FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der erste Pepper mit Lithiumbatterie von Lisunenergy

Seite 1 von 6Nächste

Ich habe am Freitag vor Pfingsten in Dresden den ersten Pepper mit einer Lithiumbatterie von Lisunenergy.de ausgerüstet. Als Ergänzung kamen 300 Wp Solar auf das Dach mit einem Victron Bluetooth Laderegler, ein Votronic Batteriecomputer, ein Schaudt Ladebooster und ein Solartronics Sinuswechselrichter, welcher sogleich seinen ersten Test mit einer Kaffeepadmaschine bestanden hat...

Die eingebaute Lithiumbatterie wiegt 21,6 kg und hat 160 Ah, von denen 80 % genutzt werden können. Diese nutzbare Kapazität von 128 Ah entspricht etwa der nutzbaren Kapazität von 3 Bleibatterien (50 %) von je 90 Ah und je 27 kg...  Dazu kommt der größte Vorteil der Lithiumbatterie: sie nimmt an Ladestrom, was sie bekommen kann, bis sie voll ist, während eine Bleibatterie über viele Stunden mit immer kleineren Strömen geladen werden muss. Wenn man fährt und gleichzeitig die Sonne scheint, können so schon mal 40 A (25 vom Booster und 15 von der Solaranlage) in die Batterie fließen...

Ich habe hier mal ein Foto, wie die Batterie unter den Sitz passt, hinter dem Sitz der Wechselrichter, dazwischen der Shunt vom Batteriecomputer...

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Kaubo, Grillolli und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
KauboGrillolliLutz meierTommire

Super! Wenn der Preis nicht wäre hätten wir das auch .... 😉

Der Wechselrichter ist hinten am Fahrersitz und ist so unverkleidet im Raum?

Den könnte man doch sicherlich auch woanders verstecken - im MG unter der Sitzbank?

Vielleicht kommt das ja mal irgendwann bei uns in Frage. Nur so würde der Wechselrichter stören. Den Platz braucht der Hund 🐶

 

Gruß Olli

Hallo,

ja, Peter hat alles bei mir eingebaut. Neben der Kaffeemaschine funktioniert auch der Föhn mit 1200 Watt. Danke noch einmal für seine gute Arbeit. Nach 8 Stunden war alles fertig. Also wenn einer kein Fachmann, sprich Elektriker ist, würde ich diese Installation in Eigenregie nicht empfehlen. Zudem war Dresden eine Reise wert.

Helmut

"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-....

Der Wechselrichter trägt nicht weiter auf als die ursprüngliche Sitzverkleidung... wenn der 1000er reicht (keine Padmaschine, aber normale Kaffeemaschine oder E-Bikes laden geht) passt der vorn am Sitz hinter die die Verkleidung, der 1500er ist halt einfach zu groß - unter die Sitzbank würde eventuell gehen, aber 1. Belüftung muss da sein und 2. bei längeren kabeln werden es dann 2 x 50qmm... bei 1500 Watt fließen 150A!!!

 

LG Peter

Ok, wenn das hinter die Verkleidung passt ist das ne Super Sache!

Gruß Olli

Sobald unsere beiden Blei platt sind, wirst Du bei mir mit den LI wieder ran müssen, Peter.

Ich bin echt froh mit der Solaranlage und dem Booster. Hier am Atlantik sind die schönsten Stellplätze ohne Strom, hat sich also schon gelohnt.

@Helmut: Du wirst Deine wahre Freude mit der Anlage haben!! Du hast damit alles richtig gemacht.

 

Gruß Kai

Sicherlich hat die Anlage seinen Preis, aber da muss ich auch Peter loben: Der Preis ist absolut fair!

Als ich den Wechselrichter anfangs gesehen habe, war ich auch skeptisch, wo der hin soll (?). Die Lösung mit dem Sitz ist (für uns) ideal. Er stört weder mit den Füßen noch sonst irgendwie. Wir haben aber auch keinen Hund 🙂 Außerdem kann ich ihn von dort jederzeit problemlos ein- und ausschalten.

Wenn jemand von Euch meine nun überflüssige 75 Ah Bleibatterie haben will, ich gebe Sie gerne kostengünstig ab!!

"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-....

Sehr geil,

Ich werde nächstes Jahr auch eine 300-350Watt PV einbauen und zudem auf eine Super B umsteigen.

Mal schauen, vielleicht komm ich auch nach Dresden 😉

Frank

Hallo,

auch ich habe meinem Pepper Bj. 2017  mit einer Lithium Batterie von "Super B" aufgerüstet. Dazu einen Ladebooster, einem Wechselrichter 1500 W und ein Solarpaneel  mit 100 Wp samt Laderegler und Controllpaneel

Bin seither absolut autark unterwegs. Und dieses eine Solarpaneel ist vollkommen ausreichend!

Vom Gewicht her ist die Super B nur 12,5 kg schwer mit 90 Ah. Auch das genügt vollkommen. Ersetzt 2 Stück 90 Ah Bleibatterien.

Passt alles unter den Fahrersitz, das Controllpaneel habe ich oberhalb des Womoeinganges gesetzt.

LG Khp

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierWilli Weinsberg

Hallo khp,

lädst du deine Batterie in Verbindung mit dem EBL von Schaudt . Also Booster über Laderegler oder ganz anders.

Ich fahre einen 2018, meine Batterie lässt nach 2 Jahren schon langsam nach. Ich denke auch über eine LiFePo nach. Habe schon überall angefragt, Schaudt, Batteriehersteller und  Fahrzeughersteller, 3 unterschiedliche Antworten. Ich möchte nicht die ganze Ladeelektronik ersetzen.

Grüße Horst

Seite 1 von 6Nächste