FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fahrer - und Beifahrer dämmen

Seite 1 von 2Nächste

Hallo zusammen. Hat jemand von euch schon die Türen vom Ducato gedämmt? Möchte die Fahrgeräusche etwas minimieren. Mir ist aufgefallen, dass bei manchem Fahrbahnbelag kaum Abrollgeräusche wahrnehmbar sind. Also müßte eine Dämmung generell etwas bringen. Erfahrungsbericht wäre super. Gruß Günther

 

Thema durch Moderator ergänzt 

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Hallo Susi,

hab es gerade hinter mir gebracht!  Türverkleidung ohne was zu beschädigen (z.B. Clip Abrissent, schlimmer Oberflächenbeschädigung) ist wohl etwas Tüftelei. Etwas knifflig ist die Fensterheber Blende, die mit einer Blechklammer fixiert ist. Am besten erst die Türöffner Blende lösen (herausziehen, nur geklipst), dann kann man mit einem Schraubenzieher durch das ober Loch die Blende mit Druck an der Blechklammer herausdrücken. Hab mir vorab noch Hebelwerkzeug aus Kunststoff bei AMAZON ca. 10€ bestellt. Damit kann man Oberflächenkratzer vermeiden. Ein Clip bricht wohl immer, die bekommt man beim Autozubehörladen unter PSA Artikel. Clip vergleichen/ausmessen, da der Durchmesser Länge zum Sitz wichtig sind. Türverkleidung herunter, dann gehts los.  Hab mir als Iso Material 3mm Alubutyl und AMAFLEX mit Klebefolie 18-20MM besorgt, deshalb, weil die Türen haben in Längsrichtung eine Blechstrebe. Im oberen Teil kann man nur die ALUbutyl aufgrund der engen Platzverhältnisse (Scheibenheber) einbringen. Im unteren Teil dann AMAFLEX.  Vorab ist aber angesagt Schablonen zu erstellen, die durch die Blechöffnungen gehen bzw. Handhabbar sind. War wohl die intensivste Arbeit.  Achtung beim Enkleben, die Blechstreben sind oben abgedichtet, am Ende sind jeweils Abläufe fürs Wasser, die müssen frei bleiben! Dies gilt auch für die unteren Wasser Ablauflöcher in der Tür.  Ist alles verklebt, dann geht alles rückwärts.  Alles ganz ISI.  Zum Schluss hab ich dann in dem Zusammenhang gleich die HEO Türschlösser verbaut, war dann ein Abwasch.

Nun das Ergebnis, die Türen schliessen wie bei einer S-Klasse, super!  Die Dämmung ist beachtlich, ist auch spürbar, im Fahrgeräusch und Wärmedämmung dank AMAFLEX.   Insgesamt hat sich die Arbeit gelohnt und kann ich nur empfehlen.

Schade nur, ich hab die Arbeitsschritte nicht fotografiert und die Schablonen aus Pappe entsorgt!😥

Aber ich hoffe, alles gut beschrieben zu haben👍  Bei weiteren Fragen bitte melden.

Beste Grüße von ID Pepper Individual

 

 

Gelöschter Benutzer, Karlepepper MEG 2017 und Susi2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerKarlepepper MEG 2017Susi2019

Hallo ID Pepper,

Danke für deine Schilderung. Dann werde ich diese Maßnahme bei angenemeren Temperaturen in Angriff nehmen.

Es wird wohl auch nicht schaden, die innere Trittstufe mit Alubutyl zu dämmen. Ist ja auch im Bereich der Radkästen.

Vielen Dank

Gruß Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Hallo Günther,

zur weiteren Unterstützung für dein Vorhaben die technische Beschreibung für das Abrüsten - Aufrüsten der Vordertür. Das erforderliche Abgarnier-Spezialwerkzeug gibt es beim Freundlichen oder z.B bei a....n

Gruß

Markus

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, kalli61 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerkalli61Karlepepper MEG 2017Willi WeinsbergMapManFonsidutschiSusi2019Pepe1953
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo zusammen

 

"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

....sorry zu früh auf Senden gekommen. Vielleicht ganz hilfreich bei eurem Vorhaben.

Schönes Wochenende

( Bin gespannt ob das Bild wenigstens geklappt hat 😬)

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer und Susi2019 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerSusi2019
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

..... irgendwie bekomme ich hier den Link zum Werkzeug nicht rein: bei ebay "Werkzeug für Türverkleidung" eingeben

Gutes gelingen

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020

Vielen Dank Markus. Wo hast du diese Unterlagen her. Super. Dieses Forum ist echt der Wahnsinn, für jedes Problem ist jemand dabei der mit Rat hilft. Gruß an alle. Günther

GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw.

Tag Miteinander,

die Geschichte "dämmen" ist auch für mich immer wieder ein Thema, der Bock ist sooo laut... (ich weiß, dass es hier auch andere Meinungen gibt, aber wenn man ansonsten mit dem PKW fährt, ist das Ding halt doch nur ein Transporter)

Ich habe in den B Säulen, die wirklich zum Teil so offen sind, dass man von innen auf die Strasse sehen kann, Schaumstoff verbaut, hilft auch ein wenig mit, das Ding leiser zu bekommen. Außerdem liegen im Fahrerhaus eine Winterfußmatte und eine Sommerfußmatte (beide Textil) immer gleichzeitig im Auto, was vom Motor herkommende auch nochmal dämpft.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, wieviel eine mittlere Motorabdeckung (aussen unten) bringen würde, aber ich denke, auch das würde beitragen können - wenn nur die Temperaturstauangst nicht wär, dann hätt ich das schon lange verbaut.

In der Dachhutze, dort wo die originalen Lautsprecher sitzen, habe ich den Raum komplett mit Schaumstoff befüllt (bei mir sind die Lautsprecher nicht mehr drin, weil ich ein Soundsystem habe), also nochmal ein "großer" Klangkörper weg.

Trittstufe innen an der Aufbautür - grande Katastrophe, auch die Hinterachse "telefoniert" so laut ins Auto, man müsste das ganze Ding von vorne bis hinten mit Alubutyl, o. ä. einpacken...

...man darf dann halt nicht mehr auf die Waage fahren 🙂

Grüße Euch, Thorsten

Gelöschter Benutzer und Udo haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerUdo
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-...

Hallo miteinander,

das folgende interessante Video zu Windgeräuschen habe ich gefunden:

Ev. hilft das auch beim Pepper !

Gruß

Frank

 

Gelöschter Benutzer und Rob haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerRob
Pepper 600 MF (2022) auf Fiat 160PS, AHK, LED, Elektr. Parkbremse, Arktispaket, Care-Drive-Paket, LiFePo4
Seite 1 von 2Nächste