FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Erfahrungen mit der Reich Caravan Waage ?

Seite 1 von 2Nächste

Moin zusammen,

hat jemand von euch die Reich Caravan Waage und kann mir sagen ob die etwas taugt ? Die nächste öffentliche Waage ist für uns ca 20 km entfernt und kosten jedes mal 10 EUR. Da man die gelbe Reich Waage (reicht für den Pepper gewichtstechnisch aus)schon ab 110 EUR im Angebot bekommt scheint mir das ein sinnvolles Extra zu sein. Allerdings wird in diversen Foren berichtet das die Waage bestenfalls grobe Schätzwerte liefert. Hat die jemand von euch im Einsatz und kann sagen wie genau/ungenau die Waage ist ?

Voll beladen liegen wir immer zwischen 3,3 und 3.4 Tonnen, da wäre es ja schon nett wenn man bei längeren Reisen selbst mal schnell schauen kann ob man mit vollem Frischwasser Tank fahren kann oder eben nicht 🙂

Eine andere bezahlbare Waage habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

Ich hatte vor ein paar Jahren eine für den Wohnwagen gekauft. Hat nicht zuverlässig funktioniert und habe sie gleich wieder verkauft.

 

LG

Dietmar

Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm Solar, LiFePo, Wechselrichter PN an: Camperfuchs

Moin,

langsam über die Waage und auf der gegenüberliegenden Seite über ein gleich hohes Brett gefahren, ergab ein Ergebnis welches ca + /- 20kg von der Angabe einer offiziellen Waage abwich (mehrfach getestet).

Gruß

Markus

Moin Markus,

das klingt ja schon mal nicht schlecht. Hast du die gelbe oder orange Variante der Waage ?

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Pepper-Kollegen,

ich habe mir vor einiger Zeit die Reich Waage in der 1500 kg Version zugelegt, um einfach und schnell die Zuladung unseres Pepper zu checken.
Meine Erfahrungen mit dieser Waage sind recht zwiespältig...

  • die Waage wird mit einer Messgenauigkeit von 3% beworben. Das wären bei 1000 kg also 30 kg. Soweit wäre das OK...
    In der Praxis lag die Abweichung immer höher ( 3,2% bis 5,1%)
  • in der Praxis können die Ausreißer aber so massiv sein, das man es kaum glaubt (bis zu 200 kg Differenz am gleichen Rad)
  • man muss, um einigermaßen stabile Werte zu bekommen, mindestens 5..10 Messungen pro Rad durchführen und diese dann selbst mitteln
  • die Messautomatik der Waage kann man vergessen (also vier Messungen, eine pro Rad und dann Gesamtgewicht bestimmen)
  • die Messungen müssen sorgfältig durchgeführt werden. Also stets langsam und ruckelfrei über die Waage fahren. Keine Brettchen o.ä. vor und hinter die Waage legen. Eben stehen.

Fazit:

  • für den Preis kann man nicht mehr erwarten. Professionelle Waagen liegen im vierstelligen Bereich
  • die integrierte 4-Messungen-Methode liefert Zufallswerte, die nicht brauchbar sind
  • durch eigene Mittelwertbildung kann man sich der Realität annähern und hat dann ein Ergebnis mit einer Genauigkeit von ca. 5%

Unser aktuelles Gewicht beträgt nach der eigenen Mittelwertbildung ca. 3289 kg.
(Alles an Bord, Getränke, Konserven, E-Bikes, etc., außer Beifahrerin und leerer Wassertank)

Viele Grüße
Kurt

Hier mal eine aktuelle Messreihe :

VL
702
727
731
732
751
763
764
770
775
Mittelwert 746
Standardabweichung 24
Prozentuale Abweichung 3,22 %

HL
902
949
970
981
985
992
993
1016
1032
1096
Mittelwert 992
Standardabweichung 51
Prozentuale Abweichung 5,14%

VR
758
664
688
689
692
697
712
Mittelwert 700
Standardabweichung 29
Prozentuale Abweichung 4,14%

HR
808
822
832
838
842
850
851
862
890
912
Mittelwert 851
Standardabweichung 31
Prozentuale Abweichung 3,64%

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini und Kumpelgesicht haben auf diesen Beitrag reagiert.
RainiKumpelgesicht
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Moin Kurt,

ich hatte mir die Waage seinerzeit auch gekauft in dem Wissen das diese in den meisten Berichten nicht gut wegkommt. Aber es gibt meines Wissens keine bezahlbare Alternative für privat Anwender.

Ich habe festgestellt das die Ergebnisse "halbwegs" passen wenn der Untergrund sauberer Asphalt ist und die jeweilige Achse gerade ist, sprich auf der gegenüberliegenden Seite eine Rampe mit identischer Höhe vorhanden ist. Sobald ich diese selbstgebaute Rampe aus Holz nicht benutze bekomme ich kaum vergleichbare Ergebnisse und Unterschiede von teilweise 50kg (pro Rad) zwischen den Messungen.

Extrem wichtig scheint auch zu sein das die beiden halbrunden schwarzen Auflageflächen auf absolut ebenen Untergrund stehen wie z.B. Asphalt. Auf einer gepflasterten Fläche sind die Ergebnisse wieder kaum zu gebrauchen.

Unterm Strich ist die Waage gut für ein ungefähres Gefühl wo man mit dem Gewicht liegt. Bei allen Ergebnissen ab 3400kg würde ich immer zur Sicherheit nochmal auf eine richtige Waage fahren.

Gruß

Thomas

P.S. Ich brauche sie inzwischen nicht mehr, wenn also jemand Interesse daran hat eine kaum gebrauchte Waage zu erwerben kann er mir gerne eine PN schicken.

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

interessanter Hinweis mit der Rampe gegenüber...

Ich habe bisher immer bei uns in der Einfahrt gemessen. Die ist fast eben, ganz leichtes Gefälle zur Straße hin wegen Regenablauf.
Untergrund sind Verbundsteine. Wobei ich aber immer ein dünnes Hartholzbrett (ca. 0,5 cm) unter der Waage hatte.
Ich hatte auch mal Versuche mit Auffahrkeilen (Höhe 15 mm) vor und hinter der Waage unternommen.
Also so, dass die Waage nicht beim auffahren kippt...
Hat aber auch nichts gebracht.

Dann müsste ich mal einige neue Messreihen versuchen mit anderen Bedingungen...
Aber du hast Recht. Man kann der Messung nicht wirklich trauen.

Grüße
Kurt

 

Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Ich wollte der Reich-Waage noch eine Chance geben...
Im Internet werden Auffahrrampen für die Reich-Waage angeboten.
Die sollen die Messgenauigkeit verbessern.

Also schnell mal eine Rampe gebaut und mal unseren Golf als Testobjekt genommen.

Und hier die Ergebnisse :

Messungen VL in kg : 397,361,402,421,396,419,424,399,378,422,402,430
Mittelwert : 404 kg
Standardabweichung : 20 kg
Prozentuale Abweichung: 5 %

Fazit :

  • die Rampe bringt rein gar nichts. Die Werte variierten zwischen 361 kg und 430 kg
  • die Abweichung liegt bei 5 %, also 2 % mehr als vom Hersteller angegeben
  • ich werde das Teil weiter gelegentlich als Schätzeisen nutzen, aber über die Mittelwertbildung.
    Sind also  4 * 10 Messungen für einmal wiegen

Viele Grüße
Kurt

Hier ein paar Bilder der Rampe

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini hat auf diesen Beitrag reagiert.
Raini
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Gott sei Dank habe ich ne Baywa Waage für die Landwirte vor Ort... die hat täglich offen Mo bis Sa und kostet mich 2,50 €. 😃😊🤗. Bin absolut full loaded dort auf 3300 kg gekommen. Da muß ich nicht mehr nachwiegen, auch wenn ich 2 Kästen Bier noch oben drauf setze und meine Frau und ich noch 100kg zunehmen. 😭 Auch die Achslastverteilung passt.

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Camperfuchs am 21. Juli 2020, 12:36 Uhr

Hallo Thomas,

Ich hatte vor ein paar Jahren eine für den Wohnwagen gekauft. Hat nicht zuverlässig funktioniert und habe sie gleich wieder verkauft.

 

LG

Dietmar

ja das kenne ich - hab meine nauch wieder verkauft.

 

Seite 1 von 2Nächste