Fehler Standlicht kontrollierenZitat von Anonym am 2. Juni 2020, 19:25 Uhr Hallo zusammen,
habe den Fehler Standlicht kontrollieren. Das seltsame ist, das alle Lampen funktionieren. Auch die Lampen am Aufbau (Begrenzungsleuchten,Rücklicht,Bremslicht,Nebelschlussleuchte). Dann dachte ich, vielleicht ist die Nummernschildbeleuchtung defekt. Die geht allerdings auch. Bin ein wenig ratlos. Hatte jemand von euch schon diese Meldung und alles war in Ordnung?
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
habe den Fehler Standlicht kontrollieren. Das seltsame ist, das alle Lampen funktionieren. Auch die Lampen am Aufbau (Begrenzungsleuchten,Rücklicht,Bremslicht,Nebelschlussleuchte). Dann dachte ich, vielleicht ist die Nummernschildbeleuchtung defekt. Die geht allerdings auch. Bin ein wenig ratlos. Hatte jemand von euch schon diese Meldung und alles war in Ordnung?
Gruß
Frank
Zitat von khp am 2. Juni 2020, 20:32 Uhr Hallo Frank,
hatte ich auch schon, war aber nur ein Wackelkontakt an einer Rückleuchte. Hab es erst nach einiger Zeit entdeckt, da immer alles geleuchtet hat wen ich nachgesehen habe. Bin durch leichtes Klopfen draufgekommen.
lg khp
Hallo Frank,
hatte ich auch schon, war aber nur ein Wackelkontakt an einer Rückleuchte. Hab es erst nach einiger Zeit entdeckt, da immer alles geleuchtet hat wen ich nachgesehen habe. Bin durch leichtes Klopfen draufgekommen.
lg khp
Zitat von Anonym am 2. Juni 2020, 20:48 Uhr Die Heckstoßstange habe ich auf LED umgerüstet. Der Fehler bestand allerdings schon vorher.
Gruß
Frank
Die Heckstoßstange habe ich auf LED umgerüstet. Der Fehler bestand allerdings schon vorher.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich weiß nicht ob es ähnlich ist, aber an meinem Octavia von 2012 hatte ich auch immer wieder eine Meldung Rücklicht defekt. Grund war seinerzeit dass die Rücklichter links und rechts als C dargestellt aus mehreren einzelnen Birnen bestehen und wenn 1 davon nicht funktioniert schmeisst er den Fehler raus. Eventuell sind bei unserem Pepper auch ähnliche Leuchten verbaut?
Gruß
Uwe
Hallo Frank,
ich weiß nicht ob es ähnlich ist, aber an meinem Octavia von 2012 hatte ich auch immer wieder eine Meldung Rücklicht defekt. Grund war seinerzeit dass die Rücklichter links und rechts als C dargestellt aus mehreren einzelnen Birnen bestehen und wenn 1 davon nicht funktioniert schmeisst er den Fehler raus. Eventuell sind bei unserem Pepper auch ähnliche Leuchten verbaut?
Gruß
Uwe
Zitat von Rolfi am 2. Juni 2020, 21:45 Uhr Hallo Frank,
Ich wollte auch mal an meinem PKW LED einbauen,
da hat aber mein Freundlicher gesagt das geht nicht weil das Steuergerät meint eine Lampe sei Defekt da die Watt zahl der LED kleiner als die der Original Lampe ist, vielleich hilft Dir das.
Gruß Rolfi
Hallo Frank,
Ich wollte auch mal an meinem PKW LED einbauen,
da hat aber mein Freundlicher gesagt das geht nicht weil das Steuergerät meint eine Lampe sei Defekt da die Watt zahl der LED kleiner als die der Original Lampe ist, vielleich hilft Dir das.
Gruß Rolfi
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von Michael_R am 3. Juni 2020, 6:29 Uhr Hallo Frank,
wenn Du Dir sicher bist dass der Fehler auch vor dem Umrüsten auf LED schon war, kann's daran ja nicht liegen.
Allerdings könnten die LED sehr wohl die Ursache sein, denn da durch die LED jetzt ein viel kleinerer Strom fließt als mit normalen Leuchtmittel, könnte das für den Bordcomputer so sein als ob ein Leuchtmittel defekt ist.....
Viel Erfolg beim Suchen und Gruß
Michael
Hallo Frank,
wenn Du Dir sicher bist dass der Fehler auch vor dem Umrüsten auf LED schon war, kann's daran ja nicht liegen.
Allerdings könnten die LED sehr wohl die Ursache sein, denn da durch die LED jetzt ein viel kleinerer Strom fließt als mit normalen Leuchtmittel, könnte das für den Bordcomputer so sein als ob ein Leuchtmittel defekt ist.....
Viel Erfolg beim Suchen und Gruß
Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Die 2020er Modelle haben ja serienmäßig LED Rücklicht, Die sind von Weinsberg (Aufbau) , der Bordcomputer von Peugeot, ob das Basisfahzeug mit Bordcomputer /Aufbau so eng abgestimmt ist, wage ich zu bezweiflen, da ja die schon mit Monaten Vorlauf produziert worden sind.
Die 2020er Modelle haben ja serienmäßig LED Rücklicht, Die sind von Weinsberg (Aufbau) , der Bordcomputer von Peugeot, ob das Basisfahzeug mit Bordcomputer /Aufbau so eng abgestimmt ist, wage ich zu bezweiflen, da ja die schon mit Monaten Vorlauf produziert worden sind.
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Michael_R am 3. Juni 2020, 12:10 Uhr
Die 2020er Modelle haben ja serienmäßig LED Rücklicht, Die sind von Weinsberg (Aufbau) , der Bordcomputer von Peugeot, ob das Basisfahzeug mit Bordcomputer /Aufbau so eng abgestimmt ist, wage ich zu bezweiflen, da ja die schon mit Monaten Vorlauf produziert worden sind.
....da hast Du natürlich irgendwie Recht 👍.
Bin mal gespannt was der Fehler war...
Gruß Michael
Die 2020er Modelle haben ja serienmäßig LED Rücklicht, Die sind von Weinsberg (Aufbau) , der Bordcomputer von Peugeot, ob das Basisfahzeug mit Bordcomputer /Aufbau so eng abgestimmt ist, wage ich zu bezweiflen, da ja die schon mit Monaten Vorlauf produziert worden sind.
....da hast Du natürlich irgendwie Recht 👍.
Bin mal gespannt was der Fehler war...
Gruß Michael
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Anonym am 3. Juni 2020, 13:46 Uhr Hallo zusammen,
der Fehler war definitiv vor der Umrüstung auf LED. Was ja mitunter für mich ein Grund war umzustellen. Habe gerade mal die Nummernschildbeleuchtung ausgebaut. Katastrophe. Alles oxidiert. Habe dann alles neu verkabelt und wieder angeschlossen. Fehler ist immer noch da. Habe dann versucht den Fehler weiter einzugrenzen.
Zündung an/Licht aus/ keine Fehlermeldung
— Standlicht leuchtet.
—Bremslichter gehen.
—Blinker gehen
—Rückfahrlicht geht.
Habe die Lampen alle durchgeschaut. Funktionieren alle. Dann ging es weiter...
Zündung an/Licht an/ Fehlermeldung bitte Standlicht kontrollieren.
—zusätzlich leuchten jetzt die Bregrenzungsleuchten/Umgebungsleuchten.
—zusätzlich leuchtet das Abblendlicht.
—zusätzlich leuchten die Bremsleuchten ohne Bremsbetätigung.
Was seltsam ist, die meisten Leuchten haben ihre eigene Fehlermeldung. Wie zb. Bremslicht,Nummernschildbeleuchtung usw. Es muss also wirklich am Standlicht liegen. Das leuchtet aber! Was mir aufgefallen ist, ist das wenn ich das Abblendlicht einschalte, das Standlicht deutlich dunkler wird. Wird das Standlicht runter geregelt? Es ist fast so als würde deutlich weniger Strom im Standlicht fließen. Suche geht weiter...
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo zusammen,
der Fehler war definitiv vor der Umrüstung auf LED. Was ja mitunter für mich ein Grund war umzustellen. Habe gerade mal die Nummernschildbeleuchtung ausgebaut. Katastrophe. Alles oxidiert. Habe dann alles neu verkabelt und wieder angeschlossen. Fehler ist immer noch da. Habe dann versucht den Fehler weiter einzugrenzen.
Zündung an/Licht aus/ keine Fehlermeldung
— Standlicht leuchtet.
—Bremslichter gehen.
—Blinker gehen
—Rückfahrlicht geht.
Habe die Lampen alle durchgeschaut. Funktionieren alle. Dann ging es weiter...
Zündung an/Licht an/ Fehlermeldung bitte Standlicht kontrollieren.
—zusätzlich leuchten jetzt die Bregrenzungsleuchten/Umgebungsleuchten.
—zusätzlich leuchtet das Abblendlicht.
—zusätzlich leuchten die Bremsleuchten ohne Bremsbetätigung.
Was seltsam ist, die meisten Leuchten haben ihre eigene Fehlermeldung. Wie zb. Bremslicht,Nummernschildbeleuchtung usw. Es muss also wirklich am Standlicht liegen. Das leuchtet aber! Was mir aufgefallen ist, ist das wenn ich das Abblendlicht einschalte, das Standlicht deutlich dunkler wird. Wird das Standlicht runter geregelt? Es ist fast so als würde deutlich weniger Strom im Standlicht fließen. Suche geht weiter...
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Zitat von Peppiline am 3. Juni 2020, 13:58 Uhr Kennt mann normal von Masse Fehler. Kein 100% Kontakt, dann ist der Widerstand anders. Habe ich mir mal von einem Elektroniker sagen lassen. Ob dat stimmt weiß ich nicht.
Kennt mann normal von Masse Fehler. Kein 100% Kontakt, dann ist der Widerstand anders. Habe ich mir mal von einem Elektroniker sagen lassen. Ob dat stimmt weiß ich nicht.
|