FritzBox 6850 LTE an Bordnetz des Pepper anschließenZitat von BernhardG am 20. August 2025, 18:37 Uhr Hallo zusammen,
ich möchte gern meine FritzBox 6850 LTE dauerhaft an das 12V-Bordnetz anschließen. Laut AVM ist hier eine Eingangsgleichspannung von 12 V +- 10% erforderlich. Für einen störungsfreien Betrieb muss ein Überspannungsschutz (vorzugsweise ein automatischer DC-Regler) und eine separate Sicherung (2 A) eingesetzt werden. Für den Anschluss der FRITZ!Box wird ein Hohlstecker im Format 5,5 mm (Außen) / 2,5 mm (Innen) benötigt. Der Stecker muss folgende Polung aufweisen: + Seele (Innen) / - Mantel (Außen). Leider bin ich kein Elektriker. Gibt es vielleicht ein entsprechendes Kabel mit dem vorgenannten Hohlstecker, das ich kaufen und dann im Pepper an einen der drei, mit Verbraucher gekennzeichneten Anschluss anschließen könnte. Oder hat wer einen Vorschlag, gibts vielleicht ein fertiges entsprechendes Kabel, dass ich kaufen könnte?
Vielen Dank
Bernhard
Hallo zusammen,
ich möchte gern meine FritzBox 6850 LTE dauerhaft an das 12V-Bordnetz anschließen. Laut AVM ist hier eine Eingangsgleichspannung von 12 V +- 10% erforderlich. Für einen störungsfreien Betrieb muss ein Überspannungsschutz (vorzugsweise ein automatischer DC-Regler) und eine separate Sicherung (2 A) eingesetzt werden. Für den Anschluss der FRITZ!Box wird ein Hohlstecker im Format 5,5 mm (Außen) / 2,5 mm (Innen) benötigt. Der Stecker muss folgende Polung aufweisen: + Seele (Innen) / - Mantel (Außen). Leider bin ich kein Elektriker. Gibt es vielleicht ein entsprechendes Kabel mit dem vorgenannten Hohlstecker, das ich kaufen und dann im Pepper an einen der drei, mit Verbraucher gekennzeichneten Anschluss anschließen könnte. Oder hat wer einen Vorschlag, gibts vielleicht ein fertiges entsprechendes Kabel, dass ich kaufen könnte?
Vielen Dank
Bernhard
Zitat von Matthias am 20. August 2025, 20:47 Uhr Moin,
für den Einsatz im Camper hat Fritz! (ehemals AVM) eigentlich die FRITZ!Box 6860 5G entwickelt.
Sie kann im Aussenbereich oder auf dem Dach montiert werden und unterliegt daher keinen Beeinflussungen durch unseren Faradaischen Käfig der das LTE-Signal abschirmt.
Das Kabel ist Standard aber ohne das notwenige Wissen eine stabilsierte Spannungsversorgung zu verdrahten, solltest Du noch einmal überlegen.
Ansonsten schau dir mal das hier an:
https://amzn.eu/d/7IMCujM
Matthias
Moin,
für den Einsatz im Camper hat Fritz! (ehemals AVM) eigentlich die FRITZ!Box 6860 5G entwickelt.
Sie kann im Aussenbereich oder auf dem Dach montiert werden und unterliegt daher keinen Beeinflussungen durch unseren Faradaischen Käfig der das LTE-Signal abschirmt.
Das Kabel ist Standard aber ohne das notwenige Wissen eine stabilsierte Spannungsversorgung zu verdrahten, solltest Du noch einmal überlegen.
Ansonsten schau dir mal das hier an:
https://amzn.eu/d/7IMCujM
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von pimienta am 20. August 2025, 22:42 Uhr Hallo Bernhard,
meine Fritzbox 6850 LTE wurde seit 2023 ohne Probleme mit diesem Stabilisator und diesem Adapter betrieben.
Die Fritzbox wurde letztes Jahr durch einen Deco 5G Router abgelöst. Bei diesem ist der Adapter nicht notwendig.
Hallo Bernhard,
meine Fritzbox 6850 LTE wurde seit 2023 ohne Probleme mit diesem Stabilisator und diesem Adapter betrieben.
Die Fritzbox wurde letztes Jahr durch einen Deco 5G Router abgelöst. Bei diesem ist der Adapter nicht notwendig.
🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimientaZitat von Embe am 20. August 2025, 22:44 Uhr Ich würde die Box über ein stabilisiertes Universalnetzteil, eingestellt auf 12 V, anschliessen. Diese haben meist eine Auswahl verschiedener Universalstecker dabei, deren Polung sich einstellen lässt. Das kriegt man hin. VG Embe
Ich würde die Box über ein stabilisiertes Universalnetzteil, eingestellt auf 12 V, anschliessen. Diese haben meist eine Auswahl verschiedener Universalstecker dabei, deren Polung sich einstellen lässt. Das kriegt man hin. VG Embe
Seit 2021 unterwegs im Knaus Vansation 550 MF, 140 PS, alles drin plus Solar, AHK. Zitat von Matthias am 20. August 2025, 23:20 Uhr Der Xoro macht das gleiche wie der von mir vorgeschlagene, hat aber den Vorteil, dass man den Stecker abscheiden und das Kabel dann direkt an 12V anklemmen kann, aber bitte mit einer 5A Sicherung dazwischen.
(Die Artikelbeschreibung ist allerdings etwas irreführend: sie spricht von "Wireless" und "Mini-USB" und "kompatibel mit Samsung S10" und die Kabellänge sei 59,06 Zoll, das wären in etwa 1,5 m).
M.
Der Xoro macht das gleiche wie der von mir vorgeschlagene, hat aber den Vorteil, dass man den Stecker abscheiden und das Kabel dann direkt an 12V anklemmen kann, aber bitte mit einer 5A Sicherung dazwischen.
(Die Artikelbeschreibung ist allerdings etwas irreführend: sie spricht von "Wireless" und "Mini-USB" und "kompatibel mit Samsung S10" und die Kabellänge sei 59,06 Zoll, das wären in etwa 1,5 m).
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von BernhardG am 21. August 2025, 6:29 Uhr Vielen Dank euch. Ich weis das die 6860 auch 5G kann. Die werd ich mir zulegen, wenn die 6850 den Geist aufgegeben hat. Sie funktioniert bisher einwandfrei und ich hatte noch keine Verbindungsprobleme. Aber mich nervt es, wenn ich jedesmal wenn ich wo stehe und kein Landstrom zur Verfügung steht den Spannungswandler einschalten muss um die Box an das Stromnetz anzuschliessen.
Danke nochmal, habs schon bestellt. Jetzt hab ich aber noch eine Frage. Kann ich das Kabel, sagen wir mal um ca. 1 m bis 1,5 m ohne bedenken verlängern?
Möchte nämlich die Box in der nähe des Tisches aufstellen und da werden die 1,5m Kabellänge wahrscheinlich nicht ausreichen.
Danke
VG
Bernhard
Vielen Dank euch. Ich weis das die 6860 auch 5G kann. Die werd ich mir zulegen, wenn die 6850 den Geist aufgegeben hat. Sie funktioniert bisher einwandfrei und ich hatte noch keine Verbindungsprobleme. Aber mich nervt es, wenn ich jedesmal wenn ich wo stehe und kein Landstrom zur Verfügung steht den Spannungswandler einschalten muss um die Box an das Stromnetz anzuschliessen.
Danke nochmal, habs schon bestellt. Jetzt hab ich aber noch eine Frage. Kann ich das Kabel, sagen wir mal um ca. 1 m bis 1,5 m ohne bedenken verlängern?
Möchte nämlich die Box in der nähe des Tisches aufstellen und da werden die 1,5m Kabellänge wahrscheinlich nicht ausreichen.
Danke
VG
Bernhard
Zitat von Pete am 21. August 2025, 8:05 Uhr Ja, das Stromkabel kannst Du bedenkenlos verlängern. Die 12V Eingangsspannung wird ja sowieso noch auf 5V oder 3V3 oder niedriger geregelt, daher wäre der Spannungsregler hinter der Stromeingangsbuchse interessant. Eventuell verträgt der sogar bis 15V, dann könnte man die Batterie direkt anschließen.
Ja, das Stromkabel kannst Du bedenkenlos verlängern. Die 12V Eingangsspannung wird ja sowieso noch auf 5V oder 3V3 oder niedriger geregelt, daher wäre der Spannungsregler hinter der Stromeingangsbuchse interessant. Eventuell verträgt der sogar bis 15V, dann könnte man die Batterie direkt anschließen.
-- Pepper EZ 08/2018 MEG, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Habe die 6890 lte seit 3 Jahren im oberen Fach über Dinette fest installiert, ohne Stabilisator. Anschluss im dortigen Stromkasten ohne Zusatzsicherung. Da reicht die Sicherung im EBL. Hohlstecker über eBay besorgt und das abgeschnittene Kabel vom Netzteil angelötet. Funzt top. Empfang ebenfalls. Den Originalstecker der Fritz hatte ich vorher schon für einen Monitor verbraucht.
Habe die 6890 lte seit 3 Jahren im oberen Fach über Dinette fest installiert, ohne Stabilisator. Anschluss im dortigen Stromkasten ohne Zusatzsicherung. Da reicht die Sicherung im EBL. Hohlstecker über eBay besorgt und das abgeschnittene Kabel vom Netzteil angelötet. Funzt top. Empfang ebenfalls. Den Originalstecker der Fritz hatte ich vorher schon für einen Monitor verbraucht.
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von pimienta am 21. August 2025, 9:23 Uhr
Zitat von BernhardG am 21. August 2025, 6:29 Uhr
...
Danke nochmal, habs schon bestellt. Jetzt hab ich aber noch eine Frage. Kann ich das Kabel, sagen wir mal um ca. 1 m bis 1,5 m ohne bedenken verlängern?
...
Kein Problem. Mein Router steht im Hutzenstaufach oberhalb des Fahrersitz. Habe dorthin 12V verlegt und eine 2er Zigarettenanzünder-Anschlussdose mit zusätzlichen USB-Anschlüssen installiert.
In deinem Fall bei Platzierung des Router in der Nähe der Dinette: Wie wäre es, eine 12V Dose unten in der Bank zu installieren? 12V Anschluss zusätzlich abgesichert an Anschlussfeld hinter dem EBL.
Gutes Gelingen!
Zitat von BernhardG am 21. August 2025, 6:29 Uhr
...
Danke nochmal, habs schon bestellt. Jetzt hab ich aber noch eine Frage. Kann ich das Kabel, sagen wir mal um ca. 1 m bis 1,5 m ohne bedenken verlängern?
...
Kein Problem. Mein Router steht im Hutzenstaufach oberhalb des Fahrersitz. Habe dorthin 12V verlegt und eine 2er Zigarettenanzünder-Anschlussdose mit zusätzlichen USB-Anschlüssen installiert.
In deinem Fall bei Platzierung des Router in der Nähe der Dinette: Wie wäre es, eine 12V Dose unten in der Bank zu installieren? 12V Anschluss zusätzlich abgesichert an Anschlussfeld hinter dem EBL.
Gutes Gelingen!
🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimientaZitat von Rorohiko am 21. August 2025, 13:52 Uhr Hallo Ihr Fritz!Boxer,
Ich habe bei meiner F!B 6850 5G die Gummifüße entfernt und dort jeweils ein 1cm² großes Montage Tape von Roxolid gekleppt. So habe ich sie an die Außenwand des Schrankes über der Dinette geklebt, also zwischen Bad und Schrank, mit den Antennen nach unten. Funktioniert seit einem Jahr.
Das Tape war eine Empfehlung einer sachverständigen Mitarbeiterin bei Hornbach, die gibt es wirklich. Ich habe schon mehreres mit dem Tape angeklebt. Bisher ist der Vorteil, daß man es ohne Schaden abbekommt.
Glück auf!
Rorohikok
Hallo Ihr Fritz!Boxer,
Ich habe bei meiner F!B 6850 5G die Gummifüße entfernt und dort jeweils ein 1cm² großes Montage Tape von Roxolid gekleppt. So habe ich sie an die Außenwand des Schrankes über der Dinette geklebt, also zwischen Bad und Schrank, mit den Antennen nach unten. Funktioniert seit einem Jahr.
Das Tape war eine Empfehlung einer sachverständigen Mitarbeiterin bei Hornbach, die gibt es wirklich. Ich habe schon mehreres mit dem Tape angeklebt. Bisher ist der Vorteil, daß man es ohne Schaden abbekommt.
Glück auf!
Rorohikok
Weinsberg CaraCompact MB 640 [Edition] MJ: 2024
|