FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Gelbe Motorleuchte

Seite 1 von 2Nächste

Moin

 

Gestern bin ich von HH aus Richtung Gardasee und Mittelmeer gestartet. Meine liebe Frau hat mir 2,5 Wochen frei gegeben. 🙂

Also schnell los bevor Sie sich das anders überlegt. Auto hat ja neue Reifen,Inspektion, TÜV,Gasprüfung und auch gelber Motorblock gelöscht.:-( . Gemütlich gestartet nach dem obligatorischem Abschieds Kuß 🙂

Bei Mellendorf auf einmal wieder der Motorblock an sofort in den Notlauf...70Km/h. Wat nu schon wieder. Rechts ran (darf man das noch so sagen)  🙂  Motor aus und wieder starten. Die Leuchte bleibt ,aber er fährt wieder normal.

Naja hatte ich doch schon mal vor 15 oder 16 Jahren mit dem alten Benz und auch bei Mellendorf. Liegt wohl ein Fluch drauf.

Weiter gefahren bis er wieder in den Notlauf geht. Rastätte Hildesheimer Börde West rauf und den ACE angerufen. Schlepper kommt.

Kann das Auto aber nicht ziehen,der Überhang ist zu groß wird bei jeder Wippbewegung mit der Stoßstange aufschlagen.

Kannst noch fahren? Ja aber eben nur langsam. Ok,ich sicher ab sind keine 10 Km bis zur Werkstatt. Ok. Angekommen,alles gut gegangen .

Kannst hier stehen bis die Werkstatt Morgen um 8 Uhr öffnet.Brauchst Strom ,Toilette? Nö aber Danke .Dann das mit der Heizung.Anderes Thema.

Haben am Morgen den Fehlerspeicher ausgelesen.

Der Wagen hat keine 49000 km runter, Turbolader wohl defekt. Das können wir hier nicht so schnell machen und selbst bei Peugeot wird

es wohl 2Wochen dauern. Der Wagen muß dann hier bleiben.

Ok,dann mach ich mich jetzt auf Landstrasse auf den Weg nach Hause. Ganz langsam. Hat bis Hamburg ohne weiter Zwischenfälle auch gut geklappt.

Peugeot angerufen, Termin so schnell es geht ......am 15.5. 🙁

Mal sehen was bei dehnen rauskommt. Jetzt wird erstmal alles ausgeladen und dann ein PIVO auf den tollen Peugeot. 🙁

Könnte im Strahl KOTZEN

 

 

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg
Gruß Lutz

Hallo Lutz,

Echt blöde Sache. Bei mir war es ähnlich - angeblich der Turbolader defekt. Hatte ich aber nicht bei Peugeot machen lassen, sondern bin zu einer freien Werkstatt gegangen. Die konnte dann feststellen, dass lediglich der Ladeluftschlauch, der zwischen dem Ladeluftkühler und dem Turbolader verbaut ist, kaputt war. Ausgetauscht und alles wieder wie neu 😊

Mit etwas Glück ist es ja auch bei dir so.

VG

Rüdiger

Lutz meier und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meieralexhem
„Mister Pepper“, 600 MEG, Baujahr 2018, Peugeot 163 PS, Thule V16, 2te Aufbaubatterie, el. Tritt, HeoSafe, REMIfront, Vorzelt Easy Air, MoCa Hubmatic, Thule LED-Montageschiene + Spannstangen, SOG bodenv. Kennzeichen: ?? ?? 123

Hallo Rüdiger

das war die Firma die mich vom Rastplatz abgeholt hat. Die meinten da können sie mir nicht helfen. Jetzt lasse ich mal Peugeot ran .Aber danke für den Hinweis,werde ich die Leute drauf ansprechen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gruß Lutz

So, nachdem ich fast 1000Km gefahren bin ist die Leuchte kurz vor Fehmarn wieder da. Also erstmal rechts ran und über Handy auf Fehmarn

ne Werkstatt suchen. Ok, gefunden in Burg. Oh,wir haben so viel zutun. Warten sie einen Augenblick dann kommt einer.

Er kam und nahm den Wagen gleich mit in die Halle.Wir konnten von draußen alles beobachten. Nach dem Auslesen fuhr er mit dem Wagen

auf die Bühne und 2 Mann hantierten vorn am Motor rum. Als der Wagen wieder draußen war erklärte er uns was sie gemacht haben.

Unten am Turbolader sitze eine Unterdruckdose mit einem Stift,Ventil,Hebel oder wie das heißt. Er sagt der Hebel war ein wenig lose

und mußte geschmiert werden. Der Stift regelt die Verstellung der Turboladerleitschaufel. Einen Ausdruck vom Auslesen habe

ich auch erhalten  Die erste Werkstatt die mal die Haube aufgemacht  haben und auch mal von unten geschaut haben.

Daumen hoch. Das ganze für nur 45€. Heute in meiner Werkstatt, das sollte jetzt in Ordnung sein.

HMMM ,Na da bin ich jetzt gespannt ob es das war. Diese Werkstatt kann ich nur empfehlen. Haben Bühne extra hoch für Womos. Top.

Wie kann sowas passieren,da muß Peugeot doch mal einen Rückruf machen oder bei der Inspektion schmieren lassen.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert.
BeBuWe
Gruß Lutz

Hallo, was ist es für ein Fahrzeug, oder hab ich etwas über lesen. Es ist nur um es zu überprüfen.

 

uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frank
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Peugeot Pepper 2019 2Ltr. 163 Ps

Gruß Lutz

Na denn mal los jetzt. 5 Tage hast du ja noch. 😉

Ich vermute mal die ausgelesenen Fehlercodes von den ersten beiden Versuchen hast Du nicht mehr?

Die hohe Bühne hat mich weniger überrascht, die sollte überall vorhanden sein, wo ein Boxxer/Ducato/Jumper angenommen wird, schließlich fahren wir ja eigentlich einen LKW.

Aber die Deutung des Fehlercodes ist das wirklich Überraschende. Wie oft wird an Fahrzeugen wegen eines FCs das ganze Modul getauscht (unabhängig vo  der Marke)?!

Aber das gilt ja nicht nur für das Basisfahrzeug. Die Liste der Trumafehler und der Fragen dazu hier im Forum zeigt immer wieder , dass das Problem oft ganz woanders sitzt.

Gib der Werkstatt 5* bei Google, das hilft denen am meisten. 3 Mann für € 45 inkl. Schmierfett (kostet hier € 3,89 extra), dafür liest in HH nicht mal einer den Fehlerspeicher aus.

Hoffentlich war es das wirklich. ToiToiToi.

(Haben WoMo Fahrer eigentlich einen Gruß wie die Segler "Mast und Schotbruch" oder "immer ne Handbreit Wasser unter den Kiel"?)

M.

 

Lutz meier, 🌵 Kaktus und RaGu haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meier🌵 KaktusRaGu
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Zitat von Matthias am 21. Mai 2024, 18:08 Uhr

(Haben WoMo Fahrer eigentlich einen Gruß wie die Segler "Mast und Schotbruch" oder "immer ne Handbreit Wasser unter den Kiel"?)

M.

 

Vielleicht "Immer ne dichte Dichtigkeitsprüfung im Heft"? 😂.

@lutz-meier: Schreib doch mal Deine Fahrzeugdaten in die Signatur rein, dann sieht man auf einen Blick, um welches Fahrzeug, Bj, Motor, Pepper-Modell oder sonstiges WoMo es sich handelt. Das erleichter Vieles und erspart Rückfragen 😀

LG, Frank

Lutz meier, Willi Weinsberg und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierWilli Weinsberg🌵 Kaktus
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Womo Fahrer haben sich "FRÜHER" wenn man sich entgegen kam mit der Hand GEGRÜßT. Ist aber leider heute nicht mehr in. Segler grüßen sich auf See auch nicht so oft,man hält sich immer in sicherer Entfernung auf. Ist gesünder für Boot und Bestzung 🙂

🌵 Kaktus und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusuro-frank
Gruß Lutz
Zitat von Lutz meier am 21. Mai 2024, 19:07 Uhr

Womo Fahrer haben sich "FRÜHER" wenn man sich entgegen kam mit der Hand GEGRÜßT

macht man heute sooo...

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Lutz meier, uro-frank und Elmar haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meieruro-frankElmar
Knaus 650 MEG "Vansation", Ducato 7, 2021, 160PS, Automatik
Seite 1 von 2Nächste