Dimmen sämtlicher LED-Stromkreise mit nur einer FernbedienungZitat von MapMan am 24. März 2022, 20:21 Uhr
Hinweis : aktuelle Ausbauanleitung zum Download in Beitrag #2
Hallo Pepper-Freunde,
ich möchte alle LED-Stromkreise im Pepper mit nur einer Fernbedienung dimmen können.
Dazu werde ich das Milight Miboxer Fernbedienungskit , bestehend aus vier einfarbigen Dimmer Controllern und einer 4-Zonen-RF-Fernbedienung für ca. € 50 verbauen.
Ähnliche Module mit der Möglichkeit, vier Stromkreise zu steuern, werden auch von @elke-adrian eingesetzt, siehe hier
Bilder des Einbaus folgen...
Viele Grüße
Kurt
Hinweis : aktuelle Ausbauanleitung zum Download in Beitrag #2
Hallo Pepper-Freunde,
ich möchte alle LED-Stromkreise im Pepper mit nur einer Fernbedienung dimmen können.
Dazu werde ich das Milight Miboxer Fernbedienungskit , bestehend aus vier einfarbigen Dimmer Controllern und einer 4-Zonen-RF-Fernbedienung für ca. € 50 verbauen.
Ähnliche Module mit der Möglichkeit, vier Stromkreise zu steuern, werden auch von @elke-adrian eingesetzt, siehe hier
Bilder des Einbaus folgen...
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Raini und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRainicrocoFrau LaufiFrankyCHJabietzDer SiegenerbuffdullRoadrunnerjueg Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 2. April 2022, 19:00 Uhr Guten Abend Pepper-Freunde,
der Einbau der Dimmer ist erfolgt und ich bin begeistert von der neuen Funktion.
Der Dimm-Bereich ist wirklich überzeugend und nun können wir die teils deutlich zu hellen LED's auf eine angenehme Leuchtstärke reduzieren.
Es wurden vier Stromkreise dimmbar gemacht.
Zusätzlich kann die gesamte Pepper Beleuchtung durch eine einzige Fernbedienung ein-und ausgeschaltet werden.
Sowohl einzelne Stromkreise als auch alle Stromkreise gleichzeitig.
Die einmal eingestellten Helligkeitswerte bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten.
Die notwendigen Verdrahtungsarbeiten werden in der Abzweigdose im Oberschrank vorne links sowie hinter dem Haupt-Bedienpanel vorgenommen.
Die genaue Vorgehensweise kann der Ausbauanleitung (PDF im Anhang) entnommen werden.
Viel Spaß beim Ausbau wünscht...
Kurt
Guten Abend Pepper-Freunde,
der Einbau der Dimmer ist erfolgt und ich bin begeistert von der neuen Funktion.
Der Dimm-Bereich ist wirklich überzeugend und nun können wir die teils deutlich zu hellen LED's auf eine angenehme Leuchtstärke reduzieren.
Es wurden vier Stromkreise dimmbar gemacht.
Zusätzlich kann die gesamte Pepper Beleuchtung durch eine einzige Fernbedienung ein-und ausgeschaltet werden.
Sowohl einzelne Stromkreise als auch alle Stromkreise gleichzeitig.
Die einmal eingestellten Helligkeitswerte bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten.
Die notwendigen Verdrahtungsarbeiten werden in der Abzweigdose im Oberschrank vorne links sowie hinter dem Haupt-Bedienpanel vorgenommen.
Die genaue Vorgehensweise kann der Ausbauanleitung (PDF im Anhang) entnommen werden.
Viel Spaß beim Ausbau wünscht...
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Raini und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRainiholelaWilli WeinsbergMichael_RSteffi & ThomasWerner-bebracamperFrankyCHmacunddinoJabietzNickjueg Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Hallo Kurt,
Wie heißt es doch so schön: "Hut ab wer's selber macht". Gute Idee und perfekte Doku.
Steffi und Thomas
Hallo Kurt,
Wie heißt es doch so schön: "Hut ab wer's selber macht". Gute Idee und perfekte Doku.
Steffi und Thomas
Zitat von Nick am 2. April 2022, 22:35 Uhr Hallo Kurt,
Perfekte Anleitung.. Hut ab.. 👍
Hallo Kurt,
Perfekte Anleitung.. Hut ab.. 👍
Wir fahren einen Cara Compact 600 MEG Pepper Edition, Baujahr 09.2020 auf Peugeot Boxer 3 mit 2,2 HDI 165 PS.
Extras: Dachklima, zweites Fenster hinten... tja und Fahrradträger... das wars Zitat von MapMan am 4. April 2022, 18:57 Uhr Hallo Pepper-Freunde,
es gibt eine neue Ausbauanleitung, welche eine notwendige Umverdrahtung beschreibt, wenn man die Ambiente-Beleuchtung im Heckbereich dimmen möchte. Die genauen Hintergründe werden in Abschnitt 7 der Ausbauanleitung beschrieben.
Viele Grüße
Kurt
Hallo Pepper-Freunde,
es gibt eine neue Ausbauanleitung, welche eine notwendige Umverdrahtung beschreibt, wenn man die Ambiente-Beleuchtung im Heckbereich dimmen möchte. Die genauen Hintergründe werden in Abschnitt 7 der Ausbauanleitung beschrieben.
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, holela und Michael_R haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerholelaMichael_R Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von WK1953 am 8. April 2022, 21:18 Uhr Hallo Kurt, erst einmal Glückwunsch zu deinem Projekt und für die tolle Beschreibung auf pdf.
Habe mir auch schon Gedanken über eine Dimmung gemacht. Hätte Fragen dazu!
- Hast du die eigentlichen Schalter ausser kraft gesetzt oder kannst du das Licht immer noch darüber schalten?
- Ziehen die Dimmer (gleichzeitig ja auch Empfäner) Strom im ausgeschaltetem Zustand?
- Was ist das für ein Schalter auf der einen Klemmleiste?
- Wie bist du mit den WLAN-Ruter zufrieden? Wie ist die Funktionsweise?
Liebe Grüsse Willi
Hallo Kurt, erst einmal Glückwunsch zu deinem Projekt und für die tolle Beschreibung auf pdf.
Habe mir auch schon Gedanken über eine Dimmung gemacht. Hätte Fragen dazu!
- Hast du die eigentlichen Schalter ausser kraft gesetzt oder kannst du das Licht immer noch darüber schalten?
- Ziehen die Dimmer (gleichzeitig ja auch Empfäner) Strom im ausgeschaltetem Zustand?
- Was ist das für ein Schalter auf der einen Klemmleiste?
- Wie bist du mit den WLAN-Ruter zufrieden? Wie ist die Funktionsweise?
Liebe Grüsse Willi
Pepper 600 MEG - Fiat 140 PS Automatik Bj.: 05.03.2020 Ez.: 29.03.2021
Zitat von MapMan am 4. April 2022, 18:57 Uhr
Hallo Pepper-Freunde,
es gibt eine neue Ausbauanleitung, welche eine notwendige Umverdrahtung beschreibt, wenn man die Ambiente-Beleuchtung im Heckbereich dimmen möchte. Die genauen Hintergründe werden in Abschnitt 7 der Ausbauanleitung beschrieben.
Viele Grüße
Kurt
Frage: ist das nicht ein zu grosse risico om erde von 230V circuit te benutzen fur de minus 12V circuit?
Grusse Leo
Zitat von MapMan am 4. April 2022, 18:57 Uhr
Hallo Pepper-Freunde,
es gibt eine neue Ausbauanleitung, welche eine notwendige Umverdrahtung beschreibt, wenn man die Ambiente-Beleuchtung im Heckbereich dimmen möchte. Die genauen Hintergründe werden in Abschnitt 7 der Ausbauanleitung beschrieben.
Viele Grüße
Kurt
Frage: ist das nicht ein zu grosse risico om erde von 230V circuit te benutzen fur de minus 12V circuit?
Grusse Leo
Zitat von MapMan am 10. April 2022, 19:32 Uhr
Zitat von WK1953 am 8. April 2022, 21:18 Uhr
Hallo Kurt, erst einmal Glückwunsch zu deinem Projekt und für die tolle Beschreibung auf pdf.
Habe mir auch schon Gedanken über eine Dimmung gemacht. Hätte Fragen dazu!
- Hast du die eigentlichen Schalter ausser kraft gesetzt oder kannst du das Licht immer noch darüber schalten?
- Ziehen die Dimmer (gleichzeitig ja auch Empfäner) Strom im ausgeschaltetem Zustand?
- Was ist das für ein Schalter auf der einen Klemmleiste?
- Wie bist du mit den WLAN-Ruter zufrieden? Wie ist die Funktionsweise?
Liebe Grüsse Willi
Hallo Willi
zu deinen Fragen:
- Hast du die eigentlichen Schalter außer Kraft gesetzt oder kannst du das Licht immer noch darüber schalten?
>>> Die Schalter funktionieren wie gewohnt
- Ziehen die Dimmer (gleichzeitig ja auch Empfänger) Strom im ausgeschaltetem Zustand?
>>> Ja, im 10-Milliampere-Bereich, also verkraftbar. Nichts, wenn die eigentlichen Schalter auf AUS sind.
- Was ist das für ein Schalter auf der einen Klemmleiste?
>>> Meinst du die 12 V Abzweigdose ? Das ist Der Schalter für meinen Router
- Wie bist du mit den WLAN-Ruter zufrieden? Wie ist die Funktionsweise?
>>> Grundsätzlich ein akzeptabler Cat4 LTE Router. Niedriger StandBy Stromverbrauch (im Gegensatz zur X Serie) , WLAN Catching mangelhaft, da keine Unterstützung captiver Netzwerke.
Grüße
Kurt
Zitat von WK1953 am 8. April 2022, 21:18 Uhr
Hallo Kurt, erst einmal Glückwunsch zu deinem Projekt und für die tolle Beschreibung auf pdf.
Habe mir auch schon Gedanken über eine Dimmung gemacht. Hätte Fragen dazu!
- Hast du die eigentlichen Schalter ausser kraft gesetzt oder kannst du das Licht immer noch darüber schalten?
- Ziehen die Dimmer (gleichzeitig ja auch Empfäner) Strom im ausgeschaltetem Zustand?
- Was ist das für ein Schalter auf der einen Klemmleiste?
- Wie bist du mit den WLAN-Ruter zufrieden? Wie ist die Funktionsweise?
Liebe Grüsse Willi
Hallo Willi
zu deinen Fragen:
- Hast du die eigentlichen Schalter außer Kraft gesetzt oder kannst du das Licht immer noch darüber schalten?
>>> Die Schalter funktionieren wie gewohnt
- Ziehen die Dimmer (gleichzeitig ja auch Empfänger) Strom im ausgeschaltetem Zustand?
>>> Ja, im 10-Milliampere-Bereich, also verkraftbar. Nichts, wenn die eigentlichen Schalter auf AUS sind.
- Was ist das für ein Schalter auf der einen Klemmleiste?
>>> Meinst du die 12 V Abzweigdose ? Das ist Der Schalter für meinen Router
- Wie bist du mit den WLAN-Ruter zufrieden? Wie ist die Funktionsweise?
>>> Grundsätzlich ein akzeptabler Cat4 LTE Router. Niedriger StandBy Stromverbrauch (im Gegensatz zur X Serie) , WLAN Catching mangelhaft, da keine Unterstützung captiver Netzwerke.
Grüße
Kurt
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 10. April 2022, 19:39 Uhr
Zitat von MapMan am 4. April 2022, 18:57 Uhr
Hallo Pepper-Freunde,
es gibt eine neue Ausbauanleitung, welche eine notwendige Umverdrahtung beschreibt, wenn man die Ambiente-Beleuchtung im Heckbereich dimmen möchte. Die genauen Hintergründe werden in Abschnitt 7 der Ausbauanleitung beschrieben.
Viele Grüße
Kurt
Frage: ist das nicht ein zu grosse risico om erde von 230V circuit te benutzen fur de minus 12V circuit?
Grusse Leo
Klare Aussage (und auch so in der Anleitung formuliert !) Es entspricht NICHT den VDE Vorschriften, hier den Schutzleiter zu verwenden.
Man kann es technisch so machen, weil der Schutzleiter ohmsch identisch mit der Fahrzeug-Masse (Erde) ist.
Also für mich persönlich akzeptabel...
Wer hier Probleme sieht, der muss sich eine freie " 12V-Masse" zur Dose legen.
Siehe Seite 8, Alternative Verdrahtung
Zitat von MapMan am 4. April 2022, 18:57 Uhr
Hallo Pepper-Freunde,
es gibt eine neue Ausbauanleitung, welche eine notwendige Umverdrahtung beschreibt, wenn man die Ambiente-Beleuchtung im Heckbereich dimmen möchte. Die genauen Hintergründe werden in Abschnitt 7 der Ausbauanleitung beschrieben.
Viele Grüße
Kurt
Frage: ist das nicht ein zu grosse risico om erde von 230V circuit te benutzen fur de minus 12V circuit?
Grusse Leo
Klare Aussage (und auch so in der Anleitung formuliert !) Es entspricht NICHT den VDE Vorschriften, hier den Schutzleiter zu verwenden.
Man kann es technisch so machen, weil der Schutzleiter ohmsch identisch mit der Fahrzeug-Masse (Erde) ist.
Also für mich persönlich akzeptabel...
Wer hier Probleme sieht, der muss sich eine freie " 12V-Masse" zur Dose legen.
Siehe Seite 8, Alternative Verdrahtung
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von holela am 27. September 2022, 18:41 Uhr Hallo Kurt,
Erst einmal vielen Dank für deine sehr gute Anleitung. Auch wir tragen uns mit dem Gedanken, die Ambientebeleuchtung zu dimmen. Und zwar nur diese. Da man die Ambientebeleuchtung ja mit nur einem Schalter komplett einschaltet möchten wir gerne mit nur einem Modul den vorderen wie auch den Schlafbereich dimmen. Wäre das in dieser Form möglich?
Gruß
Holger
Hallo Kurt,
Erst einmal vielen Dank für deine sehr gute Anleitung. Auch wir tragen uns mit dem Gedanken, die Ambientebeleuchtung zu dimmen. Und zwar nur diese. Da man die Ambientebeleuchtung ja mit nur einem Schalter komplett einschaltet möchten wir gerne mit nur einem Modul den vorderen wie auch den Schlafbereich dimmen. Wäre das in dieser Form möglich?
Gruß
Holger
Pepper MEG Bj 2018, 163PS
|