FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dometic Toilette Magnetventil

Seite 1 von 2Nächste

Hallo,

nachdem wir auch im Winter regelmäßig mit unserem Pepper unterwegs sind steht dann nach jeder Fahrt das Ablassen sämtlicher Wasserführenden Teile an.

Um nicht jedes mal das Magnetventil der Dometic Toilette ausbauen zu müssen habe ich folgendes eingebaut:

 

Wasserschlauch getrennt, T-Stück dazwischen gesetzt und einen kurzen flexiblen Schlauch mit Ablasshahn angeschlossen.

um das Magnetventil öffnen zu können habe ich einen Taster installiert.

 

So kann ich nun, nachdem die Pumpe am LT315 abgeschaltet wurde das Magnetventil öffnen und durch den Schlauch ausblasen.

Wenn das Magnetventil wieder zu ist und die Hähne im Aufbau offen kann ich so auch weitere Leitungen ausblasen.

 

Funktioniert sehr gut bei geringem Aufwand.

Gruß

Willi

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
anerja, Werner-bebracamper und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anerjaWerner-bebracamperKapitaen-RalfBepperLucadimaierBuerste
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen
Zitat von Willi-D am 28. Oktober 2023, 11:00 Uhr

Hallo,

nachdem wir auch im Winter regelmäßig mit unserem Pepper unterwegs sind steht dann nach jeder Fahrt das Ablassen sämtlicher Wasserführenden Teile an.

Um nicht jedes mal das Magnetventil der Dometic Toilette ausbauen zu müssen habe ich folgendes eingebaut:

 

Wasserschlauch getrennt, T-Stück dazwischen gesetzt und einen kurzen flexiblen Schlauch mit Ablasshahn angeschlossen.

um das Magnetventil öffnen zu können habe ich einen Taster installiert.

 

So kann ich nun, nachdem die Pumpe am LT315 abgeschaltet wurde das Magnetventil öffnen und durch den Schlauch ausblasen.

Wenn das Magnetventil wieder zu ist und die Hähne im Aufbau offen kann ich so auch weitere Leitungen ausblasen.

 

Funktioniert sehr gut bei geringem Aufwand.

Gruß

Willi

Ich sage mal vorsichtig >> Der Aufwand ist nicht nötig <<

Ich lasse das Wasser aus dem System ab, 12 Volt für die Pumpe wieder ein, 5 sek. Wasserspülung drücken, Magnetventil zieht an, Spülring und Magnetventil läuft total leer, 12 Volt Pumpe wieder aus, .... Fronstsicher...

Übrigens, das Öffnen des Magnetventiles ist hörbar,  funktioniert bei mir schon 3 frostige Winter ... die Pumpe nimmt bei kurzem Trockenlauf keinen Schaden. Das funktioniert jedoch nur, wenn die WC Kassette eingeschoben ist .

O.k. das System durchblasen geht so natürlich nicht

LG Werner

anerja, Michael_R und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
anerjaMichael_RalexhemPepperBoxLucadimaier
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Genau so wie Werner mache ich das seit 2 Jahren auch mit dem Magnetventil, funktioniert prima…

Gruß Michael

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Ich kann das Magnetventil auch betätigen und öffnen (am WC), wenn die Pumpe abgeschaltet ist.

Die Idee mit dem T-Stück ist eine einfache, praktikable Lösung.

BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert.
BeBuWe
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Helge,

genau so ist das bei mir auch, Magnetventil zieht an wenn Pumpe stromlos ist.

Allerdings musste ich beim Umbau auf das Floe  Entwässerungssystem feststellen, das Entleeren der Leitung, wie Willi es unter #1 beschrieben hat, ist wichtig, in meinem Beitrag #2  lag ich da auch nicht so ganz richtig, denn es verbleibt immer Restwasser in der Leitung, welches ich auch mit dem Floe Entwässerungssystem, wie ich es eingebaut habe, nicht raus bekomme.

Jedoch einen extra Druckschalter zum betätigen des Magnetventil benötige ich auch nicht.

Gruß Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raffa67 und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Raffa67Lucadimaier
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Magnetventil Ersatz ....

Ich habe mir ein Magnetventil für den Dometic WC Schacht  als Ersatzteil besorgt, möchte nicht wegen Defekt eine Reise abbrechen müssen. 60 % günstiger wie Original.

Anbei Ventil und Bestellgrundlage ....

Gruß Werner

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, alexhem und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergalexhemLucadimaier
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von Werner-bebracamper am 15. Januar 2025, 16:42 Uhr

Magnetventil Ersatz ....

Ich habe mir ein Magnetventil für den Dometic WC Schacht  als Ersatzteil besorgt, möchte nicht wegen Defekt eine Reise abbrechen müssen. 60 % günstiger wie Original.

Anbei Ventil und Bestellgrundlage ....

Gruß Werner

Hallo

Hier

Den dazugehörigen Link zum Shop.

Gerd

Werner-bebracamper und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperalexhem
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Gut zu wissen, wo man das Teil zu erträglichen Preisen her bekommt! Wer es aber gerade mal nicht im Ersatzteilkoffer mit sich schleppt, dem dürfte schon die Benutzung des Schlauchs aus der Dusche, einen Abbruch des Urlaubs ersparen.

Deren Warmwasser ist auch beim Reinigen des WC ganz praktisch.

Tom

uro-frank und Chill-Pepper haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankChill-Pepper
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
Zitat von Polyglott am 16. Januar 2025, 9:21 Uhr

Gut zu wissen, wo man das Teil zu erträglichen Preisen her bekommt! Wer es aber gerade mal nicht im Ersatzteilkoffer mit sich schleppt, dem dürfte schon die Benutzung des Schlauchs aus der Dusche, einen Abbruch des Urlaubs ersparen.

Deren Warmwasser ist auch beim Reinigen des WC ganz praktisch.

Tom

Nicht so ganz richtig ...

Ist das Ventil defekt und bleibt  geschlossen undicht, dann läuft vom Druck im System oder beim Wasserzapfen an einem Wasserhahn das Wasser aus dem Spülring in die WC Kassette ((:: wenn der Schieber offen ist .... wenn nicht , dann läuft das WC voll ... und dann ???

Gruß Werner

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Also ich mach das immer so bei Frostgefahr:

  • Pumpe aus
  • Wasser aus Tank und Boiler ablassen
  • Duschkopf ab (mach ich eh nach jeder Fahrt und zerlege ihn wegen Gammeln)
  • Duschhahn auf warm öffnen
  • Mit Druckluft 1 bar durchpusten
  • Auf Stellung kalt wiederholen und gleichzeitig den Spültaster drücken. Das Wasser wird aus dem Spülring gedrückt
  • Öffnet man sukzessive die Hähne am Waschbecken und in der Küche  laufen die ebenso komplett leer

Hatte noch nie ein Problem mit Frost.

Werner-bebracamper und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamperalexhem
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Seite 1 von 2Nächste