Fehler Standlicht kontrollierenMasse war auch mein erster Gedanke
Masse war auch mein erster Gedanke
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Peppiline am 3. Juni 2020, 16:02 Uhr Ich weiß nicht ob das beim Peugeot und beim Fiat gleich ist, aber .....beim montieren der Anhängerkupplung hab ich gesehen das beim Fiat hinter dem linken Hinterrad 2 große Stecker sitzen die einfach nur da frei rumhängen. Die sind dem Wasser und Schmutz voll ausgesetzt. Soviel ich sehen konnte versorgen die hinten alles. Vielleicht ist das was oxidiert.?
Da habe ich erst mal ein bisschen dumm geguckt, weil die meiner Meinung nach irgendwie in einer wasserdichten Verteiler Dose gehören. Die Werkstatt meinte dat wäre einfach so.
Ich weiß nicht ob das beim Peugeot und beim Fiat gleich ist, aber .....beim montieren der Anhängerkupplung hab ich gesehen das beim Fiat hinter dem linken Hinterrad 2 große Stecker sitzen die einfach nur da frei rumhängen. Die sind dem Wasser und Schmutz voll ausgesetzt. Soviel ich sehen konnte versorgen die hinten alles. Vielleicht ist das was oxidiert.?
Da habe ich erst mal ein bisschen dumm geguckt, weil die meiner Meinung nach irgendwie in einer wasserdichten Verteiler Dose gehören. Die Werkstatt meinte dat wäre einfach so.
Zitat von Anonym am 3. Juni 2020, 18:02 Uhr Habe vorhin mal probiert was passiert wenn ich das Licht abwechselnd an und aus schalte. Jetzt wird es noch seltsamer. Sobald ich einschalte, schaltet ein Relais in der B Säule. Also habe ich die Verkleidung abgemacht und nachgesehen. Es schaltet tatsächlich. Soweit ich weiß hat die B Säule aber nichts mit dem Stand/Abblendlicht zu tun? Also habe ich mir den Motorraum angesehen. Rechts oben, wo der Kabelstrang in das Fahrerhaus geht sind Bissspuren. Ich vermute das damals der Marder nicht nur den Kühlschlauch zusammen gebissen hat, sondern auch da oben mal gekostet hat. Ärgerlich. Bin morgen sowieso in der Werkstatt zum Ölwechsel. Lasse es dann gleich mal überprüfen ob das etwas damit zu tun haben kann. Zum Glück bin ich dagegen versichert. Werde dann berichten.
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Habe vorhin mal probiert was passiert wenn ich das Licht abwechselnd an und aus schalte. Jetzt wird es noch seltsamer. Sobald ich einschalte, schaltet ein Relais in der B Säule. Also habe ich die Verkleidung abgemacht und nachgesehen. Es schaltet tatsächlich. Soweit ich weiß hat die B Säule aber nichts mit dem Stand/Abblendlicht zu tun? Also habe ich mir den Motorraum angesehen. Rechts oben, wo der Kabelstrang in das Fahrerhaus geht sind Bissspuren. Ich vermute das damals der Marder nicht nur den Kühlschlauch zusammen gebissen hat, sondern auch da oben mal gekostet hat. Ärgerlich. Bin morgen sowieso in der Werkstatt zum Ölwechsel. Lasse es dann gleich mal überprüfen ob das etwas damit zu tun haben kann. Zum Glück bin ich dagegen versichert. Werde dann berichten.
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Willi Weinsberg, anerja und Peppiline haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsberganerjaPeppiline Zitat von Anonym am 4. Juni 2020, 10:13 Uhr Komme gerade aus der Werkstatt. Das defekte Kabel wurde ausgebessert. Zum Glück war nur eines angebissen. 2 neue Birnen fürs Standlicht wurden rein gemacht. Zündung an, Licht an, Fehlermeldung Standlicht kontrollieren!😭. Fehler kommt immer wieder sobald das Abblendlicht mit eingeschaltet wird. Vorschlag von der freien Werkstatt, mal eine längere Fahrt machen. Wenn der Fehler weiterhin kommt dann mal in eine Peugeot Werkstatt fahren und dort auslesen lassen. In der freien Werkstatt zeigt es nur „unbekannter Fehler“ beim auslesen. Vielleicht ist dieser in der Vertragswerkstatt genauer definiert...
Gruß
Frank
Komme gerade aus der Werkstatt. Das defekte Kabel wurde ausgebessert. Zum Glück war nur eines angebissen. 2 neue Birnen fürs Standlicht wurden rein gemacht. Zündung an, Licht an, Fehlermeldung Standlicht kontrollieren!😭. Fehler kommt immer wieder sobald das Abblendlicht mit eingeschaltet wird. Vorschlag von der freien Werkstatt, mal eine längere Fahrt machen. Wenn der Fehler weiterhin kommt dann mal in eine Peugeot Werkstatt fahren und dort auslesen lassen. In der freien Werkstatt zeigt es nur „unbekannter Fehler“ beim auslesen. Vielleicht ist dieser in der Vertragswerkstatt genauer definiert...
Gruß
Frank
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Komme gerade aus der Werkstatt. Das defekte Kabel wurde ausgebessert. Zum Glück war nur eines angebissen. 2 neue Birnen fürs Standlicht wurden rein gemacht. Zündung an, Licht an, Fehlermeldung Standlicht kontrollieren!😭. Fehler kommt immer wieder sobald das Abblendlicht mit eingeschaltet wird. Vorschlag von der freien Werkstatt, mal eine längere Fahrt machen. Wenn der Fehler weiterhin kommt dann mal in eine Peugeot Werkstatt fahren und dort auslesen lassen. In der freien Werkstatt zeigt es nur „unbekannter Fehler“ beim auslesen. Vielleicht ist dieser in der Vertragswerkstatt genauer definiert...
Gruß
Frank
Hallo Frank,
das klingt aber als Aussage der freien Werkstatt auch etwas skuril oder findest Du nicht? Ich meine so wirklich umfangreich und kompliziert ist ja die Lichtanlage des Peugeot nicht. Ich hoffe dass Dir für die wischiwaschi Aussage nicht zu viel Geld abgenommen worden ist. Ich würde bevor ich zu Peugeot gehe lieber zu einem Boschdienst fahren, die haben von Elektrik nämlich wirklich Ahnung.
Gruß
Uwe
Komme gerade aus der Werkstatt. Das defekte Kabel wurde ausgebessert. Zum Glück war nur eines angebissen. 2 neue Birnen fürs Standlicht wurden rein gemacht. Zündung an, Licht an, Fehlermeldung Standlicht kontrollieren!😭. Fehler kommt immer wieder sobald das Abblendlicht mit eingeschaltet wird. Vorschlag von der freien Werkstatt, mal eine längere Fahrt machen. Wenn der Fehler weiterhin kommt dann mal in eine Peugeot Werkstatt fahren und dort auslesen lassen. In der freien Werkstatt zeigt es nur „unbekannter Fehler“ beim auslesen. Vielleicht ist dieser in der Vertragswerkstatt genauer definiert...
Gruß
Frank
Hallo Frank,
das klingt aber als Aussage der freien Werkstatt auch etwas skuril oder findest Du nicht? Ich meine so wirklich umfangreich und kompliziert ist ja die Lichtanlage des Peugeot nicht. Ich hoffe dass Dir für die wischiwaschi Aussage nicht zu viel Geld abgenommen worden ist. Ich würde bevor ich zu Peugeot gehe lieber zu einem Boschdienst fahren, die haben von Elektrik nämlich wirklich Ahnung.
Gruß
Uwe
Zitat von Anonym am 4. Juni 2020, 13:45 Uhr Hallo Uwe,
Glühbirnen, auslesen und Kabelreparatur hat mich nichts gekostet. Die Glühbirnen sind übrigens Doppelfaden-Lampen. Deswegen ist es mir auch dunkler vorgekommen als ich das Abblendlicht angeschaltet habe. War ja heute eigentlich nur wegen einem Ölwechsel da. Der hat natürlich gekostet 🙂 Lasse dort schon immer meine Sachen an den Pkw´s machen und bin immer zufrieden gewesen. Es gibt leider nicht mehr viele Werkstätten in denen man dabei bleiben kann in der Werkstatt. Ich nutze dann immer die Zeit in der das Wohnmobil auf der Bühne steht um untenrum mal alles zu kontrollieren. Habe halt einen Obolus in die Kaffeekasse geworfen. Das mit dem Boschdienst ist eine gute Idee. Nächste Woche gehts erstmal ein paar Tage mit dem Womo weg. Da alles einwandfrei funktioniert und die Funktion der Lampen gegeben ist, ignoriere ich es erstmal. Was mich stört ist das gelbe Dreieck in der Anzeige 😂
Gruß
Frank
Hallo Uwe,
Glühbirnen, auslesen und Kabelreparatur hat mich nichts gekostet. Die Glühbirnen sind übrigens Doppelfaden-Lampen. Deswegen ist es mir auch dunkler vorgekommen als ich das Abblendlicht angeschaltet habe. War ja heute eigentlich nur wegen einem Ölwechsel da. Der hat natürlich gekostet 🙂 Lasse dort schon immer meine Sachen an den Pkw´s machen und bin immer zufrieden gewesen. Es gibt leider nicht mehr viele Werkstätten in denen man dabei bleiben kann in der Werkstatt. Ich nutze dann immer die Zeit in der das Wohnmobil auf der Bühne steht um untenrum mal alles zu kontrollieren. Habe halt einen Obolus in die Kaffeekasse geworfen. Das mit dem Boschdienst ist eine gute Idee. Nächste Woche gehts erstmal ein paar Tage mit dem Womo weg. Da alles einwandfrei funktioniert und die Funktion der Lampen gegeben ist, ignoriere ich es erstmal. Was mich stört ist das gelbe Dreieck in der Anzeige 😂
Gruß
Frank
Was mich stört ist das gelbe Dreieck in der Anzeige 😂
Gruß
Frank
Hehe Frank da musst Du mal stur bleiben und einfach mal Warnhinweis Warnhinweis sein lassen, ist ja schließlich keine bedrohliche Meldung nur eine falsche Warnmeldung :-).
Gruß
Uwe
Was mich stört ist das gelbe Dreieck in der Anzeige 😂
Gruß
Frank
Hehe Frank da musst Du mal stur bleiben und einfach mal Warnhinweis Warnhinweis sein lassen, ist ja schließlich keine bedrohliche Meldung nur eine falsche Warnmeldung :-).
Gruß
Uwe
Zitat von Anonym am 16. Juni 2020, 15:54 Uhr Hallo zusammen,
da ich noch nicht beim Bosch Dienst war und heute mal wieder weiter suchen wollte, habe ich den Fehler jetzt soweit eingegrenzt das ich bei den LED Rückleuchten raus gekommen bin. Habe dann mal einen Widerstand in die Rückleuchten rein gehängt. Und siehe da, die Meldung ist weg! Was ich nicht verstehe, diese LED Rückleuchten sind schon bei so vielen verbaut. Kann es sein das bei meinen 2017 Pepper das Steuergerät erst Softwaretechnisch angepasst werden muss? Bei den 2018 Modellen gehen sie ja ohne Fehlermeldung.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
da ich noch nicht beim Bosch Dienst war und heute mal wieder weiter suchen wollte, habe ich den Fehler jetzt soweit eingegrenzt das ich bei den LED Rückleuchten raus gekommen bin. Habe dann mal einen Widerstand in die Rückleuchten rein gehängt. Und siehe da, die Meldung ist weg! Was ich nicht verstehe, diese LED Rückleuchten sind schon bei so vielen verbaut. Kann es sein das bei meinen 2017 Pepper das Steuergerät erst Softwaretechnisch angepasst werden muss? Bei den 2018 Modellen gehen sie ja ohne Fehlermeldung.
Gruß
Frank
Zitat von Anonym am 20. Juni 2020, 17:13 Uhr Hallo zusammen,
habe mich heute wieder mal mit der Fehlermeldung beschäftigt 😀. Da ich keinen Widerstand einbauen möchte, da mir dieser einfach zu heiß wird, habe ich mal verschiedene Lampen mit unterschiedlichen Widerständen zum testen rein gehängt um zu sehen wann die Meldung erlischt. Ergebnis war ne 10 Watt Lampe mit 6 Ohm Widerstand. Dann habe ich geschaut welche Lichter bereits am Aufbau verbaut sind die diese Werte ungefähr haben. Am besten erreichbar war die Kennzeichenbeleuchtung. 2x 5Watt Glühlampen sind hier schon verbaut. Also ein Kabel vom Bremslicht zur Kennzeichenbeleuchtung gelegt und angeschlossen. Hat aber vom Widerstand noch nicht ausgereicht um die Fehlermeldung zu löschen. Habe dann in die Kennzeichenbeleuchtung 2 neue Lampen mit je 10 Watt rein gemacht. Jede dieser 10 Watt Lampen hat ca. einen Widerstand von 3 Ohm. Probelauf, Fehlermeldung ist weg 😀. Endlich kein gelbes Dreieck mehr😂. Vielleicht hilft das ja den ein oder anderen der seine Heckleuchten auch gerne auf LED umstellen möchte und eine Fehlermeldung bekommt, aber keine zusätzlichen Widerstände verbauen will.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
habe mich heute wieder mal mit der Fehlermeldung beschäftigt 😀. Da ich keinen Widerstand einbauen möchte, da mir dieser einfach zu heiß wird, habe ich mal verschiedene Lampen mit unterschiedlichen Widerständen zum testen rein gehängt um zu sehen wann die Meldung erlischt. Ergebnis war ne 10 Watt Lampe mit 6 Ohm Widerstand. Dann habe ich geschaut welche Lichter bereits am Aufbau verbaut sind die diese Werte ungefähr haben. Am besten erreichbar war die Kennzeichenbeleuchtung. 2x 5Watt Glühlampen sind hier schon verbaut. Also ein Kabel vom Bremslicht zur Kennzeichenbeleuchtung gelegt und angeschlossen. Hat aber vom Widerstand noch nicht ausgereicht um die Fehlermeldung zu löschen. Habe dann in die Kennzeichenbeleuchtung 2 neue Lampen mit je 10 Watt rein gemacht. Jede dieser 10 Watt Lampen hat ca. einen Widerstand von 3 Ohm. Probelauf, Fehlermeldung ist weg 😀. Endlich kein gelbes Dreieck mehr😂. Vielleicht hilft das ja den ein oder anderen der seine Heckleuchten auch gerne auf LED umstellen möchte und eine Fehlermeldung bekommt, aber keine zusätzlichen Widerstände verbauen will.
Gruß
Frank
juppspeed hat auf diesen Beitrag reagiert.
|