FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Feuerlöscher

VorherigeSeite 2 von 2
Zitat von Wolfgang am 21. Oktober 2022, 19:37 Uhr

......

Die Frage die sich mir stellt ist, ob die dortige "Holz"-Wand stabil genug ist um die Halterung daran anzuschrauben. Welche Schrauben müsste man dazu nehmen ?
Könnte man die Holzwand ggf. abmontieren um hinten etwas beizulegen ?

......

Hallo Wolfgang,

ich lege meine Hand zwar nicht ins Feuer, ob meine Ausführungen auch auf einen 2022er zutreffen, da ich einen 2019er besitze. Bei diesem lässt sich die Holzverkleidung definitiv abschrauben. Ich vermute aber, Weinsberg hat die Konstruktion nicht vollständig verändert. Es sollten sich oben und unten sogenannte Möbelverbinder befinden. Die Torx-Schrauben sind durch eine Kunststoffkappe mit Durchmesser von etwa 25mm abgedeckt. Zusätzlich sind einige kleinere Schrauben unter den "Holzpflastern" verborgen. Diese müssen auch entfernt werden.

Tipp: Bei der Demontage darauf achten, dass sich keine Teile nach unten in den Spalt zum Doppelboden verkrümeln. Ich musste endoskopisch auf Suche gehen.

Auch darauf achten, dass der Beifahrer-Sitz bei Drehen und Verschieben nicht den Feuerlöscher "demoliert" oder abreißt.

Übrigens, meinen Löscher habe ich ohne hintere Unterfütterung angeschraubt.

Gutes Gelingen!

Gruß

Bernd

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an pimienta

Servus Bernd,
DANKE für Deine ausführliche Antwort samt Fotos die für mich sehr hilfreich ist ! 🙂
Hatte schon vermutet dass diese Verkleidung abegehen sollte.

Das mit dem Sitz habe ich schon getestet, das geht sich aus.
Ich werde wohl versuchen zuerst den Löscher direkt anzuschrauben. Falls die Schrauben nicht halten mache ich halt die Verkleidung ab.
Ev. gibts dann auch noch gleich andere Dinger die man ordentlich verschauben sollte wenn sie schon ab ist.

LG Wolfgang

pimienta hat auf diesen Beitrag reagiert.
pimienta
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023. Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten, LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.
Zitat von P19 am 24. September 2018, 16:56 Uhr

Mein erster Beitrag. 🙂

Wir haben in unserem Haushalt seit Jahren folgenden Feuerlöscher im Haushalt:

"Prymos Universal Löschspray"

Er ist für Haushalt, Küche, Auto, Wohnmobile, usw. bestens geeignet,

demnächst hängt oder steht er auch in unserem zukünftigen Pepper.

Der Feuerlöscher wurde vor einigen Jahren in der Sendung Stern-TV-RTL von der Feuerwehr präsentiert.

Das Löschmittel (Stickstoff) macht keinen zusätzlichen Dreck (Pulver) und ist vor allem auch für brennendes Speiseöl und Frittierfett geeignet.

Es gibt dazu auch einen Halter, um ihn an der Wand zu befestigen.

feuerloescher-spray-universal

Auf YouTube gibt es dazu viele Videos.

Gruß Jürgen

Hallo Pepper-Gemeinde,

das empfohlene Löschspray gibt es nicht mehr, nur noch welche ohne Fettbrände. Dafür habe ich eine Spraydose , auch einsetzbar bei Fettbrand, hier entdeckt:

https://security.abus.com/Alle-Produkte/Feuerloeschspray-ABUS-Feuerstopp-AFS625-2er-Set.html?utm_source=referral&utm_medium=focus&utm_campaign=FOCUS12-22&utm_content=desktop

Geeignet für Brandfälle 5A/21B/15F, beschrieben im Link.

Schöne Adventszeit

Günter

ev (Eva) gu (Günter) Pepper 600 MEG, BJ 07/2020, Peugeot 2.2 BlueHDI 165 PS, Dachklima, OSRAM Nightbreaker, PV 100 W, Büttner Solarregler 150 W, Thule V16 Lift, STA ....

Sorry, ich muss mich korrigieren, das Löschspray von Prymos ist wieder vorhanden. Den alten  Link zur Pyros - Homepage einfach aktualisieren bzw. über die Startseite von My-Pepper das Thema "Brandschutz im Wohnmobil" aufrufen , dann wird eine aktuelle Seite mit den verschiedenen Sprays aufgerufen.

Günter

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
ev (Eva) gu (Günter) Pepper 600 MEG, BJ 07/2020, Peugeot 2.2 BlueHDI 165 PS, Dachklima, OSRAM Nightbreaker, PV 100 W, Büttner Solarregler 150 W, Thule V16 Lift, STA ....

Hallo liebe Pepper Gemeinde,

ich wollte mich mal zum Thema Feuerlöscher melden.

Nachdem ich vor kurzem einen Brandschutzhelfer Lehrgang besuchen durfte, habe ich die Gelegenheit wahrgenommen und den Kommandanten der Werksfeuerwehr zu dem sinnvollsten Feuerlöscher für den Pepper befragt. Ergebnis: Ein 3kg Schaumlöscher mit den Brandklassen ABF ist das was benötigt wird. Damit kann auch ein möglicher Fettbrand gelöscht werden und es gibt keinen Totalschaden wie beim Einsatz eines Pulverlöschers.

Feuerlöschsprays lehnt er komplett ab und das hat er mit auch sehr eindrucksvoll demonstriert warum, denn die Wirkung ist bei einem Fettbrand mangelhaft und auch die Löschmittelmenge ist für Brände viel zu gering. Er rät auch von Baumarktgeräten ab, die nicht regelmäßig auf Funktion geprüft werden können und meistens auch keine Möglichkeit haben das Treibmittel wieder nachzufüllen. Einen Löscher der Klasse C benötigt man nicht, denn wenn das Gas brennt und man keine Möglichkeit hat die Zufuhr abzustellen, dann muss es nur noch heißen Beine in die Hand nehmen und den Abstand zum Pepper schnellstmöglich zu vergrößern.

Ich habe mich letztendlich für einen 3kg ABF Löscher entschieden, den ich für die Fahrt unter dem Tisch an der Außenwand montieren werde und dann beim Stehen einfach in den Beifahrerfußraum stellen kann, falls er unter dem Tisch stört. Diesen lasse ich alle zwei Jahre fachgerecht prüfen und habe eine gutes Gefühl dabei. Bilder folgen noch.

Grüße aus dem Augsburger Land

Karsten

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG, baumi66 und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGbaumi66uro-frankpdiver1BeBuWeLucadimaier
Weinsberg CaraCompact 600 MEG Pepper auf Basis Fiat Ducato 8 140 PS 2,2 Ltr. Multijet, Bestellt 17.07.2021, Auslieferung 20.09.2023. Zusätzlich: Automatik, Traktionshilfe, THULE Garagenordnungssystem, Anhängerkupplung starr, Gasflaschenauszug, Duo Control CS, Einstiegsstufe elektrisch, Fenster Heck links, LiFePo4 110AH, Schwerlastauszug von Wieners für Heckgarage

Auch noch meinen Senf dazu ....

Ich habe 2 F-Exx 8.0 C Löscher im Pepper, die zwischen -20 °C  und + 70 °C im Fahrzeug funktionsfähig bleiben und ein druckluft-/treibgasfreies Schaum-Löschmittel für Feststoffe, Fettbrände und Flüssigkeitsbrände der Klasse B enthalten, dass sogar auch direkt auf eine Person gespritzt werden kann, z.B.  wenn deren Kleidung brennt. Löschdauer knapp 20 Sekunden.

Einer hängt unter dem Bett im Kleiderschrank, um aus dem Heck notfalls direkt eingesetzt werden zu können, der zweite ist in der Tür in der "Weinsberg-Tasche", bereit um aus dem vorderen Bereich oder auch von aussen, wenn unter der Markise etwas passiert, schnell griffbereit zu sein.

Beide kosteten zusammen um knapp 60 Euro. Die Halterung für ca. 10 Euro hat zwei Bohrlöcher in Metallplatten die sich leider nicht entlang der Halteschienen verstellen lassen, was die Montage erleichtern würde. Alternativ wird auch eine Bereitschaftstasche mit Velcro zur Fixierung auf dem Teppich im Fuß- oder Kofferraum angeboten, die, abgesehen davon, dass es im Pepper wenig solcher Flächen gibt, auch die Fixierung nicht so wirklich gewährleisten sollen.

Bisher musste ich die nicht nutzen, fand die Videos dazu aber ganz überzeugend, was einen Entstehungsbrand angeht.

Wünsche uns, dass wir Alle, egal welchen Löscher, nur "nutzlos" durch die Gegend fahren ...

Tom

baumi66 und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert.
baumi66Roehri
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
VorherigeSeite 2 von 2