D+ Signaleinstellung am EBL252Zitat von lupus53 am 8. Oktober 2021, 18:46 Uhr Hallo Pepper Freunde!
Bei meiner ersten und bisher einzigen Fahrt mit meinem Pepper gab es auf einmal kein Wasser mehr. Alle Sicherungen ok,alle vier Relais an den Wasserhähnen und Toilette funktionieren (gemessen) Pumpe funktioniert (überbrückt). Aber im Normalzustand kommt kein Strom an die Pumpensicherung. Somit läuft nirgendwo Frischwasser. Kann das auch mit diesem D+ Schiebeschalter zu tun haben, denn dort lagen auch 13V an.???
Hallo Pepper Freunde!
Bei meiner ersten und bisher einzigen Fahrt mit meinem Pepper gab es auf einmal kein Wasser mehr. Alle Sicherungen ok,alle vier Relais an den Wasserhähnen und Toilette funktionieren (gemessen) Pumpe funktioniert (überbrückt). Aber im Normalzustand kommt kein Strom an die Pumpensicherung. Somit läuft nirgendwo Frischwasser. Kann das auch mit diesem D+ Schiebeschalter zu tun haben, denn dort lagen auch 13V an.???
Zitat von uro-frank am 8. Oktober 2021, 19:21 Uhr Das glaube ich nicht, denn D+ ist ja für Geräte da, die bei laufendem Motor anders angesteuert werden sollen, als im Stand ohne Motor. Das gilt für die Wasserversorgung meines Wissens nach eigentlich nicht. Sondern für Kühlschrank 12 V (soll auf 12 V kühlen, wenn der Motor an ist, was aber sowieso ein gewisses Problem darstellt) sowie SAT-Schüssel (soll einfahren, wenn der Motor an ist).
Was meinst Du mit "Normalzustand"? Motor aus...? Aber wiegesagt, sollte egal sein... Wenn gar kein Strom an die Pumpensicherung kommt, dann hat sich evtl. irgendwo ein Kabel gelöst... wo das sein könnte, da muss ich leider passen, aber es gibt ja hier so Profis, die den Pepper beim kompletten Auseinanderbau und wieder Zusammenbau auswendig gelernt haben @Tom68? 😉 ... vielleicht können die das noch besser eingrenzen 🙂
Das glaube ich nicht, denn D+ ist ja für Geräte da, die bei laufendem Motor anders angesteuert werden sollen, als im Stand ohne Motor. Das gilt für die Wasserversorgung meines Wissens nach eigentlich nicht. Sondern für Kühlschrank 12 V (soll auf 12 V kühlen, wenn der Motor an ist, was aber sowieso ein gewisses Problem darstellt) sowie SAT-Schüssel (soll einfahren, wenn der Motor an ist).
Was meinst Du mit "Normalzustand"? Motor aus...? Aber wiegesagt, sollte egal sein... Wenn gar kein Strom an die Pumpensicherung kommt, dann hat sich evtl. irgendwo ein Kabel gelöst... wo das sein könnte, da muss ich leider passen, aber es gibt ja hier so Profis, die den Pepper beim kompletten Auseinanderbau und wieder Zusammenbau auswendig gelernt haben @Tom68? 😉 ... vielleicht können die das noch besser eingrenzen 🙂
lupus53 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von tom68 am 8. Oktober 2021, 19:53 Uhr Moin,
aber die Pumpe hast du schon eingeschaltet oder ? Der Punkt unter dem Wasserhahnsymbol muss an sein, wenn du den durch Knopfdruck abgeschaltet hast läuft die Pumpe logischer weise auch nicht an.
Was für 4 Relais meinst du ? die Pumpe wird ganz simpel über Schalter in den Armaturen (Küche/Bad) und dem Magnetventil (Toilette) angesteuert. Die elektrische Verteilung dafür sitzt links hinter der WC Kadettentür an der Holzverkleidung und besteht beim 2020/21 aus 2 x 5er Wago Klemmen in einem Wago Halter. Von dort geht es zur Sicherung der Pumpe und weiter zur Pumpe selbst.
Wie Frank schon geschrieben hat ist das D+ Signal in der Pumpenschaltung nicht relevant.
Gruß
Thomas
Moin,
aber die Pumpe hast du schon eingeschaltet oder ? Der Punkt unter dem Wasserhahnsymbol muss an sein, wenn du den durch Knopfdruck abgeschaltet hast läuft die Pumpe logischer weise auch nicht an.
Was für 4 Relais meinst du ? die Pumpe wird ganz simpel über Schalter in den Armaturen (Küche/Bad) und dem Magnetventil (Toilette) angesteuert. Die elektrische Verteilung dafür sitzt links hinter der WC Kadettentür an der Holzverkleidung und besteht beim 2020/21 aus 2 x 5er Wago Klemmen in einem Wago Halter. Von dort geht es zur Sicherung der Pumpe und weiter zur Pumpe selbst.
Wie Frank schon geschrieben hat ist das D+ Signal in der Pumpenschaltung nicht relevant.
Gruß
Thomas
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von lupus53 am 8. Oktober 2021, 20:03 Uhr Danke Tom ein wichtiger Hinweis. Ich habe die Sicherung der Pumpe überbrückt und dann lief sie. In den Wasserhähnen sind Relais eingebaut. Wenn man die auf aufgestellt hat kam Strom im Kabelblock an aber nicht an der Sicherung für die Pumpe. Ich habe jetzt den EBL anSchaudt gesandt und warte mal deren Antwort ab.
Danke für Eure Hinweise
Lupus53
Danke Tom ein wichtiger Hinweis. Ich habe die Sicherung der Pumpe überbrückt und dann lief sie. In den Wasserhähnen sind Relais eingebaut. Wenn man die auf aufgestellt hat kam Strom im Kabelblock an aber nicht an der Sicherung für die Pumpe. Ich habe jetzt den EBL anSchaudt gesandt und warte mal deren Antwort ab.
Danke für Eure Hinweise
Lupus53
Zitat von lupus53 am 15. Dezember 2021, 17:42 Uhr
Zitat von tom68 am 8. Oktober 2021, 19:53 Uhr
Moin,
aber die Pumpe hast du schon eingeschaltet oder ? Der Punkt unter dem Wasserhahnsymbol muss an sein, wenn du den durch Knopfdruck abgeschaltet hast läuft die Pumpe logischer weise auch nicht an.
Was für 4 Relais meinst du ? die Pumpe wird ganz simpel über Schalter in den Armaturen (Küche/Bad) und dem Magnetventil (Toilette) angesteuert. Die elektrische Verteilung dafür sitzt links hinter der WC Kadettentür an der Holzverkleidung und besteht beim 2020/21 aus 2 x 5er Wago Klemmen in einem Wago Halter. Von dort geht es zur Sicherung der Pumpe und weiter zur Pumpe selbst.
Wie Frank schon geschrieben hat ist das D+ Signal in der Pumpenschaltung nicht relevant.
Gruß
Thomas
Hallo Tom Du bist mein Held: nachdem 4 Fachleute an dem Problem gearbeitet haben, ich den EBL kostpflichtig eingeschickt habe und der Weinsheim Händler für diese von Schaud vorgeschriebene Handlung 75€ nahm (Reperatur : "kein Fehler aber wir haben sicherheitshalber die Pumpenleitungen noch einmal gelötet") Ergebnis es ging wieder kein Wasserhahn und Pumpe, habe ich mir noch einmal Deine Antwort angesehen: Tatsächlich man musste das Display noch einmal weiter drehen und dann kam der erleuchtete Punkt unter dem Wasserhahn und dann Wasserhahn öffnen und Pumpe lief! 🙂
Danke Danke Danke und denkt alle nicht schlecht von mir. Ich habe hier schon viel gelernt!
Schöne Weihnachten und bleibt gesund
Sigurd alias Lupus53
Zitat von tom68 am 8. Oktober 2021, 19:53 Uhr
Moin,
aber die Pumpe hast du schon eingeschaltet oder ? Der Punkt unter dem Wasserhahnsymbol muss an sein, wenn du den durch Knopfdruck abgeschaltet hast läuft die Pumpe logischer weise auch nicht an.
Was für 4 Relais meinst du ? die Pumpe wird ganz simpel über Schalter in den Armaturen (Küche/Bad) und dem Magnetventil (Toilette) angesteuert. Die elektrische Verteilung dafür sitzt links hinter der WC Kadettentür an der Holzverkleidung und besteht beim 2020/21 aus 2 x 5er Wago Klemmen in einem Wago Halter. Von dort geht es zur Sicherung der Pumpe und weiter zur Pumpe selbst.
Wie Frank schon geschrieben hat ist das D+ Signal in der Pumpenschaltung nicht relevant.
Gruß
Thomas
Hallo Tom Du bist mein Held: nachdem 4 Fachleute an dem Problem gearbeitet haben, ich den EBL kostpflichtig eingeschickt habe und der Weinsheim Händler für diese von Schaud vorgeschriebene Handlung 75€ nahm (Reperatur : "kein Fehler aber wir haben sicherheitshalber die Pumpenleitungen noch einmal gelötet") Ergebnis es ging wieder kein Wasserhahn und Pumpe, habe ich mir noch einmal Deine Antwort angesehen: Tatsächlich man musste das Display noch einmal weiter drehen und dann kam der erleuchtete Punkt unter dem Wasserhahn und dann Wasserhahn öffnen und Pumpe lief! 🙂
Danke Danke Danke und denkt alle nicht schlecht von mir. Ich habe hier schon viel gelernt!
Schöne Weihnachten und bleibt gesund
Sigurd alias Lupus53
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
|