Gasversorgung Frankreich und SpanienZitat von RichyG am 1. Juli 2022, 8:32 Uhr Guten Morgen allerseits🤠,
ab Ende August geht es für uns zum ersten Mal mit dem WoMo nach Frankreich (von Kurzaufenthalten im Elsass mal abgesehen).
Über das Pèrigord wollen wir weiter in die Pyrenäen und nach Bilbao in Spanien. Dann Richtung Süden. Wir werden knapp vier Monate unterwegs sein. Und da wir um diese Jahreszeit in den Pyrenäen höchstwahrscheinlich schon zeitweise heizen müssen, stellt sich die Frage nach der Gasversorgung.
Ist es möglich, unsere 11-Kiloflaschen in Frankreich und Spanien befüllen zu lassen? Oder wie handhabt man das am Besten. Freue mich auf alle Antworten der Frankreich-Spanienkenner hier😃
Es grüßt,
der Richy
Guten Morgen allerseits🤠,
ab Ende August geht es für uns zum ersten Mal mit dem WoMo nach Frankreich (von Kurzaufenthalten im Elsass mal abgesehen).
Über das Pèrigord wollen wir weiter in die Pyrenäen und nach Bilbao in Spanien. Dann Richtung Süden. Wir werden knapp vier Monate unterwegs sein. Und da wir um diese Jahreszeit in den Pyrenäen höchstwahrscheinlich schon zeitweise heizen müssen, stellt sich die Frage nach der Gasversorgung.
Ist es möglich, unsere 11-Kiloflaschen in Frankreich und Spanien befüllen zu lassen? Oder wie handhabt man das am Besten. Freue mich auf alle Antworten der Frankreich-Spanienkenner hier😃
Es grüßt,
der Richy
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von FrankyCH am 1. Juli 2022, 8:55 Uhr Hallo Richy
ich kann nur etwas zu Spanien sagen. Es gibt wenige Möglichkeiten D oder CH Flaschen zu befüllen.
Die bekannteste ist wohl hier: RM-333, 54, 30889 Águilas, Murcia, Spanien
Das ganze ist aber recht mühsam. Ich habe mir beim letzten Aufenthalt eine spanische Flache besorgt. Kann man entweder auf Flohmärkten kaufen oder mit etwas Geschick an jeder Tankstelle mieten. Das war für uns der bessere Weg. Dafür brauch man dann aber einen Adapter.
https://www.amazon.de/Drehmeister-Clip-Adapter-Jumbo-35mm/dp/B07R5X5BZJ/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=29ERI4JDKXNVI&keywords=Adapter+spanische+Gasflasche&qid=1656658177&sprefix=adapter+spanische+gasflasche%2Caps%2C141&sr=8-3
Wir haben am Ende der Spanienferien eine volle Flache mit nach Hause genommen und werden dann in Zukunft mit der und einer CH nach Spanien fahren.
Hallo Richy
ich kann nur etwas zu Spanien sagen. Es gibt wenige Möglichkeiten D oder CH Flaschen zu befüllen.
Die bekannteste ist wohl hier: RM-333, 54, 30889 Águilas, Murcia, Spanien
Das ganze ist aber recht mühsam. Ich habe mir beim letzten Aufenthalt eine spanische Flache besorgt. Kann man entweder auf Flohmärkten kaufen oder mit etwas Geschick an jeder Tankstelle mieten. Das war für uns der bessere Weg. Dafür brauch man dann aber einen Adapter.
https://www.amazon.de/Drehmeister-Clip-Adapter-Jumbo-35mm/dp/B07R5X5BZJ/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=29ERI4JDKXNVI&keywords=Adapter+spanische+Gasflasche&qid=1656658177&sprefix=adapter+spanische+gasflasche%2Caps%2C141&sr=8-3
Wir haben am Ende der Spanienferien eine volle Flache mit nach Hause genommen und werden dann in Zukunft mit der und einer CH nach Spanien fahren.
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von RichyG am 1. Juli 2022, 9:11 Uhr Dir vielen Dank schon mal. Auch für den hilfreichen Link👍👍👍👍
🙋🏽Richy
Dir vielen Dank schon mal. Auch für den hilfreichen Link👍👍👍👍
🙋🏽Richy
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von FrankyCH am 1. Juli 2022, 9:53 Uhr
Zitat von RichyG am 1. Juli 2022, 9:11 Uhr
Dir vielen Dank schon mal. Auch für den hilfreichen Link   
Richy
Wenn Du etwas näher wärst und nicht solange gehen würdest hätte ich Dir meine Flasche und Adapter gegeben. Dann hättest Du einfach eine volle wieder mitgebracht.
Zitat von RichyG am 1. Juli 2022, 9:11 Uhr
Dir vielen Dank schon mal. Auch für den hilfreichen Link   
Richy
Wenn Du etwas näher wärst und nicht solange gehen würdest hätte ich Dir meine Flasche und Adapter gegeben. Dann hättest Du einfach eine volle wieder mitgebracht.
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von uro-frank am 1. Juli 2022, 10:01 Uhr Ist das blöd! An was man alles denken muss! Da muss man wohl mit ner 5kg deutschen Flasche losfahren beim ersten Mal, die nicht soviel Platz und Gewicht hat, und dann Vorort austauschen mit Adapter und die leere 5kg Flasche wieder heimnehmen (die von meinem Grill z.B.). Oder doch ne deutsche 11kg Flasche, die man aber abklemmt, wenn man im Fremdland ist und austauscht gegen die landestypische. Entweder dann die landestypischen auch behalten oder am Ende zurückgeben und wieder die deutsche Flasche anstöpseln... Mann, was für ein Aufwand, nur weil wieder mal jedes Land sein eigenes Süppchen kocht 🤔. Bin gespannt auf weitere Antworten bzgl. Frankreich, ob man da dann evtl. noch eine dritte Variante braucht 😪...
Ist das blöd! An was man alles denken muss! Da muss man wohl mit ner 5kg deutschen Flasche losfahren beim ersten Mal, die nicht soviel Platz und Gewicht hat, und dann Vorort austauschen mit Adapter und die leere 5kg Flasche wieder heimnehmen (die von meinem Grill z.B.). Oder doch ne deutsche 11kg Flasche, die man aber abklemmt, wenn man im Fremdland ist und austauscht gegen die landestypische. Entweder dann die landestypischen auch behalten oder am Ende zurückgeben und wieder die deutsche Flasche anstöpseln... Mann, was für ein Aufwand, nur weil wieder mal jedes Land sein eigenes Süppchen kocht 🤔. Bin gespannt auf weitere Antworten bzgl. Frankreich, ob man da dann evtl. noch eine dritte Variante braucht 😪...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von FrankyCH am 1. Juli 2022, 10:13 Uhr
Zitat von uro-frank am 1. Juli 2022, 10:01 Uhr
Ist das blöd! An was man alles denken muss! Da muss man wohl mit ner 5kg deutschen Flasche losfahren beim ersten Mal, die nicht soviel Platz und Gewicht hat, und dann Vorort austauschen mit Adapter und die leere 5kg Flasche wieder heimnehmen (die von meinem Grill z.B.). Oder doch ne deutsche 11kg Flasche, die man aber abklemmt, wenn man im Fremdland ist und austauscht gegen die landestypische. Entweder dann die landestypischen auch behalten oder am Ende zurückgeben und wieder die deutsche Flasche anstöpseln... Mann, was für ein Aufwand, nur weil wieder mal jedes Land sein eigenes Süppchen kocht . Bin gespannt auf weitere Antworten bzgl. Frankreich, ob man da dann evtl. noch eine dritte Variante braucht ...
Immerhin kann man die spanischen Flaschen in Portugal nutzen 😉
Mein Konzept funktioniert so: Ich fahre mit CH und ES Flasche los und verbrauche das Gas aus der ES Flasche. Die CH schliesse ich nur an wenn die ES leer ist um die Zeit zu überbrücken bis ich die ES getauscht habe. Da man an fast jeder Tankstelle Gas bekommt sollte das Funktionieren.
Die Alternative wäre ein Tank oder Tankflaschen aber da scheue ich die Kosten.
In Frankreich gehen wir in der Heizperiode in der Regel auf einen Stellplatz oder CP und heizen dann mit Strom. Es gibt in F sogar gratis Stellplätze mit Strom. Und die CP sind ausserhalb der Saison in der Regel sehr günstig
Zitat von uro-frank am 1. Juli 2022, 10:01 Uhr
Ist das blöd! An was man alles denken muss! Da muss man wohl mit ner 5kg deutschen Flasche losfahren beim ersten Mal, die nicht soviel Platz und Gewicht hat, und dann Vorort austauschen mit Adapter und die leere 5kg Flasche wieder heimnehmen (die von meinem Grill z.B.). Oder doch ne deutsche 11kg Flasche, die man aber abklemmt, wenn man im Fremdland ist und austauscht gegen die landestypische. Entweder dann die landestypischen auch behalten oder am Ende zurückgeben und wieder die deutsche Flasche anstöpseln... Mann, was für ein Aufwand, nur weil wieder mal jedes Land sein eigenes Süppchen kocht . Bin gespannt auf weitere Antworten bzgl. Frankreich, ob man da dann evtl. noch eine dritte Variante braucht ...
Immerhin kann man die spanischen Flaschen in Portugal nutzen 😉
Mein Konzept funktioniert so: Ich fahre mit CH und ES Flasche los und verbrauche das Gas aus der ES Flasche. Die CH schliesse ich nur an wenn die ES leer ist um die Zeit zu überbrücken bis ich die ES getauscht habe. Da man an fast jeder Tankstelle Gas bekommt sollte das Funktionieren.
Die Alternative wäre ein Tank oder Tankflaschen aber da scheue ich die Kosten.
In Frankreich gehen wir in der Heizperiode in der Regel auf einen Stellplatz oder CP und heizen dann mit Strom. Es gibt in F sogar gratis Stellplätze mit Strom. Und die CP sind ausserhalb der Saison in der Regel sehr günstig
MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben Zitat von Christian am 1. Juli 2022, 10:30 Uhr Guten Morgen,
wir haben im Dezember 21 bis März 22 eine ähnliche Tour durchgeführt. Erst durch Frankreich, dann Spanien. Daher kann ich von folgenden Erfahrungen berichten.
Losgefahren sind wir mit der deutschen 11 kg Flasche und haben damit Kühlschrank und Herd bedienen können und nachts ab und zu geheizt. Letzteres eher in den Morgenstunden. Das hat problemlos 14 Tage abgedeckt. Erste Anlaufstation in Spanien war dann der Kauf einer vollen spanischen REPSOL Gasflasche (orange mit schwarzem Streifen !!!) samt Adapter. Ich hatte mich für REPSOL entschhlossen, da am häufigsten vertreten. Die volle Gasflasche samt Adapter, der auf den Verschluss übergestülpt wird und einrastet, kostete mich 62 EUR. Die passende Schraubverbindung (ich glaube NR 4) hatte ich mir vorher schon besorgt. Der mehrfache Austausch leer gegen voll und der Flaschenwechsel waren absolut problemlos. Achtung, beim Tauschen nicht vergessen, den Adapter zu schließen und abzunehmen.
Da die deutsche Gasflasche (siehe oben) fast leer war, sind wir am Ende unserer Reise mit einer vollen spanischen Gasflasche durch Frankreich wieder nach Hause. Den Rest verbrauche ich nun beim Grillen, ggf. bei einer weiteren Fahrt nach Spanien. Und sollte ich nicht mehr nach Spanien fahren, verkaufe ich die Flasche samt Adapter über "die Bucht" mit seinen Kleinanzeigen 🙂
Gute Fahrt nach Spanien...
Tschüss, Christian
Guten Morgen,
wir haben im Dezember 21 bis März 22 eine ähnliche Tour durchgeführt. Erst durch Frankreich, dann Spanien. Daher kann ich von folgenden Erfahrungen berichten.
Losgefahren sind wir mit der deutschen 11 kg Flasche und haben damit Kühlschrank und Herd bedienen können und nachts ab und zu geheizt. Letzteres eher in den Morgenstunden. Das hat problemlos 14 Tage abgedeckt. Erste Anlaufstation in Spanien war dann der Kauf einer vollen spanischen REPSOL Gasflasche (orange mit schwarzem Streifen !!!) samt Adapter. Ich hatte mich für REPSOL entschhlossen, da am häufigsten vertreten. Die volle Gasflasche samt Adapter, der auf den Verschluss übergestülpt wird und einrastet, kostete mich 62 EUR. Die passende Schraubverbindung (ich glaube NR 4) hatte ich mir vorher schon besorgt. Der mehrfache Austausch leer gegen voll und der Flaschenwechsel waren absolut problemlos. Achtung, beim Tauschen nicht vergessen, den Adapter zu schließen und abzunehmen.
Da die deutsche Gasflasche (siehe oben) fast leer war, sind wir am Ende unserer Reise mit einer vollen spanischen Gasflasche durch Frankreich wieder nach Hause. Den Rest verbrauche ich nun beim Grillen, ggf. bei einer weiteren Fahrt nach Spanien. Und sollte ich nicht mehr nach Spanien fahren, verkaufe ich die Flasche samt Adapter über "die Bucht" mit seinen Kleinanzeigen 🙂
Gute Fahrt nach Spanien...
Tschüss, Christian
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG, FrankyCH und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Zitat von RichyG am 1. Juli 2022, 11:04 Uhr
Zitat von FrankyCH am 1. Juli 2022, 9:53 Uhr
Wenn Du etwas näher wärst und nicht solange gehen würdest hätte ich Dir meine Flasche und Adapter gegeben. Dann hättest Du einfach eine volle wieder mitgebracht.
Trotzdem Dankeschön für das nette Angebot Franky👍
Gruß Richy
Zitat von FrankyCH am 1. Juli 2022, 9:53 Uhr
Wenn Du etwas näher wärst und nicht solange gehen würdest hätte ich Dir meine Flasche und Adapter gegeben. Dann hättest Du einfach eine volle wieder mitgebracht.
Trotzdem Dankeschön für das nette Angebot Franky👍
Gruß Richy
FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von RichyG am 1. Juli 2022, 11:21 Uhr Habt schon mal vielen Dank für eure Beiträge!!! Da wir vor Spanien einige Wochen in Frankreich sind, werden wir wohl auch mit EINER vollen deutschen Flasche abreisen und dann je nachdem eine französische und/oder spanische hinzu besorgen. Wichtig sind also die passenden Adapter, wenn ich das richtig verstanden habe. Diese länderverschiedenen Systeme sind ja wirklich das Hinterletzte😭. Im Sommer ist das ja kein Problem. Da kommen wir mit einer Flasche durch. Wir kochen ja wenn möglich auf Induktionsplatten - mal sehen, wie das mit dem neuen 100Ah Lithium-Ionen-Akku funktioniert. Kühlschrank läuft ab nächster Woche auch ausschließlich mit Strom. Aber unsere Heizung hat im vergangenen sizilianischen Winter in 10 Tagen 11 kg gefressen🤨
Spätestens ab Mitte September schätze ich, möchte meine Frau in den Pyrenäen ein geheiztes Wohnzimmer am Abend vorfinden 😉
Gruß Richy
Habt schon mal vielen Dank für eure Beiträge!!! Da wir vor Spanien einige Wochen in Frankreich sind, werden wir wohl auch mit EINER vollen deutschen Flasche abreisen und dann je nachdem eine französische und/oder spanische hinzu besorgen. Wichtig sind also die passenden Adapter, wenn ich das richtig verstanden habe. Diese länderverschiedenen Systeme sind ja wirklich das Hinterletzte😭. Im Sommer ist das ja kein Problem. Da kommen wir mit einer Flasche durch. Wir kochen ja wenn möglich auf Induktionsplatten - mal sehen, wie das mit dem neuen 100Ah Lithium-Ionen-Akku funktioniert. Kühlschrank läuft ab nächster Woche auch ausschließlich mit Strom. Aber unsere Heizung hat im vergangenen sizilianischen Winter in 10 Tagen 11 kg gefressen🤨
Spätestens ab Mitte September schätze ich, möchte meine Frau in den Pyrenäen ein geheiztes Wohnzimmer am Abend vorfinden 😉
Gruß Richy
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Christian am 1. Juli 2022, 11:51 Uhr Richy,
habe eben noch ein Foto vom passenden Adapter ergänzt (siehe oben).
Gute Fahrt.
Christian
Richy,
habe eben noch ein Foto vom passenden Adapter ergänzt (siehe oben).
Gute Fahrt.
Christian
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-....
|