Dometic Kühlschrank RML 9430 GasflammensensorZitat von proff56 am 21. November 2021, 19:16 Uhr 1Millivolt sicher messen heißt, dass das Mulitmeter mindestens 100 mikroV auflösen kann *zwinker*
Widerstand vom Magnetventil? Der liegt m.W. so bei 30"milliOhm" - mit normalem Multimeter nicht einfach zu messen.
Meine Theorie sagt (ich hab's bisher noch nicht selber gemessen), dass das Thermoelement ca 1 A für das Ventil liefert; aber nicht die Spannung ist wichtig, sondern der Stromfluss erzeugt das Magnetfeld, welches das Ventil offen hält. Mit einer DC-Stromzange, welche mindestens 10mA auflösen kann, kann der Stromfluss im Betrieb gemessen werden, ohne die Verdrahtung zu beeinflussen.
1Millivolt sicher messen heißt, dass das Mulitmeter mindestens 100 mikroV auflösen kann *zwinker*
Widerstand vom Magnetventil? Der liegt m.W. so bei 30"milliOhm" - mit normalem Multimeter nicht einfach zu messen.
Meine Theorie sagt (ich hab's bisher noch nicht selber gemessen), dass das Thermoelement ca 1 A für das Ventil liefert; aber nicht die Spannung ist wichtig, sondern der Stromfluss erzeugt das Magnetfeld, welches das Ventil offen hält. Mit einer DC-Stromzange, welche mindestens 10mA auflösen kann, kann der Stromfluss im Betrieb gemessen werden, ohne die Verdrahtung zu beeinflussen.
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von Ralroll am 22. November 2021, 18:46 Uhr Schon mal danke für die Tipps. Bei dem 1 Millivolt bin ich mir sicher, das Multimeter löst 0,1 mV auf. Für alle weiteren Messungen müsste ich den Kühlschrank vorziehen (d.h. Gasleitung abschrauben !) oder den Boden des Oberfachs aufsägen, weil man an diese Sch ... Gasverteilung einfach nicht drankommt.
Schon mal danke für die Tipps. Bei dem 1 Millivolt bin ich mir sicher, das Multimeter löst 0,1 mV auf. Für alle weiteren Messungen müsste ich den Kühlschrank vorziehen (d.h. Gasleitung abschrauben !) oder den Boden des Oberfachs aufsägen, weil man an diese Sch ... Gasverteilung einfach nicht drankommt.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Ralroll am 27. November 2021, 16:43 Uhr So, ich habe die Spannung am Anzeigeinstrument mal simuliert: Bereits bei 3 mV geht es auf "Grün".
Übeltäter ist also doch das Thermoelement, wofür auch spricht, dass der Kühlschrank immer nach einigen Stunden ausgeht.
So, ich habe die Spannung am Anzeigeinstrument mal simuliert: Bereits bei 3 mV geht es auf "Grün".
Übeltäter ist also doch das Thermoelement, wofür auch spricht, dass der Kühlschrank immer nach einigen Stunden ausgeht.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Ralroll am 3. Februar 2022, 16:09 Uhr Zum Abschluss dieses Threads: Ich habe das Flammensensor-Thermoelement ausgetauscht (€ 50 inkl Versand), und alles funktioniert wieder. Mit einem Helfer kann man den Kühlschrank lösen und ca 15 cm vorziehen - dann kommt man gut an das Gasventil an der Oberseite. In dessen Mitte ist der Sensor verschraubt (Markierung im Bild). Das alte Thermoelement habe ich zur Seite gedrückt und drin gelassen. Danach sollte die Verrohrung von einem Gasfachmann geprüft werden.
Zum Abschluss dieses Threads: Ich habe das Flammensensor-Thermoelement ausgetauscht (€ 50 inkl Versand), und alles funktioniert wieder. Mit einem Helfer kann man den Kühlschrank lösen und ca 15 cm vorziehen - dann kommt man gut an das Gasventil an der Oberseite. In dessen Mitte ist der Sensor verschraubt (Markierung im Bild). Das alte Thermoelement habe ich zur Seite gedrückt und drin gelassen. Danach sollte die Verrohrung von einem Gasfachmann geprüft werden.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von Rudilupo am 27. April 2024, 17:38 Uhr Guten Abend!
Ich habe dasselbe Problem, nur das der Kühlschrank nicht von selbst ausgeht, nach einigen Stunden. Zusätzlich ist folgendes Phänomen zu beobachten: wenn ich mit dem Finger über das Schauglas streiche, geht bei nicht laufendem Brenner der Zeiger mit meinem Finger mit in den grünen Bereich. Nehme ich den Finger weg geht er langsam wieder zurück. Spooky, oder?
Gruß
Guten Abend!
Ich habe dasselbe Problem, nur das der Kühlschrank nicht von selbst ausgeht, nach einigen Stunden. Zusätzlich ist folgendes Phänomen zu beobachten: wenn ich mit dem Finger über das Schauglas streiche, geht bei nicht laufendem Brenner der Zeiger mit meinem Finger mit in den grünen Bereich. Nehme ich den Finger weg geht er langsam wieder zurück. Spooky, oder?
Gruß
|