eScooter von ePowerFunZitat von Kaubo am 22. März 2024, 14:12 Uhr Hallo Zusammen,
ich habe mir vor 14 Tagen einen eScooter gekauft. Wir haben zwei Hunde, deshalb haben wir nur ein e-Bike im Wohnmobil, da wir eh nicht mit 2 Rädern fahren können. Das e-Bike haben wir vorwiegend zum Einkaufen genutzt. Wenn wir mal nur einen Tag an einem Ort verweilten, war uns das Auspacken und Zusammenbauen meist zu aufwändig, deshalb haben wir dann schon mal einen weiteren Fußwege in Kauf genommen um beispielsweise Brötchen zum Frühstück zu besorgen.
Für uns war das nicht die optimale Lösung! Deshalb habe ich mich mit der Anschaffung eines eScooters beschäftigt. Der eScooter hat den Vorteil, dass er klein ist und nach ein paar Sekunden Auspacken und Lenker hochklappen, fahrbereit ist. Er sollte qualitativ hochwertig und robust sein. Die Sicherheit spielt für uns eine große Rolle, deshalb sollte er Blinker, gutes Licht und natürlich eine Straßenzulassung haben. Blinker sind sehr wichtig, damit man beim Anzeigen der Fahrrichtung beim Abbiegen nicht die Hände vom Lenker nehmen muss! Eine weite Reichweite ist uns ebenfalls wichtig, da der nächste Bäcker oder das nächste Geschäft etwas weiter entfernt sein kann ohne dass man in die Verlegenheit kommt das Gefährt nach Hause schieben zu müssen. Letztendlich war mir auch der Service wichtig.
Bei der Auswahl habe ich es mir nicht leicht gemacht. Ich habe mir eine Menge Videos in YouTube angesehen und unzählige Testberichte gelesen. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, den ePF-2 XT 600 der deutschen Firma ePowerFun zu kaufen. Der eScooter war schon mehrfach Testsieger und wird in den Medien hochgelobt. Das Preis-/Leistungsverhältnis wird in den Testberichten explizit hervorgehoben, dazu soll es kein vergleichbares Exemplar geben!
Als er dann bei mir eintraf, habe ich mich sofort zu einem Versicherungsvertreter um die Ecke gemacht und ein Versicherungskennzeichen besorgt. Die Haftpflichtversicherung kostet im Jahr 25 Euro. Ich habe allerdings auch noch Kasko abgeschlossen, damit ich im Falle eines Diebstahls abgesichert bin (zusammen jährlich 47 Euro).
Den eScooter aufgeladen, Kennzeichen aufgeklebt und losgefahren....
Ich bin begeistert :-)). Der eScooter ist phantastisch und das Fahren macht einen Heidenspass. Man fühlt sich gleich sicher auf dem Roller. Da klappert nichts, er hat eine hervorragende Straßenlage und geht ab wie eine Rakete. Natürlich ist bei 22 km/h Schluss. Das ist die Höchstgeschwindigkeit, die uns unsere Regierung zubilligt (20km/h + 10% Toleranz) und die fährt er auch laut GPS wirklich. An Bergen zieht er hoch wie nichts und durch seine 10 Zoll Luftreifen und eine Federgabel schluckt er alle Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster, Gehwegkanten oder holbrige Straßen und Wirtschaftswege, ohne, dass einem die Zähne rausfallen.
Ich bin so begeistert von dem ePF-2, dass ich mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen habe. Ich kann Euch sagen, es hat geklappt. Wir sind ab sofort Geschäftspartner von ePowerFun und dürfen alle eScooter des Herstellers verkaufen. Wir werden sogar in naher Zukunft einen Servicepoint eröffnen, in dem wir Reparaturen und Wartungen vornehmen können.
Seit heute haben wir die ePF-2 Serie im Warenbestand. Ich hatte die Artikel heute morgen eingestellt und nach noch nicht einmal einer Stunde haben wir den ersten ePF-2 XT 600 verkauft. Schaut Euch die eScooter bei uns im Shop einfach mal an, es lohnt sich. Ihr könnt sie unter dem folgenden Link finden:
eScooter ePowerFun der Serie ePF-2 bei Pepperwelt
Viel Spaß beim Stöbern :-))
Gruß Kai
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor 14 Tagen einen eScooter gekauft. Wir haben zwei Hunde, deshalb haben wir nur ein e-Bike im Wohnmobil, da wir eh nicht mit 2 Rädern fahren können. Das e-Bike haben wir vorwiegend zum Einkaufen genutzt. Wenn wir mal nur einen Tag an einem Ort verweilten, war uns das Auspacken und Zusammenbauen meist zu aufwändig, deshalb haben wir dann schon mal einen weiteren Fußwege in Kauf genommen um beispielsweise Brötchen zum Frühstück zu besorgen.
Für uns war das nicht die optimale Lösung! Deshalb habe ich mich mit der Anschaffung eines eScooters beschäftigt. Der eScooter hat den Vorteil, dass er klein ist und nach ein paar Sekunden Auspacken und Lenker hochklappen, fahrbereit ist. Er sollte qualitativ hochwertig und robust sein. Die Sicherheit spielt für uns eine große Rolle, deshalb sollte er Blinker, gutes Licht und natürlich eine Straßenzulassung haben. Blinker sind sehr wichtig, damit man beim Anzeigen der Fahrrichtung beim Abbiegen nicht die Hände vom Lenker nehmen muss! Eine weite Reichweite ist uns ebenfalls wichtig, da der nächste Bäcker oder das nächste Geschäft etwas weiter entfernt sein kann ohne dass man in die Verlegenheit kommt das Gefährt nach Hause schieben zu müssen. Letztendlich war mir auch der Service wichtig.
Bei der Auswahl habe ich es mir nicht leicht gemacht. Ich habe mir eine Menge Videos in YouTube angesehen und unzählige Testberichte gelesen. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, den ePF-2 XT 600 der deutschen Firma ePowerFun zu kaufen. Der eScooter war schon mehrfach Testsieger und wird in den Medien hochgelobt. Das Preis-/Leistungsverhältnis wird in den Testberichten explizit hervorgehoben, dazu soll es kein vergleichbares Exemplar geben!
Als er dann bei mir eintraf, habe ich mich sofort zu einem Versicherungsvertreter um die Ecke gemacht und ein Versicherungskennzeichen besorgt. Die Haftpflichtversicherung kostet im Jahr 25 Euro. Ich habe allerdings auch noch Kasko abgeschlossen, damit ich im Falle eines Diebstahls abgesichert bin (zusammen jährlich 47 Euro).
Den eScooter aufgeladen, Kennzeichen aufgeklebt und losgefahren....
Ich bin begeistert :-)). Der eScooter ist phantastisch und das Fahren macht einen Heidenspass. Man fühlt sich gleich sicher auf dem Roller. Da klappert nichts, er hat eine hervorragende Straßenlage und geht ab wie eine Rakete. Natürlich ist bei 22 km/h Schluss. Das ist die Höchstgeschwindigkeit, die uns unsere Regierung zubilligt (20km/h + 10% Toleranz) und die fährt er auch laut GPS wirklich. An Bergen zieht er hoch wie nichts und durch seine 10 Zoll Luftreifen und eine Federgabel schluckt er alle Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster, Gehwegkanten oder holbrige Straßen und Wirtschaftswege, ohne, dass einem die Zähne rausfallen.
Ich bin so begeistert von dem ePF-2, dass ich mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen habe. Ich kann Euch sagen, es hat geklappt. Wir sind ab sofort Geschäftspartner von ePowerFun und dürfen alle eScooter des Herstellers verkaufen. Wir werden sogar in naher Zukunft einen Servicepoint eröffnen, in dem wir Reparaturen und Wartungen vornehmen können.
Seit heute haben wir die ePF-2 Serie im Warenbestand. Ich hatte die Artikel heute morgen eingestellt und nach noch nicht einmal einer Stunde haben wir den ersten ePF-2 XT 600 verkauft. Schaut Euch die eScooter bei uns im Shop einfach mal an, es lohnt sich. Ihr könnt sie unter dem folgenden Link finden:
eScooter ePowerFun der Serie ePF-2 bei Pepperwelt
Viel Spaß beim Stöbern :-))
Gruß Kai
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
FrankS hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von Michael_R am 22. März 2024, 15:05 Uhr Hallo Kai
Gute Wahl !!
Ich habe seit fast 2 Jahren den ePowerFun epf-1 Pro, den epf-2 gab es damals noch nicht.
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem e-Scooter und vor allem mit dem Service von ePowerFun. Man merkt eben dass die Firma in Deutschland ansässig ist.
Gruß Michael
Hallo Kai
Gute Wahl !!
Ich habe seit fast 2 Jahren den ePowerFun epf-1 Pro, den epf-2 gab es damals noch nicht.
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem e-Scooter und vor allem mit dem Service von ePowerFun. Man merkt eben dass die Firma in Deutschland ansässig ist.
Gruß Michael
Kaubo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Ich habe zwei Trittbrett Fritz e- Scooter. Habe ebenfalls zwei Hunde und rollere jedem Morgen mit meinen Hunden damit die rennen können.
Ich habe den Scooter immer dabei, da er auf der Ladefläche meines PKWs liegt. Aber auch mit dem Pepper nehme ich den Scooter mit, dann auf dem Fahrradträger.
Ich habe zwei Trittbrett Fritz e- Scooter. Habe ebenfalls zwei Hunde und rollere jedem Morgen mit meinen Hunden damit die rennen können.
Ich habe den Scooter immer dabei, da er auf der Ladefläche meines PKWs liegt. Aber auch mit dem Pepper nehme ich den Scooter mit, dann auf dem Fahrradträger.
LG Roger
Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah. Zitat von Kaubo am 22. März 2024, 19:38 Uhr
HIER geht’s zum Einführungsangebot für Community-Mitglieder 😊😉👍
Gruß Kai
HIER geht’s zum Einführungsangebot für Community-Mitglieder 😊😉👍
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Kaubo am 23. März 2024, 9:02 Uhr Hier noch ein paar Highlights der ePF-2 Serie!
Reichweite – beim ePF-2 kann man zwischen drei verschiedenen Akkus wählen: groß (480Wh – 58 km Reichweite), sehr groß (600Wh – 72 km Reichweite) und riesengroß (835Wh – 100 km Reichweite)*.
Sicherheit – beim ePF-2 haben wir beim City und XT Modell nicht nur 2, sondern 4 Blinker verbaut. Rundum. Damit Ihr im Straßenverkehr auch von schräg hinten gesehen werdet, auch wenn Ihr eine dicke Jacke anhabt. Und natürlich vor allem nachts! Immer beide Hände am Lenker, denn der Blinkerschalter ist total easy zu erreichen.
Power – wir haben das ganze Elektroniksystem auf 48V Heckantrieb umgebaut (vorher 36V), wir haben einen 500W (Dauerlast) Motor eingebaut, aber vor allem haben wir mit den Ingenieuren unseres Elektronikpartners Hobbywing (RC-Car Weltmeister) so lange an den Details optimiert, bis wir 1200W "Peak-Power" realisieren konnten. Steile Berge, Fahrer oberhalb des Idealgewichts, Gegenwind – alles egal, der ePf-2 schiebt Euch an – aber so richtig!
Komfort – die 10" Zoll Luftreifen bügeln jede Menge Unebenheiten weg, und das stark vergrößerte Trittbrett (51 cm x 17 cm) gibt Euch einen tollen Stand. Ihr wollt noch mehr Komfort – die XT Modell sind serienmäßig mit einer vorderen Federgabel ausgerüstet.
Hier noch ein paar Highlights der ePF-2 Serie!
Reichweite – beim ePF-2 kann man zwischen drei verschiedenen Akkus wählen: groß (480Wh – 58 km Reichweite), sehr groß (600Wh – 72 km Reichweite) und riesengroß (835Wh – 100 km Reichweite)*.
Sicherheit – beim ePF-2 haben wir beim City und XT Modell nicht nur 2, sondern 4 Blinker verbaut. Rundum. Damit Ihr im Straßenverkehr auch von schräg hinten gesehen werdet, auch wenn Ihr eine dicke Jacke anhabt. Und natürlich vor allem nachts! Immer beide Hände am Lenker, denn der Blinkerschalter ist total easy zu erreichen.
Power – wir haben das ganze Elektroniksystem auf 48V Heckantrieb umgebaut (vorher 36V), wir haben einen 500W (Dauerlast) Motor eingebaut, aber vor allem haben wir mit den Ingenieuren unseres Elektronikpartners Hobbywing (RC-Car Weltmeister) so lange an den Details optimiert, bis wir 1200W "Peak-Power" realisieren konnten. Steile Berge, Fahrer oberhalb des Idealgewichts, Gegenwind – alles egal, der ePf-2 schiebt Euch an – aber so richtig!
Komfort – die 10" Zoll Luftreifen bügeln jede Menge Unebenheiten weg, und das stark vergrößerte Trittbrett (51 cm x 17 cm) gibt Euch einen tollen Stand. Ihr wollt noch mehr Komfort – die XT Modell sind serienmäßig mit einer vorderen Federgabel ausgerüstet.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gruß Kai Zitat von FrankS am 23. März 2024, 18:47 Uhr Gute Wahl,
Nur zu spät, ich fahre den ePF-2 nun seit einem Jahr, bin extrem zufrieden. Hervorzuheben sind auch die exzellenten Wartungs, Einstellungs und Reparaturvideos. Ausserdem bekommt man meines Wissens auch als Privatperson ALLE Ersatzteile.
Daumen hoch.
Gruss,
Frank
Gute Wahl,
Nur zu spät, ich fahre den ePF-2 nun seit einem Jahr, bin extrem zufrieden. Hervorzuheben sind auch die exzellenten Wartungs, Einstellungs und Reparaturvideos. Ausserdem bekommt man meines Wissens auch als Privatperson ALLE Ersatzteile.
Daumen hoch.
Gruss,
Frank
Pepper, was sonst. Modell 2021, Fiat Ducato 140PS. Hallo zusammen,
ich kann nur bestätigen, dass E-Scooter eine praktische Mobilitätsergänzung fürs WoMo sind. Dazu haben wir in 2023 schon einen Beitrag veröffentlicht:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/e-scooter-schnelle-kurzstrecken-mobilitaet-ums-wohnmobil-herum/
Dort ist auch eine Halterung für 2 E-Scooter in der Garage beschrieben.
Unsere E-Scooter sind von der Bauart ganz ähnlich, das einfache Zusammenklappen und fahrbereit machen ist der entscheidende Vorteil gegenüber Fahrrädern, die erst ab-/ausgeladen und ggf. zusammengebaut (Vorderrad, Lenker, Sattel etc.) werden müssen.
Wir nutzen die E-Scooter überdies mittlerweile auch zu Hause ziemlich oft (der passt z.B. in den Kofferraum unseres Autos, so dass ich damit das Auto zur Inspektion bringen und abholen kann oder auch mit dem E-Scooter zur S-Bahn und vom Zielbahnhof zum letztendlichen Ziel fahren kann).
Allen weiter gute Fahrt und viel Spaß mit den E-Scootern.
Hallo zusammen,
ich kann nur bestätigen, dass E-Scooter eine praktische Mobilitätsergänzung fürs WoMo sind. Dazu haben wir in 2023 schon einen Beitrag veröffentlicht:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/e-scooter-schnelle-kurzstrecken-mobilitaet-ums-wohnmobil-herum/
Dort ist auch eine Halterung für 2 E-Scooter in der Garage beschrieben.
Unsere E-Scooter sind von der Bauart ganz ähnlich, das einfache Zusammenklappen und fahrbereit machen ist der entscheidende Vorteil gegenüber Fahrrädern, die erst ab-/ausgeladen und ggf. zusammengebaut (Vorderrad, Lenker, Sattel etc.) werden müssen.
Wir nutzen die E-Scooter überdies mittlerweile auch zu Hause ziemlich oft (der passt z.B. in den Kofferraum unseres Autos, so dass ich damit das Auto zur Inspektion bringen und abholen kann oder auch mit dem E-Scooter zur S-Bahn und vom Zielbahnhof zum letztendlichen Ziel fahren kann).
Allen weiter gute Fahrt und viel Spaß mit den E-Scootern.
Robert hat auf diesen Beitrag reagiert. meistens unterwegs: mit Pepper MEG auf Peugeot Boxer 2,2 HDI 165 PS, neu gekauft 03/2020, Klima Dometic Freshjet 2200, Victron-Energy-Inverter, Solaranlage, Osram-LED-Fahr- und Fernlicht, kein Heckträger, dafür optimierte Garage Ich habe inzwischen 3 Stück. Einen Trittbrett Fritz für hier im Ort, einen Egret x fürs Wohnmobil und einen Soflow so one pro für die Ladefläche meines Pickups um damit mit meinen Hunden gassi zu fahren. Der Soflow musste recht leicht sein - 15,5 kg - da ich ihn mehrmals täglich auf die Ladefläche und wieder runter heben muss.
Ich habe inzwischen 3 Stück. Einen Trittbrett Fritz für hier im Ort, einen Egret x fürs Wohnmobil und einen Soflow so one pro für die Ladefläche meines Pickups um damit mit meinen Hunden gassi zu fahren. Der Soflow musste recht leicht sein - 15,5 kg - da ich ihn mehrmals täglich auf die Ladefläche und wieder runter heben muss.
LG Roger
Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah. Seit letzter Woche habe ich den ePF Pulse mit dem grossen Akku.
Ich bin absolut begeistert.
Fabelhaft verarbeitet.
Es gib auch rein gar nix zu meckern bei dem Scooter.
Grüße
Seit letzter Woche habe ich den ePF Pulse mit dem grossen Akku.
Ich bin absolut begeistert.
Fabelhaft verarbeitet.
Es gib auch rein gar nix zu meckern bei dem Scooter.
Grüße
Zitat von Kaubo am 3. September 2024, 13:44 Uhr Hallo Martin,
das freut uns sehr. Weiterhin viel Freude mit Deinem Flitzer.
Denk dran, immer schön einen Helm aufziehen 😉
Gruß Kai
Hallo Martin,
das freut uns sehr. Weiterhin viel Freude mit Deinem Flitzer.
Denk dran, immer schön einen Helm aufziehen 😉
Gruß Kai
Gruß Kai
|