Empfehlung EBike Klapprad für GarageZitat von Ralf am 10. August 2025, 15:34 Uhr Hallo Pete, ja diese Entscheidungsprobleme 😉
Ich möchte Dir hier zu deiner Farge, aus unserer Erfahrung berichten, aber auch keine Grundsatz Diskussionen lostreten, ob 20" oder 28" Räder, bzw. günstig oder etwas teurer Fahrräder die bessere Lösung sind.
Unsere Ausgangslage war, dass wir keinen Fahrradträger und keine Anhängekupplung am Pepper anbringen wollten.
Wir haben mit 28 Zoll Trekking Rädern, welche wir vor dem Peppi schon hatten, einige Einstellversuche und Touren unternommen. Das einstellen und verzurren an den verbauten 2 Winkelschienen war nicht so toll, da die Lenker wegen der Türhöhe immer losgeschraubt und verdreht werden mussten. Dann habe ich mir von RadFazz 2 Schienen mit entsprechenden Narbenspannern gekauft. https://www.radfazz.de/ Dazu muss dann das Vorderrad am Fahrrad demontiert werden und mit dem Spanner wird die Fahrradgabel dann am Boden fixiert. Das System ist eigentlich optimal, aber leider ist dann auch die Garage voll. (Tisch und Stühle für 2 Personen, sowie das übliche Gedöns sind dann auch drin). Ich hatte dann die Fahrräder eines von rechts und das andere von links, jeweils Rückwärts versetzt eingeschoben.
Dann kam die Überlegung zu kleineren Fahrrädern, da der vorhandene Platz überwiegen durch die großen Fahrräder genutzt wurde. Für ein Zelt oder 2 SUB`s war dann kein Platz mehr in der Garage. Ich bin dann zu einem Fahrradhändler gefahren und habe vor Ort verschieden Kompakträder (ISY, CUBE, QiU, Herkules, Kalkhoff usw.) mit 20" Rädern, probeweise in die Garage eingestellt. Fazit war, der Raum ist unwesentlich leerer wie bei einem 28" Treckingrad.
Dann kam die Idee Klappräder. Hier werden auf dem Markt viele Varianten und auch verschiedenen Modelle und Qualitäten zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten.
Wir haben uns, für das Cube Fold Hybrid 20" E-Bike, mit Zahn Riemen und 5 Nabenschaltung, 500Wh Akku, entschieden. https://www.cube.eu/de-de/e-bikes/trekking/kompakt-faltrad/fold-hybrid. Die Fahrräder sind vom Gewicht einem 28“ Trekkingbike ungefähr gleich, lassen sich aber falten und passen gegeneinander gestellt auf eine Seite der Garage. Die Räder sind stabil und für die Tour in die nahegelegene Stadt oder Sehenswürdigkeit und zum Einkaufen völlig ausreichend. Auch eine Tour mit 50 km lässt sich damit gut fahren, da auch der Akku (bis 130km) dann noch reichlich Reserven hat. Länger Strecken fahren wir eh nicht!
So bleibt Platz in der Garage für evtl. Zelt oder SUB`s , oder andere Sachen die man(n), Frau natürlich auch, mitnehmen möchte.
Die Entscheidung wohin die Reise geht, muss jeder für sich treffen, wir haben unsere Entscheidung bis heute nicht bereut und können nur unsere Meinung teilen.
Beste Grüße
Ralf
Hallo Pete, ja diese Entscheidungsprobleme 😉
Ich möchte Dir hier zu deiner Farge, aus unserer Erfahrung berichten, aber auch keine Grundsatz Diskussionen lostreten, ob 20" oder 28" Räder, bzw. günstig oder etwas teurer Fahrräder die bessere Lösung sind.
Unsere Ausgangslage war, dass wir keinen Fahrradträger und keine Anhängekupplung am Pepper anbringen wollten.
Wir haben mit 28 Zoll Trekking Rädern, welche wir vor dem Peppi schon hatten, einige Einstellversuche und Touren unternommen. Das einstellen und verzurren an den verbauten 2 Winkelschienen war nicht so toll, da die Lenker wegen der Türhöhe immer losgeschraubt und verdreht werden mussten. Dann habe ich mir von RadFazz 2 Schienen mit entsprechenden Narbenspannern gekauft. https://www.radfazz.de/ Dazu muss dann das Vorderrad am Fahrrad demontiert werden und mit dem Spanner wird die Fahrradgabel dann am Boden fixiert. Das System ist eigentlich optimal, aber leider ist dann auch die Garage voll. (Tisch und Stühle für 2 Personen, sowie das übliche Gedöns sind dann auch drin). Ich hatte dann die Fahrräder eines von rechts und das andere von links, jeweils Rückwärts versetzt eingeschoben.
Dann kam die Überlegung zu kleineren Fahrrädern, da der vorhandene Platz überwiegen durch die großen Fahrräder genutzt wurde. Für ein Zelt oder 2 SUB`s war dann kein Platz mehr in der Garage. Ich bin dann zu einem Fahrradhändler gefahren und habe vor Ort verschieden Kompakträder (ISY, CUBE, QiU, Herkules, Kalkhoff usw.) mit 20" Rädern, probeweise in die Garage eingestellt. Fazit war, der Raum ist unwesentlich leerer wie bei einem 28" Treckingrad.
Dann kam die Idee Klappräder. Hier werden auf dem Markt viele Varianten und auch verschiedenen Modelle und Qualitäten zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten.
Wir haben uns, für das Cube Fold Hybrid 20" E-Bike, mit Zahn Riemen und 5 Nabenschaltung, 500Wh Akku, entschieden. https://www.cube.eu/de-de/e-bikes/trekking/kompakt-faltrad/fold-hybrid. Die Fahrräder sind vom Gewicht einem 28“ Trekkingbike ungefähr gleich, lassen sich aber falten und passen gegeneinander gestellt auf eine Seite der Garage. Die Räder sind stabil und für die Tour in die nahegelegene Stadt oder Sehenswürdigkeit und zum Einkaufen völlig ausreichend. Auch eine Tour mit 50 km lässt sich damit gut fahren, da auch der Akku (bis 130km) dann noch reichlich Reserven hat. Länger Strecken fahren wir eh nicht!
So bleibt Platz in der Garage für evtl. Zelt oder SUB`s , oder andere Sachen die man(n), Frau natürlich auch, mitnehmen möchte.
Die Entscheidung wohin die Reise geht, muss jeder für sich treffen, wir haben unsere Entscheidung bis heute nicht bereut und können nur unsere Meinung teilen.
Beste Grüße
Ralf
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pete und Lutz meier haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan Zitat von Pete am 12. August 2025, 9:46 Uhr Hallo Ralf,
das Cube 500 hat ja keine Federgabel, habt ihr die schon einmal vermisst? Oder reichen die dicken Reifen für die Federung aus?
Viele Grüße
Pete
Hallo Ralf,
das Cube 500 hat ja keine Federgabel, habt ihr die schon einmal vermisst? Oder reichen die dicken Reifen für die Federung aus?
Viele Grüße
Pete
-- Pepper EZ 08/2018 MEG, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Ralf am 12. August 2025, 10:44 Uhr Hallo Pete, nein hat das CUBE nicht, wir haben sie auch noch nicht vermisst. Ist aber in der 20" Klasse eher selten vorhanden.
Wir haben den serienmäßigen Sattel gegen einen Gel-Sattel getauscht und fahren mit etwas reduzierten Luftdruck.
Gruß Ralf
Hallo Pete, nein hat das CUBE nicht, wir haben sie auch noch nicht vermisst. Ist aber in der 20" Klasse eher selten vorhanden.
Wir haben den serienmäßigen Sattel gegen einen Gel-Sattel getauscht und fahren mit etwas reduzierten Luftdruck.
Gruß Ralf
Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan Zitat von baumi66 am 12. August 2025, 11:34 Uhr Servus Pete,
Wir haben uns noch zusätzlich diese Sattelstützen gekauft:
https://mszweirad.de/products/suntour-parallelogramm-federsattelstutze-sp12-ncx?variant=51303674085709&country=DE¤cy=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&trc_gcmp_id=22641655128&trc_gag_id=&trc_gad_id=&gad_source=1&gad_campaignid=22647843350&gclid=EAIaIQobChMIqqzBkPuEjwMV7kJBAh2sPTzjEAQYASABEgIRG_D_BwE
machts noch ein bisschen bequemer😁
Gruß Stefan
Servus Pete,
Wir haben uns noch zusätzlich diese Sattelstützen gekauft:
Suntour Parallelogramm Federsattelstütze SP12-NCX
machts noch ein bisschen bequemer😁
Gruß Stefan
Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3
|