|
Der Mensch neigt gerne dazu, ........................................... Amen... Der Mensch neigt gerne dazu, ........................................... Amen... Hallo Kurt, das ist eine tolle Ausführung zum Einbau der Dsshcam. Ich möchte die selbe bestellen und einbauen. Kann man das Verlängerungskabel gleich mitbestellen oder muss man da etwas basteln. was für ein Kabel braucht es dann? Besten Dank Grüße aus dem schönen Elsass Wolfgang Hallo Kurt, das ist eine tolle Ausführung zum Einbau der Dsshcam. Ich möchte die selbe bestellen und einbauen. Kann man das Verlängerungskabel gleich mitbestellen oder muss man da etwas basteln. was für ein Kabel braucht es dann? Besten Dank Grüße aus dem schönen Elsass Wolfgang Der Mensch neigt gerne dazu, Hindernisse bei der Umsetzung seiner Wünsche zu umgehen oder zu ignorieren. Und die, die nicht umgangen werden können (beispielsweise hier die DSGVO), werden dann, für sich selbst und auch gerne gegenüber Dritten, eben relativiert: „Ist ja nicht so schlimm, habe ich nicht gewusst, ich bin kein Jurist, muss ich nicht wissen, mein Bauchgefühl hat ein anderes Rechtsempfinden, die Regelung ist doch Blödsinn...“ und so weiter und so fort. Und jeden Tag finden auf dieser oder ähnlicher gedanklichen Basis auch Gesetzesübertritte statt: Die eine Minute im Parkverbot oder in der zweiten Reihe parken, schnell nur kurz die Anliegerstraße oder den Waldweg gefahren… die Beispiele lassen sich beliebig verlängern und wohl ein jeder kann sich selbst an die Nase fassen. Schaut man genau hin, stellt man jedoch folgendes fest: Zurück zu den Dashcam-Aufnahmen. So lange es denn wirklich nur Landschaftsaufnahmen sind, ist alles problemlos. Heißt: Keine Personen, keine personenbezogenen Daten wie etwa KFZ-Kennzeichen auf entgegenkommenden/in gleicher Richtung fahrender Autos oder Fahrzeuge mit einzigartiger Lackierung, die leicht zuordbar sind, dürfen aufgenommen werden und womöglich Dritten zugänglich gemacht werden. Denn daraus ließe sich erschließen, wer wann zu welcher Zeit an welchem Ort gewesen ist. Solche "reduzierten Aufnahmen" dürfen in der Praxis allerdings schwierig bis unmöglich sein. Der ADAC-Artikel informiert darüber sehr gut, einfach einmal lesen. Und: In einigen Nachbarländern ist die Dashcam generell verboten (wird sie dann abgebaut..?) oder darf nur mit vorheriger Genehmigung betrieben werden. Siehe ebenfalls ADAC-Artikel. Die Akzeptanz des Datenschutzes ist leider nicht besonders weit verbreitet und wird gerne als lästig abgetan. Natürlich nur, so lange es nicht um die eigenen Daten geht! Das ist meine Erfahrung aus der Zeit, als ich noch als behördlicher Datenschützer unterwegs war. Illegaler professioneller Datenraub, Datenverkauf und Datenverwendung (= kleiner Exkurs, von der reden wir hier nicht!) lässt einen von der Dimension und dem dahinter verborgenen Egoismus sprachlos werden. Als ehem. behördlicher Datenschützer kann ich folgendes Beispiel aus dem Nähkästchen erzählen: Die Person X wurde mit mehreren anderen Menschen auf einem privaten Urlaubs-Video von Y festgehalten, nennen wir die Stadt einfach einmal Paris. Dieses Video wurde anschließend von Y unter vielen seiner anderen „Urlaubsfilmchen“ auf einer öff. zugänglichen Videoplattform veröffentlicht. Dieses Video wurde zufällig von der Ehefrau des X gesehen. Sie erkannte natürlich ihren Ehemann, der nach den ihr vorliegenden Informationen eigentlich auf Dienstreise in einer osteuropäischen Stadt und somit ganz woanders als in Paris sein sollte. Und das auch alleine… Das Beispiel lässt ein wenig erahnen, wobei es beim „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ eigentlich geht. Und dass man als Dritter (hier in persona von Y) dies vor Ort nicht wissen, geschweige denn bewerten kann. Versuchen wir nun einmal, den Fall auseinander zu dividieren: Hinweis: Die Aufnahme von Menschenmassen wird mitunter bei Vorliegen bestimmter Kriterien als unkritisch angesehen, die Einzelheiten würden aber hier zu weit führen. Gehen wir der Einfachheit halber nur von einer kleinen Personengruppe aus, die gefilmt wurden. Die Verletzung des Datenschutzes ist spätestens seit Erlass der in neuester Version auch strafbewehrten DSGVO kein Kavaliersdelikt mehr, was aber imho in der Allgemeinheit noch nicht so wahrgenommen wird. Der obige Fall ist auch kein Extrembeispiel mit Seltenheitswert. Und er spielte in Deutschland. Im Ausland kann es u. U. schon wieder ganz anders laufen. Es ist nicht mein Anliegen, das datenschutzrechtliche Verbot von Dashcams (Umfang siehe o. a. ADAC-Artikel) zu rechtfertigen, zu verteidigen, zu bewerten oder sonst etwas. Das ist müßig. Fakt ist: Es ist eine gültige Rechtsnorm, und auch die Rechtsprechung hat bisher nur sehr kleine Lücken zugelassen und die grundsätzliche Rechtswidrigkeit bestätigt. Darauf, und nicht mehr, möchte ich hinweisen. Jeder muss selbst wissen, wie er sich verhält. Gerne nochmals: Der o. a. verlinkte ADAC-Artikel, stellvertretend für viele andere gleichlautende Quellen, gibt die derzeitige Sachlage gut und verständlich wieder. Und für solche Informationen sollte ein Forum doch gut sein. Dann sag mir doch mal ein Kavaliersdelikt. Heutzutage gibt es keine Kavaliersdelikte mehr . Es gibt nur noch Besserwisser, Neid und Missgunst. Leben und leben lassen gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Der Mensch neigt gerne dazu, Hindernisse bei der Umsetzung seiner Wünsche zu umgehen oder zu ignorieren. Und die, die nicht umgangen werden können (beispielsweise hier die DSGVO), werden dann, für sich selbst und auch gerne gegenüber Dritten, eben relativiert: „Ist ja nicht so schlimm, habe ich nicht gewusst, ich bin kein Jurist, muss ich nicht wissen, mein Bauchgefühl hat ein anderes Rechtsempfinden, die Regelung ist doch Blödsinn...“ und so weiter und so fort. Und jeden Tag finden auf dieser oder ähnlicher gedanklichen Basis auch Gesetzesübertritte statt: Die eine Minute im Parkverbot oder in der zweiten Reihe parken, schnell nur kurz die Anliegerstraße oder den Waldweg gefahren… die Beispiele lassen sich beliebig verlängern und wohl ein jeder kann sich selbst an die Nase fassen. Schaut man genau hin, stellt man jedoch folgendes fest: Zurück zu den Dashcam-Aufnahmen. So lange es denn wirklich nur Landschaftsaufnahmen sind, ist alles problemlos. Heißt: Keine Personen, keine personenbezogenen Daten wie etwa KFZ-Kennzeichen auf entgegenkommenden/in gleicher Richtung fahrender Autos oder Fahrzeuge mit einzigartiger Lackierung, die leicht zuordbar sind, dürfen aufgenommen werden und womöglich Dritten zugänglich gemacht werden. Denn daraus ließe sich erschließen, wer wann zu welcher Zeit an welchem Ort gewesen ist. Solche "reduzierten Aufnahmen" dürfen in der Praxis allerdings schwierig bis unmöglich sein. Der ADAC-Artikel informiert darüber sehr gut, einfach einmal lesen. Und: In einigen Nachbarländern ist die Dashcam generell verboten (wird sie dann abgebaut..?) oder darf nur mit vorheriger Genehmigung betrieben werden. Siehe ebenfalls ADAC-Artikel. Die Akzeptanz des Datenschutzes ist leider nicht besonders weit verbreitet und wird gerne als lästig abgetan. Natürlich nur, so lange es nicht um die eigenen Daten geht! Das ist meine Erfahrung aus der Zeit, als ich noch als behördlicher Datenschützer unterwegs war. Illegaler professioneller Datenraub, Datenverkauf und Datenverwendung (= kleiner Exkurs, von der reden wir hier nicht!) lässt einen von der Dimension und dem dahinter verborgenen Egoismus sprachlos werden. Als ehem. behördlicher Datenschützer kann ich folgendes Beispiel aus dem Nähkästchen erzählen: Die Person X wurde mit mehreren anderen Menschen auf einem privaten Urlaubs-Video von Y festgehalten, nennen wir die Stadt einfach einmal Paris. Dieses Video wurde anschließend von Y unter vielen seiner anderen „Urlaubsfilmchen“ auf einer öff. zugänglichen Videoplattform veröffentlicht. Dieses Video wurde zufällig von der Ehefrau des X gesehen. Sie erkannte natürlich ihren Ehemann, der nach den ihr vorliegenden Informationen eigentlich auf Dienstreise in einer osteuropäischen Stadt und somit ganz woanders als in Paris sein sollte. Und das auch alleine… Das Beispiel lässt ein wenig erahnen, wobei es beim „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ eigentlich geht. Und dass man als Dritter (hier in persona von Y) dies vor Ort nicht wissen, geschweige denn bewerten kann. Versuchen wir nun einmal, den Fall auseinander zu dividieren: Hinweis: Die Aufnahme von Menschenmassen wird mitunter bei Vorliegen bestimmter Kriterien als unkritisch angesehen, die Einzelheiten würden aber hier zu weit führen. Gehen wir der Einfachheit halber nur von einer kleinen Personengruppe aus, die gefilmt wurden. Die Verletzung des Datenschutzes ist spätestens seit Erlass der in neuester Version auch strafbewehrten DSGVO kein Kavaliersdelikt mehr, was aber imho in der Allgemeinheit noch nicht so wahrgenommen wird. Der obige Fall ist auch kein Extrembeispiel mit Seltenheitswert. Und er spielte in Deutschland. Im Ausland kann es u. U. schon wieder ganz anders laufen. Es ist nicht mein Anliegen, das datenschutzrechtliche Verbot von Dashcams (Umfang siehe o. a. ADAC-Artikel) zu rechtfertigen, zu verteidigen, zu bewerten oder sonst etwas. Das ist müßig. Fakt ist: Es ist eine gültige Rechtsnorm, und auch die Rechtsprechung hat bisher nur sehr kleine Lücken zugelassen und die grundsätzliche Rechtswidrigkeit bestätigt. Darauf, und nicht mehr, möchte ich hinweisen. Jeder muss selbst wissen, wie er sich verhält. Gerne nochmals: Der o. a. verlinkte ADAC-Artikel, stellvertretend für viele andere gleichlautende Quellen, gibt die derzeitige Sachlage gut und verständlich wieder. Und für solche Informationen sollte ein Forum doch gut sein. Dann sag mir doch mal ein Kavaliersdelikt. Heutzutage gibt es keine Kavaliersdelikte mehr . Es gibt nur noch Besserwisser, Neid und Missgunst. Leben und leben lassen gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Hallo Kurt, das ist eine tolle Ausführung zum Einbau der Dsshcam. Ich möchte die selbe bestellen und einbauen. Kann man das Verlängerungskabel gleich mitbestellen oder muss man da etwas basteln. was für ein Kabel braucht es dann? Besten Dank Grüße aus dem schönen Elsass Wolfgang Hallo Wolfgang, ich habe ein 3m Kabel hier bei https://kabeldirekt-store.de gekauft. Viele Grüße Hallo Kurt, das ist eine tolle Ausführung zum Einbau der Dsshcam. Ich möchte die selbe bestellen und einbauen. Kann man das Verlängerungskabel gleich mitbestellen oder muss man da etwas basteln. was für ein Kabel braucht es dann? Besten Dank Grüße aus dem schönen Elsass Wolfgang Hallo Wolfgang, ich habe ein 3m Kabel hier bei https://kabeldirekt-store.de gekauft. Viele Grüße Dann sag mir doch mal ein Kavaliersdelikt. Heutzutage gibt es keine Kavaliersdelikte mehr . Es gibt nur noch Besserwisser, Neid und Missgunst. Leben und leben lassen gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Bitte lies den Post #10 aufmerksam durch. Er wertet nicht, sondern stellt die nüchterne Sachlage dar. Es macht wenig Sinn, diese Sachebene zu verlassen und nun persönlich zu werden. Imho ist es Sinn und Zweck eines Forums, Sachverhalte von mehreren Seiten zu beleuchten - und die sind vielleicht nicht immer "angenehm", aber eben zutreffend, Realität. Jeder kann anschließend für sich - auch aufgrund dieser Forumsdiskussion - seine Entscheidung treffen, vielleicht etwas besser als ohne diese Infos. Dann wäre doch schon allen geholfen. Dann sag mir doch mal ein Kavaliersdelikt. Heutzutage gibt es keine Kavaliersdelikte mehr . Es gibt nur noch Besserwisser, Neid und Missgunst. Leben und leben lassen gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Bitte lies den Post #10 aufmerksam durch. Er wertet nicht, sondern stellt die nüchterne Sachlage dar. Es macht wenig Sinn, diese Sachebene zu verlassen und nun persönlich zu werden. Imho ist es Sinn und Zweck eines Forums, Sachverhalte von mehreren Seiten zu beleuchten - und die sind vielleicht nicht immer "angenehm", aber eben zutreffend, Realität. Jeder kann anschließend für sich - auch aufgrund dieser Forumsdiskussion - seine Entscheidung treffen, vielleicht etwas besser als ohne diese Infos. Dann wäre doch schon allen geholfen. Dann sag mir doch mal ein Kavaliersdelikt. Heutzutage gibt es keine Kavaliersdelikte mehr . Es gibt nur noch Besserwisser, Neid und Missgunst. Leben und leben lassen gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Bitte lies den Post #10 aufmerksam durch. Er wertet nicht, sondern stellt die nüchterne Sachlage dar. Es macht wenig Sinn, diese Sachebene zu verlassen und nun persönlich zu werden. Imho ist es Sinn und Zweck eines Forums, Sachverhalte von mehreren Seiten zu beleuchten - und die sind vielleicht nicht immer "angenehm", aber eben zutreffend, Realität. Jeder kann anschließend für sich - auch aufgrund dieser Forumsdiskussion - seine Entscheidung treffen, vielleicht etwas besser als ohne diese Infos. Dann wäre doch schon allen geholfen. Sorry wenn du dich angesprochen gefühlt hast. Mein Post war nicht auf dich gemünzt, sondern allgemein. Kein Politiker wird heutzutage das Wort Kavaliersdelikt in den Mund nehmen, weil es keine mehr gibt. Das Synonym Kavalierstart ist ja fast schon eine Straftat. Da wird ja schon Führerschein Entzug gefordert. Dann sag mir doch mal ein Kavaliersdelikt. Heutzutage gibt es keine Kavaliersdelikte mehr . Es gibt nur noch Besserwisser, Neid und Missgunst. Leben und leben lassen gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Bitte lies den Post #10 aufmerksam durch. Er wertet nicht, sondern stellt die nüchterne Sachlage dar. Es macht wenig Sinn, diese Sachebene zu verlassen und nun persönlich zu werden. Imho ist es Sinn und Zweck eines Forums, Sachverhalte von mehreren Seiten zu beleuchten - und die sind vielleicht nicht immer "angenehm", aber eben zutreffend, Realität. Jeder kann anschließend für sich - auch aufgrund dieser Forumsdiskussion - seine Entscheidung treffen, vielleicht etwas besser als ohne diese Infos. Dann wäre doch schon allen geholfen. Sorry wenn du dich angesprochen gefühlt hast. Mein Post war nicht auf dich gemünzt, sondern allgemein. Kein Politiker wird heutzutage das Wort Kavaliersdelikt in den Mund nehmen, weil es keine mehr gibt. Das Synonym Kavalierstart ist ja fast schon eine Straftat. Da wird ja schon Führerschein Entzug gefordert. Hallo Kurt, Lieben Dank für den Link. Die Kamera habe ich bereits bestellt, jetzt noch das Kabel und dann kann der Einbau losgehen Grüße aus Frankreich Wolfgang Hallo Kurt, Lieben Dank für den Link. Die Kamera habe ich bereits bestellt, jetzt noch das Kabel und dann kann der Einbau losgehen Grüße aus Frankreich WolfgangDashCam zur Tour-Aufzeichnung, als Rückfahrkamera und elektronischer Rückspiegel
Die Kamera gibt es auch noch und zwar hier
Kurt
Die Kamera gibt es auch noch und zwar hier
Kurt