FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Fragen zu Motorradträger am Heck ?

Hallo zusammen,

ich möchte ein paar Fragen an alle stellen, die einen Motorradträger am Heck des Pepper (und nur am Pepper!) montiert haben:

  • Wie ändert sich das Fahrverhalten (in Kurven, beim Überholen von LKWs, beim Bremsen, etc.) bei einem Motorrad- oder Rollergewicht von ca. 110 kg?
  • Ist der Einbau einer Luftfederung: unnötig oder eher erforderlich?
  • Gibt es eine Produktempfehlung für einen anklappbaren Motorradträger?
  • Gibt es eine Empfehlung für eine Werkstatt bzw. einen Montagebetrieb? Mir wäre damit vor allem im Süden bzw. Südosten geholfen?

Alle Erfahrungen, Ratschläge und Empfehlungen zum Motorradträger am Heck sind willkommen und ich bedanke mich schon im Voraus dafür!

Beste Grüße aus dem Süden

 

 

 

Peugeot 165 PS, Dachklima, Premiumtüre mit Doppelschließung über ZV, 120 Watt Solar, elektr. Trittstufe, Gasflaschenauszug, Rahmenfenster, Garagenauszug für Roller/Motorrad, Eton Sound

Ja, leidvolles Thema, welches auch schon behandelt wurde. Schaust Du hier.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Eifelwolf, vielen lieben Dank für den Hinweis 🙂

Der Beitrag ist sehr interessant aber leider wurde das Thema Fahrverhalten beim verlinkten Beitrag nicht aufgenommen, der Schwerpunkt lag dort eher auf der Achslast. Deshalb noch ein paar Details zu den Fragen von mir. Ich habe einen Honda Roller Vision 110, der wiegt vollgetankt 100kg und den will ich so oft es geht mit meinem 2020er [Pepper] MEG mitnehmen. Vollgepackt habe ich bisher 3150kg nie überschritten, also vom Gesamtgewicht geht sich das schon mal aus. Zudem erreiche ich dieses Gesamtgewicht niemals bei einfachen Städte- bzw. Kurzreisen. Eine Auflastung bezüglich der Achslast nehme ich bei Bedarf auch mit, den nötigen FS dazu habe ich. Ich interessiere mich vor allem für Erfahrungen und Empfehlungen von Pepperfahrern, die bereits so unterwegs sind, wie ich künftig unterwegs sein möchte.

Peugeot 165 PS, Dachklima, Premiumtüre mit Doppelschließung über ZV, 120 Watt Solar, elektr. Trittstufe, Gasflaschenauszug, Rahmenfenster, Garagenauszug für Roller/Motorrad, Eton Sound

Hallo t2c,

ich fahre einen Honda SH125 mit 130kg am Heck spazieren. Das ist m. E. das Maximum, was geht. Ich habe aber eine Zusatzluftfeder von Goldschmitt einbauen lassen und auch komfortablere Federbeine vorne.

Beides kann ich nur empfehlen, weil das Serienfahrwerk auf der einen Seite bockhart ist und auf der anderen Seite der Aufbau merklich schaukelt, wenn man an einem LKW vorbeifährt. Da ist der Goldschmittumbau schon eine deutliche Verbesserung. Aus meiner Sicht ist zumindest eine Zusatzluftfeder an der HA unerlässlich, wenn Du nicht jedes mal schweißgebadet am Ziel ankommen möchtest.

Falls Du das nicht schon hast würde ich Dir auch den Anbau einer Anhängerkupplung empfehlen, weil dadurch die Streben für den Anbau eines Heckträgers schon vorhanden sind. Mein Träger ist von der Firma Dürrbaum, allerdings ohne Klappfunktion.

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.

Hallo Koni,

erstmal Danke für Deinen Beitrag, der mir geholfen hat, eine Grundsatzfrage abzuwägen. Und zwar: Roller auf Heckträger oder Roller in die Heckgarage?

Ich habe mich schlussendlich für den Transport in der Heckgarage entschieden, was ich nach der ersten Fahrt (Rückkehr vor einer Woche/ über 2000km Strecke) nicht bereue. Das Fahrverhalten war wirklich klasse und problemlos. Kein echtes Wunder, denn mein Gesamtgewicht inklusive kompletter Reiseausstattung, Roller und Personen betrug nur 3.310 kg. Ich hatte lediglich kein Wassser aufgefüllt und nur eine Gasflasche dabei, wobei die Reserven gereicht hätte. Die Achlast auf der Hinterachse betrug 1.840 kg. Von Änderungen am Fahrwerk sehe ich erstmal ab, wobei wenn ich da was unternehme, dann investiere ich in komfortablere Federbeine vorne. Bin da über jeden Tipp froh!

Noch kurz zum Roller: Zum Zeitpunkt meines ersten Beitrages hatte ich den Honda Vision 110 lediglich bestellt. Diese Bestellung konnte ich nach einer Probefahrt noch ändern und habe mich für den Honda SH mode 125 entschieden. Auch diese Entscheidung war richtig ...

Viele Grüße aus Niederbayern

 

 

 

Peugeot 165 PS, Dachklima, Premiumtüre mit Doppelschließung über ZV, 120 Watt Solar, elektr. Trittstufe, Gasflaschenauszug, Rahmenfenster, Garagenauszug für Roller/Motorrad, Eton Sound

Hallo, ich habe einen Träger montiert inkl. rahmenverlängerung.

Mein Honda Roller SH150 wiegt 138 kg - aber ich habe eine Luftfderung hinten eingebaut - was sehr gut ist.

Mit der Luft kannst auch beim Parken dein Heck um ca. 11 cm in der Höhe verstellen was ja sehr praktisch ist.