Füllstandsanzeige GrauwasserZitat von 🌵 Kaktus am 4. Juli 2022, 23:27 Uhr Hallo Pepper Bastler, bei uns leuchten trotz leerem Abwassertank alle Füllstandslampen wie bei 100% voll. Besser gesagt sie blinken alle rhythmisch. Was kann das sein, oder wie kann man das beheben?
Grüße Thomas
Hallo Pepper Bastler, bei uns leuchten trotz leerem Abwassertank alle Füllstandslampen wie bei 100% voll. Besser gesagt sie blinken alle rhythmisch. Was kann das sein, oder wie kann man das beheben?
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von alexhem am 5. Juli 2022, 7:40 Uhr Hallo Thomas,
das gleiche Phänomen hatte ich auch schon zwei Mal und es hat sich von selbst erledigt. Es scheint so zu sein, dass wenn wir ein paar Tage gestanden habe und den Grauwassertank schon relativ voll gemacht haben und vor dem Ablassen nicht viel gefahren sind, sich scheinbar etwas zwischen die Messstäbe des Füllstandssensors abgesetzt oder verklebt zu haben. Das kommt bei uns z.B. vor wenn wir auf einem Campingplatz direkt nach ein paar Metern entsorgen können oder manchmal lasse ich das Grauwasser auch direkt am Standplatz in unseren mobilen Abwasser-Trolley ab und bring es mit diesem zum Bodeneinlass. Als ich es beim letzten mal gemerkt habe, dass es wieder voll anzeigt obwohl er höchstens halb voll gewesen sein konnte, habe ich extra noch Wasser rein laufen lassen und wir sind erst mal weiter gefahren und haben am nächsten Stellplatz erst abgelassen und die Anzeige war wieder normal, also leer. Scheinbar müssen die Stäbe ab und zu umspült werden. Das Überprüfen auf Rückstände "von Hand" über die eingebaute Revisionsöffnung von unten habe ich mir bisher erspart...
Gruß
Alex
Hallo Thomas,
das gleiche Phänomen hatte ich auch schon zwei Mal und es hat sich von selbst erledigt. Es scheint so zu sein, dass wenn wir ein paar Tage gestanden habe und den Grauwassertank schon relativ voll gemacht haben und vor dem Ablassen nicht viel gefahren sind, sich scheinbar etwas zwischen die Messstäbe des Füllstandssensors abgesetzt oder verklebt zu haben. Das kommt bei uns z.B. vor wenn wir auf einem Campingplatz direkt nach ein paar Metern entsorgen können oder manchmal lasse ich das Grauwasser auch direkt am Standplatz in unseren mobilen Abwasser-Trolley ab und bring es mit diesem zum Bodeneinlass. Als ich es beim letzten mal gemerkt habe, dass es wieder voll anzeigt obwohl er höchstens halb voll gewesen sein konnte, habe ich extra noch Wasser rein laufen lassen und wir sind erst mal weiter gefahren und haben am nächsten Stellplatz erst abgelassen und die Anzeige war wieder normal, also leer. Scheinbar müssen die Stäbe ab und zu umspült werden. Das Überprüfen auf Rückstände "von Hand" über die eingebaute Revisionsöffnung von unten habe ich mir bisher erspart...
Gruß
Alex
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. ##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig Zitat von klaus1405 am 5. Juli 2022, 8:50 Uhr Hallo Thomas
Ich kenne das auch von unserem Vorgänger WoMo Knaus VAN TI. Da bildet sich offensichtlich ein Belag auf dem Sensor. Ich habe nach dem Urlaub den Abwassertank mit Zitronensäure gespült, danach war alles wieder i.O. Spülen mit DOMESTOS soll sogar noch besser sein...
Servus
Klaus
Hallo Thomas
Ich kenne das auch von unserem Vorgänger WoMo Knaus VAN TI. Da bildet sich offensichtlich ein Belag auf dem Sensor. Ich habe nach dem Urlaub den Abwassertank mit Zitronensäure gespült, danach war alles wieder i.O. Spülen mit DOMESTOS soll sogar noch besser sein...
Servus
Klaus
🌵 Kaktus und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. FIAT Pepper MEG, 10/2021, 160 PS, Handschalter Zitat von peewee46 am 5. Juli 2022, 9:20 Uhr Da kann ich alexhem nur recht geben, genau das hatten wir unter gleichen Bedingungen jetzt in Spanien nach 4 Tagen an einem Ort auch. Das gibt sich von selbst.
Da kann ich alexhem nur recht geben, genau das hatten wir unter gleichen Bedingungen jetzt in Spanien nach 4 Tagen an einem Ort auch. Das gibt sich von selbst.
🌵 Kaktus und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj. 2019, 165 PS auf Peugeot, aus Essen Zitat von RichyG am 5. Juli 2022, 9:43 Uhr Servus und guten Morgen,
bei der unserem Fahrzeug ist das noch nie aufgetreten. Evtl. aus folgendem Grund: Vor der ersten Reise im Jahr wird der Frischwassertank gereinigt. Ich lasse dann das Wasser mit der Reinigungslösung durch alle Wasserhähne in den Abwassertank abfließen. Dort verbleibt es vor dem Ablassen nochmals mind. 24 Std. So wird auch der Abwassertank und damit die Füllstandsanzeige mitgereinigt.
Vielleicht hat es jedoch auch mit der Häufigkeit der Nutzung zu tun. Die ist bei uns hoch.
Gruß Richy
Servus und guten Morgen,
bei der unserem Fahrzeug ist das noch nie aufgetreten. Evtl. aus folgendem Grund: Vor der ersten Reise im Jahr wird der Frischwassertank gereinigt. Ich lasse dann das Wasser mit der Reinigungslösung durch alle Wasserhähne in den Abwassertank abfließen. Dort verbleibt es vor dem Ablassen nochmals mind. 24 Std. So wird auch der Abwassertank und damit die Füllstandsanzeige mitgereinigt.
Vielleicht hat es jedoch auch mit der Häufigkeit der Nutzung zu tun. Die ist bei uns hoch.
Gruß Richy
🌵 Kaktus und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Anonym am 24. Juli 2022, 12:10 Uhr
Zitat von Kaktus am 4. Juli 2022, 23:27 Uhr
Hallo Pepper Bastler, bei uns leuchten trotz leerem Abwassertank alle Füllstandslampen wie bei 100% voll. Besser gesagt sie blinken alle rhythmisch. Was kann das sein, oder wie kann man das beheben?
Grüße Thomas
Hallo Thomas,
ist alles wieder in Ordnung? Hast du den Abwassertank mal gereinigt?
viele Grüße
Frank
Zitat von Kaktus am 4. Juli 2022, 23:27 Uhr
Hallo Pepper Bastler, bei uns leuchten trotz leerem Abwassertank alle Füllstandslampen wie bei 100% voll. Besser gesagt sie blinken alle rhythmisch. Was kann das sein, oder wie kann man das beheben?
Grüße Thomas
Hallo Thomas,
ist alles wieder in Ordnung? Hast du den Abwassertank mal gereinigt?
viele Grüße
Frank
Zitat von 🌵 Kaktus am 24. Juli 2022, 12:25 Uhr Hallo Frank, ja alles wieder okay. Wir haben komplett entleer. Anschließend eine volle Füllung Frischwasser über drei Tage in den Grauwassertank laufen lassen. Dann habe ich ein Reinigungsmittel zugegeben und bin damit fast einen Tag gefahren. Dann alles abgelassen und siehe da es funktioniert wieder.
Viele Grüße Thomas
Hallo Frank, ja alles wieder okay. Wir haben komplett entleer. Anschließend eine volle Füllung Frischwasser über drei Tage in den Grauwassertank laufen lassen. Dann habe ich ein Reinigungsmittel zugegeben und bin damit fast einen Tag gefahren. Dann alles abgelassen und siehe da es funktioniert wieder.
Viele Grüße Thomas
Gelöschter Benutzer und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRichyG MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von MichaelHK am 24. Juli 2022, 15:44 Uhr Ich führe Frischwasser über das untere Ablaufrohr zu und lasse es ab. Spüle damit den Abwassertank durch. Zuerst mal kleine Mengen und dann halb voll.
Grüsse Michael
Ich führe Frischwasser über das untere Ablaufrohr zu und lasse es ab. Spüle damit den Abwassertank durch. Zuerst mal kleine Mengen und dann halb voll.
Grüsse Michael
alexhem, axisminden und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alexhemaxismindenCRNKGelöschter Benutzer Zitat von launcher20 am 14. August 2022, 18:31 Uhr Danke für den Tip! Wir haben jetzt unterwegs auch keine Anzeige! Also erstmal von unten spülen! 👍
Danke für den Tip! Wir haben jetzt unterwegs auch keine Anzeige! Also erstmal von unten spülen! 👍
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von MichaelHK am 14. August 2022, 20:19 Uhr Ich habe mir einen Anschluss angefertigt. Es sollte aber ein 3/4 Anschluss mit etwas Dichtung passen.
Das Füllen funktioniert so auch von unten schneller. Ich würde nur nicht mit vollem Druck einleiten.
Grüsse Michael
Ich habe mir einen Anschluss angefertigt. Es sollte aber ein 3/4 Anschluss mit etwas Dichtung passen.
Das Füllen funktioniert so auch von unten schneller. Ich würde nur nicht mit vollem Druck einleiten.
Grüsse Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, alexhem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzeralexhemCRNKRobert_Li
|