|
Hallo Kurt, Erst einmal vielen Dank für deine sehr gute Anleitung. Auch wir tragen uns mit dem Gedanken, die Ambientebeleuchtung zu dimmen. Und zwar nur diese. Da man die Ambientebeleuchtung ja mit nur einem Schalter komplett einschaltet möchten wir gerne mit nur einem Modul den vorderen wie auch den Schlafbereich dimmen. Wäre das in dieser Form möglich? Gruß Holger Hallo Holger, klar geht das... LG Hallo Kurt, Erst einmal vielen Dank für deine sehr gute Anleitung. Auch wir tragen uns mit dem Gedanken, die Ambientebeleuchtung zu dimmen. Und zwar nur diese. Da man die Ambientebeleuchtung ja mit nur einem Schalter komplett einschaltet möchten wir gerne mit nur einem Modul den vorderen wie auch den Schlafbereich dimmen. Wäre das in dieser Form möglich? Gruß Holger Hallo Holger, klar geht das... LG Moin Kurt, danke für die schnelle Antwort. Denke, dass ich es auf Basis deiner Anleitung hinbekomme. VG Holger Moin Kurt, danke für die schnelle Antwort. Denke, dass ich es auf Basis deiner Anleitung hinbekomme. VG Holger Hallo an alle und einen besonderen Dank an Kurt für die Produktempfehlung und die Anbauanleitung! Da wir einen Pepper Bj. 2022 haben war zwar einiges anders, so haben wir keine 10er Verteilung hinter dem Panel, bei uns ist ein Inet-X Panel verbaut, gefunden und konnten so nicht die Verdrahtung der beiden Spots im Eingangsbereich Decke lokalisieren, aber grundsätzlich haben wir uns an Kurts Anleitung gehalten. Begonnen habe ich mit einem Dimmer für die beiden Spots im Dinettenschrank, dann die Ambientebeleuchtung im Schlafbereich, zuerst über einen Dimmer im Dinettenschrank. Da, wie von Kurt bemerkt, dabei auch die Lesespots und die Garagenbeleuchtung gedimmt werden, habe ich den Dimmer in die hintere 12 Voltverteilung eingebaut und dort die Kabel für die Ambientebeleuchtung lokalisiert und entsprechend mit dem Dimmer verkabelt. Bei der vorderen Ambientebeleuchtung erfolgt bei uns die Verteilung im Dinettenschrank für den Dinettenbereich, für den Küchenbereich im oberen Küchenschrank rechts. Also habe ich in jeder Schrankverteilung einen Dimmer installiert, jetzt kann die Ambientebeleuchtung vorne auch getrennt nach Küchen- und Dinettenbereich geschaltet und gedimmt werden. Die Spots im Eingangsbereich Decke und unter dem Küchenschrank werden nicht gedimmt. Wir sind von dem Ergebnis überzeugt und können es nur empfehlen. Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy. Hallo an alle und einen besonderen Dank an Kurt für die Produktempfehlung und die Anbauanleitung! Da wir einen Pepper Bj. 2022 haben war zwar einiges anders, so haben wir keine 10er Verteilung hinter dem Panel, bei uns ist ein Inet-X Panel verbaut, gefunden und konnten so nicht die Verdrahtung der beiden Spots im Eingangsbereich Decke lokalisieren, aber grundsätzlich haben wir uns an Kurts Anleitung gehalten. Begonnen habe ich mit einem Dimmer für die beiden Spots im Dinettenschrank, dann die Ambientebeleuchtung im Schlafbereich, zuerst über einen Dimmer im Dinettenschrank. Da, wie von Kurt bemerkt, dabei auch die Lesespots und die Garagenbeleuchtung gedimmt werden, habe ich den Dimmer in die hintere 12 Voltverteilung eingebaut und dort die Kabel für die Ambientebeleuchtung lokalisiert und entsprechend mit dem Dimmer verkabelt. Bei der vorderen Ambientebeleuchtung erfolgt bei uns die Verteilung im Dinettenschrank für den Dinettenbereich, für den Küchenbereich im oberen Küchenschrank rechts. Also habe ich in jeder Schrankverteilung einen Dimmer installiert, jetzt kann die Ambientebeleuchtung vorne auch getrennt nach Küchen- und Dinettenbereich geschaltet und gedimmt werden. Die Spots im Eingangsbereich Decke und unter dem Küchenschrank werden nicht gedimmt. Wir sind von dem Ergebnis überzeugt und können es nur empfehlen. Viele Grüße von Tina, Bernd und Fairy. Hallo Kurt, wird durch das Dimmen die Stromaufnahme (Leistung) reduziert oder der Rest nur in Wärme umgewandelt? Gruß Roland Hallo Kurt, wird durch das Dimmen die Stromaufnahme (Leistung) reduziert oder der Rest nur in Wärme umgewandelt? Gruß Roland Hallo zusammen Danke für die tolle Idee und die Empfehlung der Dimmer! Die finde ich wirklich top - von der Hardware bis zur Software bzw. Schaltlogik. Die Anleitung habe ich nicht benutzt, ich habe einfach die Verteilpunkte ausgemessen und umverdrahtet. Zur Frage von Roland: Die Verlustleistung durch das Dimmen ist vernachlässigbar. Bei gedimmten Licht wird also auch weniger Strom verbraucht. Die Ruhestromaufnahme eines Moduls beträgt ca. 20mA, bei vier Modulen werden in 24 Stunden also knapp 2Ah an Ruhestrom verbraucht. Viele Grüße Ulf Hallo zusammen Danke für die tolle Idee und die Empfehlung der Dimmer! Die finde ich wirklich top - von der Hardware bis zur Software bzw. Schaltlogik. Die Anleitung habe ich nicht benutzt, ich habe einfach die Verteilpunkte ausgemessen und umverdrahtet. Zur Frage von Roland: Die Verlustleistung durch das Dimmen ist vernachlässigbar. Bei gedimmten Licht wird also auch weniger Strom verbraucht. Die Ruhestromaufnahme eines Moduls beträgt ca. 20mA, bei vier Modulen werden in 24 Stunden also knapp 2Ah an Ruhestrom verbraucht. Viele Grüße Ulf Das ist wahrlich eine tolle Sache; leider bin ich elektrotechnisch eine Niete, weshalb ich mir einen solchen Umbau bzw. Eingriff nicht zutraue.🙁 Das ist wahrlich eine tolle Sache; leider bin ich elektrotechnisch eine Niete, weshalb ich mir einen solchen Umbau bzw. Eingriff nicht zutraue.🙁Dimmen sämtlicher LED-Stromkreise mit nur einer Fernbedienung
In der Einbauanleitung sind das Stromkreis 3 und 4. Da du ja beide Ambienten dimmen möchtest, ist die dort beschriebene Umverdrahtung (siehe Punkt 7) erforderlich. Ich habe ja getrennte Dimmer (Dimmer 2 und Dimmer 3) verbaut. Du kommst dann mit einem einzigen Dimmer für die Stromkreise 3 und 4 aus.
Ich nehme an, dass du über einschlägige Elektrik-Erfahrung verfügst, denn der Umbau ist nicht ganz trivial.
Kurt
In der Einbauanleitung sind das Stromkreis 3 und 4. Da du ja beide Ambienten dimmen möchtest, ist die dort beschriebene Umverdrahtung (siehe Punkt 7) erforderlich. Ich habe ja getrennte Dimmer (Dimmer 2 und Dimmer 3) verbaut. Du kommst dann mit einem einzigen Dimmer für die Stromkreise 3 und 4 aus.
Ich nehme an, dass du über einschlägige Elektrik-Erfahrung verfügst, denn der Umbau ist nicht ganz trivial.
Kurt