FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fragen vor Kauf

VorherigeSeite 2 von 2

Und die (unverbindliche) Lieferzeit...

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Haben vor zwei Stunde unterschrieben 🙂 🙂 🙂

Das Fahrzeug steht bereits beim Händler. Wir lassen noch einen ordentlichen Unterbodenschutz auf die Träger aubringen und in ca. 2 Wochen können wir ihn abholen. Uns war wichtig, dass das Teil noch heuer ausgeliefrt wird weil bei uns in Ö die "NOVA" (Normverbauchsabgabe) welche beim Kauf fällig wird mit Jahreswechsel wieder um einige Tausend € steigt !

Folgende Frage hat sich noch ergeben. Wir möchten gerne 2 eBikes (mit Akku je 25 kg) transportieren. Auf kurztripps werden sie wohl in der Garage transportiert (und dafür entsprechende Schienen am Boden montiert). Für längere Urlaube brauchen wir wohl den ganzen Stauraum, d.h. die Bikesm,üssen hinten rauf. Eigentlich dachten wir daran, einen Radträger "Thule Lift V16" (hat selbst 16 kg) zu montieren. Der Händler meinte aber, das Gewicht könnte auf Dauer zu viel für die Rückwand des Peppers sein und wir sollten lieber eine Anhängerkupplung montieren und darauf einen entsprechencen Träger (habe ich). Langfristig wäre eine AHK eine Überlegung um auch unseren Motorradanhänger zu ziehen, aber dafür müsste wir erst einen extra Führerschein machen. (Am Rande bemerkt: Hätte der Anhänger keine Bremsen dürfte ich ihn ziehen, mit Bremsen darf aber das ganze Gespann nur 3,5 to haben - Österreichische Gesetzgebung ...)
Die AHK ist mit ca. € 2.000,- halt recht teuer umd schwer, wobei der Träger auch 800,- kosten würde.

Welche Erfahrungen habt ihr dazu gemacht ?

Liebe Grüße
Wolfgang

 

Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023. Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten, LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.

Mein Händler hat mir für 2 E-Bikes den Thule V 16 montiert und gesagt, dass das i.O. ist (hoffe, er hat Recht!). Allerdings IMMER Akkus raus beim Transport, sind 10 kg mindestens weniger bei 2 Bikes. Akkus sind bei uns in der Garage in einer Eurobox, samt Ladegeräte, die dann an der Steckdose in der Heckgarage auch gleich geladen werden.

Wenn Ihr kein Heckfenster habt,  könnt Ihr den Thule auch an über die gesamte Breite gehenden Montageschienen befestigen lassen, verteilt die Last besser. Aber AHK ist natürlich multifunktioneller...

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Wolfgang am 16. September 2022, 18:37 Uhr

Haben vor zwei Stunde unterschrieben 🙂 🙂 🙂

Viel Glück. Preis bleibt Geheimnis? 🙂

lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von Wolfgang am 16. September 2022, 18:37 Uhr

Haben vor zwei Stunde unterschrieben 🙂 🙂 🙂

Das Fahrzeug steht bereits beim Händler. Wir lassen noch einen ordentlichen Unterbodenschutz auf die Träger aubringen und in ca. 2 Wochen können wir ihn abholen. Uns war wichtig, dass das Teil noch heuer ausgeliefrt wird weil bei uns in Ö die "NOVA" (Normverbauchsabgabe) welche beim Kauf fällig wird mit Jahreswechsel wieder um einige Tausend € steigt !

Folgende Frage hat sich noch ergeben. Wir möchten gerne 2 eBikes (mit Akku je 25 kg) transportieren. Auf kurztripps werden sie wohl in der Garage transportiert (und dafür entsprechende Schienen am Boden montiert). Für längere Urlaube brauchen wir wohl den ganzen Stauraum, d.h. die Bikesm,üssen hinten rauf. Eigentlich dachten wir daran, einen Radträger "Thule Lift V16" (hat selbst 16 kg) zu montieren. Der Händler meinte aber, das Gewicht könnte auf Dauer zu viel für die Rückwand des Peppers sein und wir sollten lieber eine Anhängerkupplung montieren und darauf einen entsprechencen Träger (habe ich). Langfristig wäre eine AHK eine Überlegung um auch unseren Motorradanhänger zu ziehen, aber dafür müsste wir erst einen extra Führerschein machen. (Am Rande bemerkt: Hätte der Anhänger keine Bremsen dürfte ich ihn ziehen, mit Bremsen darf aber das ganze Gespann nur 3,5 to haben - Österreichische Gesetzgebung ...)
Die AHK ist mit ca. € 2.000,- halt recht teuer umd schwer, wobei der Träger auch 800,- kosten würde.

Welche Erfahrungen habt ihr dazu gemacht ?

Liebe Grüße
Wolfgang

 

Du solltest bei allem auch die Gewichtsthematik nicht vergessen. Einige sind schon ziemlich am Limit. Da wirkt sich der Hebel durch Heckträger der Träger auf der Kupplung noch einmal ungünstig aus. Wir haben den Thule Veloslide in der Heckgarage und für uns ist das perfekt

MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
VorherigeSeite 2 von 2