FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Gasfüllstand Anzeige - Erfahrungen

Seite 1 von 2Nächste

Hi alle,

Ich hab seit Jahren die mopeka Lösung drin, und bin enttäuscht.

Batteriefresser, und kaum richtig justierbar. Polfett. Anrauen, alles probiert. Dann zeigts Mal was an, dann wieder nach 1 Tag alles leer.

Was nutzt ihr so, welche Erfahrungen/Tipps habt ihr.

Grüsse isi

Pepper MEG 12/20

Hallo, wir haben die Truma Level Control seid einem Jahr und sind zufrieden, für beide Flaschen. Es ist ein unabhängiges System. Strom kommt von den Batterien im Gerät ( 2xAAA) und kann somit nicht das Bordnetz oder anders herum beeinflussen, bzw. beeinflusst werden, somit kann eine Fehler Suche begrenzt werden. Ja, es ist nicht gerade günstig, aber was ist schon günstig. Wir benutzen diese jeweils im Wechsel für Stahl und Alu Flaschen.

LG Burkardt

 

Pepper1906 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper1906uro-frank
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Kann mich BeBuWe nur anschließen. Hatte bis zum Einbau der Nachfüllflaschen auch die Truma im Einsatz und war mit der sehr zufriedenen. Batterien halten recht lange und mit der BT Verbindung gab es auch nie Probleme.

Eine liegt noch zum Verkauf bei mir, wer Interesse hat bitte PN, Preis 95 Euro.

Tom

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Dito... Truma-Levelcontrol hat immer gut funktioniert, auch über iNet-Box-Anbindung... Jetzt habe ich aber auch Gaslow Nachfüllflasche... da funktioniert die nicht mehr... LG, Frank

Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Frank, nun hab ich etwas dazu gelernt. Ich hätte fast wetten können das die Truma Level Control auch bei den Gaslow Flaschen arbeiten da es sich meines Erachtens, bei Gaslow Flaschen, auch um Stahl Flaschen handelt oder sollte ich falsch liegen? Wenn es dann so ist , wird sich Truma bestimmt über kurz oder lang mit der Konfiguration auseinander setzen und die Gaslow Flaschen mit aufnehmen.

LG Burkardt

 

Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Ein gesundes neues Jahr wünsche ich.

Also  ich bin mit Level Controll nicht so zufrieden,  gerade wenn die Flaschen leer werden, sehr ungenau, zeigt ewig 0.8kg an...  Kontrolle mit Waage, immer mind . 0,4kg Differenz.

Liebe Grüße Harald

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von BeBuWe am 2. Januar 2025, 21:57 Uhr

Hallo Frank, nun hab ich etwas dazu gelernt. Ich hätte fast wetten können das die Truma Level Control auch bei den Gaslow Flaschen arbeiten da es sich meines Erachtens, bei Gaslow Flaschen, auch um Stahl Flaschen handelt oder sollte ich falsch liegen? Wenn es dann so ist , wird sich Truma bestimmt über kurz oder lang mit der Konfiguration auseinander setzen und die Gaslow Flaschen mit aufnehmen.

LG Burkardt

... das geht aus gewissen Gründen prinzipiell NICHT! Levelcontrol misst mit Ultraschall, Gaslow hat aber im Inneren der Flasche Mechaniken verbaut, ich glaube so Schwimmer, die über Gestänge die mechanische Füllungsanzeige der Gaslow-Flaschen ansteuern. Diese "Innereien" stören das Ultraschall Messverfahren der Levelcontrol! Das kann NIE funktionieren! Gaslow bietet eine eigene (auch recht teure) Bluetooth-Messeinheit an, die anstelle der optischen Levelanzeige ausgetauscht wird und dann über eine App abgelesen werden kann. Dies habe ich mir gespart, da die optische Anzeige an der Flasche gut und einfach ablesbar ist und dank Nachtankbarkeit der Flasche ich eh nie mehr in fast leere Zustände komme, weil ich schon vorher wieder auftanke, wenn sich die Gelegenheit ergibt...

https://gaslowdirekt.de/products/gaslow-wave-bluetooth-gas-level-gauge-kit

Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert.
Polyglott
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
Zitat von Willi Weinsberg am 2. Januar 2025, 22:59 Uhr

Ein gesundes neues Jahr wünsche ich.

Also  ich bin mit Level Controll nicht so zufrieden,  gerade wenn die Flaschen leer werden, sehr ungenau, zeigt ewig 0.8kg an...  Kontrolle mit Waage, immer mind . 0,4kg Differenz.

Liebe Grüße Harald

Nun, ich würde sagen, das ist technisch bedingt auch schwierig, da die Flaschen unten gerundet sind und die Ultraschallmethode ja wohl den oberen Flüssigkeitsspiegel misst. So müsste der Gasrest theoretisch gegen Ende als etwas zu viel angezeigt werden. Da darf man bei indirekten Messverfahren keine Perfektion (400g Differenz schreibst Du) erwarten, denke ich. Aber die Levelcontrol ist für Standard Stahl- und mit Befestigungsadapter auch Aluflaschen schon recht genau... mir kommt es da nicht auf jedes Gramm an sondern auf die Info -> Achtung, ich bin fast leer... spätestens dann sollte Ersatz bereitstehen... Weil mich das aber immer nervte, dass ich dann letztlich immer 2 Flaschen mitnehmen musste, bin ich auf Gaslow umgestiegen und mache die, wenn ich Dieseltanken gehe, dann einfach immer wieder mit voll (LPG-Tankstellen-Finder-App)...

LG, Frank

Willi Weinsberg, BeBuWe und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergBeBuWePolyglott
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Nun an der Stelle, mit dem LPG tanken sind wir noch nicht, denke das wir noch ein paar Jahre mit den Alu/Stahl Flaschen und der Level Control fahren werden. Da wir im Winter durch heizen, ist es für uns bequem, einfach die Flaschen und die Filter zu tauschen, somit müssen wir nicht mit dem ganzen Fahrzeug los. Denken aber schon für später auch darüber nach, welches System handlicher ist.

LG Burkardt

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Hallo Frank, von einem doch recht hichpreisigen Zubehör von Truma, erwarte ich schon mehr Genauigkeit ,  da ja   zumindest bei mir, die Software spackt, BT Verbindungsabrüche usw.

Ich habe ja Duo Control verbaut, da schaue ich im Winter alle Tage ins Gasfach, ob auf die, Zweite Flasche umgeschaltet wurde, das ist für mich effektiver. Vor größeren Urlaub, wird  halt gewogen, wieviel noch drin ist.

Truma und Software..... eine schwierige  Geschichte, siehe Truma x, Support ist  aber immer hilfsbereit

LG Harald

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Seite 1 von 2Nächste