FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Drehmoment für die Radschrauben - 16 Zoll - Alufelge

Seite 1 von 2Nächste

Hallo an alle Schrauber,

welches Drehmoment verwendet ihr denn für die Radschrauben 16 Zoll - Alufelge?

In der mir vorliegenden Bedienungsanleitung von Weinsberg wird das Anziehdrehmoment von 120Nm + / - 5 Nm angegeben. Das erscheint mir persönlich zu gering bzw. Grenzwertig.

Peugeot gibt in seinen technischen Unterlagen ein Drehmoment von 18 daNm ( 180 Nm ) vor.

Welches Drehmoment gibt denn Fiat hier an ?

Gruß

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin Markus,

das Drehmoment bei Alufelgen wird immer vom Felgenhersteller vorgeschrieben da es abhängig ist von der verwendeten Alu Legierung der Felge.

Im Fall des Ducato Chassis müssen Peugeot und Citrön die Drehmomente von Fiat übernehmen da der Hersteller der Werksalufelgen Fiat/Mopar ist.(soweit ich weiß gibt es weder von Peugeot oder Citrön momentan eigene Felgen für das Chassis)

15 Zoll Stahlfelgen am Ducato Light Chassis haben 16 daNM und alle Werks 16 Zoll 18daNm.

Bei Nachrüstfelgen kann es dann anders aussehen, dort steht das Anzugsmoment IMMER im Gutachten. Bei meinen 18 Zoll MAK Felgen sind es auch 180 NM, allerdings mit Kegelbundschrauben.

Auch ein Punkt auf den man achten muss beim Umstecken der Felgen, denn mit solch Kegelbundschrauben darf man keine Original Alu oder Stahlräder im Winter fahren (Sprich die Radschrauben müssen mit gewechselt werden und gehören zur jeweiligen Sonderfelge). Es gibt auch Alufelgen die am Ducato nur mit 14daNM angezogen werden dürfen weil eine viel weichere Legierung verwendet wird, das sind meist Felgen mit weichem Zentrierring. Daher im Zweifel immer einen Blick ins Gutachten werfen.

Gruß

Thomas

uwe65 hat auf diesen Beitrag reagiert.
uwe65
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Thomas,

das ist mir schon klar , das eine Verwendung von falschen Radschrauben bei einem bestimmten Felgentyp zum Lockern der Räder führen kann.  Was mich aber hier wirklich wundert ist , das der Aufbauer Weinsberg das Drehmonent mit 120Nm + / - 5 Nm für die Kombination Original-Alufelge / Radschrauben angibt und Peugeot 180Nm. Das deckt sich mit deinen Angaben über 180Nm. Ein zu geringes Drehmoment kann zum Lösen der Radschrauben im Betrieb führen. Und ein zu hohes Drehmoment kann im allerschlimmsten Fall zum Abreißen der Schraube führen. Nicht gleich , aber durchaus möglich und in der Praxis bereits gelegentlich vorgekommen.

Gruss

Markus

tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom68
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin Markus,

wo hast du das gefunden ? Ich finde zum Thema Drehmomente in der Weinsberg Anleitung nur etwas im Kapitel22.3.1 und das ist nur für Typ Caravan mit 14 und 15 Zoll Bereifung. Da sind die angegebenen 120NM durchaus richtig.

Ich finde das ganze Weinsberg Handbuch allerdings eh suboptimal weil ständig zwischen Caravan und Reisemobil gesprungen wird. Das ist wohl mehr ein Leitfaden für alle Weinsberg Produkte.

Was mich wundert ist das im Peugeot Handbuch in der myPeugeot App nichts zu den Anzugsmomenten steht. Da gibt es ein aktualisiertes Handbuch in dem beim Thema Reifenwechsel aber nur steht "ziehen Sie das Rad fest und fahren Sie zum nächsten Händler zur Kontrolle" , vermutlich weil kein Drehmomentschlüssel zum Bordwerkzeug gehört.

Bei Fiat kann man sich das normale Papierhandbuch als PDF runterladen mit einer Ducato VIN, da stehen dann die Drehmomente mit drinnen. Gibt es so eine Option bei Peugeot auch ?

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Thomas,

hier die Infoquelle vom Freundlichen mit Angaben der Drehmomente der Peugeot- Flotte für die Original-Felgen.

Und ich habe mal die Betriebsanleitung von Weinsberg mal angehängt. Auf der Seite 186 hatte ich das gefunden und bin auf dem Leim gegangen. Dort wird von  Radschrauben Fahrzeug geredet und gemeint ist der Wohnwagen. Vom Wohnmobil keine Rede mehr.

Gruß

Markus

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
tom68 hat auf diesen Beitrag reagiert.
tom68
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Aus der aktuellen Betriebsanleitung 2021

 

Gruss

Frank

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS
Zitat von JFK1967 am 23. März 2021, 13:01 Uhr

Aus der aktuellen Betriebsanleitung 2021

 

Gruss

Frank

Hallo Frank,

das bestätigt eigentlich das suboptimale von Thomas. Der Luftdruck wird im MY2021 mit Vorne ( 4,3 Bar ) und Hinten ( 5,0 Bar ) jetzt angegeben. Bei meinem MY2019 sind das noch 5,5 Bar für Vorne und Hinten. Dazu wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert und erprobt. Als ob Weinsberg mitlesen würde und die Betriebsanleitungen im Folgejahr anpasst. Kleiner Scherz von meiner Seite.

Gruss

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin Markus,

Aufgrund meiner Beziehungen zu Knaus bin ich mir ziemlich sicher, dass hier mitgelesen wird. Ob das allerdings Einfluss auf den Fahrzeugbau oder Bedienungsanleitungen hat, wage ich zu bezweifeln.

Gruß

Adrian

Hallo Adrian,

das ist doch wirklich schon komisch. Viele Pepper- Fahrer aus den MY2019 und abwärts haben sich massiv über den zu hohen Luftdruck beschwert. Und siehe da, beim MY2021 sieht die Sache schon ganz anders aus. Das kann doch kein Zufall sein. Lass doch mal deine Beziehungen spielen. Ob die sich in die Karten schauen lassen bin ich ja mal gespannt.

Gruss

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Ich habe die 5,5 bar im 2018er nur über Winter drinn wegen der Gefahr von Standplatten. Sonst fahre ich so um die 4 Bar. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Natürlich Luftdruck umprogrammiert.

Reiselust hat auf diesen Beitrag reagiert.
Reiselust
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW...
Seite 1 von 2Nächste