Frage zu Goldschmitt Spurverbreiterung / SpurplattenZitat von Schipi am 13. März 2025, 11:41 Uhr Hallo, ich brauche mal bitte das Schwarmwissen der Community:
Ich habe von einem Bekannten die Goldschmitt Spurverbreiterung bekommen, 30 mm pro Seite für Light Chassis, 5 x 118. Inkl. Montageanleitung und Gutachten.
Mein Modell Pepper ist auch in dem Gutachten aufgeführt.
Allerdings finde ich nur den Hinweis, dass die Spurverbreiterung für die serienmäßigen Stahlfelgen oder die Goldschmitt Alufelgen verwendet werden dürfen.
Ich habe bisher keinen Hinweis gefunden, ob die Spurverbreiterung auch für die originalen Fiat Alufelgen verwendet werden dürfen..
Und ja, ich habe die Suchfunktion bemüht, aber nix gefunden mein Problem betreffend.
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?
Bitte nur Antworten zu meiner Frage. Vielen Dank.
Gruß, Schipi
Hallo, ich brauche mal bitte das Schwarmwissen der Community:
Ich habe von einem Bekannten die Goldschmitt Spurverbreiterung bekommen, 30 mm pro Seite für Light Chassis, 5 x 118. Inkl. Montageanleitung und Gutachten.
Mein Modell Pepper ist auch in dem Gutachten aufgeführt.
Allerdings finde ich nur den Hinweis, dass die Spurverbreiterung für die serienmäßigen Stahlfelgen oder die Goldschmitt Alufelgen verwendet werden dürfen.
Ich habe bisher keinen Hinweis gefunden, ob die Spurverbreiterung auch für die originalen Fiat Alufelgen verwendet werden dürfen..
Und ja, ich habe die Suchfunktion bemüht, aber nix gefunden mein Problem betreffend.
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?
Bitte nur Antworten zu meiner Frage. Vielen Dank.
Gruß, Schipi
Zitat von Ralf am 13. März 2025, 20:52 Uhr Hallo Schipi,
also ich habe auch die Goldschmitt Spurverbreiterung und nutze die original Fiat Alufelge im Sommer sowie im Winter Stahlfelgen. Das Goldschmitt Handbuch mit den Daten der nutzbaren Felgen hat den TÜV Prüfer auch erst etwas schwitzen lassen aber dann keine Einwände und die Eintragung ist erfolgt.
Allerdings wollte er die genutzten Felgen im Original sehen.
Gruß Ralf
Hallo Schipi,
also ich habe auch die Goldschmitt Spurverbreiterung und nutze die original Fiat Alufelge im Sommer sowie im Winter Stahlfelgen. Das Goldschmitt Handbuch mit den Daten der nutzbaren Felgen hat den TÜV Prüfer auch erst etwas schwitzen lassen aber dann keine Einwände und die Eintragung ist erfolgt.
Allerdings wollte er die genutzten Felgen im Original sehen.
Gruß Ralf
Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan Hallo ,
eine Frage bitte , >>> was bringt eine Spurverbreiterung bei einem WOMO ???, wozu sind die 30 mm je Seite von Nutzen ???
Gruß Werner
Hallo ,
eine Frage bitte , >>> was bringt eine Spurverbreiterung bei einem WOMO ???, wozu sind die 30 mm je Seite von Nutzen ???
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Ralf am 13. März 2025, 21:09 Uhr Hallo Werner
Ich möchte sie nicht mehr missen, da der Pepper wesentlich unempfindlicher gegen Seitenwind und auch erheblich stabiler im Spurverhalten geworden ist.
Aber wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden.
Wenn man mal drauf achtet, wieviel andere Hersteller das bereits werkseitig verbauen, wird das auch nicht grundlos sein.
Gruß Ralf
Hallo Werner
Ich möchte sie nicht mehr missen, da der Pepper wesentlich unempfindlicher gegen Seitenwind und auch erheblich stabiler im Spurverhalten geworden ist.
Aber wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden.
Wenn man mal drauf achtet, wieviel andere Hersteller das bereits werkseitig verbauen, wird das auch nicht grundlos sein.
Gruß Ralf
Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan Zitat von Schipi am 14. März 2025, 8:36 Uhr Hallo Ralf, danke für deine Antwort. Die bringt mich aber nur bedingt weiter. Wie geschrieben sind im Gutachten lediglich original Stahl- bzw. Goldschmitt Alusfelgen aufgeführt. Ich kann nur sagen, da hast du mit deinem Prüfer seeeehr viel Glück gehabt.
Aus Erfahrung weiß ich, dass die TÜV - Mitarbeiter sich sehr schwer tun mit Sachen, die sie nicht schwarz auf weiß vor sich haben.
Trotzdem erst mal vielen Dank.
Hallo Ralf, danke für deine Antwort. Die bringt mich aber nur bedingt weiter. Wie geschrieben sind im Gutachten lediglich original Stahl- bzw. Goldschmitt Alusfelgen aufgeführt. Ich kann nur sagen, da hast du mit deinem Prüfer seeeehr viel Glück gehabt.
Aus Erfahrung weiß ich, dass die TÜV - Mitarbeiter sich sehr schwer tun mit Sachen, die sie nicht schwarz auf weiß vor sich haben.
Trotzdem erst mal vielen Dank.
Zitat von PepperBox am 14. März 2025, 20:11 Uhr
Zitat von Ralf am 13. März 2025, 21:09 Uhr
Hallo Werner
Ich möchte sie nicht mehr missen, da der Pepper wesentlich unempfindlicher gegen Seitenwind und auch erheblich stabiler im Spurverhalten geworden ist.
Aber wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden.
Wenn man mal drauf achtet, wieviel andere Hersteller das bereits werkseitig verbauen, wird das auch nicht grundlos sein.
Gruß Ralf
Moin Ralf,
wie ich deiner Signatur gelesen habe, hast du die Linnepe AIR LIFT MAXI verbaut, damit wäre also auch klar, warum sich die Fahrstabilität deines Pepper verbessert hat. denn nur die Luftfederung ist dafür verantwortlich.
Spurplatten allein bringen dir dagegen gar nichts, eine breitere Spur ( 30mm pro Seite ??!!!? ) ohne Änderung an Federung und Dämpfung, ergibt erst mal eine Verschlechterung, da sich die Hebel verlängern und damit die Wirkwege der Feder/Dämpfer verringern.
Gruss
Klaus
Zitat von Ralf am 13. März 2025, 21:09 Uhr
Hallo Werner
Ich möchte sie nicht mehr missen, da der Pepper wesentlich unempfindlicher gegen Seitenwind und auch erheblich stabiler im Spurverhalten geworden ist.
Aber wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden.
Wenn man mal drauf achtet, wieviel andere Hersteller das bereits werkseitig verbauen, wird das auch nicht grundlos sein.
Gruß Ralf
Moin Ralf,
wie ich deiner Signatur gelesen habe, hast du die Linnepe AIR LIFT MAXI verbaut, damit wäre also auch klar, warum sich die Fahrstabilität deines Pepper verbessert hat. denn nur die Luftfederung ist dafür verantwortlich.
Spurplatten allein bringen dir dagegen gar nichts, eine breitere Spur ( 30mm pro Seite ??!!!? ) ohne Änderung an Federung und Dämpfung, ergibt erst mal eine Verschlechterung, da sich die Hebel verlängern und damit die Wirkwege der Feder/Dämpfer verringern.
Gruss
Klaus
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von Roehri am 14. März 2025, 20:56 Uhr Hi Klaus,
da bin ich voll deiner Meinung. Die Luftfederung bringt absolute Stabilität ins Fahrwerk, und nicht diese Verbreiterung.
Das Geld dafür würde ich mir sparen.
Aber nur meine Meinung
Gruss Micha
Hi Klaus,
da bin ich voll deiner Meinung. Die Luftfederung bringt absolute Stabilität ins Fahrwerk, und nicht diese Verbreiterung.
Das Geld dafür würde ich mir sparen.
Aber nur meine Meinung
Gruss Micha
Knaus Van TI 650 MEG Vansation
EZ 2.2023
Modell 2022
Peugeot Boxer 165 PS
AHK f. Fahrradtransport,
Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan, Zitat von Ralf am 14. März 2025, 22:33 Uhr
Zitat von PepperBox am 14. März 2025, 20:11 Uhr
Zitat von Ralf am 13. März 2025, 21:09 Uhr
Hallo Werner
Ich möchte sie nicht mehr missen, da der Pepper wesentlich unempfindlicher gegen Seitenwind und auch erheblich stabiler im Spurverhalten geworden ist.
Aber wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden.
Wenn man mal drauf achtet, wieviel andere Hersteller das bereits werkseitig verbauen, wird das auch nicht grundlos sein.
Gruß Ralf
Moin Ralf,
wie ich deiner Signatur gelesen habe, hast du die Linnepe AIR LIFT MAXI verbaut, damit wäre also auch klar, warum sich die Fahrstabilität deines Pepper verbessert hat. denn nur die Luftfederung ist dafür verantwortlich.
Spurplatten allein bringen dir dagegen gar nichts, eine breitere Spur ( 30mm pro Seite ??!!!? ) ohne Änderung an Federung und Dämpfung, ergibt erst mal eine Verschlechterung, da sich die Hebel verlängern und damit die Wirkwege der Feder/Dämpfer verringern.
Gruss
Klaus
Moin Klaus, ich kann nur meine persönlich gemachten Erfahrungen hier beschreiben.
Die Air Lift Maxi hatte ich vorher eingerüstet und war eigenglich vom Fahrverhalten enttäuscht. Habe dann erst nach ca. 2 Jahren, die Spurverbreiterung ergänzt.
Ich gebe dir recht, das alles zusammen, auch mit den stärkeren Schraubenfeder vorn, zu einer deutlichen Verbesserung der Fahrstabilität beigetragen hat.
Gruß Ralf
Zitat von PepperBox am 14. März 2025, 20:11 Uhr
Zitat von Ralf am 13. März 2025, 21:09 Uhr
Hallo Werner
Ich möchte sie nicht mehr missen, da der Pepper wesentlich unempfindlicher gegen Seitenwind und auch erheblich stabiler im Spurverhalten geworden ist.
Aber wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden.
Wenn man mal drauf achtet, wieviel andere Hersteller das bereits werkseitig verbauen, wird das auch nicht grundlos sein.
Gruß Ralf
Moin Ralf,
wie ich deiner Signatur gelesen habe, hast du die Linnepe AIR LIFT MAXI verbaut, damit wäre also auch klar, warum sich die Fahrstabilität deines Pepper verbessert hat. denn nur die Luftfederung ist dafür verantwortlich.
Spurplatten allein bringen dir dagegen gar nichts, eine breitere Spur ( 30mm pro Seite ??!!!? ) ohne Änderung an Federung und Dämpfung, ergibt erst mal eine Verschlechterung, da sich die Hebel verlängern und damit die Wirkwege der Feder/Dämpfer verringern.
Gruss
Klaus
Moin Klaus, ich kann nur meine persönlich gemachten Erfahrungen hier beschreiben.
Die Air Lift Maxi hatte ich vorher eingerüstet und war eigenglich vom Fahrverhalten enttäuscht. Habe dann erst nach ca. 2 Jahren, die Spurverbreiterung ergänzt.
Ich gebe dir recht, das alles zusammen, auch mit den stärkeren Schraubenfeder vorn, zu einer deutlichen Verbesserung der Fahrstabilität beigetragen hat.
Gruß Ralf
Pepper 600 MEG, MD 2021, FIAT Ducato 2.3, 160 PS, Linnepe AIR LIFT MAXI hinten, CoilSpring LCS 4.0 vorn, 2x AGM 80Ah, Osram Nightbreaker LED, Truma Level Control, MaxxFan Zitat von bora33 am 17. März 2025, 10:49 Uhr Selbstverständlich bringt eine Spurverbreiterung eine Verbesserung der Seit- und Wankneigung. Das ergibt sich schon alleine aus dem Kräftediagramm. Aus dem Grund wird auch gerne auf dem Fiatchassis eine breitere Hinterachse eingebaut. Wer das nicht glaubt kann gerne versuchen einen gefüllten 10l Eimer einmal mit eng am Körper anliegendem Arm und einmal mit weit abgespreizten Armen vom Boden zu heben.....
Selbstverständlich bringt eine Spurverbreiterung eine Verbesserung der Seit- und Wankneigung. Das ergibt sich schon alleine aus dem Kräftediagramm. Aus dem Grund wird auch gerne auf dem Fiatchassis eine breitere Hinterachse eingebaut. Wer das nicht glaubt kann gerne versuchen einen gefüllten 10l Eimer einmal mit eng am Körper anliegendem Arm und einmal mit weit abgespreizten Armen vom Boden zu heben.....
Reiner und Susi2019 haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Matthias am 17. März 2025, 11:46 Uhr Sofern die Wankneigung von den Reifen kommt, würde ich dem zustimmen. Die meiste Neigung wird aber doch wohl zwischen Aufbau und Fahrgestell entstehen und nicht an der Federung. Die wird durch die Spurverbreiterung nicht verändert.
Dein Vergleich hinkt, weil ich spreize ja nicht die Arme, sondern die Beine. Aber mit gespreizten Beinen kann man mich weniger leicht umstoßen.
Hat jemand Zahlen/Erfahrungen was stärker wirkt?
M.
Sofern die Wankneigung von den Reifen kommt, würde ich dem zustimmen. Die meiste Neigung wird aber doch wohl zwischen Aufbau und Fahrgestell entstehen und nicht an der Federung. Die wird durch die Spurverbreiterung nicht verändert.
Dein Vergleich hinkt, weil ich spreize ja nicht die Arme, sondern die Beine. Aber mit gespreizten Beinen kann man mich weniger leicht umstoßen.
Hat jemand Zahlen/Erfahrungen was stärker wirkt?
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
|