Gasversorgung in Europa wirklich so problematisch?Zitat von baumi66 am 25. April 2024, 15:54 Uhr Servus Reiner,
Danke nochmal für deine Recherche. Genau das ist eben das Problem. Der eine sagt so, der nächste so. Hätte ja sein können, dass sich gerade jamand in DK aufhält.
Meine Eingangsfrage beruht darauf, daß wir Mitte April für 8 Tage an der Mosel unterwegs waren und wir in diesem Zeitraum 11 kg Gas verheitzt haben. ( bis zu 3° Nacht's )
Jetzt wollen wir eben für gut 14 Tage nach DK mit 1.5 x 11 kg . Sollte das Wetter normal sein, habe ich mit der Menge kein Problem. Sollte es aber kalt werden, wird's eng.
Ich werde mal bei einigen CP in DK telefonisch nachfragen.
LG Stefan
Servus Reiner,
Danke nochmal für deine Recherche. Genau das ist eben das Problem. Der eine sagt so, der nächste so. Hätte ja sein können, dass sich gerade jamand in DK aufhält.
Meine Eingangsfrage beruht darauf, daß wir Mitte April für 8 Tage an der Mosel unterwegs waren und wir in diesem Zeitraum 11 kg Gas verheitzt haben. ( bis zu 3° Nacht's )
Jetzt wollen wir eben für gut 14 Tage nach DK mit 1.5 x 11 kg . Sollte das Wetter normal sein, habe ich mit der Menge kein Problem. Sollte es aber kalt werden, wird's eng.
Ich werde mal bei einigen CP in DK telefonisch nachfragen.
LG Stefan
Reiner hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Zitat von Pepsi am 30. April 2024, 15:34 Uhr
Zitat von baumi66 am 24. April 2024, 20:43 Uhr
Servus beinand,
Jetzt muss ich das Thema noch einmal hoch holen.
Wir werden Ende Mai, Anfang Juni nach Dänemark aufbrechen.
Wie ist jetzt dort die aktuelle Situation mit den grauen Flaschen???
Im Netz kursieren die Unterschiedlichsten Angaben. Von tauschen geht gar nicht mehr über vereinzelt doch noch bis auffüllen geht auch...... ich bin Ratlos .
Wenn einer von Euch vor kurzem in DK war, bitte um Erleuchtung.
Danke schon mal im voraus.
LG Stefan
Moin,
ich habe bei einem DCU (Dänische Camping Union) Campingplatz per E-Mail
bezüglich dem Tausch deutscher Gasflaschen angefragt. Hier die Antwort:
Hallo
Das ist leider nicht möglich (in ganz Danmark )
Wir verkaufen ein adapter und eine Danische flasche (1149 kr)
Med venlig hilsen / Best regards / Mit freundlichen Grüssen
Lars Christensen, Lejrchef
DCU – Lyngvig Strand Camping
Holmsland Klitvej 81
DK – 6960 Hvide Sande
Beste Grüße,
Michael
Zitat von baumi66 am 24. April 2024, 20:43 Uhr
Servus beinand,
Jetzt muss ich das Thema noch einmal hoch holen.
Wir werden Ende Mai, Anfang Juni nach Dänemark aufbrechen.
Wie ist jetzt dort die aktuelle Situation mit den grauen Flaschen???
Im Netz kursieren die Unterschiedlichsten Angaben. Von tauschen geht gar nicht mehr über vereinzelt doch noch bis auffüllen geht auch...... ich bin Ratlos .
Wenn einer von Euch vor kurzem in DK war, bitte um Erleuchtung.
Danke schon mal im voraus.
LG Stefan
Moin,
ich habe bei einem DCU (Dänische Camping Union) Campingplatz per E-Mail
bezüglich dem Tausch deutscher Gasflaschen angefragt. Hier die Antwort:
Hallo
Das ist leider nicht möglich (in ganz Danmark )
Wir verkaufen ein adapter und eine Danische flasche (1149 kr)
Med venlig hilsen / Best regards / Mit freundlichen Grüssen
Lars Christensen, Lejrchef
DCU – Lyngvig Strand Camping
Holmsland Klitvej 81
DK – 6960 Hvide Sande
Beste Grüße,
Michael
baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG, 3/2019 mit Löwenherz, 18" Bereifung, 2 x 11kg Alutankgas, 1 x 100Ah LiFePo4, 2 x 100Wp Solar, ....... Beste Grüße aus dem Echten Norden! Zitat von baumi66 am 30. April 2024, 16:43 Uhr Servus Michael,
Danke für deine Recherche.
Werde dann zuhause die 1/2 volle nochmal tauschen, dann reicht es sicher.
LG Stefan
Servus Michael,
Danke für deine Recherche.
Werde dann zuhause die 1/2 volle nochmal tauschen, dann reicht es sicher.
LG Stefan
Pepsi hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Tag Miteinander,
wir können für Italien Nord und Süd sagen, dass unsere grauen Gasflaschen problemlos in neue graue Flaschen tauschbar waren (Baumarkt) und für Schweden (alles ab nördlich von Sundsvall) es keine Möglichkeit gab (kein Baumarkt, keine Tankstelle) deutsche Flaschen zu erhalten (interessanterweise aber viele andere...)
dort aber die deutschen Flaschen bei entsprechenden Firmen wieder befüllt werden können.
Suchen und Fragen half.
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
wir können für Italien Nord und Süd sagen, dass unsere grauen Gasflaschen problemlos in neue graue Flaschen tauschbar waren (Baumarkt) und für Schweden (alles ab nördlich von Sundsvall) es keine Möglichkeit gab (kein Baumarkt, keine Tankstelle) deutsche Flaschen zu erhalten (interessanterweise aber viele andere...)
dort aber die deutschen Flaschen bei entsprechenden Firmen wieder befüllt werden können.
Suchen und Fragen half.
Grüße Euch, Thorsten
baumi66 hat auf diesen Beitrag reagiert. Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von vwpeter am 6. Mai 2024, 14:57 Uhr Gude aus Frankfurt
wir haben Komposit Flaschen zum befüllen seit zwei Jahren und können überall befüllen. Ostern in Spanien € 14 auf Dauer rechnet sich das, mal sehen ob man nach 10 Jahren noch mal TÜV für die Flaschen bekommt, die 5 kg wiegen.
Bei der Gasprüfung hat der Prüfer nix gesagt warum auch, alle Nordländer haben die drin und befüllen auch bei uns wenn es sein muss.
es ist mir bekannt das ich die in Deutschland nicht befüllen darf, warum auch immer. Da es im Ausland ja billiger ist will ich das auch nicht. Vor der Einreise mache ich sie voll und gut ist, die kann man ja immer füllen da sie nicht leer sein müssen.
In Livigno Italien wollten sie die mal nicht befüllen, habe ihm mit Übersetzer geschrieben das sie 80% Füllstop haben und dann war es gut. Preis der Füllung €7,40 ist da aber Zollfrei.
LG Peter
Gude aus Frankfurt
wir haben Komposit Flaschen zum befüllen seit zwei Jahren und können überall befüllen. Ostern in Spanien € 14 auf Dauer rechnet sich das, mal sehen ob man nach 10 Jahren noch mal TÜV für die Flaschen bekommt, die 5 kg wiegen.
Bei der Gasprüfung hat der Prüfer nix gesagt warum auch, alle Nordländer haben die drin und befüllen auch bei uns wenn es sein muss.
es ist mir bekannt das ich die in Deutschland nicht befüllen darf, warum auch immer. Da es im Ausland ja billiger ist will ich das auch nicht. Vor der Einreise mache ich sie voll und gut ist, die kann man ja immer füllen da sie nicht leer sein müssen.
In Livigno Italien wollten sie die mal nicht befüllen, habe ihm mit Übersetzer geschrieben das sie 80% Füllstop haben und dann war es gut. Preis der Füllung €7,40 ist da aber Zollfrei.
LG Peter
Willi Weinsberg und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert. EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
|