FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Eingangstüre Knarrt wie verrückt

Seite 1 von 2Nächste

Hallo zusammen,

die Kunststoffverkleidung in der Eingangstüre hat bei unserem Pepper ziemlich viel spiel. Daher im Fahrbetriebs schebbert die immer wieder leicht. Hat das schon mal jemand von Euch gehabt? Wie kann ich das abstellen?

Hallöchen,

unsere Tür hatte auch so quietschendes knarzen, hab an den Ecken Tempo reingedrückt außerdem hinter der weißen Umrandung Silikonspray reingesprüht seit dem war an der Türe ruhe. Wird wohl nicht ewig halten (hab es vor ca 3 Monaten gemacht) aber wenn es wieder anfängt wird es wiederholt.

Grüße aus dem WW

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo Liebe Pepperfreunde,

wir haben uns gestern von unserem Pepper nach einem Jahr getrennt. Wir fanden die Qualitätsanmutung nicht gerade in einem Top-Segment. Ob Reifendrucksensor defekt, knarrende Einganstüre, Badtüre mit Magnetschloß dass nicht immer funktioniert, Probleme mit der Spielschranktüre usw. , hat uns dazu bewogen eine Klasse höher zu gehen. Mal sehen ob es besser ist.

 

Viel Spaß noch mit Eueren Fahrzeugen!

 

Hi,

darf man fragen zu welchen Modell bzw. Hersteller ihr gewechselt habt?

Gruß

Frank

Zitat von Peppermobil am 1. August 2021, 15:17 Uhr

Hi,

darf man fragen zu welchen Modell bzw. Hersteller ihr gewechselt habt?

Gruß

Frank

Hi Frank

Willst jetzt och wechseln.?🙈😂

Hast doch jetzt erstmal ein mega schönes Bad bekommen. Habt ihr 2 richtiisch schön perfekt gemacht.👍👍

Der Thorsten hat ja echt goldene Hände. 👍

 

badgrandpa hat auf diesen Beitrag reagiert.
badgrandpa

Hallo,

Schade, dass HEADLOOSE so schnell das Handtuch geworfen hat. Hoffentlich wird er vom nächsten Wohnmobil nicht enttäuscht.

Meine Schwester hat sich 2020 auch ein Wohnmobil im Premiumsegment gekauft. ( Kaufpreis ca 170.000,00)

Nach 4 Wochen der erste Werkstatttermin. ( Wassereintritt Dachfenster, Klappergeräusche beim fahren, Reifendrucksensoren usw.)

Mir war klar, dass ein Wohnmobil so etwas wie ein fahrender Hausstand ist. Mann muß so ein Gefährt als Hobby betrachten.

Ohne kleine Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen geht es bei keinem Wohnmobil. ( Währe mir auch zu langweilig, ohne die ein

oder andere Optimierung). Die Hauptsache ist doch, was für schöne Zeit und was für wunderbare Erlebnisse man mit seinem

Wohnmobil erleben kann und das Ganze auch noch ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

In diesem Sinne allzeit gute Fahrt

Gruß Günther

Jobelix, Willi Weinsberg und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
JobelixWilli WeinsbergMapManvwpeterSteffi & ThomasjogiMichiMr. PepperJuergenW
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Hallo in die Runde,

also mich würde ja auch interessieren welches Wohnmobil es denn wird oder schon ist bei Headloose.Ich denke nicht , daß es ein standardmäßiges Womo ohne knarzen und klappern gibt , ausser man ist noch nicht über so eine richtig schöne alte Dorfstrasse gefahren wo man sein Womo am liebsten rüberträgt .

Grüße und allzeit Gute Fahrt  Max

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo zusammen,

na dann möchte ich mal das Geheimnis lüften. Wir haben uns einen Hymer gekauft. Ein weiterer Grund warum wir zu Hymer gewechselt haben ist folgendes.

Ich kann das Fahrzeug hier in der Nähe bei meinem Händler hinstellen. Dort kann ich Fahrzeug sowie Aufbau warten lassen. Bei unserem Pepper muss ich zum Peugeot Händler fahern ca. 50 km einfach und zum Weinsberghändler 108 km einfach. Das nervt schon ziemlich.

Das sind tatsächlich auch wichtige Gründe! Mein nächster Händler ist der Knaus/Weinsberg-Händler mit 1h Fahrzeit Entfernung. War für mich ein Grund, dort zu kaufen, da alles andere noch weiter gewesen wäre. Nur Peugeot ist in der Nähe hier, immerhin...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Ja genau, Allerdings habe ich mir mal richtig Zeit genommen und das was mir beim Pepper nicht so zugesagt hat mit den Weinsberg und Knaus Modellen verglichen.

Mein erster Eindruck war: "Sieht alles gleich aus" Wo schließlich die Preisunterschiede her kommen kann ich nicht sagen, aber alle haben das gleich Magnetschloß zur Toilette, die Splatmaße sind unterschiedlich, nix passt. Die Türverkleidung ist genauso wie beim Pepper usw... Nur mal so auf die schnelle..

Weinsberg Pepper
ca. 54.000 Euro
Weinsberg Cara Compact
mit Extras ca. 65.00 Euro

Kanus Van Ti
ca. 70.000 Euro

Unterschiede in der Verarbeitung ?

Aber dies ist nur eine Momentaufnahme. Ich möchte Euch den Pepper nicht Madig machen, aber es bleibt eben ein Einstigsmodell. Übrigens mein Hymer hat kein Holzboden mehr sondern ein gedämmte GFK Boden.

Nächste Woche fahren wir mit unserem Pepper noch mal auf Abschiedstour an den Bodensee. Danach geht er an einen neuen Besitzer. Hoffe er hat viel Spaß damit.

 

Seite 1 von 2Nächste