D+_Steuersignale_f%C3%BCr_den_Aufbau
Eine tolle Erklärung über das wieso - weshalb - warum, findet sich hier: http://www.womo-beratung.de/Stromerzeugung%20Speicherung.html#Lichtmaschine_und_verschiedene_D+_Steuersignale_f%C3%BCr_den_Aufbau
Gelöschter Benutzer, Raini und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRainiBarniSteffi & ThomasDirkJ Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Hallo zusammen,
bei mir stand der Schalter auch auf D+ auf +12V. Baureihe 2/18.
Nach Umschaltung auf Masse funktioniert am Pioneer die Anwahl der Rückfahrcamera über die Taste Cam wieder.
Das Camerabild scheint besser zu sein.
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
bei mir stand der Schalter auch auf D+ auf +12V. Baureihe 2/18.
Nach Umschaltung auf Masse funktioniert am Pioneer die Anwahl der Rückfahrcamera über die Taste Cam wieder.
Das Camerabild scheint besser zu sein.
Gruß Jürgen
[PEPPER] 600 MEG (3/2018)
1xSolarpanel 100W
LiFePo4 / 200Ah
Kurbelstützen
Heosafe
Wechselrichter Hallo zusammen,
auch bei uns lief erstmal nichts.....also Sat fuhr nicht rein bei Motor an und Kühlschrank ging nicht auf Batterie bei Fahrt. Außerdem schien sich im Stand die Starterbatterie an die Aufbaubatterie zu entladen. Nach Recherche hier im Forum und diversen anderen Portalen und einer Mail an Schaust, habe ich eben den Schalter auf D+ aktiv an Masse eingestellt. Jippie, es funktioniert. Fehler behoben, jetzt bin ich beruhigt, dass nix kaputt ist.
LG
Christine
Hallo zusammen,
auch bei uns lief erstmal nichts.....also Sat fuhr nicht rein bei Motor an und Kühlschrank ging nicht auf Batterie bei Fahrt. Außerdem schien sich im Stand die Starterbatterie an die Aufbaubatterie zu entladen. Nach Recherche hier im Forum und diversen anderen Portalen und einer Mail an Schaust, habe ich eben den Schalter auf D+ aktiv an Masse eingestellt. Jippie, es funktioniert. Fehler behoben, jetzt bin ich beruhigt, dass nix kaputt ist.
LG
Christine
|