Feuchtigkeit durch FahrradträgerZitat von peewee46 am 9. April 2024, 12:56 Uhr Hallo Pepper-Freude, hier mal ein etwas heikles Thema. Betrifft die Wagen mit angebautem Fahrradträger
Durch Zufall habe ich festgestellt, dass die Garagenrückwand unseres Peppers MEG, Baujahr 03/2019, nass war. Nach ausgiebiger Suche haben wir die Quelle dann gefunden.
Durch die ständige Bewegung des Fahrrad-Trägers beim Fahren, Rädertransport natürlich ohne Akkus, hat sich die Befestigung wohl etwas gelöst.
Schaut Euch mal die Befestigung des Trägers an der Innenseite der Garagenwand an. Wenn man die Plastikkappen abnimmt, kann man die Schrauben herausdrehen. Bei mir waren die Abstandshalter, die verhindern, dass der Isolierschaum zusammengedrückt wird, total verrostet. Heißt also, durch die Trägerbefestigung von außen ist Wasser eingedrungen.
Der Träger wurde übrigens nicht ab Werk, sondern vom Händler vor der Übergabe montiert, will heißen, also vor 5 Jahren.
Nach einigen Wochen Trockenzeit mit Hilfe einer Infrarot-Heizung war das Thema dann erledigt.
Fazit: wir haben nun eine Anhängerkupplung anbauen lassen und transportieren unsere Räder jetzt mit dem PKW-Fahrradträger auf der Kupplung.
Hallo Pepper-Freude, hier mal ein etwas heikles Thema. Betrifft die Wagen mit angebautem Fahrradträger
Durch Zufall habe ich festgestellt, dass die Garagenrückwand unseres Peppers MEG, Baujahr 03/2019, nass war. Nach ausgiebiger Suche haben wir die Quelle dann gefunden.
Durch die ständige Bewegung des Fahrrad-Trägers beim Fahren, Rädertransport natürlich ohne Akkus, hat sich die Befestigung wohl etwas gelöst.
Schaut Euch mal die Befestigung des Trägers an der Innenseite der Garagenwand an. Wenn man die Plastikkappen abnimmt, kann man die Schrauben herausdrehen. Bei mir waren die Abstandshalter, die verhindern, dass der Isolierschaum zusammengedrückt wird, total verrostet. Heißt also, durch die Trägerbefestigung von außen ist Wasser eingedrungen.
Der Träger wurde übrigens nicht ab Werk, sondern vom Händler vor der Übergabe montiert, will heißen, also vor 5 Jahren.
Nach einigen Wochen Trockenzeit mit Hilfe einer Infrarot-Heizung war das Thema dann erledigt.
Fazit: wir haben nun eine Anhängerkupplung anbauen lassen und transportieren unsere Räder jetzt mit dem PKW-Fahrradträger auf der Kupplung.
Pepper MEG Bj. 2019, 165 PS auf Peugeot, aus Essen Zitat von Gismo1964 am 9. April 2024, 13:59 Uhr Mach ich genauso, E.Bike an der Rückwand sehe kritisch.
Für den kleinen Tripp habe ich die Räder auf der AHK ansonsten im Hänger mit dem Roller Yamaha Tricity 300 bzw. in der Garage.
Mach ich genauso, E.Bike an der Rückwand sehe kritisch.
Für den kleinen Tripp habe ich die Räder auf der AHK ansonsten im Hänger mit dem Roller Yamaha Tricity 300 bzw. in der Garage.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von peewee46 am 9. April 2024, 16:06 Uhr
Zitat von Gismo1964 am 9. April 2024, 13:59 Uhr
Mach ich genauso, E.Bike an der Rückwand sehe kritisch.
Für den kleinen Tripp habe ich die Räder auf der AHK ansonsten im Hänger mit dem Roller Yamaha Tricity 300 bzw. in der Garage.
Wir haben in der Garage öfter einen Suzuki Adress, daher die Räder hinten.
Zitat von Gismo1964 am 9. April 2024, 13:59 Uhr
Mach ich genauso, E.Bike an der Rückwand sehe kritisch.
Für den kleinen Tripp habe ich die Räder auf der AHK ansonsten im Hänger mit dem Roller Yamaha Tricity 300 bzw. in der Garage.
Wir haben in der Garage öfter einen Suzuki Adress, daher die Räder hinten.
Pepper MEG Bj. 2019, 165 PS auf Peugeot, aus Essen Zitat von Gismo1964 am 9. April 2024, 17:40 Uhr Ja, aber die Tricity 300 hat so 240 Kg daher im Anhänger.
Habe zwar den Motorradschein und könnte auch ne schwerere Maschine mitnehmen aber die zwei Räder vorne bringen extrem viel Sicherheit.
Hatte vorher eine 300er Vespa dabei. Ist zwar cool aber 10 Zoll Räder und der relativ kurze Radstand macht das fahren zu zweit sehr anspruchvoll. Wenn da im Urlaub was passiert ist er vorbei. Daher die Tricity. Hat auch 30 Pferde und ist fahren wie auf Schienen.
Ja, aber die Tricity 300 hat so 240 Kg daher im Anhänger.
Habe zwar den Motorradschein und könnte auch ne schwerere Maschine mitnehmen aber die zwei Räder vorne bringen extrem viel Sicherheit.
Hatte vorher eine 300er Vespa dabei. Ist zwar cool aber 10 Zoll Räder und der relativ kurze Radstand macht das fahren zu zweit sehr anspruchvoll. Wenn da im Urlaub was passiert ist er vorbei. Daher die Tricity. Hat auch 30 Pferde und ist fahren wie auf Schienen.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Moin
Da habe ich mal eine Frage: Wie ist der Träger denn an der Rückwand befestigt? War nämlich bei meinem Händler und wollte einen Träger .
Da geht nur der GROßE von ganz oben und ganz unten.Also mit Lift. Weil es beim Bj 19 sonst keine Befestigungspunke gibt.Laut Weinsberg. Deshalb habe ich ganz drauf verzichtet. Der Lift Träger ist mir einfach zu schwer. Also Rückwand ist nicht machbar bei Baujahr 19 .
Moin
Da habe ich mal eine Frage: Wie ist der Träger denn an der Rückwand befestigt? War nämlich bei meinem Händler und wollte einen Träger .
Da geht nur der GROßE von ganz oben und ganz unten.Also mit Lift. Weil es beim Bj 19 sonst keine Befestigungspunke gibt.Laut Weinsberg. Deshalb habe ich ganz drauf verzichtet. Der Lift Träger ist mir einfach zu schwer. Also Rückwand ist nicht machbar bei Baujahr 19 .
Gruß Lutz Zitat von siusebem am 9. April 2024, 20:08 Uhr
Da geht nur der GROßE von ganz oben und ganz unten.Also mit Lift. Weil es beim Bj 19 sonst keine Befestigungspunke gibt.Laut Weinsberg. Also Rückwand ist nicht machbar bei Baujahr 19 .
Das kann nicht so generell gesagt werden. Ich habe einen Träger an der Rückwand, und nicht „von ganz oben bis ganz unten“. Auf dem transportiere ich seit Jahren zwei E-Bikes. Und das ohne jegliche Probleme was Festigkeit geschweige Dichtigkeit betrifft. Es kommt eben darauf an, Möglichkeiten dazu zu finden und dann umzusetzen.
Da geht nur der GROßE von ganz oben und ganz unten.Also mit Lift. Weil es beim Bj 19 sonst keine Befestigungspunke gibt.Laut Weinsberg. Also Rückwand ist nicht machbar bei Baujahr 19 .
Das kann nicht so generell gesagt werden. Ich habe einen Träger an der Rückwand, und nicht „von ganz oben bis ganz unten“. Auf dem transportiere ich seit Jahren zwei E-Bikes. Und das ohne jegliche Probleme was Festigkeit geschweige Dichtigkeit betrifft. Es kommt eben darauf an, Möglichkeiten dazu zu finden und dann umzusetzen.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
Zitat von peewee46 am 9. April 2024, 12:56 Uhr
Heißt also, durch die Trägerbefestigung von außen ist Wasser eingedrungen.
Aber nur dann, wenn die Bohrlöcher nicht vernünftig abgedichtet wurden.
Bei der Verlegung des viel zu hoch angebrachten unteren Holmes weiter nach unten gleich nach Kauf konnte man sehen, wieviel Dichtmittel da verwendet wurde. Jetzt nach 2 Jahren immer noch alles dicht, trocken und kein Rost, die Halterungen fest. Der Träger wurde aber auch im Werk montiert! E-Bikes würde ich aber auch nicht auf den Träger packen! Unsere Bikes wiegen so schon 44 kg.
Hast du den Träger abgebaut und wie die Löcher zugemacht? Wir haben die alten Löcher abgedichtet und bunte Vögelein raufgeklebt. 🙂
Zitat von peewee46 am 9. April 2024, 12:56 Uhr
Heißt also, durch die Trägerbefestigung von außen ist Wasser eingedrungen.
Aber nur dann, wenn die Bohrlöcher nicht vernünftig abgedichtet wurden.
Bei der Verlegung des viel zu hoch angebrachten unteren Holmes weiter nach unten gleich nach Kauf konnte man sehen, wieviel Dichtmittel da verwendet wurde. Jetzt nach 2 Jahren immer noch alles dicht, trocken und kein Rost, die Halterungen fest. Der Träger wurde aber auch im Werk montiert! E-Bikes würde ich aber auch nicht auf den Träger packen! Unsere Bikes wiegen so schon 44 kg.
Hast du den Träger abgebaut und wie die Löcher zugemacht? Wir haben die alten Löcher abgedichtet und bunte Vögelein raufgeklebt. 🙂
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von flo1979 am 10. April 2024, 7:13 Uhr Wenn es ein Thule Träger ist, würde ich die passenden Kappen für 10€ kaufen und die Schienen dran lassen.
Wenn es ein Thule Träger ist, würde ich die passenden Kappen für 10€ kaufen und die Schienen dran lassen.
Weinsberg CaraHome 650 DG MJ23 auf Peugeot 2.2 165PS Zitat von N-Ice am 10. April 2024, 9:00 Uhr Hättest du eine Bezugsadresse für die Kappen? Habe schon stundenlang erfolglos gegoogelt.
Servus
Klaus
Hättest du eine Bezugsadresse für die Kappen? Habe schon stundenlang erfolglos gegoogelt.
Servus
Klaus
Pepper MEG BJ 2023 auf Fiat 140PS Zitat von Max am 10. April 2024, 10:33 Uhr Moin , eventuell ist hier was dabei:
https://www.campingplus.de/suche?query=thule%20abdeckkappe%20
Hoffe es klappt mit dem Link
Grüße Max
Moin , eventuell ist hier was dabei:
https://www.campingplus.de/suche?query=thule%20abdeckkappe%20
Hoffe es klappt mit dem Link
Grüße Max
flo1979 hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020
|