FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Eingangstüre Knarrt wie verrückt

VorherigeSeite 2 von 2

Aha ein Hymer , is natürlich eine ganz andere Preisklasse.Hoffen wir , daß der nirgendwo quietscht,knarrt oder klappert.Einsteigermodell hört sich für mich immer etwas seltsam an . Viele Hersteller bieten ja mittlerweile den gleichen Grundriss an, warum ? Knaus Van Ti ab 60 000€ auch noch ein Einsteigermodell? Also wenn wir mit unserem Peppo das Grundstück verlassen (er muss dann quer über ein Höhenunterschied) und sich der Aufbau etwas meldet sagen wir uns immer: "er freut sich mit uns wieder auf Tour zu gehen" in diesem Sinne allen ein schönes WE und allzeit gute Fahrt

 

Susi2019 und ABBeu haben auf diesen Beitrag reagiert.
Susi2019ABBeu
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Hallo,

Eines sollte man nicht übersehen. Unser Pepperle ist noch einer von wenigen TE, welche wirklich 3,5 Tonner sind.Die 3,5 Tonnen zul. GG sind voll beladen bei uns nicht zu erreichen. Mir ist es wichtig ohne Überladung zu verreisen um Ärger und Strafen zu vermeiden. Der Pepper bietet doch alles was man braucht:

Trocken - gemütliches Bett - Bad - Essplatz und Küche, dazu noch mit 160 PS Flott -Sparsam und wendig.

Schade wenn manch Pepperbesitzer nicht zufrieden ist. Aber wie sagt man: Die Früchte beim Nachbarn sehen immer süßer aus, wie die Eigenen.Wir würden das Fahrzeug sofort wieder kaufen.

Gruß Günther

Willi Weinsberg, Jacko2 und Max haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergJacko2Max
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Also, ich habe seit 05/21 den Pepper. Davor das Letzte Mal vor 24 Jahren mit einem Wohnmobil unterwegs gewesen. Ich fand das Fahrverhalten und den Knarz-Pegel im Vergleich zu damals nicht negativ sonder absolut akzeptabel. Ja, der knarrt und knarzt bei der Fahrt, aber ich empfinde das als "Normal" bei einer Teilintegrierten Leicht-Bauweise. Das so zu bauen, dass das nicht passiert, würde wesentlich mehr Gewicht und Kosten bedeuten... Das ist wie beim Segelboot, Hallberg Rassy knarzt fast nirgends, alles massiv, schwer und teuer, bei Bavaria kostet es die Hälfte, dafür muss man halt ein paar Kleinigkeiten akzeptieren. Ist halt einfach ne Geldfrage/Glaubensfrage und wie wichtig einem das ist.

Mir ist allerdings wichtig, nicht ob er knarzt, sondern dass relevante Teile nicht zu früh KAPUTT gehen, nicht funktionieren oder ständige relevante/notwendige ausserplanmässige Reparaturen anfallen, denn die nerven und kosten Zeit und/oder Geld. Und da nervt es mich schon, dass ich in 3 Monaten schon bei Peugeot war wegen defektem RDC-Sensor und demnächst einen weiteren Termin habe wegen defekter Umrissbeleuchtung und nicht funktionierendem 12V Betrieb des Kühlschrankes. Sowas sollte NICHT passieren in größeren Mengen (ist aber weit verbreitet leider). Gott sei Dank habe ich noch Garantie bis 04/22, aber wenn das so weitergeht, dann wird es nervig, denn ich bin keine Autowerkstatt und habe nicht die Zeit und teilweise nicht das Können, um solche Probleme dann zu lösen, wenn die Garantie vorbei ist. Deswegen wäre es interessant, ob die hochpreisigen WoMo's da "besser" sind und der MEhrpreis sich somit "lohnt", z.B. Knaus TI...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Susi2019 am 2. August 2021, 7:39 Uhr

Hallo,

Schade, dass HEADLOOSE so schnell das Handtuch geworfen hat. Hoffentlich wird er vom nächsten Wohnmobil nicht enttäuscht.

Meine Schwester hat sich 2020 auch ein Wohnmobil im Premiumsegment gekauft. ( Kaufpreis ca 170.000,00)

Nach 4 Wochen der erste Werkstatttermin. ( Wassereintritt Dachfenster, Klappergeräusche beim fahren, Reifendrucksensoren usw.)

Mir war klar, dass ein Wohnmobil so etwas wie ein fahrender Hausstand ist. Mann muß so ein Gefährt als Hobby betrachten.

Ohne kleine Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen geht es bei keinem Wohnmobil. ( Währe mir auch zu langweilig, ohne die ein

oder andere Optimierung). Die Hauptsache ist doch, was für schöne Zeit und was für wunderbare Erlebnisse man mit seinem

Wohnmobil erleben kann und das Ganze auch noch ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

In diesem Sinne allzeit gute Fahrt

Gruß Günther

Ein Wohnmobil im Pemiumsegment ist wirklich sehr gut  - daran dachte ich auch, muss dafür aber noch ein wenig sparen. Kommt aber sicherlich.

Hallo.

der Unterschied zum Knaus VAN TI ist der Boden und einige Dinge, die beim Knaus unterschiedlich sind. Ob der Holzboden schlechter ist? Zeigt sich erst, wenn eine Reparatur fällig ist. Da ist der Holzboden klar im Vorteil. Ich habe gerade einen vergammelten Boden in Sandwich Bauweise gesehen. Aber wie bereits geschrieben, ist der Pepper bei der Zuladung klar im Vorteil.

Ich habe mir die letzte Zeit auch Hymer angeschaut. Den Knaus TI 640 kalkulieren lassen. Preislich ist das weniger ein Problem. Aber ein Riesen Problem mit der Zuladung von 393KG. Und da ist noch nicht mal eine Klima montiert. Oder Solarpanele. Und nur 10Liter Frischwasser. Für den Fahrbetrieb gibt es dazu einen Überlauf. Bzw. 90% Tankinhalt von 75Liter Diesel. Wenn denn die Angaben im Prospekt richtig sind.

Ich bin absolut mit meinem Fahrzeug zufrieden. Habe keine Mängel. Vielleicht auch nicht so penibel. Bei mir klappert nur das Geschirr. Und der Himmel über dem Essbereich. Aber auch nur bei sehr starken Erschütterungen. Mir ging es wegen einem möglichen Wechsel um eine Automatik und die Assistentsysteme wie den Notbremsassistent. Aber aktuell bei der geringen Zuladung der sog. Premiumfahrzeuge derzeit keine Alternative zum Pepper.

Ich will nicht immer auf die Waage fahren und zumindest für einen Tag Frischwasser an Bord haben. 30-40 Liter. Und nicht täglich die Toilette ausleeren. Ich denke da sind wir mit dem Pepper doch verwöhnt.

Grüsse Michael

Jacko2, xcycler90 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Jacko2xcycler90Susi2019uro-frank

Das ist ein seeeeehr gewichtiges Argument! Freunde von mir haben einen Ahorn gekauft und hatten das nicht im Auge, jetzt muss er ihn verkaufen, weil er beladen auf 3,7 Tonnen kommt (Fahrräder, Vorzelt, Schlauchboot) und Auflastung keine Option ist, weil dann seine  Kinder ihn nicht mehr fahren dürfen mit diesen neuen Führerscheinen. Da wird die Diskussion interessant, dass evtl künftig der normale Führerschein bis 4 Tonnen gelten soll, was ich kürzlich gelesen habe, dass das beim ADAC und in Europa diskutiert wird...

🌵 Kaktus und FrankyCH haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusFrankyCH
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo,

uns geht es eigentlich wie den meisten hier. Klar knarzt es hier und dort vllt ein wenig. Ich bzw. wir achten da aber auch nicht so drauf. Wir haben den Pepper seit Februar. Anfänglich dachten wir auch ups...... beim Fahren ganz schon viele Geräusche. Ist halt ein Transporter und kein PKW. Ich könnte mir auch vorstellen das das bei fast allen WoMo's so ist. Wir sind zufrieden.

Schönen Sonntag

🌵 Kaktus, Susi2019 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusSusi2019Maxuro-frank

Hallo,

Seid wir hinten die Luftfederung eingebaut haben und den Luftdruck auf 4.2 Bar gesenkt wurde, ist viel mehr Ruhe ins Fahrzeug eingekehrt.

Zudem fährt das Fahrzeug jetzt viel Harmonischer. Seitenwindempfindlichkeit gibt es fast gar nicht mehr.

Grußß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.
VorherigeSeite 2 von 2