FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

12V Stromversorgung im Triebkopf Fiat Ducato BJ 2021 mit Problemen beim Einschalten vom Abblendlicht

Seite 1 von 2Nächste

Hallo Gemeinde
Heute hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art.
Ich war nach ca. 2 Wochen heute in der Garage um schon mal ein paar kleine Vorbereitungen für die nächste Fahrt in ca. 1 ½ Wochen zu erledigen.
Also Pepper gestartet, alles normal.
Dann das Licht angeschaltet, Licht ging ganz kurz an, dann wieder aus.
Auch nach mehrmaligem An- und Ausschalten keine Reaktion.
Dann alter Computer Trick, den Pepper komplett aus gemacht.
Als ich dann die Zündung wieder eingeschaltet hatte, eine „Raste“ vor der eigentlichen Zündung, spielten die Anzeigen komplett verrückt. Alle Zeiger der Instrumente, Geschwindigkeit, Drehzahlmesser, Tankanzeige und Temperatur, ratterten gegen Null. Blöd zu beschreiben, es sah aus als wenn sie versuchten unter 0 zu gehen. Schneller Takt gegen den Begrenzer Pin.
Meldung im Display, „Airbag überprüfen, siehe Handbuch“.
Dann wieder komplett aus gemacht, ein paar Sekunden gewartet, neu gestartet, alles wieder in Ordnung. Alle Anzeigen normal, Licht funktionierte einwandfrei. Alles als wenn nichts gewesen wäre.
Allerdings waren sämtliche Einstellungen vom Radio gelöscht.
Alles auf Werkseinstellung gesetzt. Alle Sender weg, Fader auf Standard, Subwoofer aus, usw.
Bin dann tanken gefahren, danach Gas geladen, zum waschen gefahren, mehrmals ein- und aus gemacht, alles bestens.
Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte?
Pepper hing seit ca. 2 Wochen am Landstrom, Licht ist Osram LED Night Breaker.
Ich möchte am 26. wieder über Silvester nach Holland, hoffentlich überrascht mich der Pepper da nicht....
Beste Grüße an Alle
Tommy

Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Da hat bestimmt ein Relaise geklebt welches normal nach dem Start zurück zur Batterie laden schaltet, da beim starten die gesamte Energie zum starten geleitet wird. Denke dass bei diesen flattern, während der Motor lief auch das Batterie Symbol geleuchtet hat. Ärgerlich das die Einstellungen weg sind, aber vieleicht mal schauen welches Relais. Für die Zukunft. LG Burkardt

Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Hi Tommy... gruselig, solche Fehler! Kannst Du selber den Fehlerspeicher auslesen mit einer Schnittstelle? Ansonsten mal zur Werkstatt fahren zum Auslesen. Hast Du Fiat oder Peugeot? Steht nicht in Deiner Signatur...

LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Für mich hört sich das so an, als hätte die Starterbatterie zu wenig Strom (gehabt).

Bist du sicher , dass dein Landstrom auch die Batterie geladen hat ?

 

Alternative 1 : irgendwo Wackelkontakt - Fahre mal eine Strecke Kopfsteinpflaster .

Alternative 2 : Feuchtigkeit/ Wasser in einem Steckermodul

Alternative 3 : Marderbiss

 

Viel Glück, dass du was findest . Denn "nichtsfinden" ist auch nicht beruhigend.

Tom

 

Let's camp! Let's Pepper! MEG 600, Modell2020?/2021, 160 PS, + Fahrrad + Heckfenster links + zus. Bordbatt. + Klima + Solar 120W KZ : ND ........

Tommy,

prüf mal den Minuspol der Starterbatterie, mal lösen und hin und her drehen und wieder anziehen >> ist nur so eine unbegründete Idee ..

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Tommy

bin mir fast 100% sicher, das deine Starterbatterie Unterspannung hat

Beste Grüße

Klaus

mycampinghistory: Esterel Klappwohnwagen - Bürstner500TS - Multivan T4/T5 - California T5/T6 - Adria Twin 640 SGX - bald unterwegs im Knaus Vansation 650 MEG Umbauten und Ausstattung in meinen Biografischen Angaben

Hallo Tommy,

der freundliche würde als erstes die richtige Batteriespannung überprüfen ( So wie das hier bereits schon beschrieben wurde ) und diese sollte über 12 Volt liegen. Aber das hast du ja bereits bestimmt schon selbst geprüft. 😉Der nächste Schritt wäre das Diagnosegerät anzuschließen und in Umgebung „Body Computer” 🛠prüfen, dass keine Fehler vorliegen und die Parameter vorhanden sind. Der Body Computer wird direkt von der Batterie mit Strom versorgt; außerdem erhält er eine Zündschloss geschaltete Stromversorgung Diese direkte Stromversorgung von der Batterie wird zuvor durch eine Sicherung F71 im Großsicherungsgehäuse an der Batterie geschützt. Mit dem Diagnosegerät in Umgebung „Body Computer” in „Aktivdiagnose” die ordnungsgemäße Aktivierung der untersuchten Funktion prüfen.- Betätigung Abblendlicht rechts / links. Stromkreis des Verteilers im Motorraum in folgender Reihenfolge prüfen:- Schutzsicherung(en) / Stromversorgung- Verkabelung zwischen Body Computer und Verteiler im Motorraum- Verteiler im Motorraum auf Durchgang prüfen.

Das Thema habe ich m.E noch ergänzt.🙋

Gruß

Markus

Steffi & Thomas hat auf diesen Beitrag reagiert.
Steffi & Thomas
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo an die Helfer

Ich gehe mal davon aus das die Batterie genug Saft hat. Das Auto startete ohne jedes Problem, war sofort da. Und wie geschrieben, ich bin vor ca. 2 Wochen in 2 Tagen rund 800 km gefahren und das Fahrzeug war seit der Rückkehr am Landstrom. Ich werde die Batterie aber morgen noch mal checken, Messgerät habe ich.
Leider kann ich den Fehlerspeicher nicht auslesen, dazu fehlt mir das Equipment.
Ich gehe nach euren Tips und Hinweisen im Moment davon aus das wirklich vielleicht ein Relais gehangen hat. Oder vielleicht ein Software Bug, leider sind unsere Kisten heute ja Computer auf Rädern... 🙁
Ich werde die Sache auf jeden Fall im Auge behalten und auch hier schreiben sobald sich etwas getan hat. Spätestens im Januar kommt das Auto zur Inspektion, danach weiß ich dann auch ob der Fehler mehr.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Mühe!
Beste Grüße
Tommy

Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Es ist wieder geschehen. Heute morgen Zuhause los, alles paletti. Unterwegs in Richtung Holland dann kurze Kaffee Pause gemacht. Danach Motor an, kein Problem. Dann wieder Licht an und dasselbe Problem. Radio komplett weg. Meldung "Airbag kontrollieren" und Motorkontrollleuchte an. Motor wieder aus und alles neu gestartet. Nach den Einschalten des Lichts wieder beim Radio alle Einstellungen weg. Dazu jetzt die Motorkontrollleuchte an und die "gesamt Kilometer" am Blinken. Da aber alles wieder funktionierte, selbst das Licht ging wieder, war mir das jetzt egal. Also weiter, ca. 100 Meter, dann hatte ich mit dem Hebel der Scheibenwischer einen Impuls nach oben für 1 mal wischen gegeben. Und auch das schoss das Radio wieder komplett ab. Das war neu. Aber seltsamerweise nur 1 mal, ab da verlief die weitere Fahrt, ca. 250 km, absolut reibungslos. Bis auf die Motorkontrollleuchte und das Blinken der Kilometer. Naja, jetzt stehen wir erst mal 1 Woche, dann sehen das wir nach Hause kommen und im Januar kommt die Fuhre eh zur Inspektion in die Werkstatt.

Beste Grüße an Alle, Tommy

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉

Das ist ein typischer Fehler verursacht durch zu hohe Widerstände an den Zuleitungen.

 

Seite 1 von 2Nächste